Wird das Tausendjährige Reich ein Rückschritt sein? (R.A. Huebner)

Online seit: 04.12.2005     Locuri din Biblie: Epheser 1     Cuvinte cheie: Tausendjähriges Reich; Dispensationalismus; Bundestheologie

Solche, die an dispensationaler Wahrheit festhalten, werden oft angeklagt, sie würden lehren, dass Gott zwei Pläne habe. Vielleicht gibt es solche, die so etwas gesagt haben, aber die Tatsache ist, dass Gott einen Plan hat: sich selbst in ... mai multChristus zu verherrlichen. Aber diese Entfaltung Seiner Herrlichkeit in Christus beinhaltet zwei Sphären: die irdische und die himmlische. Israel steht besonders in Verbindung mit der Offenbarung der Herrlichkeit Gottes in Christus in den „irdischen Örtern“, während der Leib Christi speziell verbunden ist mit der Offenbarung seiner Herrlichkeit in Christus in den „himmlischen Örtern“. Psalm 8 spricht davon, dass der Sohn des Menschen in der irdischen Sphäre herrschen wird. Das ist also nicht eins der neutestamentlichen Geheimnisse. Aber Epheser 1,10 sagt uns, dass Christus Haupt über alle Dinge sein wird, sowohl der irdischen als auch der himmlischen. Dass Christus auch Haupt über die himmlische Sphäre sein würde, war im Alten Testament nicht offenbart.

Christi Platz ist unser Platz (R.A. Huebner)

Epheser 1–3

Online seit: 27.11.2005     Locuri din Biblie: Epheser 1; Epheser 2; Epheser 3     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus

Zwar war der Heilige Geist von dem verherrlichten Menschen im Himmel schon zu Pfingsten herabgekommen, dennoch wurde nicht gleich alles offenbart, was dieses Kommen beinhaltete. Gott hatte einen speziellen Zeitpunkt dafür vorgesehen. Dieser ... mai multZeitpunkt war die Wirkungsperiode des Apostels Paulus. Durch ihn sollte die ganze Fülle dessen, was das Kommen des Geistes mit sich brachte, offenbar werden. Seine Bestellung zu der apostolischen Position kam von jenem verherrlichten Menschen droben. Es folgte auf die Verwerfung des Zeugnisses des Stephanus von Seiner dortigen Gegenwart. Paulus ist der Apostel, der bestellt war, die Wahrheiten der himmlischen Örter zu entfalten (Epheser, und sagt uns, dass wir versetzt sind in die himmlischen Örter in Christus Jesus (Eph 2,6). Das berichtet uns etwas von unserer Stellung vor Gott. Wir sind nicht versetzt in irdische Örter, so wie es das erlöste Volk Israel (Hes 20,33-38; Röm 11,26; Jes 60,21) sein wird, wenn Christus regiert vor seinen Ältesten in Herrlichkeit (Jes 24,23).

Wird es im Tausendjährigen Reich ein aaronitisches Priestertum geben? (R.A. Huebner)

Hesekiel 40–48

Online seit: 26.11.2005     Locuri din Biblie: Hesekiel 40; Hesekiel 43; Hesekiel 44; Hesekiel 48     Cuvinte cheie: Tausendjähriges Reich; Aaronitisches Priestertum; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 4 min

Es ist wahr, dass der Geist immer hier war (vgl. 1Mo 1,2 usw.); und doch ist Er gekommen (Joh 14–16; Apg 2). Der Punkt ist der: Er kam in einer speziellen Funktion. Er wohnt in den Gläubigen (1Kor 6,19; usw.) und in der Gemeinde (1Kor ... mai mult3,16 usw.); zu diesem Zweck war Er von dem Vater und von dem verherrlichten Sohn gekommen: um in den einzelnen Christen und in der Gemeinde zu wohnen. Wenn die Gläubigen entrückt sind, wird der Geist in dieser speziellen Funktion nach der Entrückung weg sein (2Thes 2,7). Er wird immer noch hier sein, um mit den Einzelnen zu handeln, so wie Er es in alttestamentlichen Zeiten getan hat, um Seelen durch die neue Geburt lebendig zu machen. Es wird allerdings eine große Veränderung für Israel unter dem Neuen Bund im Tausendjährigen Reich geben.

Der sechsfache Segen nach Abschluss der 70. Jahrwoche (R.A. Huebner)

Daniel 9,24

Online seit: 24.11.2005     Locuri din Biblie: Daniel 9     Cuvinte cheie: Jahrwochen, 70; Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 18 min

Die traditionelle Sichtweise ist hier die, dass der Ausdruck „die Übertretung zum Abschluss bringen“ sich auf die Versöhnung bezieht, die, wie man annimmt, in der Mitte der siebzigsten Woche stattfand. Auf der anderen Seite ... mai multdenkt P. Mauro, dass Matthäus 23,32 „eine Erklärung ist, dass die Stunde gekommen war, für sie die Übertretung zu beenden“, das heißt den Herrn zu kreuzigen. Beide Sichtweisen zeigen an, dass die Aussagen der Schrift nicht wahrgenommen werden. Siebzig Wochen waren abgemessen, um „die Übertretung abzuschließen“. Eigentlich sagen unsere Brüder: Nein, so nicht! Nur neunundsechzigeinhalb Wochen waren notwendig, die Übertretung abzuschließen. Ich glaube, dass siebzig Wochen notwendig sind, weil die Schrift es ausdrücklich so sagt (Dan 9,24). Das gilt auch für ihre Aussagen über die anderen fünf Ausdrücke, die auch siebzig Wochen benötigen. Lasst uns nun zu einer anderen Widerlegung dieser Irrtümer gehen, nämlich, dass nach der Kreuzigung die Übertretung von Daniels Volk weiterging.

