Imagine: SoundWords
Kelly, William: Intercalarea din Matei 10.23

Matei 10.23

Locuri din Biblie: Matei 10.23     Cuvinte cheie: Intercalarea Bisericii; Dispensaţionalism

Acest verset mă determină să repet o expresie pe care am mai folosit-o, și anume că Biserica (Adunarea) este o mare intercalare. Misiunea apostolilor s-a încheiat brusc prin moartea lui Hristos , deși au continuat-o o vreme după aceea, ... mai multdar a fost complet oprită prin distrugerea Ierusalimului: totul s-a terminat pentru o vreme, dar nu pentru totdeauna. Chemarea Bisericii (Adunării) începuse; și când Domnul va fi luat Biserica din lume la cer, Dumnezeu va ridica din nou martori pentru Mesia pe pământ, atunci când iudeii se va converti. Dumnezeu a declarat că va da țara Sa poporului Său, și va face acest lucru, pentru că darurile și chemarea Sa sunt fără părere de rău (Romani 11.29). Credincioșia lui Dumnezeu este inclusă în faptul că poporul iudeu trebuie să fie restabilit în țara sa, atunci când va intra plinătatea națiunilor (Romani 11.25). Chemarea plinătății națiunilor este intercalarea în care trăim în prezent.

Liebi, Roger: Der Unterschied zwischen Israel und der Gemeinde

Cuvinte cheie: Dispensationalismus     Timp de valabilitate: 2 min

Liebi, Roger: Haben die sieben Heilszeitalter jeweils einen eigenen Namen?

Cuvinte cheie: Dispensationalismus     Timp de valabilitate: 4 min

Liebi, Roger: Gibt es nicht Schriftstellen, die gegen eine Naherwartung des Herrn sprechen?

Locuri din Biblie: Matthäus 24; 1. Thessalonicher 4     Cuvinte cheie: Dispensationalismus; Wiederkunft Christi; Entrückung     Timp de valabilitate: 6 min

Medema, Henk Pieter: Das Geheimnis des Christus

Epheser 3,1-9

Locuri din Biblie: Epheser 3     Cuvinte cheie: Geheimnis; Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 11 min

Der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus hat das Geheimnis, das Geheimnis Seines Willens, an uns bekannt gemacht. Hier wird der Apostel viel konkreter in seinen Mitteilungen, wie diese Bekanntmachung uns erreicht hat: Er sagt, dass das ... mai multGeheimnis speziell an ihn bekannt gemacht wurde, damit er vor allem den Inhalt davon an das Licht bringen sollte (Eph 3,9). Vorher schon in diesem Brief, besonders in Kapitel 2, hatte er darüber schon „in kurzem“ geschrieben. Wenn dieser Brief in der Gemeinde vorgelesen werden sollte, sollten sie dadurch einigermaßen einen Eindruck von den reichen Schätzen bekommen, die Paulus als Verwalter anvertraut waren. Das Bild eines Verwalters ist hier sehr bedeutsam: Als der durch Gott dazu angewiesene Diener öffnete der Apostel die Schatzkammern des unausforschlichen Reichtums des Christus (Eph 3,8).

Mücher, Werner: Gibt es für Israel noch eine Zukunft?

Römer 9–11

Locuri din Biblie: Römer 9; Römer 10; Römer 11     Cuvinte cheie: Dispensationalismus; Israel

Ist Israel noch das Volk Gottes? Wenn nicht, wird Gott Israel in Zukunft wieder als sein Volk annehmen? Anders ausgedrückt: Ist die Lehre von den sogenannten „Haushaltungen“ (engl. dispensations) biblisch? Diesen Fragen wollen wir ... mai multin diesem Artikel nachgehen. 

Mücher, Werner: Mai există un viitor pentru Israel?

Romani 9-11

Locuri din Biblie: Romani 9; Romani 10; Romani 11     Cuvinte cheie: Dispensaţionalism; Israel

Mai este Israel poporul lui Dumnezeu? Dacă nu, îl va accepta Dumnezeu pe Israel ca popor al Său din nou în viitor? Cu alte cuvinte, este biblică doctrina așa-numitelor „dispensații” (în engleză: dispensations)? Cu ... mai multaceste întrebări vrem să ne ocupăm în acest articol.

Ouweneel, Willem Johannes: Was ist mit dem neuen Bund gemeint?

