Das Geheimnis in den Wegen Gottes mit den Menschen (S. Isenberg)

Online seit: 08.12.2017     Bibelstellen: Daniel 9     Stichwörter: Jahrwochen, 70; Dispensationalismus; Geheimnis     Datum: 06.11.2016     Laufzeit: 146 min

Der Unterschied zwischen Israel und der Gemeinde (R. Liebi)

Online seit: 22.08.2020     Stichwörter: Dispensationalismus     Laufzeit: 2 min

Haben die sieben Heilszeitalter jeweils einen eigenen Namen? (R. Liebi)

Online seit: 01.09.2020     Stichwörter: Dispensationalismus     Laufzeit: 4 min

Gibt es nicht Schriftstellen, die gegen eine Naherwartung des Herrn sprechen? (R. Liebi)

Online seit: 15.02.2021     Bibelstellen: Matthäus 24; 1. Thessalonicher 4     Stichwörter: Dispensationalismus; Wiederkunft Christi; Entrückung     Laufzeit: 6 min

The Book of the Revelation (R. Elliott)

Its Message and Meaning Historical and Futurist Views Considered.

Online seit: 02.12.2022     Bibelstellen: Revelation     Stichwörter: Dispensationalism

Bild: © CTP
Biblische Begriffe kurz erklärt: Geheimnisse (B. Anstey)

Aus „Doctrinal definitions“

Online seit: 10.01.2023     Bibelstellen: Römer 11; 1. Korinther 15; 1. Thessalonicher 4; 2. Thessalonicher 2; Epheser 1; Epheser 3; Kolosser 1; 1. Timotheus 3; Offenbarung 1; Offenbarung 10; Offenbarung 17     Stichwörter: Geheimnis; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 26 min

Ein „Geheimnis“ ist in der Heiligen Schrift nicht etwas Geheimnisvolles und Rätselhaftes, sondern ein offenes Geheimnis, das den Menschen unbekannt war, bevor es offenbart wurde (5Mo 29,29).

Der Irrtum der Bundestheologie (B. Anstey)

Ansichten und Folgen der Bundestheologie

Online seit: 20.08.2023     Stichwörter: Bundestheologie; Dispensationalismus     Vorlesezeit: 24 min

Die Bundestheologie ist eine Methode der Bibelauslegung, die die alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen über Israel als heute in der Kirche erfüllt ansieht. Weil die Bundestheologen nicht aufzeigen können, dass sie ... mehrbuchstäblich geschehen sind, haben sie ein falsches Auslegungsprinzip entwickelt; es ist als „Vergeistlichung“ bekannt. Sie behaupten, bestimmte Aussagen in diesen alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen würden sich heute nicht wörtlich, sondern geistlich oder allegorisch erfüllen.

Der Sturm auf dem See (B. Anstey)

Matthäus 14,22-36

Online seit: 05.01.2024     Bibelstellen: Matthäus 14     Stichwörter: Dispensationalismus; Wunder     Vorlesezeit: 8 min

Das Schiff, das auf den See hinausfährt, ist ein Bild für das Zeugnis des Evangeliums, das unter die Heiden hinausgeht. Die Apostel, die das Schiff betraten, stehen für den gläubigen Überrest der Juden, die aus dem Judentum ... mehrherausgenommen und in die christliche Gemeinde aufgenommen wurden. Zur gleichen Zeit stieg der Herr auf den Berg für sich allein, um zu beten. Das bedeutet, dass der Herr in den Himmel aufgefahren ist, um sein gegenwärtiges hohepriesterliches Werk des fürbittenden Gebets für die Seinen in dieser Welt zu verrichten.