Kelly, William: „Primiţi Duh Sfânt”

Ioan 20.17-23

Bibelstellen: Ioan 20.17-23     Stichwörter: Duhul Sfânt: natura

Probabil că nu există nici un loc din Scriptură care să nu fi fost deja scos din context; dar nu este nici un loc din Scriptură care să fi fost incorect interpretat mai mult ca textul pe care l-am citit. Este imposibil să se înţeleagă ... mehrsensul deplin al comunicărilor foarte deosebite ale Domnului şi felul Său de a proceda cu Maria şi să se priceapă cuvintele Sale şi faptele Sale din seara aceea dacă nu se ţine seama de faptul că toate acestea sunt în strânsă legătură cu învierea Sa dintre morţi, şi anume ca Fiu al lui Dumnezeu. Epistola către Romani 1.4 spune că El a fost dovedit ca Fiu al lui Dumnezeu prin învierea morţilor. Exact acest punct de vedere este scos în evidenţă în mod deosebit de Duhul Sfânt aici în evanghelia după Ioan 20. Nu este vorba că El înviază pe alţii, ci că El Însuşi înviază. Totala simplitate în fenomenele însoţitoare exterioare ale învierii, veşmintele bine orânduite puse alături, »ştergarul care fusese pus pe capul lui Isus nu era cu fâşiile de pânză, ci împăturit şi pus într-un alt loc singur«, - toate acestea erau pentru ochiul nepărtinitor indicii clare că totul, oricât ar fi fost de minunat, trebuie să se fi desfăşurat fără grabă şi în linişte, ca şi cum cineva după o noapte odihnitoare s-ar fi ridicat din pat. Şi aşa a fost, era Fiul lui Dumnezeu, Cel care a înfăptuit lucrarea harului, pe care I-a încredinţat-o Tatăl s-o facă. El nu numai a fost înviat prin puterea lui Dumnezeu. Aceasta la locul ei este adevărat şi în alte locuri din Scriptură este accentuat acest fapt. Dumnezeu L-a înviat dintre morţi; Pavel ca şi Petru insistă asupra acestui fapt. ...

Kelly, William: Das Johannesevangelium

Bibelstellen: Johannes

Ein Kommentar zum Johannesevangelium.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Liebi, Roger: Wie bringt man die Geschehnisse der verschiedenen Evangelien in Bezug auf die Auferstehung Jesu zusammen?

Bibelstellen: Matthäus 28; Markus 16; Lukas 24; Johannes 20     Stichwörter: Auferstehung Jesu     Laufzeit: 8 min

Liebi, Roger: Was bedeutet das Wort „Rühre mich nicht an“ in Johannes 20,17?

Bibelstellen: Johannes 20     Laufzeit: 2 min

Liebi, Roger: Was bedeutet das Wort „Empfangt Heiligen Geist“?

Johannes 20,22

Bibelstellen: Johannes 20     Stichwörter: Auferstehung Jesu     Laufzeit: 2 min

Liebi, Roger: Was ist das Auferstehungsleben?

Bibelstellen: Johannes 3; Johannes 10; Johannes 20     Laufzeit: 5 min

Bild: L. Binder
Mawson, John Thomas: Große Gesichte

Glückselig, die nicht gesehen und doch geglaubt haben

Bibelstellen: Johannes 20; Johannes 21; Johannes 19     Vorlesezeit: 3 min

Das Kreuz, das leere Grab, der lebende Herr mit seinen durchbohrten Händen und seiner durchstochenen Seite, was für große Gesichte waren das! Und wer kann sich verwundern, dass der Jünger, der sie sah und bezeugte, Jesus ... mehrnachfolgt, ohne dass es ihm geheißen war? Denn als Petrus sich umwandte, sieht er den Jünger, den Jesus liebte, nachfolgen. Wir müssten sehr erstaunt sein, wenn er etwas anderes getan hätte, als Ihm zu folgen, nachdem er das große Opfer, den herrlichen Sieg und den lebendigen, unwandelbaren Herrn gesehen hatte. Wir mögen manchmal gewünscht haben, mit jenem Jünger gewesen zu sein und diese großen Gesichte gesehen zu haben, die er sah, und vielleicht haben wir gedacht, dass unser Glaube dann größer gewesen wäre, als er ist. Doch wir sollten nicht solche eitlen Wünsche und Gedanken hegen, denn wir, die wir nicht gesehen haben, haben das bessere Teil. Unseres Herrn eigene Worte in Bezug darauf sind: „Glückselig, die nicht gesehen und doch geglaubt haben.“

