Oferta împăcării (SoundWords)

2 Corinteni 5.14-21

Online seit: 13.09.2018     Bibelstellen: 2 Corinteni 5.14-21

A purtat Hristos păcatele tuturor oamenilor? (R.A. Huebner)

Aspecte ale ispăşirii

Online seit: 08.09.2018     Bibelstellen: 2 Corinteni 5.14-15     Stichwörter: Ispăşire

Hristos a murit pentru toţi, deci noi spunem: El a murit pentru noi. „Noi” este o parte dintr-o grupă mai mare, care în pasajul acesta este numită „toţi”. „Noi” este o submulţime din ... mehr„toţi”. Dacă eu spun: Hristos a murit pentru mine, aceasta însă nu înseamnă neapărat că El nu a murit pentru toţi. În cazul acesta Scriptura învaţă categoric, că El a murit pentru toţi. Moartea lui pentru (din cauza sau în favoarea) toţi stă în legătură cu aspectul ispăşirii făcute pentru lume.

Un cuvânt despre împăcare, ispăşire şi suplinire (Botschafter)

Online seit: 30.08.2018     Bibelstellen: 1 Ioan 2.2; 2 Corinteni 5.14-15,18-20; Romani 5.18-19; 11.15, 32; Evrei 9.26,28; Matei 26.28; Marcu 10.45     Stichwörter: Împăcare; Suplinire; Ispăşire

Învăţământul pe bază de material didactic este metoda cea mai bună de a da învăţătură, ca să slujească drept bază noţiunilor şi gândurilor elevului sau să extindă cercul gândurilor lui şi acolo unde ... mehreste necesar să le corecteze. La fel I-a plăcut şi lui Dumnezeu să ne dea în Cuvântul Său într-un fel sau altul material didactic; şi cine poate da învăţătură ca El? O, de am fi elevi atenţi şi capabili!

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (14) (Botschafter)

Biserica, respectiv Adunarea

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: 1 Corinteni 15.51-52; 1 Tesaloniceni 5.10; 2 Corinteni 5.6     Stichwörter: Dispensaţionalism

În veacul actual Adunarea sau Biserica strânsă prin Duhul Sfânt din toate naţiunile, seminţiile, popoarele şi limbile trăieşte prin credinţă din viaţa Capului ei o viaţă care este ascunsă cu Hristos în Dumnezeu. ... mehrMădularele ei sunt într-adevăr acum copii ai lui Dumnezeu, dar ce vor fi ei în viitor nu s-a arătat încă (1 Ioan 3.2). Ei sunt însă lepădaţi de fii veacului acesta, aşa cum este încă şi Capul lor, ei sunt consideraţi ca „gunoiul lumii, lepădătura tuturor” (1 Corinteni 4.13).

Perioada de timp actuală şi cea viitoare (6) (Botschafter)

Răpirea Adunării (Bisericii)

Online seit: 28.08.2018     Bibelstellen: 1 Tesaloniceni 4.14-18; Filipeni 3.11; Ioan 5.28-29; Luca 20.35; Apocalipsa 20; 2 Corinteni 5.4; Ioan 14.2-3     Stichwörter: Dispensaţionalism

Faptul că vor avea loc mai multe învieri diferite una de alta rezultă deja din expresia: „Învierea dintre morţi” (Fap. 4.2; Luca 20.35; Filipeni 3.11). Ea ne este însă explicată în mai multe afirmaţii ... mehrdeosebite; de exemplu Luca 14.14: „Şi va fi ferice de tine, pentru că ei n-au cu ce să-ţi răsplătească; dar ţi se va răsplăti la învierea celor neprihăniţi.”

Lebe ich mir selbst oder lebe ich Christus? (W. Kelly)

2. Korinther 5,14.15

Online seit: 16.02.2018     Bibelstellen: 2 Korinther 5     Stichwörter: Nachfolge; Hingabe     Vorlesezeit: 7 min

Die demütigende Tatsache besteht, und darin stimmen wir alle überein: Wir haben eine Natur, die sich selbst liebt und die für sich das Angenehme sucht, und deshalb sind wir immer bereit, dieser Natur und damit dem ersten Gedanken ... mehrunserer Herzen nachzugeben. Aber lasst uns Christus vor unsere Seelen stellen! Ob Leid oder Freude unser Teil ist, lasst uns auf Ihn blicken!

