Predestinarea și planul lui Dumnezeu (C.H. Mackintosh)

Este adevărat, că nu toți oamenii pot crede?

Bibelstellen: Marcu 16.16; Ioan 3.16; 1 Timotei 2.4-6: Tit 2.11; Evrei 2.9; 2 Petru 3.9     Stichwörter: Suveranitate; Predestinarea dublă; Alegerea/Predestinarea; Planul lui Dumnezeu; Calvin/Arminius

Aceste pasaje (vezi mai sus) ne dau o mărturie clară și fără echivoc a harului divin față de toți, fără a lua în considerare responsabilitatea omului sau planurile veșnice ale lui Dumnezeu. Cuvântul lui Dumnezeu arată clar ... mehrcă omul este responsabil și că Dumnezeu poate acționa fără restricții. ...

Siguranţa mântuirii (G. Cutting)

Siguranţă, certitudine şi savurare

Stichwörter: Siguranţa mântuirii; Calvin/Arminius; Pace cu Dumnezeu

Noi toţi ne aflăm în călătoria foarte importantă din timp în veşnicie, şi nimeni dintre noi nu ştie cât de aproape este el de ţintă. Curând, probabil pe neaşteptate, călătoria noastră se poate sfârşi. De ... mehraceea se merită osteneala să ne întrebăm, unde se termină ea.

Suveranitatea lui Dumnezeu – o piatră de poticnire? (S. Isenberg)

Bibelstellen: Romani 9.18,19; 1 Timotei 2.4; 2 Petru 3.9     Stichwörter: Suveranitate; Alegerea/Predestinarea; Calvin/Arminius

Subiectul referitor la suveranitatea lui Dumnezeu, pe de o parte, și la responsabilitatea omului, pe de altă parte, i-a frământat și uneori divizat pe creștini timp de multe secole. Chiar și astăzi, aici și acolo se duc bătălii ... mehraprige - sub drapelul susținerii adevărului lui Dumnezeu. Dacă această bătălie poate fi câștigată cu adevărat de o parte sau de alta rămâne o întrebare deschisă. În această bătălie, oamenii vor adesea să joace ambele părți ale monedei una împotriva celeilalte, pentru că sunt mulțumiți doar cu un sistem de gândire în care totul poate fi explicat în mod omenesc și logic. Când vine vorba de mântuirea omului, unii sunt de părere că alegerea făcută de Dumnezeu este valabilă de neclintit (ceea ce este adevărat), astfel încât omul nu poate evita acest „har irezistibil”. Ceilalți îl văd pe om atât de liber în deciziile sale, încât cred că omul se are principial pe sine însuși în propriile mâini, ca să devină mântuit sau nu. Dar există și tot mai mulți creștini care încearcă să meargă pe o cale de mijloc, recunoscând mai mult sau mai puțin smeriți că gândurile și căile lui Dumnezeu sunt mai înalte decât cele ale omului (Isaia 55.9).

Trug Christus die Sünden aller Menschen? (R.A. Huebner)

Aspekte der Sühnung

Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung

Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... mehrfür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14.15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.

Trug der Herr Jesus unsere Sünden bereits in seinem Leben? (S. Isenberg)

Was bedeuten die „Striemen“ in 1. Petrus 2,25 und Jesaja 53,5?

Bibelstellen: 1. Petrus 2; Jesaja 53     Stichwörter: Calvin/Arminius; Sühnung     Vorlesezeit: 24 min

Manche glauben, dass Christus die Sünden auch schon trug, als Er noch nicht am Kreuz hing. So haben sie auch ein spezielles Verständnis von den Striemen, von denen es in 1. Petrus 2,25 heißt, dass wir durch sie heil geworden sind. ... mehrWoher bekam schließlich der Herr seine Striemen? Sicher von der Geißelung des Pilatus, so schlussfolgert man. Aber stimmt diese Auslegung bzw. Schlussfolgerung mit der Heiligen Schrift überein? Derselbe Petrus schreibt im zweiten Brief, „dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist“ (2Pet 2,20). Und in diesem Sinne wollen wir einige Schriftstellen untersuchen.

