132 ErgebnisseKategorie: Fragen
132 Ergebnisse

Bild: © Beröa-Verlag
Wo stand der Räucheralter in Hebräer 9,1-5 wirklich? (R. Liebi)Hebräer 9,1-5
Bibelstellen: Hebräer 9 Stichwörter: schwierige Bibelstellen; Hebräerbrief Vorlesezeit: 5 min
In Hebräer 9,1-5 wird der Aufbau der Stiftshütte mit ihren Geräten in aller Kürze beschrieben. Das griechische Wort «thymiaterion» in Vers 4 stellt den Bibelübersetzer vor Schwierigkeiten. Es kann sowohl ... mehr«Räucherfass» (= «Pfanne» in 3. Mose 16,12; gemäß dem babylonischen Talmud war diese Pfanne aus Gold) als auch «Räucheraltar» (2Mo 30,1) bedeuten. Wie soll es hier übersetzt werden?
Woher bekam Kain seine Frau? (J. McDowell)Aus dem Buch „Das kann ich nicht glauben!“
Bibelstellen: 1. Mose 4 Stichwörter: Kain; schwierige Bibelstellen
Eine der von Christen wie von Nichtchristen am häufigsten gestellten Fragen ist die, woher Kains Frau kam.Diese Frage schließt eine größere ein: Welche Bevölkerung existierte zu der Zeit, als Kain seine Stadt baute, und ... mehrwas ist mit Inzest? Dem ersten Buch Mose zufolge ermordete Kain an irgendeinem Punkt seines Lebens seinen jüngeren Bruder Abel (1Mo 4,8). Als Strafe für dieses Verbrechen verbannte Gott Kain aus seiner Heimat und aus der Gegenwart des Herrn.
Wohin kommt der Christ, wenn er stirbt? (U. Weck)Der Herr Jesus hat unserer Zukunft sichergestellt!
Stichwörter: Tod Vorlesezeit: 6 min
Der Prediger gibt eine erste – vorläufige – allgemeine Antwort entsprechend seiner Einsicht: „Der Staub kehrt zur Erde zurück, so wie er gewesen, und der Geist kehrt zu Gott zurück, der ihn gegeben hat“ (Pred ... mehr12,7).
Wovon ist das Wasser in der Bibel ein Bild? (J.A. Trench)Johannes 3,5
Bibelstellen: Johannes 13 Stichwörter: Wasser in der Bibel; Fußwaschung; Reinigung Vorlesezeit: 7 min
Aber wir müssen mit diesem Leben in einer verunreinigten Welt bestehen, in der alles, was uns begegnet, die Sinne dazu zuneigt, die Gemeinschaft mit Ihm, der unser Leben ist, zu behindern. Deshalb haben wir hier die Notwendigkeit der zweiten ... mehrAnwendung auf das Wort, die in dem bewegenden Dienst des Herrn gegenüber seinen Jüngern (Joh 13) symbolisiert wird.
Wozu gibt es Sterne? (W. Gitt)Psalm 19,1-7
Stichwörter: Sterne; Schöpfung
In Jeremia 33,22 heißt es: „Wie das Heer des Himmels nicht gezählt und der Sand des Meeres nicht gemessen werden kann.“ Was wir erst im 20. Jahrhundert herausgefunden haben, das wusste die Bibel bereits im Altertum. Doch Gott ... mehrhat die Sterne gezählt: „Der da zählt die Zahl der Sterne, sie alle nennt mit Namen. Groß ist unser Herr, und groß an Macht; seiner Einsicht ist kein Maß“ (Ps 147,4.5). In Jesaja 40,26 heißt es: „Hebet zur Höhe eure Augen empor und sehet: Wer hat diese da geschaffen? Er, der ihr Heer herausführt nach der Zahl, ruft sie alle mit Namen: wegen der Größe seiner Macht und der Stärke seiner Kraft bleibt keines aus.“
„A cădea în păcat” și „a trăi în păcat” – care este diferența? (S. Isenberg)1 Ioan 3.6-9
Stichwörter: Păcat; Siguranţa mântuirii; Sexualitate
1 Ioan 3.6-9 spune că cel care „practică păcatul” este „de la diavolul” și „nu L-a văzut, nici nu L-a cunoscut pe Dumnezeu”. De asemenea, se spune că „oricine este născut din Dumnezeu nu practică ... mehrpăcatul”. Se spune chiar că el „nu poate păcătui”, pentru că el este „născut din Dumnezeu”.
Cum trebuie să înțelegem aceasta? Și ce se întâmplă dacă, de exemplu, cineva păcătuiește în mod repetat în domeniul pornografiei, poate de-a lungul unei perioade de ani? Nu ar trebui atunci să se spună despre el că „practică păcatul”? Și poate cineva ca acesta să pretindă că L-a „cunoscut” pe Dumnezeu? Și dacă nu L-a cunoscut pe Dumnezeu, este pierdut pentru eternitate?
„In Sünde fallen“ und „in Sünde leben“ – was ist der Unterschied? (S. Isenberg)1. Johannes 3,6-9
Bibelstellen: 1. Johannes 3 Stichwörter: Sünde; Heilssicherheit; Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Sexualität Vorlesezeit: 13 min
1. Johannes 3,6-9 besagt, dass derjenige, der „die Sünde tut“, „aus dem Teufel“ ist und Gott „nicht gesehen noch ihn erkannt“ hat. Außerdem heißt es, dass „jeder, der aus Gott geboren ist, ... mehrnicht Sünde tut“. Es heißt sogar, dass er „nicht sündigen kann“, wenn er „aus Gott geboren ist“. Wie ist das zu verstehen? Und was ist, wenn jemand zum Beispiel im Bereich der Pornographie vielleicht über Jahre hinweg immer wieder sündigt? Muss dann nicht von ihm gesagt werden, dass er „in der Sünde lebt“? Und kann so jemand behaupten, dass er Gott „erkannt“ hat? Und wenn er Gott nicht erkannt hat, geht er dann für ewig verloren?