Bild: L. Binder
Mawson, John Thomas: Viziuni mari

Ferice de cei care n-au văzut şi au crezut

Bibelstellen: Ioan 20; Ioan 21; Ioan 19

Crucea, mormântul gol, Domnul viu cu mâinile Sale străpunse şi cu coasta Lui străpunsă – ce mari viziuni erau acestea! Şi cine se poate uimi că ucenicul care a văzut acestea şi a mărturisit despre ele, Îl urmează pe ... mehrIsus, fără să i se fi spus? Căci atunci când Petru s-a întors, el a văzut pe ucenicul, pe care Isus îl iubea, care îi urma. Noi ar trebui să fim foarte uimiţi, dacă el ar fi făcut altceva, decât să-L urmeze, după ce el a văzut jertfa mare, biruinţa minunată şi pe Domnul viu, neschimbabil. Uneori ne-am fi dorit să fim împreună cu acel ucenic şi să fi văzut aceste viziuni mari, pe care el le-a văzut, şi probabil ne-am gândit, că atunci credinţa noastră ar fi fost mai mare decât este. Însă noi nu ar trebui să avem astfel de dorinţe şi gânduri deşarte, căci noi, care nu am văzut, avem partea cea mai bună. Cuvintele Domnului nostru cu privire la aceasta sunt: „ferice de cei care n-au văzut şi au crezut”.

Mücher, Werner: El a înviat cu adevărat

Bibelstellen: Matei 24; Marcu 16; Luca 24; Ioan 20     Stichwörter: Învierea lui Isus

Învierea Domnului Isus este unul din fundamentele tari ale credinţei creştine. Numai credinţa într-un Domn mort şi înviat deschide omului calea spre mântuire şi glorie veşnică. Învierea în sine a Domnului ... mehrIsus nu o găsim descrisă în Cuvântul lui Dumnezeu – cum ar putea fi posibil aceasta -, însă faptele şi împrejurările însoţitoare sunt desigur făcute cunoscut.

Reid, David Roderick: Umgang mit Zweifeln

Johannes 20,25; Lukas 7,20; Matthäus 14,29.30

Bibelstellen: Johannes 20; Lukas 7; Matthäus 14     Stichwörter: Johannes der Täufer; Jüngerschaft, Nachfolge; Petrus; Seelsorge     Vorlesezeit: 11 min

Wie gehen Sie mit Ihren Zweifeln im christlichen Glauben um? Sie sagen, Sie haben keine. Niemals?! Nun, es ist schön, wenn Sie das von sich sagen können. Die meisten von uns wachsenden Christen müssen aber zugeben, dass uns einige ... mehrZweifel von Zeit zu Zeit einholen. Tatsächlich sind einige Christen so schwer mit Zweifeln beladen, dass sie kaum eine Chance haben, sich an ihrer Errettung zu erfreuen. Gibt es überhaupt eine Lösung für das Problem Zweifel im Leben eines Christen? Ja, die Bibel reicht aus für alles, was wir wissen müssen, um ein gottesfürchtiges Leben zu führen (2Tim 3,16.17). Die Bibel gibt Antworten, wie man mit Zweifeln umgeht.

