Încarnarea lui Hristos – Dumnezeu devine Om (B. Anstey)

În totalitate Om şi în totalitate Dumnezeu

Online seit: 23.12.2020     Locuri din Biblie: Ioan 1.14; Romani 1.3; Filipeni 2.6-8; 1 Timotei 3.16     Cuvinte cheie: Isus: ca Dumnezeu (Iehova); Isus: ca Om; Întruparea (trup de carne); Întruparea (ca Om)

Noţiunea încarnare [întrupare, din latină incarnare = „a deveni carne”] într-adevăr nu stă în Sfânta Scriptură, însă adevărul pe care ea îl redă îl găsim desigur acolo: Domnul a ... mai multunit natura umană cu Persoana Sa [divină] şi a devenit Om. Aceasta înseamnă: El avea un „duh” omenesc (Ioan 11.33; 13.21), un „suflet” omenesc (Matei 26.38; Ioan 12.27) şi un „trup” omenesc (Evrei 10.5). Însă la devenirea Lui ca Om El nu a renunţat la Dumnezeirea Lui. Deci, El era în totalitate Om şi în totalitate Dumnezeu.

Die Inkarnation Christi – Gott wird Mensch (B. Anstey)

Ganz Mensch und ganz Gott

Online seit: 23.12.2020     Locuri din Biblie: Johannes 1,14; Römer 1,3; 1. Timotheus 16; Hebräer 2,14     Cuvinte cheie: Jesus: als Gott (Jahwe); Jesus: als Mensch; Fleischwerdung; Menschwerdung     Vorlesezeit: 8 min

Der Begriff Inkarnation steht zwar nicht in der Heiligen Schrift, doch die Wahrheit, die er vermittelt, finden wir dort sehr wohl: Der Herr vereinte Menschheit mit seiner [göttlichen] Person und wurde Mensch. Das bedeutet: Er hatte einen ... mai multmenschlichen Geist, eine menschliche Seele und einen menschlichen Leib. Doch Er gab bei seiner Menschwerdung seine Göttlichkeit nicht auf. Er war also ganz Mensch und ganz Gott.

Was ist der Unterschied zwischen Gaben und Ämtern? (R. Liebi)

Online seit: 15.02.2021     Locuri din Biblie: Apostelgeschichte 1; Römer 1; Epheser 4     Cuvinte cheie: Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Gaben (Geistesgaben)     Timp de valabilitate: 5 min

Der Brief des Paulus an die Römer (1) (B. Anstey)

Kapitel 1

Online seit: 15.06.2024     Locuri din Biblie: Römer 1

Der Apostel Paulus schrieb diesen Brief, um den Gläubigen in Rom das Evangelium bekannt zu machen, das er unter den Heiden predigte. Zur Zeit der Abfassung des Briefes war er noch nicht in Rom gewesen. Deshalb hatte er Grund zu der Annahme, ... mai multdass die Gläubigen in Rom vielleicht nicht das vollständige Evangelium kannten, das er predigte und das er „mein Evangelium“ nennt. Deshalb führt er sie in diesem Brief systematisch durch die Einzelheiten des von ihm verkündeten Evangeliums. Es war ihm ein Anliegen, diese Gläubigen in der grundlegenden Wahrheit des Evangeliums zu verankern.