Die Pharisäer-Falle (4) (S. Isenberg)

Matthäus 23,16-22 – Weheruf Nr. 3

Online seit: 10.09.2003     Vorlesezeit: 3 min

Der dritte Weheruf beschäftigt sich mit dem, was wir sagen, und mit dem, was wir meinen. In jener Zeit hatte man versucht, bestimmte Schlupflöcher zu finden, um einen Eid oder einen Schwur nicht unbedingt halten zu müssen. Es erinnert ... mai multein wenig an das, was wir vielleicht als Kinder oft machten, als wir sagten, wir schwören, dass wir dieses oder jenes nicht gemacht haben, während wir dabei die Finger auf dem Rücken gekreuzt haben, was so viel bedeutete, dass der Schwur nicht gültig war. Diese frommen Pharisäer haben das ein wenig „delikater“ gemacht und nicht so plump wie wir vielleicht früher.

Die Pharisäer-Falle (3) (S. Isenberg)

Matthäus 23,15 – Weheruf Nr. 2

Online seit: 09.09.2003     Vorlesezeit: 4 min

Es ist schon interessant, wie der Herr Jesus die Pharisäer durchschaute und sie einschätzte. Wir sind doch eher alle „Evangelisten“, die sich oftmals nicht einmal trauen, über die Straße zu gehen, um mit unseren ... mai multNachbarn über das Evangelium zu reden. Und so meinen wir, dass jene die sogar bereit sind, in fremde Länder zu ziehen, um das Evangelium zu verkünden, doch automatisch gut sein müssten und von den rechten Motiven geleitet wären. Das, was für uns oftmals sehr gesund und geistlich aussieht, nennt der Herr hier Krankheit. Was war der Fehler an dieser Stelle?

Die Pharisäer-Falle (1) (S. Isenberg)

Matthäus 23 – Einleitung

Online seit: 05.09.2003     Vorlesezeit: 4 min

Ich habe mich oft gefragt, was der Herr Jesus uns mit der Beschreibung der Pharisäer wirklich sagen wollte. Wollte Er uns ein Instrument in die Hand geben, mit dem wir gut auf andere zielen und auf andere zeigen könnten? Die Pharisäer ... mai multsind doch für die meisten von uns sogenannte bibeltreuen Christen eher der Abschaum schlechthin. Wenn wir schon zugeben müssen, „allzumal Sünder“ zu sein, dann wollen wir aber nicht in einem Atemzug mit Pharisäern genannt werden. Schließlich haben die Pharisäer letztlich den Herrn gekreuzigt und wollten Ihn auch während seiner Lebzeit mehrfach töten. Sie haben den Herrn provoziert, herausgefordert, angeklagt und mit falschen Zeugnissen wider Ihn gestritten. Nein, ein Pharisäer bin ich nicht.

Imagine: L. Binder
Die Pharisäer-Falle (2) (S. Isenberg)

Matthäus 23,13 – Weheruf Nr. 1

Online seit: 05.09.2003     Vorlesezeit: 5 min

Die Aussage ist einfach: Die Pharisäer sind solche, die das Himmelreich verschließen. Das könnte uns doch nicht passieren, oder? Nein, wir wissen genau, wie man in den Himmel kommt, und unsere Evangelisationsveranstaltungen sprechen ... mai multdoch ein klares Wort. Außerdem haben wir „Gästegottesdienste“ eingeführt, wo wir Menschen erklären wollen, wie sie in den Himmel kommen ...

Tour de France – Tour der Leiden (S. Isenberg)

Was wir von dem größten Radsportevent lernen können ...

Online seit: 18.07.2003     Locuri din Biblie: Galater 6; Philipper 3; 1. Mose 13     Cuvinte cheie: Tour de France; Hingabe     Vorlesezeit: 13 min

Es ist immer wieder faszinierend, zu welchen Leistungen der Mensch fähig ist, wenn er nur ein Ziel vor Augen hat. Unglaubliche Schmerzen und Strapazen werden in Kauf genommen, um das Radsportevent des Jahres – die Tour de France – ... mai multzu gewinnen. Jan Ullrich sagte einmal: „Die Realität holt einen am Berg ein, wenn man dort am Limit fährt und fast umfällt und schon Halluzinationen hat.“ Andere sind bereit, alles zu riskieren, und stürzen sich wagemutig die Berge hinab, so dass einer der ärgsten Konkurrenten des mehrfachen Toursiegers Lance Armstrong 2003 mit mehreren Knochenbrüchen im Krankenhaus lag ...

Hat Gott einen Plan für mein Leben? (S. Isenberg)

„Tut alles zur Ehre Gottes“

Online seit: 30.12.2002     Locuri din Biblie: Psalm 139; Sprüche 16     Cuvinte cheie: Gottes Plan; Gottes Wille     Vorlesezeit: 6 min

Wir glauben daran, dass wir vor Grundlegung der Welt an auserwählt wurden (Joh 17,24; Eph 1,4), das bedeutet schon in sich, dass Gott unser ganzes Leben schon vor aller Ewigkeit komplett vor sich sah. Aber Gott hat uns nicht als Marionetten ... mai multgeschaffen. ...