Der zweite Brief an die Korinther (G. de Koning)

Online seit: 02.09.2017     Bibelstellen: 2. Korinther

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Das Wort der Versöhnung (10) (SoundWords)

Online seit: 18.04.2017     Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Versöhnung     Vorlesezeit: 6 min

Bei dem „Wort der Versöhnung“ geht es um etwas, was viel weiter geht als Sühnung und Vergebung der Sünden: Wir dürfen nun bezeugen, dass Gott durch den Tod seines Sohnes eine neue Grundlage für die ... mehrVersöhnung bekommen hat. Wenn Gott im Tod Christi nicht auch unseren alten, bösen Zustand, unsere Feindschaft und Entfremdung beseitigt und das Problem unserer bösen Werke gelöst hätte, dann hätte das Nichtzurechnen unserer Sünden uns nur dahin gebracht, dass wir uns schämen und wie Petrus ausrufen: „Geh von mir hinaus, denn ich bin ein sündiger Mensch, Herr“ (Lk 5,8). Jetzt aber ist Gott in dem zweiten Menschen, in Christus, den Menschen nicht nur in Gunst und Gnade und Liebe begegnet, sondern jetzt ist durch den Tod Christi der erste Mensch vor Gott richterlich beseitigt worden, und eine neue Schöpfung wurde für den Menschen möglich. Gott muss und kann jetzt den Gläubigen auf eine gerechte Weise die Sünden nicht mehr zurechnen, denn Er hat sie alle auf Christus gelegt. In dem „Wort der Versöhnung“ macht Gott jetzt jedem Menschen das Angebot: Ich möchte dich jetzt nicht mehr in deinem sündigen, feindlichen Zustand sehen, ich will dir deine Sünden nicht zurechnen. Für mich gibt es jetzt einen neuen Menschen, Christus, den ich vor meinen Augen habe. Wenn du Buße tust, kannst du erleben, was es bedeutet, in Christus zu sein. Wenn ich dich dann ansehe, sehe ich Ihn, und an Ihm habe ich Wohlgefallen. Und weil du in Ihm bist, habe ich auch an dir Wohlgefallen.

Eine neue Schöpfung (9) (SoundWords)

Online seit: 16.04.2017     Bibelstellen: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Epheser 2; Römer 5     Stichwörter: Schöpfung; Versöhnung     Vorlesezeit: 6 min

Die zweite Phase im Dienst der Versöhnung war, wie wir gesehen haben, das Werk der Versöhnung. Dieses Werk hat zwei Aspekte: Das Werk Christi einerseits beschäftigt sich mit dem, was alt, entfremdet und feindlich ist. Durch seinen Tod ... mehrhat Christus diesen Zustand in dem Gläubigen beseitigt. Damit haben wir uns bereits beschäftigt. Das Werk Gottes andererseits bringt etwas völlig Neues hinein: eine neue Schöpfung, die nie eine Wiederherstellung nötig haben wird. So wird in den meisten Schriftstellen, wo wir etwas über Versöhnung finden, auch von der neuen Schöpfung gesprochen.

Der Dienst der Versöhnung (8) (SoundWords)

Online seit: 14.04.2017     Bibelstellen: 2. Korinther 5;     Vorlesezeit: 3 min

Wir müssen zwischen dem Dienst der Versöhnung (2Kor 5,18) und dem Wort der Versöhnung (2Kor 5,19) unterscheiden. Der Dienst der Versöhnung begann, als Christus auf die Erde kam. Das Wort der Versöhnung wurde erst ... mehrverkündigt, nachdem Christus gestorben und der Heilige Geist auf die Erde gekommen war. Der Dienst der Versöhnung betont: Gott handelte nun auf einer völlig neuen Grundlage mit dem Menschen. Er offenbarte sich den Menschen nicht mehr in Gericht oder in richtender Weise, sondern in einer wohlwollenden Haltung.