Lukas 22,20; 1. Korinther 11,25

Locuri din Biblie: Lukas 22; 1. Korinther 11; Hebräer 8     Cuvinte cheie: Neuer Bund; Dispensationalismus; Bundestheologie; Tausendjähriges Reich; Bund (der neue)     Vorlesezeit: 12 min

Buchstäblich wird er geschlossen werden mit den zehn bzw. den zwei Stämmen des alten Volkes Gottes; in ihre Herzen wird dann auch der Wortlaut des Gesetzes Moses geschrieben werden. Doch laut dem Zeugnis des Neuen Testaments haben wir als ... mai multdas heutige Volk Gottes nach dem Geist auch allerhand mit dem Neuen Bund zu tun. ...

Ouweneel, Willem Johannes: Sind die Nationen in Israel „einverleibt“?

Epheser 2; 3; Römer 11; Johannes 10; Apostelgeschichte 2

Locuri din Biblie: Epheser 2; Apostelgeschichte 2; Johannes 10     Cuvinte cheie: Dispensationalismus; Bundestheologie; Miteinverleibt; Geheimnis     Vorlesezeit: 39 min

Das Geheimnis Gottes, das in früheren Geschlechtern den Menschen nicht offenbart wurde (Eph 3,3-6; Kol 1,1.26.27), besteht nicht darin, dass die Heiden durch Israel gesegnet würden, denn diese Verheißung war bereits seit Abraham ... mai multbekannt. Das Geheimnis Gottes bedeutet, dass gegenwärtig in der Welt eine Gesellschaft besteht, von der keiner der Propheten jemals hatte wissen können, eine Gesellschaft V der Leib Christi –, in der sich messiasgläubige Juden und messiasgläubige Heiden gleichberechtigt befinden: die jüdischen Gläubigen sind Bürger dieser Gesellschaft, die aus den Heidenvölkern sind Mitbürger. Die jüdischen Gläubigen sind Erben, die aus den Heidenvölkern sind Miterben; die jüdischen Gläubigen sind Glieder am Leib, ebenso die aus den Heidenvölkern Glied am selben Leib, usw. Natürlich nehmen die messiasgläubigen Juden in bestimmter Hinsicht immer einen besonderen Platz ein. So haben sie aufgrund der Verheißungen die älteren „Rechte“, die ersten Heiden wurden der Gemeinde durch jüdische Gläubige zugeführt (Apg 2), die Gemeinde ist auf der Grundlage von jüdischen Aposteln und Propheten aufgebaut (Eph 2,20), das NT ist (fast) vollständig von diesen jüdischen Männern geschrieben worden usw. Aber „in Christus“ sind innerhalb der Gemeinde die Unterschiede zwischen messiasgläubigen Juden und Heiden aufgehoben. Die jüdischen Gläubigen befinden sich in der Gemeinde nicht deswegen, weil sie Juden als solche sind, sondern weil sie bußfertige Sünder und Messiasgläubige geworden sind, genauso wie die messiasgläubigen Heiden, und darum bekommen sie an denselben Segnungen Anteil, die jeder bußfertige Sünder und Messiasgläubige empfängt, Jude oder Heide.

Ouweneel, Willem Johannes: Ist Israel doch in der Kirche aufgegangen?

Römer 9,25; Hosea 2,23

Locuri din Biblie: Hosea 2; Römer 9     Cuvinte cheie: wahre Jude, der; Israel Gottes; Dispensationalismus; Bundestheologie     Vorlesezeit: 5 min

Dieses Zitat ist einer der wichtigsten Stützpfeiler für EB. Paulus zitiert hier Hosea 2,23 und 1,10, Verse bei denen es nach dem Kontext um Israel geht, die aber durch Paulus auf die Heiden angewandt werden. Für EB ist dies ein ... mai multdeutlicher Beweis, dass das, was im Alten Testament prophetisch über Israel gesagt wird, heutzutage in der Kirche der neuen Haushaltung als erfüllt angesehen werden kann. Will Paulus nicht gerade beweisen, dass Gott Sein Volk nicht allein aus Israel ruft, sondern auch aus den Völkern? Sie, die „Nicht-Sein-Volk“ waren, die Heiden, sind nun durch Glauben auch „Sein Volk“ geworden. Ist dies kein deutlicher Beweis, dass die Kirche, bestehend aus messiasgläubigen Juden und Heiden, nun das Volk Gottes geworden ist, und dass die alttestamentlichen Prophezeiungen dann auch in diesem Sinn ausgelegt werden müssen? ...

