Ouweneel, Willem Johannes: Sind die Nationen in Israel „einverleibt“?

Epheser 2; 3; Römer 11; Johannes 10; Apostelgeschichte 2

Locuri din Biblie: Epheser 2; Apostelgeschichte 2; Johannes 10     Cuvinte cheie: Dispensationalismus; Bundestheologie; Miteinverleibt; Geheimnis     Vorlesezeit: 39 min

Das Geheimnis Gottes, das in früheren Geschlechtern den Menschen nicht offenbart wurde (Eph 3,3-6; Kol 1,1.26.27), besteht nicht darin, dass die Heiden durch Israel gesegnet würden, denn diese Verheißung war bereits seit Abraham ... mai multbekannt. Das Geheimnis Gottes bedeutet, dass gegenwärtig in der Welt eine Gesellschaft besteht, von der keiner der Propheten jemals hatte wissen können, eine Gesellschaft V der Leib Christi –, in der sich messiasgläubige Juden und messiasgläubige Heiden gleichberechtigt befinden: die jüdischen Gläubigen sind Bürger dieser Gesellschaft, die aus den Heidenvölkern sind Mitbürger. Die jüdischen Gläubigen sind Erben, die aus den Heidenvölkern sind Miterben; die jüdischen Gläubigen sind Glieder am Leib, ebenso die aus den Heidenvölkern Glied am selben Leib, usw. Natürlich nehmen die messiasgläubigen Juden in bestimmter Hinsicht immer einen besonderen Platz ein. So haben sie aufgrund der Verheißungen die älteren „Rechte“, die ersten Heiden wurden der Gemeinde durch jüdische Gläubige zugeführt (Apg 2), die Gemeinde ist auf der Grundlage von jüdischen Aposteln und Propheten aufgebaut (Eph 2,20), das NT ist (fast) vollständig von diesen jüdischen Männern geschrieben worden usw. Aber „in Christus“ sind innerhalb der Gemeinde die Unterschiede zwischen messiasgläubigen Juden und Heiden aufgehoben. Die jüdischen Gläubigen befinden sich in der Gemeinde nicht deswegen, weil sie Juden als solche sind, sondern weil sie bußfertige Sünder und Messiasgläubige geworden sind, genauso wie die messiasgläubigen Heiden, und darum bekommen sie an denselben Segnungen Anteil, die jeder bußfertige Sünder und Messiasgläubige empfängt, Jude oder Heide.

Schürmann, Dirk: Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi?

Römer 11; Epheser 2

Locuri din Biblie: Römer 11; Epheser 2     Cuvinte cheie: Bundestheologie; Dispensationalismus; Ölbaum; Miteinverleibt; Leib Christi     Vorlesezeit: 11 min

Wenn wir in Epheser 2 von dem „neuen Menschen“ hören, dann ist das ein Mensch der „neu“ ist, nicht im Sinne von „frisch“, sondern von „so etwas hat es noch nicht gegeben“ im Gegensatz zu einem ... mai mult„alten“ Menschen. Das heißt, diesen neuen Menschen gab es vor der Himmelfahrt des Herrn und dem Herniederkommen des Heiligen Geistes nicht. Gott hat nicht etwa einen Menschen, der schon da war, genommen und ihn um den Teil aus den Nationen erweitert. Er hat aus beiden – den Juden und den Heiden – welche genommen und sie gleichberechtigt zu etwas völlig Neuem gemacht, wo die Unterschiede auch völlig aufgehoben sind: „Da ist nicht Jude noch Grieche.“ Der Ölbaum jedoch bestand schon vorher. Das heißt, eigentlich zwei Ölbäume: der wilde und der edle. Dann wurden aus dem edlen Ölbaum Zweige ausgebrochen und wilde Zweige eingepfropft. Das ist etwas völlig anderes als die Bildung des neuen Menschen.

Schürmann, Dirk: Valoarea morţii lui Hristos (7)

Ne poate da moartea lui Hristos singură dreptul de a intra în cer?

Locuri din Biblie: 1 Petru 3.18; Evrei 12.22-24; Efeseni 2.13,18; Evrei 10.19-22; Coloseni 1.20-22; Apocalipsa 7.9-14; Apocalipsa 5     Cuvinte cheie: Moartea lui Hristos; Mântuire

În anumite cercuri reformate şi neo-puritane există ideea că moartea lui Hristos singură nu este suficientă ca să ne dea dreptul la cer. Pentru aceasta ar fi necesară ascultarea activă din partea Lui în împlinirea Legii. ... mai mult Vrem să verificăm această teză pe baza unor locuri diferite din Biblie.

Smith, Hamilton: Der Epheserbrief (2)

Kapitel 2

Locuri din Biblie: Epheser 2     Cuvinte cheie: Miteinverleibt; Geheimnis

Christus vertritt sowohl den Gläubigen aus den Juden als auch den aus den Nationen. Er ist deshalb der Friede unter uns: Wir sind einsgemacht. Durch das Kreuz hat Christus das Gesetz der Satzungen als ein Mittel, um Gott zu nahen, ... mai multvollständig aufgehoben und einen neuen Weg des Zugangs durch sein Blut geöffnet. Der Jude, der Gott auf der Grundlage des Blutes naht, hat mit den jüdischen Satzungen abgeschlossen. Der Heide ist aus seinem Platz der Gottesferne gebracht worden, der Jude aus einer bloß äußerlichen Nähe, und beide sind einsgemacht worden in dem Genuss eines gemeinsamen Segens vor Gott, den keiner von ihnen vorher besessen hat. Die Gläubigen aus den Nationen sind nicht auf die Höhe der jüdischen Vorrechte erhoben worden noch werden die Juden auf das Niveau der Heiden erniedrigt. Beide sind auf eine vollständig neue Grundlage, auf eine unermesslich höhere Ebene gestellt worden.

