Julius Löwen (1822–1907) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Julius Löwen wurde am 31. Juli 1822 in der kleinen Stadt Breckerfeld bei Hagen geboren. Er war das älteste von vier Kindern des Bäckermeisters und Windmühlenpächters Johann Peter Nikolaus Löwen und seiner Gattin Anna ... mai multElisabeth Flüs. Da er der einzige Sohn im Hause war, musste er schon früh seinem Vater in der Windmühle und in der dazugehörenden Landwirtschaft helfen.

Julius Anton von Poseck (1816–1896) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Julius Anton Eugen von Poseck entstammte einer sächsischen Adelsfamilie, die zum Teil im 18. Jahrhundert katholisch geworden war. Sein Vater war allerdings mit einer protestantischen Frau aus Pommern verheiratet. Alle sechs Kinder aus dieser ... mai multEhe wurden daher evangelisch getauft, so auch Julius Anton von Poseck, der am 2. September 1816 in Zirkwitz (Pommern) geboren wurde.

John Gifford Bellett (1795–1864) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

John Gifford Bellett wurde am 19. Juli 1795 als ältester Sohn einer anglo-irischen Familie in Dublin geboren, verbrachte jedoch den größten Teil seiner Jugend in einem Landhaus außerhalb der Stadt. Er besuchte mit seinem ... mai multjüngeren, von ihm sehr geliebten Bruder George, der später Pastor wurde, zunächst die Grundschule in Taunton und verlebte die Ferien bei seiner gottesfürchtigen Großmutter in Somerset.

Georg von Viebahn (1840–1915) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Georg von Viebahn entstammte einer Familie, die 1728 durch König Friedrich Wilhelm I. in den preußischen Adelsstand erhoben worden war und dem Staat viele Offiziere und Beamte gestellt hatte. Er wurde am 15. November 1840 in Arnsberg in ... mai multWestfalen geboren.

Franz Kaupp (1866–1945) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... mai multTagelöhnerin im Wald. So wuchs der Knabe in großer Armut auf. Schon mit fünf Jahren kam er zur Schule, und da er immer der beste Schüler und sehr lernbegierig war, durfte er die „Mittelschule“ besuchen.

Dr. Walter T. P. Wolston (1840–1917) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Walter Thomas Prideaux Wolston wurde am 6. September 1840 in Brixham (Grafschaft Devonshire in England) geboren. Wie er selbst sagte, war er die ersten zwanzig Jahre seines Lebens nur an den Dingen der Welt interessiert, obwohl es das ernste ... mai multAnliegen seiner Mutter war, dass er den Herrn Jesus als Herrn und Heiland annehmen möchte. Nach seiner Schulzeit begann er bei einem Rechtsanwalt in seiner Vaterstadt zu arbeiten.

Dr. Henri Rossier (1835–1928) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Als viertes Kind von Jacques Isaac Benjamin Rossier wurde Henri Rossier am 25. Januar 1835 in Vevey geboren. Sein Vater gehörte zu den ersten Brüdern in der Schweiz, die sich nach Gottes Gedanken versammelten. Nach seinem Studium der ... mai multMedizin in Zürich und Würzburg ließ der junge Dr. Henri Rossier sich im Jahre 1859 als Arzt in Vevey nieder, wo er einen aufopferungsvollen Dienst begann, der mehr als fünfzig Jahre währen sollte.

Dr. Emil Dönges (1853–1923) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Emil Dönges erblickte am 2. September 1853 als zweitältester Sohn von Philipp Dönges und dessen Ehefrau Josefine, geb. Knab, in Becheln, einem kleinen Dorf auf der Höhe zwischen Rhein und Lahn, das Licht der Welt. Der Vater war ... mai multspäter Lehrer in Wallau, und in seiner Wohnung kamen die Pfarrer und Lehrer der Umgebung von Zeit zu Zeit zu einem sogenannten „Bibelkränzchen“ zusammen.

Clarence Esme Stuart (1828–1903) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Clarence Esme Stuart entstammte einer sehr angesehenen Familie und war der jüngste Sohn von William Stuart. Sein Großvater, der ebenfalls William Stuart hieß, war Erzbischof von Armagh und genoss das besondere Vertrauen des ... mai multenglischen Königs Georg III. Die Familie entstammte einer Seitenlinie des alten schottischen Königshauses der Stuart.

Carl Brockhaus (1822–1899) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 23.06.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Carl Friedrich Wilhelm Brockhaus wurde am 7. April 1822 in Himmelmert bei Plettenberg als sechstes Kind und als zweiter Sohn des Lehrers Friedrich Wilhelm Brockhaus und dessen Frau Katharina Wilhelmine, geb. Kruft, geboren.

Hermanus Cornelis Voorhoeve (1837–1901) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 17.08.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Hermanus Cornelis Voorhoeve, der am 9. Februar 1837 in Rotterdam geboren wurde, entstammte einer angesehenen Patrizierfamilie. Sein Vater war Teilhaber an einem Finanz- und Bankgeschäft. Hermanus Cornelis Voorhoeve war das älteste von ... mai multsieben Kindern.

Edward Dennett (1831–1914) (A. Remmers)

aus „Gedenket eurer Führer“

Online seit: 24.08.2001     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Edward Dennett kam 1831 in Bembridge auf der Insel Wight zur Welt. Seine Eltern gehörten der anglikanischen Kirche an. Ein gottesfürchtiger Kirchenmann wurde das Werkzeug zur Bekehrung des heranwachsenden Knaben. Aus Überzeugung ... mai multverließ er danach die Kirche und wurde nach seinem Studium in London Baptisten-Prediger an verschiedenen Orten.

Elmo Clair Hadley (1894–1981) (Assembly Bulletin)

Online seit: 06.03.2003     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Elmo Clair Hadley wurde am 10. Dezember 1894 in Iroquois County, Illinois, geboren. Seine Eltern waren Quäker. Die Familie zog später nach Alabama und von da nach Indiana. Er wurde im September 1981 in Danville, Illinois, heimgerufen.

Frank Binford Hole (1874–1964) (J.S. Blackburn)

Online seit: 16.05.2003     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Die Gaben F.B. Holes zeigten sich in dreifacher Hinsicht: erstens als Evangelist, zweitens als Lehrer und drittens als Verleger und Herausgeber. Als junger Mann war er mit Arthur Cutting im evangelistischen Dienst eng verbunden ... Die meisten ... mai multkannten ihn als Lehrer, das heißt als Diener, der die Christen in der biblischen Wahrheit unterrichtete. Sowohl als Redner als auch als Schriftsteller besaß er die ausgezeichnete Gabe, durch Illustrationen zu lehren ... Nicht zuletzt hat seine Arbeit als Verleger dazu beigetragen, dass die christliche Wahrheit in jeden Winkel der Welt ausgebreitet wurde.

John Thomas Mawson (1871–1943)

Online seit: 17.05.2003     Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Ein Mann, der gerade eine schwere Operation hinter sich hat, geht mit seinem jungen Begleiter eine Promenade entlang, als ihnen plötzlich eine große Menschenmenge entgegenkommt, Männer und Frauen, zweihundert insgesamt. Der Mann ... mai multklettert auf einen großen Steinhaufen in der Nähe und beginnt zu predigen. Es ist John Thomas Mawson, ein bekannter Evangelist und Bibellehrer.