Befreiung von der Macht der Sünde (J.T. Mawson)

Formalismus und Zeremonien bringen uns nicht weiter ...

Online seit: 02.07.2001     Bibelstellen: Johannes 1; Johannes 4; Johannes 7     Stichwörter: Befreiung; Sünde

Es mag sein, dass in diesen Tagen unseres Zusammenkommens in manchen Herzen Fragen aufsteigen: Fragen über die Vergangenheit, Fragen über die gegenwärtige Lebensweise, Fragen über die Zukunft und Fragen über das, was man tun ... mehrund wie und wo man dem Herrn, dem wir angehören, dienen soll. Einige mögen sogar schlaflose Nächte haben, weil sie durch diese Dinge in ihren Herzen beunruhigt sind.

Das Johannesevangelium (1) (W. Kelly)

Kapitel 1

Online seit: 03.05.2001     Bibelstellen: Johannes 1

Nicht zu einem späteren Zeitpunkt, sondern „im Anfang“, als noch kein Geschöpf angefangen hatte zu existieren, war das Wort bei Gott. Für diese Wahrheit sind wir Gott außerordentlich dankbar. Wer außer Gott ... mehrkonnte von solchen Dingen sprechen? Er ist es, der Johannes gebraucht, um es niederzuschreiben, und alles, was Er sagt, ist es wert, bedingungslos geglaubt zu werden. Das Wort „war im Anfang bei Gott“. Seine Persönlichkeit war ewig, genauso wie seine Natur oder seine Existenz.

Der geöffnete Himmel und der Sohn des Menschen (SoundWords)

Johannes 1,43-51

Online seit: 01.01.2001     Bibelstellen: Johannes 1     Stichwörter: schwierige Bibelstellen

Nathanael stellt wohl den gläubigen Überrest aus Israel dar. Er sagt „Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König Israels.“ Außerdem heißt es von ihm: „... ein Israelit, in welchem kein Trug ... mehrist“, und dass er unter dem Feigenbaum saß, welcher ja bekanntermaßen des Öfteren ein Bild von Israel ist.