Bild: L. Binder
Reid, David Roderick: Wenn Traditionen die Anbetung behindern ...

Kupferne Schlangen und goldene Ephods

Bibelstellen: 4. Mose 21; 2. Könige 18; Richter 8     Stichwörter: Tradition; Anbetung; Gesetzlichkeit; Hiskia; Mose; Gideon     Vorlesezeit: 18 min

Gläubige sind aufgefordert, sich zur Anbetung und Lehre zu versammeln, aber selbst der Gottesdienst kann zu einer stolzen Tradition werden. Die Tradition und Form zu bewahren, kann wichtiger werden als die reine Anbetung des HERRN. Legen wir ... mehrmehr Wert auf Gebräuche, Praktiken und Liturgien, die sich über die Jahre entwickelt haben, als auf die reine und wahre Anbetung des HERRN? Werden Junggläubige durch unsere Haltung ermutigt oder gehindert? Traditionen müssen sorgfältig überprüft werden. Wenn die Tradition mehr an Bedeutung gewonnen hat als die wahre Anbetung Gottes und wenn geistlicher Hochmut und verurteilende Haltung das Wachstum der Junggläubigen behindern, müssen wohl einige Traditionen „verschrottet“ werden, so wie Hiskia die kupferne Schlange „verschrottete“.

Bild: L. Binder
Reid, David Roderick: Annehmbare Anbetung

1. Mose 4,3-5; 3. Mose 10,1.2; 2. Chronika 26,16; Johannes 4,23.24

Bibelstellen: 1. Mose 4; 3. Mose 10; 2. Chronika 2     Stichwörter: Anbetung     Vorlesezeit: 12 min

Betest du Gott an oder weißt du lediglich ein paar Dinge über Gott? Die Bibel lehrt uns, dass Gott Anbeter sucht. Was für eine erstaunliche Tatsache! Dass Gott, der das weite Universum geschaffen hat und in seiner Hand hält, von ... mehrsich aus nach Anbetern auf der Erde sucht, ist ein unglaublicher Gedanke. Des Weiteren lehrt uns die Heilige Schrift, dass Gott nicht irgendwelche Anbeter oder irgendeine Anbetung sucht. Laut Johannes 4,23.24 müssen wahrhaftige Anbeter Gottes den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Das ist die einzige Möglichkeit, den wahren Gott annehmbar anzubeten.

Bild: L. Binder
Reid, David Roderick: Anbetung ist eine Lebensweise

Markus 14,3-9; Matthäus 26,6-13; Johannes 12,1-8

Bibelstellen: Markus 14; Matthäus 26; Johannes 12     Stichwörter: Anbetung     Vorlesezeit: 13 min

Wenn wir alle Schriftstellen zum Thema Anbetung anschauen, können wir das ganz einfach wie folgt zusammenfassen: Anbetung bedeutet, dass ich Gott gegenüber anerkenne, wer Gott ist und was Gott tut. Diese Anerkennung muss von Herzen kommen ... mehr– sie besteht nicht einfach in einigen äußerlichen mechanischen religiösen Handlungen. Anbetung Gottes ist ohne Liebe unvorstellbar. Die Anerkennung kann vom Mund, aber auch von Herzen kommen. Das heißt, Anbetung kann entweder aus Worten bestehen – Lob und Dank an Gott, für das, was Er ist und was Er tut – oder sie kann ohne Worte aus Taten bestehen. Zum Beispiel betet ein christlicher Student, der sich trotz Verspottung und Bedrängnis weigert, seine moralischen Maßstäbe zu erniedrigen, Gott an. Durch seine Lebensweise erkennt er Gott und seine Maßstäbe für Heiligkeit an. Auch ein Christ, der ohne Zorn oder Bitterkeit das von Gott annimmt, was andere eine Tragödie nennen, betet Gott an. Er erkennt vor Gott dessen Herrschaft und dessen Ansprüche an, die Er an sein Leben stellt.

