Bild: © CLV
Ouweneel, Willem Johannes: Mythos Wissenschaft (2)

Die Biologie auf dem Prüfstand

Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Biologie; Evolution     Vorlesezeit: 12 min

Wenn ich meine Studenten frage, was den Mensch von den Tieren unterscheidet, dann nennen sie die Antwort des griechischen Philosophen von vor 2500 Jahren, der Mensch hat Vernunft oder Verstand und Tiere haben das nicht. Ist das das Wichtigste? Und ... mehrdann versuche ich darüber zu reden, es klarzumachen, es gibt etwas viel Wichtigeres. Man kann darüber streiten, warum sollten Tiere in gewissen Maßen nicht auch Verstand haben, doch das sind nur Ausdrücke. Aber dieses ist das Wichtige, das mich von den Tieren unterscheidet, dass der Mensch über seine Existenz hinausgreift und nach dem Grund seiner Existenz fragt, über sich selbst hinaus und außerhalb sich selbst nach Gott fragt oder das, was er für Gott hält oder das, was er ganz anders benennt. Aber ich nenne es Gott, denn das ist, was er sucht. Denn so hat Gott ihn geschaffen, als einen Menschen, der nicht ohne dieses leben kann, diesen Instinkt, das ist kein gutes Wort, aber ich hoffe, dass ich verstanden werde, diesen inneren Trieb nach Festigkeit, die er in Gott sucht. Das ist der Mensch, das hat er nicht von seinen tierischen Vorfahren mitbekommen, die kennen das nicht. Nur der Mensch kennt das.

Bild: © CLV
Ouweneel, Willem Johannes: Mythos Wissenschaft (3)

Die Psychologie auf dem Prüfstand

Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Psychologie     Vorlesezeit: 15 min

Früher, wenn man Schuld hatte, dann ging man zu einem, der Gott kannte, der die Bibel kannte, Evangelist oder Pfarrer wurde er genannt oder Seelsorger. Und diese Person konnte dann solch einer Person den Weg des Heils erklären. Heutzutage ... mehrbraucht man das nicht mehr, heutzutage geht man zu einem Therapeuten. Ich weiß ja von „Theramis“, der Ausdruck ist eingebürgert, ich brauche den Ausdruck nicht zu erklären, aber dahinter steckt ein gewisser Gedankengang. Therapeut bedeutet buchstäblich aus dem griechischen Wort heraus „Heiler“, er heilt. Freud sagt, du hast keine Schuld, du hast nur ein Schuldgefühl, einen Schuldkomplex. Früher brauchte man für diese Schuld Vergebung, heute hast du nur noch einen Schuldkomplex und du brauchst Heilung ...

Bild: © CLV
Ouweneel, Willem Johannes: Mythos Wissenschaft (4)

Die Theologie auf dem Prüfstand

Bibelstellen: 2. Timotheus 4     Stichwörter: Theologie     Vorlesezeit: 14 min

Und so war die Theologie die vierte Wissenschaft in meinem Leben. Und ich habe mich auch mit der Geschichte dieser Theologie beschäftigt. Das ist sehr wichtig, denn viele Menschen, vielleicht fast alle von uns, kommen kaum noch an die Bibel ... mehrheran. Wenn wir die Bibel lesen, lesen wir die Bibel durch die Brille, die uns in der Erziehung aufgesetzt worden ist, und das ist die Brille einer gewissen Theologie. Einer Laien-Theologie, einer spezialistischen Theologie, einer dummen Theologie, einer hochintelligenten Theologie, aber irgendwie eine Brille. Wer von uns möchte behaupten, er habe gar keine Brille auf der Nase, er komme ganz unvoreingenommen, objektiv an die Bibel heran. Ich habe es schon gesagt, das gibt es auch in der Wissenschaft nicht. Unvoreingenommene, neutrale, objektive Wissenschaft gibt es nicht, und genauso gibt es auch keine unvoreingenommene, neutrale, objektive Betrachtung der Bibel. Bilden wir uns nichts ein, ich kann es nicht und Sie können es auch nicht. Wenn Leute sagen, jetzt haben wir diese Meinung gehört, jetzt wollen wir einfach mal sehen, was die Bibel sagt, das ist gut gemeint, aber der das sagt, hat auch eine Brille auf der Nase, er weiß es nur nicht, er ist schlechter dran als die anderen beiden, die es vielleicht wohl wissen. Man ist schon sehr weit, wenn man weiß, dass man eine Brille auf hat....

Reid, David Roderick: Der BEMA des Gläubigen

... oder: Was mich am Richterstuhl erwartet!

Bibelstellen: Römer 14; 1. Korinther 4; 2. Korinther 5; 2. Timotheus 4     Stichwörter: Richterstuhl Christi     Vorlesezeit: 19 min

In den Ruinen des uralten Korinth haben Archäologen den uralten „Agora“ aufgedeckt, was der Marktplatz oder Stadtplatz war. An der einen Seite von diesem offenen, steingepflasterten Gebiet ist eine große, rechteckige ... mehrSteinblockplattform bzw. Rednerpult, die sich ungefähr acht Meter über das Agora-Pflaster erhebt. Dies war der „Bema“. Hier saßen Richter, um zivile Rechtsstreite zu entscheiden oder athletischen Wettkämpfen zuzuschauen. ...

Reid, David Roderick: BEMA credinciosului

... sau: Ce mă așteaptă la scaunul de judecată!

Bibelstellen: Romani 14.10-13; 1 Corinteni 3.10-15; 4.2,5: 2 Corinteni 5.9,10; 2 Timotei 4.7.8     Stichwörter: Scaunul de judecată al lui Hristos

În ruinele vechiului Corint, arheologii au descoperit vechea „agora”, piața sau locul central de adunare din oraș. Pe una dintre laturile acestei piețe deschise, pavate cu piatră, se află o mare platformă dreptunghiulară din ... mehrblocuri de piatră, respectiv un pupitru, care se ridică la aproximativ opt metri deasupra pavajului agora. Acesta era „BEMA”. Aici stăteau judecătorii pentru a decide disputele civile sau pentru a urmări competițiile atletice. ...

Smith, Hamilton: Der zweite Brief an Timotheus (4)

Kapitel 4

Bibelstellen: 2. Timotheus 4

SoundWords: Dima – unul care a ajuns să iubească lumea

Bibelstellen: Filimon 24; Coloseni 4.14; 2 Timotei 4.10     Stichwörter: Caracter lumesc; Dima

Este deosebit de interesant şi plin de învăţătură să urmărim comentariul divin despre Dima. Fără îndoială el era un adevărat copil al lui Dumnezeu şi istoria lui ne oferă atenţionări utile. Se spune foarte puţin despre ... mehrel, dar cele trei versete, care le găsim despre el, vorbesc cât câteva volume.