Newble, Alan: Frederick Charles Jennings (1847–1948)

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Frederic Charles Jennings, wurde am 3. Dezember 1847 in Kalkutta, Indien geboren. Seine Eltern waren Briten. Sein Vater arbeitete dort im Dienst der Regierung ...

Pontis, Henry William: William Kelly (1821–1906)

Von einem guten Freund

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner     Vorlesezeit: 23 min

Das Ende des langen, arbeitsreichen und hingebungsvollen Lebens von Mr. Kelly aus Blackheath ist ein Ereignis, das die Herzen vieler Christen, die ihm in tiefer Zuneigung verbunden waren, ergreifen wird. Er war eine der besonderen Gaben, die ... mai multChristus Seiner Gemeinde im vergangenen Jahrhundert anlässlich der Erweckung auf dem Gebiet der christlichen Lehre, der Wahrheit und des Zeugnisses gegeben hat. Im Dienst dessen, der sein Herz eingenommen hatte, achtete Kelly es als Gewinn, sich von allem abzusondern und zu Ihm hinauszugehen. Der Wahlspruch seines Christseins war: Glaube an Gottes Wort, wahrer Gehorsam gegenüber dem Wort und Hingabe an die Person Christi. ...

Remmers, Arend: William Kelly (1821–1906)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

William Kelly wurde im Mai 1821 in Millisle in der Grafschaft Down geboren. Seine Schul- und Universitätszeit verbrachte er in Downpatrick und an der Universität Dublin. Dort erwarb er hervorragende Kenntnisse der klassischen Sprachen ... mai multLatein, Griechisch und Hebräisch. Er wurde protestantischer Geistlicher. Kurz nach seiner Abschlussprüfung kam er zur Bekehrung. Aber es fehlte ihm noch das Bewusstsein der wahren christlichen Befreiung. Bei seinem Aufenthalt auf der Insel Sark wies ihn dann eine gläubige Dame aus dem Hause Acland auf Kapitel 5,9.10 des ersten Johannesbriefes hin: „Wenn wir das Zeugnis der Menschen annehmen, das Zeugnis Gottes ist größer; denn dieses ist das Zeugnis Gottes, welches er gezeugt hat über seinen Sohn. Wer an den Sohn Gottes glaubt, hat das Zeugnis in sich selbst.“

Remmers, Arend: Frederick William Grant (1834–1902)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Frederick William Grant wurde am 25. Juli 1834 im Putney-Distrikt von London geboren. Er kam nur durch das Lesen der Heiligen Schrift zur Bekehrung, ohne Mitwirkung eines anderen Menschen. Seine Schulbildung erhielt er in der King’s College ... mai multSchool und hoffte, eine Anstellung im Verteidigungsministerium zu bekommen. Da ihm dazu jedoch wohl die erforderlichen Beziehungen fehlten, wanderte er im Alter von einundzwanzig Jahren nach Kanada aus.

Remmers, Arend: Georg Müller (1805–1898)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Der bekannte „Waisenvater von Bristol“ Georg Müller wurde am 27. September 1805 in Kroppenstedt bei Halberstadt geboren. Der Vater verwöhnte ihn und seinen Bruder in einem Maße, dass Georg schon in seiner Kindheit zum ... mai multLügner, Betrüger und sogar Trinker wurde. Nach einer derart wüsten und völlig gottlosen Jugend sollte er nach dem Willen des Vaters ausgerechnet protestantische Theologie studieren.

Remmers, Arend: Charles Henry Mackintosh (1820–1896)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Charles Henry Mackintosh, dessen Initialen „C.H.M.“ vielen Christen in aller Welt wohlbekannt sind, wurde im Oktober 1820 in Glenmalure Barracks in der Grafschaft Wicklow in Irland geboren. Sein Vater war Hauptmann im ... mai mult„Highlanders’ Regiment“ und hatte in Irland gedient. Seine Mutter war eine Tochter von Lady Weldon und entstammte einer alteingesessenen irischen Familie.

Remmers, Arend: James Butler Stoney (1814–1897)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

James Butler Stoney wurde am 13. Mai 1814 in Portland in der Grafschaft Tipperary (Irland) geboren. Sein Vater war ein strenger Puritaner. Die Familie führte in einem Landhaus ein beschauliches und sorgenfreies Leben. Alle vier Söhne ... mai multwurden von Privatlehrern unterrichtet. Im Alter von fünfzehn Jahren bezog der intelligente und begabte James Butler Stoney das bekannte Trinity College in Dublin, wo er sich auf klassische Sprachen und Rechtswissenschaft spezialisierte.

