Imagine: Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (9) (S. Ridout)

Die Zapfen und Bretter

Online seit: 30.06.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 30; 2. Mose 36; 2. Mose 38     Vorlesezeit: 62 min

Nachdem wir uns das Holz und das Gold angesehen haben, aus denen die Bretter der Stiftshütte bestanden, möchten wir nun ihre Form, ihre Abmessungen, ihr Fundament und ihre Beziehung zueinander untersuchen.

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (10) (S. Ridout)

Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes

Online seit: 10.07.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 36     Vorlesezeit: 39 min

Wir kommen nun zum Scheidevorhang und zum Vorhang am Eingang der Stiftshütte sowie zu den Säulen, an denen diese Vorhänge aufgehängt waren.

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (15) (S. Ridout)

Der Räucheraltar

Online seit: 10.08.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 37     Vorlesezeit: 56 min

Dieser Altar wurde vor den Vorhang gestellt, zwischen den Leuchter im Süden und den Tisch im Norden des heiligen Ortes. Er wurde der „goldene Altar“ genannt – zweifellos, um ihn von dem kupfernen Opferaltar im Vorhof zu ... mai multunterscheiden. Außerdem wird er „Räucheraltar“ genannt, was seinen Verwendungszweck andeutet. An seine Hörner wurde das Blut des Sündopfers für die Sünde des Priesters und auch für die der ganzen Gemeinde getan. Darüber hinaus geschah dies einmal im Jahr am großen Sühnungstag. Sein ständiger Gebrauch war zur Verbrennung des göttlich angeordneten Räucherwerks am Morgen und Abend in Verbindung mit dem Zurichten der Lampen. Er scheint als Zufluchtsort benutzt worden zu sein.

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (16) (S. Ridout)

Das Salböl

Online seit: 05.11.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 30     Vorlesezeit: 32 min

Wir wollen nun über das „heilige Salböl“ sprechen, denn in Verbindung mit dem goldenen Altar und dem Räucherwerk wird auch das erwähnt (2Mo 37,29). Wie es verwendet wurde, wird uns im Detail beschäftigen, wenn ... mai multwir zur Priesterweihe kommen. Die Ausführungen über dessen Bestandteile und die Art der Zubereitung finden wir in demselben Kapitel, in dem auch das Räucherwerk beschrieben wird (2Mo 30,22-33).

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (17) (S. Ridout)

Der Brandopferaltar

Online seit: 15.11.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 38     Vorlesezeit: 55 min

Unsere Erkundung der Stiftshütte und all ihrer Geräte – im Allerheiligsten und im Heiligen – ist zu Ende. Wir betreten jetzt den umliegenden Vorhof. Und indem wir uns weiter an die Reihenfolge des Aufbaus halten, steht zuerst ... mai multder Brandopferaltar vor uns. Der war tatsächlich der markanteste Gegenstand im Vorhof. Er stellte sich dem Eintretenden unmittelbar in den Weg. Wir werden sehen, dass seine Bedeutung dieser markanten Platzierung gerecht wird.

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (18) (S. Ridout)

Das Becken

Online seit: 25.11.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 38     Vorlesezeit: 45 min

In der Reihenfolge der Herstellung wird „das Becken und sein Gestell“ nach dem Brandopferaltar und in einem einzigen Vers genannt. In den Anweisungen für seine Herstellung und seinen Gebrauch gibt es nur wenig wirkliche ... mai multBeschreibung, was zweifellos eine Aussagekraft hat, denn Schweigen ist in der Schrift nicht ohne Bedeutung.

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (19) (S. Ridout)

Der Vorhof

Online seit: 05.12.2023     Locuri din Biblie: 2. Mose 38     Vorlesezeit: 40 min

Der Vorhof bildete eine Umzäunung für das Haus Gottes und trennte seinen Wohnort dadurch von der Außenwelt. Ich denke, dass wir keine Schwierigkeiten damit haben sollten, zu erkennen, dass diese Umgebung durch das Volk des Herrn ... mai multgebildet wird, das praktisch die Trennungslinie in dieser Welt bildet zwischen allem, was von Gott ist, und dem, was nicht von Ihm ist ...

Imagine: © Beröa-Verlag
Vorträge über die Stiftshütte (20) (S. Ridout)

Der Weg, um Gott zu nahen

Online seit: 15.12.2023     Locuri din Biblie: 3. Mose 16     Vorlesezeit: 31 min

Wir sind nun durch die ganze Stiftshütte gegangen. Wir können sagen, dass die gesamte Einrichtung in zwei Teile untergliedert werden kann: die Gegenstände, bei denen es um das Nahen zu Gott geht, und die Gegenstände der ... mai multDarstellung. Es gibt bestimmte Dinge, die darstellen, was Gott in Christus ist, während es andere gibt, die unmittelbar mit dem Nahen zu Ihm verbunden sind.

Das Brandopfer (S. Ridout)

3. Mose 1

Online seit: 20.02.2024     Locuri din Biblie: 3. Mose 1     Cuvinte cheie: Brandopfer; Anbetung     Vorlesezeit: 13 min

Das Brandopfer war das wichtigste Opfer zum lieblichen Geruch; es wurde Gott vollständig dargebracht und stieg mit seinem ganzen Wohlgeruch zu Ihm empor. In erster Linie war es ganz für Gott bestimmt, obwohl der Opfernde darin das ... mai multMaß sehen konnte, wie er bei Gott angenommen war. Das Opfer war ein Typus für Christus, der sich selbst Gott als Opfer darbrachte, „ein lieblicher Geruch“.

The Burnt Offering (S. Ridout)

Leviticus 3

Online seit: 13.05.2024

The burnt offering was the chief of the sweet savor sacrifices, being offered up completely to God, and going up in all its savor to Him. Primarily, it was wholly for Him, although the offerer could see in it the measure of his own acceptance. It ... mai multtypified Him who offered Himself to God for a sacrifice, “a sweet smelling savor.”