Tu poți avea pace și siguranța mântuirii! (C.H. Mackintosh)

Exodul 12.13

Bibelstellen: Exodul 12.13     Stichwörter: Siguranţa mântuirii; Sânge; Calvin/Arminius; Pace cu Dumnezeu

Dacă un israelit ar fi fost întrebat despre savurarea păcii sale, ce ar fi răspuns? Ar fi spus el: știu că nu există o altă cale de ieșire pentru mine, decât sângele mielului și știu că aceasta este o cale divină ... mehrperfectă; mai mult, știu că sângele a fost vărsat și stropit pe ușorii ușii mele; dar, în ciuda acestui fapt, nu mă simt cu totul liniștit; nu sunt pe deplin sigur că sunt în siguranță. Mă tem că nu prețuiesc sângele așa cum ar trebui, nici nu iubesc pe Dumnezeul părinților mei așa cum ar trebui? Ar fi fost acesta răspunsul lui?

Was sind die Folgen der Wiedergeburt? (3) (C.H. Mackintosh)

1. Johannes 3,1-8; Römer 8,14-17

Bibelstellen: 1. Johannes 3; Römer 8     Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Es gibt viele – auch kluge Leute –, die, wenn sie ernstlich aufgefordert werden, das Evangelium der Gnade Gottes anzunehmen, mit der Antwort bereit sind: „Ich kann nicht glauben, wenn Gott mir nicht die Kraft dazu gibt; auch werde ... mehrich diese Kraft nicht erhalten, wenn ich nicht einer der Auserwählten bin. Wenn ich aber zu jener begünstigten Zahl gehöre, so muss ich errettet werden – wenn nicht, so kann ich nichts machen.“ Dies ist, wie gesagt eine durchaus einseitige Theologie; und nicht nur das, sondern auch die Schlüsse, die von dieser einen Seite gemacht werden, sind derart, dass sie zu dem absurden und höchst gefährlichen Glauben an ein unvermeidliches Schicksal hinführen, wodurch die Verantwortlichkeit des Menschen völlig vernichtet und die moralische Regierung Gottes ganz und gar verunehrt wird. Der Mensch geht sorglos seinem Verderben entgegen und Gott wird zum Urheber seines Unglaubens gemacht. Hier wird in der Tat noch Schimpf und Schande dem Unrecht hinzugefügt.

Wer wurde versöhnt? (Ch. Briem)

... Gott oder der Mensch – oder beide?

Bibelstellen: 2. Korinther 5; Römer 11; Römer 5     Stichwörter: Calvin/Arminius; Versöhnung; Stellvertretung

Dadurch, dass Luther die Stelle in 2. Korinther 5,19 sehr mangelhaft wiedergegeben hat, ist sie oft zur Verteidigung verderblicher Irrtümer benützt worden, als wäre die ganze Welt schon versöhnt. – Wäre dies so, warum ... mehreigentlich noch die Ermahnung an die Menschen dieser Welt in Vers 20: „Lasst euch versöhnen mit Gott!“? Sie sind eben nicht versöhnt! Deswegen gibt Gott in seiner Gnade auch heute noch den Dienst der Versöhnung (2Kor 5,18).

Wie der Glaube an der Neugeburt beteiligt ist (B. Anstey)

Kommt der Glaube vor oder nach der neuen Geburt?

Bibelstellen: Epheser 2; Johannes 3; Johannes 5; Johannes 8     Stichwörter: Neue Geburt; Wiedergeburt; Calvin/Arminius; Glaube     Vorlesezeit: 26 min

Einige haben sich gefragt, wo und wie der Glaube vonseiten des Menschen bei der Neugeburt beteiligt ist. Wir haben es bereits gesagt: Die alte Adamsnatur hat keinen Glauben an Gott. Menschen mögen an ihre eigenen Fähigkeiten oder an ihre ... mehrMitmenschen usw. glauben, aber was den Glauben an Gott betrifft, so haben sie keinen. Wir bestätigen daher, dass der wahre gottgemäße Glaube bei einem Menschen nicht vorhanden ist, bevor er lebendig gemacht oder von neuem geboren wird.

Wie verderbt ist der Mensch? (Autor unbekannt)

Frage zum Artikel „Der Vater liebt den Sohn“

Stichwörter: Calvin/Arminius; Verdorbenheit des Menschen

Frage: Ich glaube nicht, dass Gott und sein Sohn vernichtende Selbstkritik im Sinne von „An uns war nichts gefällig“ gutheißen. Wer so spricht, lästert meines Erachtens in gewisser Weise Gott, da der Mensch als Gottes ... mehrGeschöpf trotz Sündenfall nicht völlig schlecht sein kann! Trotzdem sind für den Menschen Bescheidenheit und das stetige Bemühen um Glauben und Christusnachfolge natürlich wichtig.