Ridout, Samuel: Das Brandopfer

3. Mose 1

Bibelstellen: 3. Mose 1     Stichwörter: Brandopfer; Anbetung     Vorlesezeit: 13 min

Das Brandopfer war das wichtigste Opfer zum lieblichen Geruch; es wurde Gott vollständig dargebracht und stieg mit seinem ganzen Wohlgeruch zu Ihm empor. In erster Linie war es ganz für Gott bestimmt, obwohl der Opfernde darin das ... mehrMaß sehen konnte, wie er bei Gott angenommen war. Das Opfer war ein Typus für Christus, der sich selbst Gott als Opfer darbrachte, „ein lieblicher Geruch“.

Ridout, Samuel: Jertfa de arderea-de-tot

Leviticul 1

Bibelstellen: Leviticul 1     Stichwörter: Jertfă de ardere; Adorare/Închinare

Arderea-de-tot era cea mai importantă jertfă de o mireasmă plăcută; ea era oferită lui Dumnezeu în întregime și se înălța la El cu toată mireasma ei. În primul rând, ea era destinată în întregime ... mehrlui Dumnezeu, deși jertfitorul putea vedea în ea măsura acceptării sale de către Dumnezeu. Jertfa era un model al lui Hristos, care S-a adus pe Sine Însuși ca jertfă lui Dumnezeu, „o mireasmă plăcută”.

Schürmann, Dirk: Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (1)

Kennzeichen und Bedeutung des Brandopfers

Stichwörter: Opfer: im AT; Priesterdienst; Brandopfer; Anbetung     Vorlesezeit: 26 min

In dieser und in der nächsten Folge soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) ... mehrund dabei betrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.

Schürmann, Dirk: Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (2)

Der Opfernde und die Priester

Stichwörter: Brandopfer; Anbetung; Priesterdienst     Vorlesezeit: 29 min

Jetzt kommt die Frage auf: Wer ist der Opfernde? Wenn wir an den vorbildlichen Charakter denken, dann müssen wir sagen, dass wir hier mehrere Aspekte sehen können: Einerseits können wir Gott gar nichts opfern, denn wir haben nichts, ... mehrwas wir bringen könnten. Der Einzige, der ein Gott wohlgefälliges Opfer bringen konnte, war der Herr Jesus. Und so heißt es auch von Christus in Hebräer 9,14, dass Er „durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat“. Damit ist gemeint: Er stellte sich Gott als Opfer zur Verfügung. Christus ist also in diesem Sinn sowohl der Opfernde als auch das Opfer. Aber auf der anderen Seite sind wir dazu berufen, unsere Leiber als Schlachtopfer Gott darzustellen. So werden wir in Epheser 5,2 ermahnt: „Wandelt in Liebe, wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch.“ Das heißt also: Das, was Christus getan hat, sollen auch wir tun. So wie Er sich Gott zu einem Schlachtopfer dargebracht hat, so tun auch wir, wenn wir in Liebe wandeln.

Schürmann, Dirk: Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung

3. Mose 1

Artikel: 2     Bibelstellen: 3. Mose 1     Stichwörter: Anbetung; Brandopfer; Leiden des Herrn

In dieser Serie soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns im ersten Teil mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) und dabei ... mehrbetrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.

Schürmann, Dirk: Jertfa arderii de tot: o îndrumare pentru adorarea adusă de noi (1)

Însuşirile şi însemnătatea jertfei arderii de tot

Bibelstellen: Leviticul 1     Stichwörter: Adorare/Închinare; Jertfă de ardere; Suferinţele Domnului

În articolul acesta şi cel următor va fi vorba despre jertfa de ardere de tot descrisă în cartea Leviticul capitolul 1. Mai întâi vrem să ne preocupăm cu însuşirile şi însemnătatea jertfei arderii de tot ... mehr(şi în contrast cu jertfa pentru păcat şi vină) şi totodată vom studia ce însemnătate au aceste lucruri pentru noi astăzi. După aceea în partea a doua ne vom preocupa mai detaliat cu cel care aduce jertfa şi cu preoţii.

