Mackintosh, Charles Henry: Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen?

Johannes 14,21; 1. Johannes 3,21-24; Römer 7–8

Bibelstellen: Johannes 14; 1. Johannes 3; Römer 7; Römer 8     Stichwörter: Gesetz vom Sinai; Gesetzlichkeit; Adventisten

Wenn wir unter Gesetz wären, so würde die Sünde über uns herrschen. Wir finden in der Schrift beständig, dass „Sünde“, „Gesetz“ und „Fleisch“ miteinander verbunden sind. Jemand, der ... mehrunter Gesetz steht, kann niemals das Glück kennenlernen, aus der Herrschaft der Sünde befreit zu sein. Schon hieran können wir erkennen, wie verkehrt es ist, jemandem das Gesetz aufzuerlegen. Man würde denjenigen in eine Stellung drängen, in der die Sünde mit unumschränkter Macht über ihn herrscht. Es ist ganz und gar unmöglich, Heiligkeit durch das Gesetz hervorzubringen.

Mackintosh, Charles Henry: Welche Bedeutung hat das Gesetz für den Christen?

2. Mose 20

Bibelstellen: 2. Mose 20; Römer 7; Apostelgeschichte 15; Galater 3     Stichwörter: Gesetz vom Sinai     Vorlesezeit: 30 min

Es ist von großer Wichtigkeit, den Charakter und die Absicht des Sittengesetzes zu verstehen, das uns in diesem Kapitel vorgestellt wird. Der Mensch ist nämlich immer geneigt, die Grundsätze des Gesetzes und die der Gnade ... mehrdurcheinanderzubringen, so dass weder das eine noch das andere richtig verstanden werden kann. Dadurch aber wird das Gesetz seiner strengen, unerbittlichen Majestät und die Gnade ihrer göttlichen Vollkommenheit beraubt. Die heiligen Forderungen Gottes bleiben unbeantwortet, und anderseits findet der Mensch keinen Ausweg aus der Not seiner Sünden. Gesetz und Gnade sind so verschieden voneinander, dass sie niemals in ein einziges System verwoben werden können. Das Gesetz ist der Ausdruck dessen, was der Mensch sein sollte, während die Gnade zeigt, was Gott ist. Deshalb ist es unmöglich für einen Sünder, teils durch Gesetz und teils durch Gnade errettet zu werden.

Smith, Hamilton: Der Brief an die Römer (7)

Kapitel 7

Bibelstellen: Römer 7     Stichwörter: Gesetz vom Sinai     Vorlesezeit: 33 min

Kapitel 6 im Römerbrief zeigt uns den Weg der Befreiung von der Macht der Sünde; Kapitel 7 zeigt uns den Weg der Befreiung vom Joch des Gesetzes. Offensichtlich gibt es einen großen Unterschied zwischen „Sünde“ und ... mehr„Gesetz“. Sünde kam durch den Menschen in die Welt; das Gesetz wurde von Gott gegeben. Das eine war vollkommen böse, das andere „heilig und gerecht und gut“ (V. 12). Es ist einfach, zu verstehen, dass wir Befreiung nötig haben von dem, was böse ist; es ist nicht so leicht, zu lernen, dass wir als Gläubige es genauso brauchen, von dem Grundsatz des Gesetzes befreit zu werden.

SoundWords: Von neuem geboren, ohne versiegelt zu sein?

Römer 7; Epheser 1,13

Bibelstellen: Römer 7     Stichwörter: Wiedergeburt; Versiegelung; Errettung

Eines müssen wir von Anfang an klarstellen: Der Heilige Geist ist in Kapitel 7, im Gegensatz zu Kapitel 8, gerade der große Abwesende. Das muss jedoch nicht automatisch heißen, dass der Mensch in Römer 7 den Geist noch nicht ... mehrhatte. Wir meinen nur, dass diese Tatsache jede Auslegung schwierig macht. Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, müssen wir vielleicht eine Gegenfrage stellen: Gibt es in dem besagten Abschnitt Hinweise, dass dieser Mensch von neuem geboren ist?

Stoney, James Butler: Wie man es schafft, von der Sünde zu lassen

1. Petrus 4,1.2

Bibelstellen: 1. Petrus 4; Römer 7; Römer 6     Stichwörter: Befreiung; Sünde     Vorlesezeit: 13 min

Wenn wir nun sehen, dass im Fleisch vom Scheitel bis zur Sohle nichts Gutes ist, wie können wir es dann schaffen, von der Sünde zu lassen? Es ist offensichtlich, dass nichts Gutes aus dem Fleisch hervorkommen kann, da in ihm nichts Gutes ... mehrist. Die Quelle ist verdorben, und so ist der einzige Weg, die Sünde zu unterbinden bzw. sie zu lassen, dass wir die Sünde im Fleisch dem Tod unterwerfen ...