Scheinfrömmigkeit hilft uns nicht weiter (Botschafter)

2. Könige 6,24–7,20

Online seit: 28.04.2006     Bibelstellen: 2. Könige 6; 2. Könige 7     Stichwörter: Evangelium     Vorlesezeit: 38 min

Pharisäische Frömmigkeit und Eigengerechtigkeit kann wehklagen und fasten, kann eine traurige Miene aufsetzen und sich viele Dinge auflegen, um dadurch die Gunst Gottes zu erlangen. So war es auch bei Joram. Solange noch ein Schimmer ... mehrHoffnung übrigblieb, vermochte er den Schein von Gottesfurcht aufrechtzuerhalten; aber sobald sich seine Gebete als fruchtlos erwiesen, sein Sitzen in Sack und Asche keinen Vorteil brachte, die Belagerung fortdauerte und die Hungersnot ihren höchsten Gipfel erreichte, da warf er sich der Verzweiflung in die Arme und offenbarte sich als ein öffentlicher Feind des Gottes, dem er bisher zum Schein gehuldigt hatte. Gott selbst war außer seinem Bereich; aber es gab einen, von dem er wusste, dass er völlig eins war mit dem Namen und der Sache Gottes; und er beschloss, an diesem, dem Propheten Elisa, den Zorn zu stillen, der in seinem Herzen gegen Gott entbrannt war.

Die Errettung – möglich durch das Wirken des Menschen? (Botschafter)

Kann ein Gläubiger aus der Gnade fallen?

Online seit: 03.11.2004     Bibelstellen: Johannes 3; Johannes 5; Epheser 2     Stichwörter: Calvin/Arminius; Errettung; Verlorengehen (Gläubige)

Nichts hat wohl die christliche Lehre mehr entstellt als der von vielen angenommene Lehrsatz, dass man aus der Gnade fallen könne. Wenn allerdings ein Mensch kraft seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden könnte, so könnte er ... mehrauch im nächsten Augenblick kraft desselben Willens wieder ein Sklave Satans werden. Aber ebenso wenig wie ein Mensch durch die Wirkung seines eigenen Willens ein Kind Gottes werden kann, so kann auch kein Mensch das Verhältnis aufheben, welches Gott Selbst gegründet und aufgerichtet hat.

Die Auserwählung – eine Folge unseres Glaubens? (Botschafter)

Epheser 1,4; Römer 8,29.30; Römer 9

Online seit: 02.11.2004     Bibelstellen: Epheser 1; Römer 8; Römer 9     Stichwörter: Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius

Die Lehre von der Auserwählung eine unendlich trostreiche Kostbarkeit für den Christen. Er lernt daraus, dass seine ganze Glückseligkeit in der ewigen Liebe und den ewigen Absichten Gottes begründet liegt. Diese Erkenntnis ... mehrlöst ihn von sich selbst und bringt ihn in eine engere Verbindung mit Gott. Sie stellt seine Füße auf einen festen, unerschütterlichen Boden; denn was ist sicherer als die ewige Liebe Gottes? Sie beseitigt alle Gedanken an eigenes Wirken und eigene Vortrefflichkeit. Leider hat der Mensch diese herrliche Wahrheit missbraucht und sie als einen Stein des Anstoßes auf den Weg des verlorenen Sünders gelegt.

Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf (Botschafter)

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 16     Stichwörter: Dispensationalismus

Wen suchst du? (Botschafter)

Johannes 20,11-18

Online seit: 30.11.2001     Artikel: 3     Bibelstellen: Johannes 20     Stichwörter: Maria: von Magdala; Auferstehung Jesu