7 ErgebnisseStichwort: Freier Wille
7 Ergebnisse
Are omul voință liberă? (S. Isenberg)Stichwörter: Calvin/Arminius; Voinţa liberă
Chiar dacă nu bănuim la prima vedere, această întrebare este totuși un fundament serios al credinței noastre. Cu siguranță, un răspuns la această întrebare nu este ușor și mulți au încercat deja să răspundă la ... mehraceastă întrebare. Prin urmare, astăzi putem fi foarte recunoscători că atât de mulți au abordat deja această întrebare și că avem la dispoziție o multitudine de gânduri.
Die totale Verdorbenheit des Menschen (B. Anstey)Hat der Mensch einen freien Willen?
Stichwörter: Verdorbenheit des Menschen; Freier Wille Vorlesezeit: 7 min
Behauptung: „Alle Menschen werden mit einem freien Willen geboren, und sie können sich entscheiden, ob sie an das Evangelium glauben oder es ablehnen.“ Diese Aussage über den angeblich freien Willen des Menschen spiegelt ein ... mehrMissverständnis wider über den tatsächlichen Zustand des gefallenen Menschen. Sie geht davon aus, dass der Mensch in seinem verlorenen Zustand Kraft für das Gute in sich trägt, die ihn befähigt, sich an Gott zu wenden, um erlöst zu werden – wann immer er dies wünscht. Der Irrtum der Lehre vom freien Willen besteht darin, dass sie die totale Verdorbenheit des Menschen leugnet, von der die Heilige Schrift klar spricht.
Ein Brief über den freien Willen (J.N. Darby)Stichwörter: Freier Wille Vorlesezeit: 7 min
Da Christus gekommen ist, um das Verlorene zu retten, so bleibt für den freien Willen kein Platz mehr übrig. Dies soll indes nicht heißen, dass Gott den Menschen verhindere, Christus anzunehmen; im Gegenteil setzt Er alle nur ... mehrmöglichen Mittel in Bewegung, um ihn zu Christus zu bringen. Aber selbst wenn Gott sich all dieser Mittel bedient und alles anwendet, was irgendwie Einfluss ausüben kann auf das Herz des Menschen, so dient dies doch zu nichts anderem, als ans Licht zu stellen, dass der Mensch von diesem allem nichts wissen will, dass sein Herz so verdorben ist und sein Wille so entschieden dem Willen Gottes entgegenstehe, dass nichts ihn bewegen kann, den Herrn anzunehmen und sich von der Sünde loszusagen. Wenn man unter dem freien Willen versteht, dass niemand den Menschen zwinge, den Herrn zu verwerfen, so hat man Recht. Aber wenn man damit andeuten will, dass der Mensch das Vermögen besitze, zwischen dem Guten und dem Bösen zu wählen, so täuscht man sich über alle Maßen.
Freier Wille des Menschen? (J.N. Darby)Ein Brief von John Nelson Darby
Bibelstellen: Epheser 2 Stichwörter: Freier Wille; Souveränität Vorlesezeit: 14 min
Immer wieder ist zu hören, der Mensch sei frei und habe einen freien Willen. John Nelson Darby ist auf dieses Thema verschiedentlich angesprochen worden. In einem privaten Brief widerlegt er diese These mit der Schrift.
Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (R.A. Huebner)Vorwort
Stichwörter: Freier Wille Vorlesezeit: 12 min
Wir werden zwar einige arminianische als auch calvinistische Ansichten streifen; dennoch umfasst die Leserschaft, die wir beim Schreiben dieses Buches besonders im Blick haben, diejenigen, die zwar die Wahrheit von der ewigen Sicherheit anerkennen, ... mehrgleichzeitig aber ebenfalls die Ansicht vertreten, der Mensch habe einen moralisch freien Willen Gott gegenüber, und die behaupten, der Glaube sei menschlichen Ursprungs und sei nicht von Gott eingepflanzt worden, sondern er sei menschlicher Wille, den der Mensch kraft seines angeblich moralisch freien Willens Gott gegenüber ausübe.
Hat der Mensch einen freien Willen? (S. Isenberg)Stichwörter: Calvin/Arminius; Freier Wille Vorlesezeit: 16 min
Diese Frage zu beantworten, ist sicher nicht leicht, und schon viele haben versucht, diese Frage zu beantworten. Deshalb dürfen wir heute sehr dankbar sein, dass sich schon so viele dieser Frage angenommen haben und uns eine Fülle von ... mehrGedanken zur Verfügung stehen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet, handelt es sich bei dieser Frage doch um ein schwerwiegendes Fundament unseres Glaubens ...
Stricăciunea totală a omului (B. Anstey)Are omul liberul arbitru?
Stichwörter: Stricăciunea omului; Voinţa liberă
Afirmaţie: Toţi oamenii se nasc având liberul arbitru şi ei se pot decide dacă ei vor crede Evanghelia sau o vor respinge. Această afirmaţie referitoare la aparenta voinţă liberă a omului redă o înţelegere greşită a stării ... mehrefective a omului decăzut. Ea porneşte de la premisa că omul în starea lui decăzută poartă în sine putere pentru bine, care îl face capabil să se adreseze lui Dumnezeu, pentru ca să devină răscumpărat – oricând el îşi doreşte aceasta. Greşeala învăţăturii despre liberul arbitru constă în aceea că ea neagă stricăciunea totală a omului, despre care Sfânta Scriptură vorbeşte clar.