Kelly, William: Starb Christus für die Sünden der ganzen Welt?

1. Johannes 2,2; 3. Mose 16

Bibelstellen: 1. Johannes 2; 3. Mose 16     Stichwörter: Sühnung; Stellvertretung

Der Apostel sagt, dass Christus nicht nur die Sühnung für unsere Sünden ist, „sondern auch für die ganze Welt“. Die Sühnung der Sünden bezieht sich in der ganzen Schrift immer ausdrücklich auf ... mehrdiejenigen, die glauben, neutestamentlich also auf die Kinder Gottes. Christus ist zwar die Sühnung für die ganze Welt in einem allgemeinen Sinn, aber im engeren Sinn nur „für unsere Sünden“.

Kelly, William: Die Sachwalterschaft Christi

1. Johannes 2,1.2

Bibelstellen: 1. Johannes 2     Stichwörter: Sachwalterschaft

Welch eine Gnade strahlt uns in diesen Versen entgegen! Ich habe gesündigt, und – was die Sache noch verschlimmert – ich habe gegen seine Gnade gesündigt, weil ich nicht wachsam und demütig im Gebet gewandelt habe. Ich ... mehrhabe Gott, meinen liebreichen Vater, entehrt. Und was sagt die Schrift? Sagt sie etwa: „Wenn jemand gesündigt hat, so hat er seine Segnungen eingebüßt“, oder: „So muss er aufs Neue zum Heiland gehen, um das ewige Leben zu empfangen“? Nichts von alledem. Die Schrift sagt: „Wenn jemand gesündigt hat, wir haben einen Sachwalter bei dem Vater.“ Wie unaussprechlich herrlich! Wir haben bei dem Vater jemanden, der alle unsere Angelegenheiten behandelt, der da, wo wir nichts ausrichten können, für uns tätig ist und der über jeden Fall mit dem Vater redet.

Kelly, William: Der erste Johannesbrief

Bibelstellen: 1. Johannes

Ein Kommentar zum ersten Brief des Johannes.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Mackintosh, Charles Henry: Errettung trotz Leben in der Sünde?

Aus einem alten Brief

Bibelstellen: 1. Johannes 1; 1. Johannes 2; 1. Johannes 5; 2. Timotheus 2     Vorlesezeit: 8 min

Ein wahrer Gläubiger wird sicher und gewiss errettet werden. Aber ich glaube, dass die Seligkeit nicht nur eine vollkommene Erlösung von den zukünftigen Folgen der Sünde, sondern selbst auch in der Gegenwart die Erlösung von ... mehrder Macht und dem Tun der Sünde in sich schließt. Wenn ich daher mit jemand zusammentreffe, der in der Sünde lebt und sich trotzdem der Gewissheit seiner Errettung rühmt, dann betrachte ich ihn als einen, der die Gnade Gottes auf Mutwillen zieht, und keineswegs als einen, der errettet ist.

Mackintosh, Charles Henry: Hat Christus die Sünden der Welt getragen?

Johannes 1,29; 1. Johannes 2,2

Bibelstellen: Johannes 1; 1. Johannes 2     Stichwörter: Sühnung     Vorlesezeit: 7 min

Die Schrift lehrt nirgendwo, dass Christus die Sünden der Welt getragen habe. Hätte Er es getan, so würde kein Mensch jemals verlorengehen können. Es ist völlig unmöglich, dass Christus die Sünden aller getragen ... mehrhaben könnte und dass trotzdem ein Einziger nicht errettet werden würde. Wir lesen deshalb auch in Johannes 1,29 nicht: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünden {Plural} der Welt wegnimmt!“, sondern: „das die Sünde {Singular} der Welt wegnimmt!“ Ebenso heißt es in 1. Johannes 2,2 nicht: „Und er ist die Sühnung für unsere Sünden {das heißt für die Sünden aller Glaubenden}, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die Sünden der ganzen Welt“, sondern einfach: „für die ganze Welt“. Wäre Christus die Sühnung für die Sünden der ganzen Welt, so müsste jedermann errettet werden.

Schürmann, Dirk: Bewirkt Sühnung etwas für den Menschen?

Oder ist Sühnung nur Genugtuung Gott gegenüber?

Bibelstellen: 1. Johannes 2; 3. Mose 16     Stichwörter: Sühnung; Stellvertretung     Vorlesezeit: 12 min

Ein klares Verständnis der Wahrheiten, die mit dem großen Heil Gottes in Verbindung stehen, erhöht nicht nur unsere Bewunderung für das Werk unseres Heilandes, sondern bewahrt uns vor allen Dingen davor, in falsche Lehren zu ... mehrverfallen. Während Calvinisten in der Sühnung häufig nur den Aspekt der Stellvertretung sehen, wollen andere der Sühnung nur den Aspekt der Genugtuung Gott gegenüber zusprechen. Damit ist der erste Schritt getan zur falschen Lehre der allgemeinen Versöhnung. Zu dem zweiten Fall wollen wir in diesem Artikel die Aussagen der Schrift untersuchen.

von der Kammer, Albert: Kann ein Gläubiger mit Willen sündigen?

Hebräer 10,26

Bibelstellen: Hebräer 10; 1. Johannes 2; 1. Johannes 5     Stichwörter: Sünde; Heilsgewissheit

Ein Kind Gottes kann sündigen. Deshalb die vielen Warnungen und Ermahnungen der Schrift, nicht zu sündigen. Wir sind nicht mehr unter der Herrschaft der Sünde. Für den Fall der Sünde eines Gläubigen hat Gott in seiner ... mehrGnade Vorsorge getroffen (1Joh 2,1). – In gewissem Sinn kann auch ein Kind Gottes mit Willen sündigen. Es wird wohl kein Kind Gottes geben, das nicht in dem Sinn mit Willen gesündigt hätte, dass es etwas getan hat, von dem es wusste, dass es Gott nicht wohlgefällig sei: Wenn das „Mit-Willen-Sündigen“ in unserer Stelle diesen Sinn hätte, dann dürfte kaum ein Kind Gottes selig werden können. ...