Versöhnung (6) (SoundWords)

Online seit: 12.04.2017     Bibelstellen: 2. Korinther 5; Kolosser 1     Stichwörter: Versöhnung; Sühnung; Rechtfertigung     Vorlesezeit: 17 min

In den vorangegangenen Artikeln haben wir über die negative Seite der Versöhnung nachgedacht, das heißt über die Frage: Was passiert, wenn Menschen unversöhnt in die Ewigkeit gehen? Wir haben gelernt, dass der Gedanke an ... mehreine Allversöhnung – so wünschenswert er auch sein mag – nicht mit dem Wort Gottes übereinstimmt. Aber wir wollen nicht nur darüber nachdenken, welche Konsequenzen es hat, wenn man die Versöhnung zu weit zieht (wie es die Allversöhnung tut), sondern wir wollen auch die positive Seite der Versöhnung betrachten: Was ist Versöhnung ihrem Wesen nach? Es ist sehr bedauerlich, wenn wir die Tragweite der Versöhnung nicht erkennen und wie weit Gott uns in unserer Feindschaft und Entfremdung von Ihm entgegengekommen ist.

Bibelstellen, die zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- und Allvernichtungslehre herangezogen werden (4) (SoundWords)

Online seit: 08.04.2017     Bibelstellen: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Römer 11; 1. Timotheus 2; 1. Mose 6; 1. Timotheus 6; 1. Petrus 3; 1. Mose 2; Römer 5; Apostelgeschichte 3     Stichwörter: Allversöhnung     Vorlesezeit: 40 min

Welche Bibelstellen werden zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- oder Allvernichtungslehre herangezogen? Wir wollen uns einige dieser Stellen etwas genauer ansehen. Allversöhner führen noch viele weitere Bibelstellen an, die wir hier ... mehrnicht betrachten können.

Das Angebot der Versöhnung (7) (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Online seit: 24.01.2017     Bibelstellen: 2. Korinther 5     Vorlesezeit: 7 min

Um das Großartige der Versöhnung, die Gott uns anbietet, zu erkennen, sollten wir uns noch einmal daran erinnern, dass nicht Gott mit dem Menschen versöhnt werden musste, sondern der Mensch mit Gott. Nun könnte man meinen, dass ... mehrder Mensch flehend und weinend zu Gott kommt und um diese Versöhnung bittet, aber das ist keineswegs so. Gerade das Gegenteil ist der Fall: Der Mensch hat gar nicht den Wunsch, mit Gott versöhnt zu werden! So kommt Gott dem Menschen darin auch noch entgegen und bietet ihm die Versöhnung an. Wenn wir an die Versöhnung denken, müssen wir uns zunächst einmal von dem Gedanken freimachen, dass Versöhnung in erster Linie ein Resultat ist. Versöhnung ist zunächst eine Haltung Gottes.

Das Geschenk der Versöhnung (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Online seit: 22.12.2016     Bibelstellen: 2. Korinther 5     Stichwörter: Versöhnung; Weihnachten     Vorlesezeit: 10 min

Weihnachten erinnert uns daran, wie Gott zu den Menschen gekommen ist. Er kam nicht mit Gericht, wie wir es verdient hatten. Er kam in Christus mit einer ausgestreckten Hand zur Versöhnung zu den Menschen. Der Herr Jesus kommt nicht auf die ... mehrErde, „um die Welt zu richten“ (Joh 12,27). Er kommt zu der Sünderin und sagt: „Deine Sünden sind vergeben“ (Lk 7,48). Der Ehebrecherin fällt ein Stein vom Herzen, als Er zu ihr sagt: „Auch ich verurteile dich nicht“ (Joh 8,11). Der Herr Jesus kommt in Gnade, „ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2Kor 5,19). So einen Neuanfang hat die Welt noch nicht gesehen! Im Johannesevangelium finden wir Einblick in Gottes Absichten: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3,17). Gott hat eine Botschaft an die Menschen in Christus: Ich bin gekommen, um dich wieder zu mir zurückzubringen. Ich möchte nicht, dass diese Entfernung zwischen dir und mir ist. Ich möchte dich in meiner Nähe haben. Ich möchte nicht, dass du mein Feind bist, du sollst vielmehr mein Freund sein. – Konnte die Liebe Gottes noch größer sein?

Begrenzte Sühne?! (S. Isenberg)

Ein Gedankenanstoß

Online seit: 26.12.2014     Bibelstellen: 1. Johannes 2; 1. Timotheus 2; 2. Korinther 5     Stichwörter: Sühnung     Vorlesezeit: 8 min

Besonders calvinistisch geprägte Gläubige sprechen häufig von der „begrenzten Sühne“. Gegenfrage: Hat denn Christus nur begrenzt Sühne getan? Andere fragen: Ist Christus im Blick auf alle Menschen gestorben und ... mehrhat Er dabei die Sünden aller Menschen getragen?