Imagine: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Abraham und Lot. Was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten (S. Isenberg)

Ein Buch von Andreas Steinmeister

Online seit: 24.10.2002     Cuvinte cheie: Abraham; Lot; Saat und Ernte (Grundsatz)     Vorlesezeit: 2 min

Der Autor macht deutlich, wohin unser Weg führt, wenn wir einfach nur „hinterherlaufen“, wenn wir nicht selbst eine persönliche Beziehung zu dem lebendigen Gott aufbauen. Er zeigt auch auf, dass das ein schleichender Prozess ... mai multist und nicht eine einmalige Handlung. Aber lest bitte selbst, welche Folgen dieser Weg Lots hatte …

Imagine: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: Engel … es gibt sie (wieder) (S. Isenberg)

Ein Buch von Ger de Koning

Online seit: 24.10.2002     Cuvinte cheie: Außerirdische     Vorlesezeit: 2 min

Dem Autor ist es in diesem Taschenbuch gelungen, das Thema „Engel“ kurz, prägnant und vor allen Dingen anhand der Schrift zu beleuchten.

Am 31. Oktober ist Reformationstag (S. Isenberg)

Was geschah eigentlich am 31. Oktober 1517?

Online seit: 20.10.2002     Cuvinte cheie: Luther, Martin; Reformation     Vorlesezeit: 7 min

Mal ehrlich, wenn wir hundert Menschen auf der Straße fragen würden, woran sie denken, wenn sie das Datum 31.10. hören, was wäre wohl die Antwort?

Reden wir darüber ... (S. Isenberg)

Von der Schwierigkeit, miteinander statt übereinander zu reden ...

Online seit: 26.09.2002     Locuri din Biblie: Markus 2; 2. Mose 20     Cuvinte cheie: Kommunikation     Vorlesezeit: 11 min

Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, warum es in unserer Zeit so schwierig ist, miteinander zu reden und warum es so viel einfacher ist, bei Problemen übereinander zu reden? Ist das vielleicht ein typisches Problem unserer Tage ... mai multoder hat es das schon immer gegeben? Oder ist das vielleicht für dich schon gar kein Thema mehr, weil du dies einfach so hingenommen hast?

Ballack: Von einem, der in die Bresche sprang ... (S. Isenberg)

Gedanken zur Fußball-WM 2002

Online seit: 28.06.2002     Cuvinte cheie: Fußball     Vorlesezeit: 5 min

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist (fast) am Ziel ihrer Träume. Millionen von Menschen haben es gesehen, wie Deutschland gegen Korea mit 1:0 ins Finale einzog. Viele hat es begeistert, wie Michael Ballack sich in den Dienst der ... mai multMannschaft stellte und die Koreaner an einer guten Torchance hinderte ...

WM 2002: Begeisterung (S. Isenberg)

Online seit: 20.06.2002     Cuvinte cheie: Fußball     Vorlesezeit: 7 min

Des Deutschen liebstes Kind ist zurzeit auf allen Fernsehschirmen zu sehen. Die Fußballweltmeisterschaft ist noch in vollem Gange, und die Deutschen sehen nicht mal schlecht aus. Und man merkt, wie die Spannung im Volk steigt, von Spiel zu ... mai multSpiel wird es spannender und die Begeisterung wächst. Und dabei jagen letztendlich nur 22 junge Menschen pro Spiel hinter einem Ball her. Und doch ist es mehr, denn diese jungen Männer spielen für ein ganzes Volk.

Ursachen für Gewalt bei Jugendlichen (S. Isenberg)

Was prägt unsere Kinder und Jugendlichen?

Online seit: 23.05.2002     Locuri din Biblie: Jesaja 33     Cuvinte cheie: Fernsehen; Computerspiele     Vorlesezeit: 12 min

Am 26. April 2002 war in Erfurt die Welt alles andere als in Ordnung, und wir fügen hinzu: Nicht nur in Erfurt. Deutschland hielt für kurze Zeit den Atem an und keiner will verstehen, was dort in Erfurt geschah. Eltern sind verunsichert ... mai multund haben Angst, dass in der Schule ihrer Kinder Ähnliches passieren könnte.

Wir wollen tanzen und fröhlich sein ... (S. Isenberg)

Ist Tanzen Sünde?

Online seit: 19.04.2002     Locuri din Biblie: Markus 6; Lukas 15; 2. Samuel 6     Cuvinte cheie: Tanzen; Disco; Anbetungstänze; Weltlichkeit     Vorlesezeit: 13 min

Ist Tanzen eine Sünde? Sollen wir dem biblischen Vorbild folgen und wie ein David vor Gott tanzen (2Sam 6,14)? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? ...

Rezension: Kraft zum Leben (S. Isenberg)

Ein evangelistisches Buch der DeMoss-Stiftung

Online seit: 27.01.2002     Cuvinte cheie: Kraft zum Leben     Vorlesezeit: 13 min

„Kraft zum Leben“ ist zurzeit (Anfang 2002) in aller Munde. Sowohl Christen als auch Nichtchristen reden über dieses Buch und die damit verbundene Werbekampagne. Die Werbung in den Medien wurde allerdings bereits gestoppt (auf ... mai multEmpfehlung). Die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist: Wer und was steckt dahinter?