Schürmann, Dirk: Jertfa arderii de tot: o îndrumare pentru adorarea adusă de noi (2)

Jertfitorul şi preoţii

Bibelstellen: Leviticul 1     Stichwörter: Adorare/Închinare; Jertfă de ardere; Suferinţele Domnului

SoundWords: Anbetungsstunde – eine Jubelfeier?

... oder ist das Brotbrechen eine Trauerstunde?

Bibelstellen: Psalm 43; Psalm 95     Stichwörter: Anbetung; Brotbrechen

Bestandsaufnahme: Kennst du in deiner Gemeinde eine Stunde, in der man Gott lobt, Gott die Ehre gibt und einfach zum Ausdruck bringt, dass alles in Gott herrlich und großartig ist?

Bild: L. Binder
SoundWords: Anbetung des Urhebers der Versöhnung (15)

Römer 5,8-11

Bibelstellen: Römer 5     Stichwörter: Versöhnung; Anbetung     Vorlesezeit: 5 min

Der Tod des Sohnes Gottes war nicht nur ein Beweis der Liebe, er war auch das einzige Mittel, das alle Hindernisse, die unserer Versöhnung entgegenstanden, in völlig gerechter Weise beseitigen konnte, und zwar durch die Sühnung der ... mehrSünden und durch das Gericht über unsere Feindschaft. Als unausbleibliche Folge der Versöhnung werden die Menschen, die durch so ein wunderbares Werk in eine derartige Beziehung der Liebe gebracht wurden, selbstverständlich auch aus allen Übeln und Gefahren dieses Lebens errettet werden. Das geschieht durch das Leben Jesu, das über den Tod triumphiert hat und das Er jetzt lebt, um uns zu helfen. deshalb heißt es Hebräer 7,25: „Daher vermag er diejenigen auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er allezeit lebt, um sich für sie zu verwenden.“ All das bewirkt, dass wir uns jetzt solch eines Gottes rühmen. Es ist so wunderbar, dass wir solch einen Gott haben …

Bild: L Binder
SoundWords: Adorarea Urzitorului împăcării

Romani 5.8-11

Bibelstellen: Romani 5.8-11     Stichwörter: Adorare/Închinare

SoundWords: Buchvorstellung: Anbetung im 21. Jahrhundert

„in Geist und Wahrheit“ und „Gott wohlgefällig“

Stichwörter: Anbetung; Anbetungstänze; Hillsong; Worship; Lieder     Vorlesezeit: 5 min

Aus dem Klappentext: Anbetung im 21. Jahrhundert! – Einige erinnern sich dabei gern an ihr letztes „Praise-&-Worship-Event“. Andere dagegen lehnen modernen „Worship“ mit lauter und stark rhythmischer Musik von ... mehrvornherein ab. Eine dritte Gruppe fragt sich, warum Anbetung im 21. Jahrhundert anders sein sollte als im 20. oder gar im 19. Jahrhundert. Wieder andere messen Anbetung keinen besonderen Stellenwert bei, weil sie Evangelisation und eine gute Predigt für wichtiger halten.

SoundWords: Închinarea în secolul 21: „În duh şi în adevăr” şi „Plăcută lui Dumnezeu” (1)

Introducere

Stichwörter: Adorare/Închinare

Pare să fie înrădăcinat în conștiința omului faptul că trebuie să se aducă veneraţie unui Dumnezeu sau unei ființe superioare. Veneraţia adusă lui Dumnezeu depășește veneraţia adusă ființelor umane și este denumită ... mehradorare. Chiar și în religiile păgâne naturale, oamenii aduc într-o anumită formă închinare la diferiți zei. În iudaism, adorarea adusă lui Dumnezeu stătea în mod deosebit în legătură cu serviciul jertfelor.