Reid, David Roderick: Mehr als ein guter Mensch

Johannes 10,33.20; 20,28

Bibelstellen: Johannes 10; Johannes 20     Stichwörter: Jesus: als Gott (Jahwe); Gottheit des Herrn     Vorlesezeit: 16 min

Wenn Jesus nicht mehr als ein guter Mensch war, war Er vielleicht ein Wahnsinniger oder ein schlechter Mensch. Ergibt diese Art von Logik Sinn für Sie? Auch wenn es ketzerisch klingt: Es ist doch irgendwie logisch und ergibt Sinn. ... mehrTatsächlich sollten wir Christen als Verteidiger des Glaubens Nichtchristen mit dieser Logik konfrontieren. Nichtchristen behaupten gerne, Jesus sei nur ein guter Mensch gewesen …

Bild: © BK
Rossier, Henri Louis: Die Offenbarungen und das verborgene Leben

Johannes 20–21

Bibelstellen: Johannes 20; Johannes 21     Stichwörter: Glaubensleben     Vorlesezeit: 5 min

Es gibt für mich in diesen zwei letzten Kapiteln des Johannesevangeliums etwas unendlich Ermutigendes: Gott zieht unsere Unzulänglichkeit, unsere geistliche Armut und unseren Mangel an Eigenschaften, um der göttlichen Offenbarungen ... mehrwürdig zu sein, nicht in Betracht. Sehen wir die Jünger: Sie haben Angst vor den Juden und schließen die Tür, um sie am Eintreten zu hindern; Thomas ist ungläubig; Petrus, wiewohl reuig, ist noch nicht wieder aufgerichtet; alle kehren zu ihren seit langem verlassenen Fischernetzen zurück, obwohl sie sehr viele Offenbarungen erhalten haben! Um ihnen eine Fülle von neuen Segnungen zukommen zu lassen, scheint Gott ihrem mangelhaften Zustand nicht Rechnung zu tragen; sie bekommen als Folge des Todes und der Auferstehung Jesu wunderbare Offenbarungen in Bezug auf ihre Stellung im Himmel, ihre Verbindung mit dem Vater und dem Sohn, die Vollkommenheit des Werkes Christi, das ihnen den Frieden bringt, sowie über die Prophetie des Überrestes Israels. Trotz ihrer Schwachheit sind sie berufen, diese Offenbarungen anderen weiterzugeben. Können wir nicht dasselbe von uns sagen, uns, die der HERR dazu beruft, besondere Zeugen in dieser letzten Zeit der Weltgeschichte zu sein?

Schürmann, Dirk: Ein unvergessener Sonntag – Johannes 20,19.20 (1)

Die Jünger hinter verschlossenen Türen

Bibelstellen: Johannes 20; Matthäus 18     Stichwörter: Erweckung     Vorlesezeit: 11 min

Was geschah eigentlich an dem ersten Sonntag, den wir auch „Tag des Herrn“ (Off 1,10) nennen, als der Herr Jesus auferstand und in die Mitte der versammelten Jünger kam? Seit diesem Tag versammeln sich auch heute noch überall ... mehrChristen zum Namen des Herrn hin, gerade so, wie Er es uns in Matthäus 18,20 mitgeteilt hat. Was bedeutete es damals, dass der Herr Jesus in die Mitte der Jünger kam? Und was können wir daraus für das Zusammenkommen heute entnehmen?

Schürmann, Dirk: Ein unvergessener Sonntag – Johannes 20,19.20 (2)

Seine Hände und seine Seite

Bibelstellen: Johannes 20     Vorlesezeit: 17 min

Dieser Artikel soll etwas von der Herrlichkeit des Herrn, so wie sie uns durch die Begriffe „seine Hände“ und „seine Seite“ gezeigt wird, ans Licht bringen.

Schürmann, Dirk: O duminică de neuitat (1)

Ucenicii înapoia uşilor încuiate

Bibelstellen: Ioan 20.19-20; Matei 18.20; Isaia 43.2; 57.15; Apocalipsa 3.20;     Stichwörter: Slava lui Hristos

Ce s-a întâmplat de fapt în prima duminică, pe care noi o numim şi „Ziua Domnului” (Apocalipsa 1.10), când Domnul Isus a înviat şi a venit în mijlocul ucenicilor adunaţi laolaltă? ... mehrÎncepând din această zi se strâng şi astăzi pretutindeni creştini spre Numele Domnului, în forma pe care El a spus-o în Matei 18.20. Ce a însemnat atunci, că Domnul Isus a venit în mijlocul ucenicilor? Şi ce putem noi deduce astăzi din aceasta pentru strângerea laolaltă?