Imagine: L. Binder
SoundWords: Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen?

Römer 11; Epheser 2

Locuri din Biblie: Römer 11; Epheser 2     Cuvinte cheie: Kontinuität; Miteinverleibt; Dispensationalismus; Bundestheologie; Einschaltung der Kirche; Geheimnis

Der eine oder andere fragt sich vielleicht, wie man dazu kommt, solch eine Frage zu stellen. Kann man nicht auch ganz gut ohne diese Frage oder deren Beantwortung als Christ leben? Sicherlich! Jedoch nur so lange, bis einem klarwird, was bestimmte ... mai multChristen (in der Regel Anti-Dispensationalisten) meinen, wenn sie von „Kontinuität“ reden; ihrer Meinung nach wäre die Gemeinde nämlich eine Weiterführung der Gemeinde oder des Volkes Gottes im AT. So wird gesagt, Gott hätte zu allen Zeiten nur ein Volk Gottes auf der Erde und die Heilsgeschichte von Adam an wäre einer gewissen Kontinuität gefolgt.

SoundWords: Eine neue Schöpfung (9)

Locuri din Biblie: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Epheser 2; Römer 5     Cuvinte cheie: Schöpfung; Versöhnung     Vorlesezeit: 6 min

Die zweite Phase im Dienst der Versöhnung war, wie wir gesehen haben, das Werk der Versöhnung. Dieses Werk hat zwei Aspekte: Das Werk Christi einerseits beschäftigt sich mit dem, was alt, entfremdet und feindlich ist. Durch seinen Tod ... mai multhat Christus diesen Zustand in dem Gläubigen beseitigt. Damit haben wir uns bereits beschäftigt. Das Werk Gottes andererseits bringt etwas völlig Neues hinein: eine neue Schöpfung, die nie eine Wiederherstellung nötig haben wird. So wird in den meisten Schriftstellen, wo wir etwas über Versöhnung finden, auch von der neuen Schöpfung gesprochen.

SoundWords: Împăcaţi într-un trup

Efeseni 2.11-22

Locuri din Biblie: Efeseni 2.11-22     Cuvinte cheie: Împăcare

The Present Testimony: Ce legătură este între „taină” şi „chemarea cerească”?

Ce înseamnă „taina” pentru practica noastră creştină?

Locuri din Biblie: Coloseni 2.12; Coloseni 3.1,3,4; Efeseni 2.5,6; Efeseni 3.10; Efeseni 6.12     Cuvinte cheie: Taină; Chemarea cerească; Orientarea de viaţă cerească; Orientare de viaţă pământească

Binecuvântările pământeşti şi făgăduinţele pământeşti, care au fost date israeliţilor, au făcut chemarea lor să fie o chemare pământească. Binecuvântările spirituale din cer şi speranţa credincioşilor ... mai multîn Domnul Isus fac chemarea lor să fie o chemare cerească. Dar există un adevăr de o natură deosebită cu privire la Adunare (Biserică) şi la relaţia ei cu Hristos, şi cum stă ea în El înaintea lui Dumnezeu, un adevăr care deschide privilegii care au o orânduială mai înaltă chiar decât aceea despre care este vorba în epistola către Evrei. Şi acestea fac chemarea Adunării (Bisericii) să fie în mod necesar cerească, cu toate că această expresie specială nu se întâlneşte în locurile din Scriptură care se referă la ea. Acest adevăr este numit „taina”; şi eu sunt pe deplin convins că adevărata natură a Adunării (Bisericii) nu poate fi înţeleasă, dacă nu se are o cunoaştere clară a adevărurilor pe care le cuprinde noţiunea „taină” şi care o caracterizează. Voi încerca să arăt pe scurt în diverse pasaje ceea ce eu consider important din punct de vedere practic cu privire la „taină” ...

Imagine: L. Binder
Turpin, Walter Thomas: Kennst du deine Stellung vor Gott?

Die Stellung des Christen auf der Erde und im Himmel

Locuri din Biblie: Hebräer 9; Hebräer 10; Hebräer 13; Epheser 2; Johannes 20; Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 12     Cuvinte cheie: Himmlische Berufung; Gewissen     Vorlesezeit: 39 min

Was ist sie Stellung eines Christen in Bezug auf Gott – vor Ihm? Wer kein klares Verständnis seiner Stellung vor Gott im Himmel hat, kann auch kein klares Verständnis seiner Stellung für Gott auf der Erde haben. Deshalb ist ... mai multdiese Frage auch so überaus ernst und wichtig. Ich wende mich heute Abend an euer Gewissen, liebe Freunde, und an eure Seele und frage euch: Versteht ihr ganz klar und erfasst ihr geistlich, was wirklich eure Stellung vor Gott ist? Kennt ihr tief in eurer Seele diese Stellung?

Voorhoeve, Hermanus Cornelis: Der Epheserbrief

Kapitel 1–6

Locuri din Biblie: Epheser 4; Epheser 1; Epheser 2     Cuvinte cheie: Epheserbrief