Trug Christus die Sünden aller Menschen? (R.A. Huebner)

Aspekte der Sühnung

Online seit: 18.05.2003     Locuri din Biblie: 2. Korinther 5     Cuvinte cheie: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung

Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... mai multfür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14.15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.

Das Evangelium des Paulus (R.A. Huebner)

Online seit: 30.11.2001     Articole: 8     Cuvinte cheie: Evangelium des Paulus

Die Absicht dieser Artikelserie ist es, besondere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was Paulus als „mein Evangelium“ bezeichnet … Es soll aber in keiner Weise der Eindruck erweckt werden, dass … damit irgendeine ... mai multGeringschätzung der anderen Aspekte des Evangeliums verbunden ist; wir predigen diese auch – sie sind Teil der überlieferten Wahrheit. Das Evangelium des Paulus ist allerdings eine Facette der Wahrheit, die, wie wir glauben, besonders bei der Predigt des Evangeliums unter den Evangelikalen sehr vernachlässigt wird. Damit nicht das, was gegenwärtig in der evangelikalen Christenheit gepredigt wird, unsere Wahrnehmung der ganzen Wahrheit beeinflusst, denken wir, dass es besonders wichtig ist, unsere Gedanken mit diesem gesegneten Aspekt der Wahrheit zu beschäftigen: mit dem Evangelium des Paulus.

Gottes Souveränität bei der Erlösung des Menschen (R.A. Huebner)

Online seit: 30.11.2001     Articole: 14     Cuvinte cheie: Auserwählung; Calvin/Arminius; Souveränität; Verantwortlichkeit

Diese Artikelserie ist die Übersetzung des Buches „God’s Sovereignty and Glory in the Election and Salvation of Lost Men“, ein umfangreiches Studienwerk von mehr als 300 Seiten über Themen wie Auserwählung, ... mai multVorherbestimmung, Calvinismus, Arminianismus usw., das erstmals 2003 bei Present Truth Publishers, Jackson, NJ, erschien. Das englische Original kann online auf der Website von PTP gelesen werden: http://www.presenttruthpublishers.com/pdf/Gods_Sovereignty_and_Glory.pdf

Subjektive und objektive Wahrheit (R.A. Huebner)

2. Timotheus 2,16.17

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: 2. Timotheus 2     Cuvinte cheie: Subjektive Wahrheit; Dienst; Wortverkündigung

Während die Welt auf den großen Abfall hin fortschreitet, macht sie große Anstrengungen, gewisse Wörter ihrer wahren Bedeutung zu entleeren. Solche, die damit beschäftigt sind, können nicht erkennen, dass es eine ... mai multAnstrengung Satans ist, solche Worte wie Sünde, Gutes, Tugend, Sittsamkeit, Heiligkeit, Liebe, Laster, Wahrheit usw. ihrer wahren Bedeutung zu entleeren und dadurch alles in einen relativistischen, humanistischen Nebel der Finsternis zu trüben.

Was ist „Bezeichnung“? (R.A. Huebner)

2. Thessalonicher 3,6.14

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: 2. Thessalonicher 3     Cuvinte cheie: Bezeichnung; Gemeinde: Zucht     Vorlesezeit: 8 min

Wenn der Fall eintritt, dass ein Mitgläubiger einen ungerichteten, unordentlichen Wandel führt, dann ist jeder einzelne Christ verantwortlich 2. Thessalonicher 3,6.14 zu gehorchen und anzuwenden. Ich bin mir bewusst, dass gesagt wird, dass ... mai multdas die Handlung eines Einzelnen ist, und dass jemand danach handeln kann, wenn andere es nicht tun. Sicherlich kann man dieser Unterweisung gehorsam sein, wenn andere ihr nicht gehorsam sind.

Weiche vom Bösen – tue Gutes (R.A. Huebner)

Jesaja 1,16.17

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Jesaja 1; 2. Timotheus 2     Cuvinte cheie: Gutes; Absonderung

Wir werden angewiesen, die jugendlichen Lüste zu fliehen. Das Wort Lust wird übersetzt mit „Sehnsucht“ in Lukas 22,15 und mit „Lust“ in Philipper 1,23. Alte Leute haben oft auch jugendliche Begehren genauso wie ... mai multjüngere. Solche Begehren sind ein Ausdruck unseres Eigenwillens und sind entgegen der Berufung des Herrn. Lasst mich die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine sehr bemerkenswerte und sehr notwendige Sache hinweisen.

„Sei nicht allzu gerecht“ (R.A. Huebner)

Prediger 7,16.17

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Prediger 7     Cuvinte cheie: schwierige Bibelstellen; Absonderung

Das ist einer der Texte, die aus dem Zusammenhang gerissen und zu einem bestimmten Zweck benutzt werden. Was ist der Zweck? Wenn ein Bruder mir sagt, dass er eine gewisse Sache nicht tun will oder dass er eine bestimmte Sache sehr wohl tun will, ist ... mai multes möglich, dass ich die Schwertspitze auf meine Gedanken gerichtet sehe und auf die Wünsche meines Herzens und dass ich dann für einen Augenblick in die Versuchung falle, in schändlicher Weise diese Schriftstelle zu benutzen und ihm zu sagen: „Sei nicht allzu gerecht.“ Ach ja, in der Tat, solche Geschöpfe sind wir. Es sollte selbstverständlich sein für das Kind Gottes, das den Geist besitzt, dass „Sei gerecht, aber sei nicht zu gerecht“ nicht Gottes Gebot sein kann. Kommt dir das nicht auch als ein ganz merkwürdiger Gedanke vor?