Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes (1) (H.L. Rossier)

Johannes 12

Online seit: 29.01.2005     Bibelstellen: Johannes 12

An dieser Stelle habe ich häufig darauf hingewiesen, dass das Wort von dem Herrn sagt: „Er seufzte tief“ (Joh 11,33), oder wie hier: „Meine Seele ist bestürzt“, oder auch: „Er ward im Geiste ... mehrerschüttert“ (Joh 13,21), doch dass sein Herz, der Sitz seiner Zuneigungen, niemals bestürzt wurde, wie das bei seinen Jüngern der Fall war (Joh 14,1). Nichts konnte auch nur für einen Augenblick seine Liebe verblassen lassen oder verschleiern – die Liebe, die Ihn erfüllte und die Ihn fest entschlossen zum Kreuz gehen ließ, ohne Widersprechen, ohne seinen Mund aufzutun, und das, damit das unendliche Verlangen seines Herzens, uns zu retten, erfüllt werden konnte. Doch seine Seele ist bis in ihre tiefsten Tiefen bestürzt. Konnte Er wünschen, die Gemeinschaft mit seinem Vater zu verlieren, Er, der sie von aller Ewigkeit her genossen hatte? Lieber Bruder, wie sollte doch diese schreckliche Angst in der Seele Christi vor dieser Trennung, die lediglich drei Stunden in der ewigen Existenz des Sohnes Gottes betrug, mehr zu unserem Gewissen sprechen! Sind wir sehr beunruhigt über eine verlorene Gemeinschaft? Wie viele Stunden, Tage, häufig Monate, manchmal Jahre, vergehen in unserem Leben ohne die Freude dieser Gemeinschaft, während der Herr im Blick auf diese kurze Unterbrechung sagte: „Jetzt ist meine Seele bestürzt“!

Der Wert des Todes Christi (4) (D. Schürmann)

Ein Sohn zur Freude seines Vaters

Online seit: 11.11.2003     Bibelstellen: Johannes 10; Johannes 12; Johannes 13     Vorlesezeit: 7 min

An drei Beispielen aus dem Johannesevangelium wollen wir sehen, auf welch eine Weise der Herr Jesus seinen Gott und Vater durch seinen Tod verherrlicht hat und was die Folgen davon für Ihn waren, dass auch der Vater Ihn verherrlicht hat.

Das Johannesevangelium (12) (W. Kelly)

Kapitel 12

Online seit: 13.09.2002     Bibelstellen: Johannes 12

Da war das Zeugnis, das Gott dem Herrn Jesus in Auferstehungskraft gab mit dem klaren Ergebnis eines tödlichen Hasses bei denen, die sich nicht durch Glauben beugten. Bevor ein neues Zeugnis gegeben wird, wird uns hier gestattet, Ihn in dem ... mehrHaus derer zu sehen, die Er in Bethanien liebte, wo der Geist uns einen neuen Beweis der Gnade und der Anerkennung seiner Herrlichkeit gibt, und das im Angesicht seines Todes.

Die Früchte der Auferstehung Christi (W.T. Turpin)

Johannes 12,20.24; Hebräer 2,6-15

Online seit: 11.08.2001     Bibelstellen: Johannes 12

Wir möchten in diesem Vortrag einige Ergebnisse der Auferstehung betrachten. Alle Resultate zu sehen, wäre an einem einzigen Abend sowieso nicht möglich. Hierbei geht es uns besonders um zwei Seiten dieser Ergebnisse, nämlich ... mehreinmal um das, was die Herrlichkeit Gottes betrifft, und dann um das, was den Segen für all die Seinen angeht.

Einer – etliche – alle (F.v. Kietzell)

Johannes 12,3-8

Online seit: 06.03.2001     Bibelstellen: Johannes 12     Stichwörter: Johannesevangelium

Kaum eine schönere, erhebendere Begebenheit finden wir auf dem irdischen Wege des Herrn, als die Geschichte seiner Salbung mit der „echten, sehr kostbaren“ Narde durch Maria in Bethanien. „Das Haus aber wurde von dem Geruch ... mehrder Salbe erfüllt.“ Eine einzig dastehende, liebliche Erquickung des Herrn am Beginn seines Leidensweges, ein wenig Honigseim, den Er, der wahre Jonathan, im vorüberschreiten bei der letzten, entscheidenden Verfolgung des Erbfeindes zu seinem Munde führte! „Und seine Augen wurden hell“ (1Sam 14,27). Nicht dass unser Herr, wie jener, dies irgendwie bedurft hätte; wir wissen, dass ein Ermatten bei Ihm, dem Sohne Gottes, nicht in Frage kam. Dennoch, welche Freude war es für Ihn!