Remmers, Arend: John Gifford Bellett (1795–1864)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

John Gifford Bellett wurde am 19. Juli 1795 als ältester Sohn einer anglo-irischen Familie in Dublin geboren, verbrachte jedoch den größten Teil seiner Jugend in einem Landhaus außerhalb der Stadt. Er besuchte mit seinem ... mai multjüngeren, von ihm sehr geliebten Bruder George, der später Pastor wurde, zunächst die Grundschule in Taunton und verlebte die Ferien bei seiner gottesfürchtigen Großmutter in Somerset.

Remmers, Arend: Carl Brockhaus (1822–1899)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Carl Friedrich Wilhelm Brockhaus wurde am 7. April 1822 in Himmelmert bei Plettenberg als sechstes Kind und als zweiter Sohn des Lehrers Friedrich Wilhelm Brockhaus und dessen Frau Katharina Wilhelmine, geb. Kruft, geboren.

Remmers, Arend: Julius Löwen (1822–1907)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Julius Löwen wurde am 31. Juli 1822 in der kleinen Stadt Breckerfeld bei Hagen geboren. Er war das älteste von vier Kindern des Bäckermeisters und Windmühlenpächters Johann Peter Nikolaus Löwen und seiner Gattin Anna ... mai multElisabeth Flüs. Da er der einzige Sohn im Hause war, musste er schon früh seinem Vater in der Windmühle und in der dazugehörenden Landwirtschaft helfen.

Remmers, Arend: Julius Anton von Poseck (1816–1896)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Julius Anton Eugen von Poseck entstammte einer sächsischen Adelsfamilie, die zum Teil im 18. Jahrhundert katholisch geworden war. Sein Vater war allerdings mit einer protestantischen Frau aus Pommern verheiratet. Alle sechs Kinder aus dieser ... mai multEhe wurden daher evangelisch getauft, so auch Julius Anton von Poseck, der am 2. September 1816 in Zirkwitz (Pommern) geboren wurde.

Remmers, Arend: Dr. Emil Dönges (1853–1923)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Emil Dönges erblickte am 2. September 1853 als zweitältester Sohn von Philipp Dönges und dessen Ehefrau Josefine, geb. Knab, in Becheln, einem kleinen Dorf auf der Höhe zwischen Rhein und Lahn, das Licht der Welt. Der Vater war ... mai multspäter Lehrer in Wallau, und in seiner Wohnung kamen die Pfarrer und Lehrer der Umgebung von Zeit zu Zeit zu einem sogenannten „Bibelkränzchen“ zusammen.

Remmers, Arend: Georg von Viebahn (1840–1915)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Georg von Viebahn entstammte einer Familie, die 1728 durch König Friedrich Wilhelm I. in den preußischen Adelsstand erhoben worden war und dem Staat viele Offiziere und Beamte gestellt hatte. Er wurde am 15. November 1840 in Arnsberg in ... mai multWestfalen geboren.

Remmers, Arend: Franz Kaupp (1866–1945)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Franz Kaupp wurde am 6. November 1866 in Freudenstadt geboren. Seine Eltern waren gläubige Protestanten. Sein Vater starb, als Franz erst drei Monate alt war. Die Mutter kehrte deshalb in das Haus ihrer Eltern zurück und arbeitete als ... mai multTagelöhnerin im Wald. So wuchs der Knabe in großer Armut auf. Schon mit fünf Jahren kam er zur Schule, und da er immer der beste Schüler und sehr lernbegierig war, durfte er die „Mittelschule“ besuchen.

Remmers, Arend: Dr. Henri Rossier (1835–1928)

aus „Gedenket eurer Führer“

Cuvinte cheie: Biographien; Glaubensmänner

Als viertes Kind von Jacques Isaac Benjamin Rossier wurde Henri Rossier am 25. Januar 1835 in Vevey geboren. Sein Vater gehörte zu den ersten Brüdern in der Schweiz, die sich nach Gottes Gedanken versammelten. Nach seinem Studium der ... mai multMedizin in Zürich und Würzburg ließ der junge Dr. Henri Rossier sich im Jahre 1859 als Arzt in Vevey nieder, wo er einen aufopferungsvollen Dienst begann, der mehr als fünfzig Jahre währen sollte.