Ouweneel, Willem Johannes: Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht?

Articole: 7     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus

Ouweneel, Willem Johannes: Ce vrea să se spună prin noul legământ?

Luca 22.20; 1 Corinteni 11.25

Locuri din Biblie: Luca 22.20; 1 Corinteni 11.25; Evrei 8     Cuvinte cheie: Legământ (noul); Dispensaţionalism; Teologia legământului; Împărăţia de o mie de ani; Legământul nou

Literalmente el va fi încheiat cu cele zece seminţii respectiv cu cele două seminţii ale vechiului popor al lui Dumnezeu; în inimile lor va fi scris şi textul Legii lui Moise. Însă potrivit mărturiei Noului Testament noi ca ... mai multpopor actual al lui Dumnezeu în Duhul avem felurit a face cu noul legământ. ...

Reid, Roderick John: Warum Paulus den Propheten Hosea zitiert

Römer 9,25

Locuri din Biblie: Hosea 2; Römer 9; Hosea 1     Cuvinte cheie: Israel Gottes; Dispensationalismus; Bundestheologie

Der Apostel gebraucht dieses Zitat nicht nur, um zu zeigen, wie Gnade die Tür für die Heiden in der gegenwärtigen Zeit geöffnet hat, sondern er tut dies tatsächlich gerade weil Gott Hosea befohlen hatte, zu Israel zu sagen: ... mai mult„Ihr seid nicht mein Volk“; Er hatte ihnen die Anerkennung versagt. Aber Hosea wurde auch befohlen hinzuzufügen: „An dem Ort, wo zu ihnen gesagt wurde: ,Ihr seid nicht mein Volk!‘, wird zu ihnen gesagt werden: ,Kinder des lebendigen Gottes‘“ (Hos 2,1). Darüber hinaus sagt Er: „Ich werde ihr das Tal Achor zu einer Tür der Hoffnung geben“ (Hos 2,17); gerade den Ort, wo das Gericht über Achan ausgeführt wurde für die Sünde, die Not über Israel gebracht hatte (Jos 7,25.26). In ähnlicher Weise wird es so mit Israel sein. Wenn das Gericht über ihre Sünde über sie ausgeführt wird, wird die „Tür der Hoffnung“ für sie geöffnet werden. Dann wird der Herr zu ihnen, „die nicht mein Volk waren“ (als Nicht-Anerkannte), sagen: „Du bist mein Volk“ (als Wiederhergestellte), und sie werden sagen: „Mein Gott“ (Hos 2,25).

Reid, Roderick John: Pentru ce citează Pavel pe profetul Osea

Romani 9.25

Locuri din Biblie: Romani 9.25; Osea 2; Osea 1     Cuvinte cheie: Israelul lui Dumnezeu; Dispensaţionalism; Teologia legământului

Apostolul foloseşte acest citat nu numai pentru a arăta cum harul a deschis uşa în timpul actual pentru păgâni, ci el face aceasta tocmai pentru că Dumnezeu a poruncit lui Osea să spună lui Israel: „Voi nu sunteţi poporul ... mai multMeu”; El le-a refuzat recunoaşterea. Însă lui Osea i s-a poruncită să mai spună şi: „În locul unde li s-a zis: «Nu sunteţi poporul meu!» li se va zice: «Fii ai Dumnezeului celui viu!»” (Osea 1.10b) În afară de aceasta El spune: „… voi da … valea Acor ca uşă a speranţei” (Osea 2.15); exact locul unde a fost exercitată judecata asupra lui Acan pentru păcatul care a adus necaz peste Israel (Iosua 7.25,26). Asemănător va fi cu Israel. După ce va fi făcută judecata asupra păcatelor lor, pentru ei se va deschide „uşa speranţei”. Atunci Domnul le va spune, „celor care nu erau poporul Meu” (ca cei care nu erau recunoscuţi), „voi sunteţi poporul Meu” (ca restabiliţi), „şi ei vor zice: «Dumnezeul Meu!»” (Osea 2.23).

Schürmann, Dirk: Wann beginnt der Tag des Herrn?

Was muss vor dem Tag des Herrn noch geschehen?

Cuvinte cheie: Tag des Herrn; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 7 min

In diesem kurzen Artikel sollen einige Bibelstellen untersucht werden, die eine Aussage machen über das, was vor dem Tag des Herrn noch geschehen muss, und die damit den Zeitraum bestimmen, an dem dieser Tag beginnt.