Ist Jesus Gott? (A. Steinmeister)

Johannes 1,1-3

Online seit: 29.12.2011     Bibelstellen: Johannes 1; Sprüche 8     Stichwörter: Gottheit des Herrn; Zeugen Jehovas     Vorlesezeit: 38 min

Immer wieder wird die Frage gestellt, ob aus den ersten Versen im Johannesevangelium deutlich hervorgehe, dass Jesus wirklich Gott sei?

Der Sohn Gottes von Ewigkeit her (W.J. Ouweneel)

Sprüche 8,22-31; Johannes 1,1-18

Online seit: 17.11.2008     Bibelstellen: Sprüche 8; Johannes 1     Stichwörter: Zeugen Jehovas; Gottheit des Herrn; Weisheit     Vorlesezeit: 18 min

In Sprüche 8 Vers 22 heißt es: „Der HERR besaß mich“ – Viele bezweifeln, dass das Wort „besaß mich“ hier richtig übersetzt ist. Es ist nicht völlig unmöglich, aber besser ... mehrkönnte man doch „Der HERR bildete mich“ übersetzen. Aber ich verstehe, dass das sogleich eine Gefahr bedeutet. Allerdings ist die Gefahr in Wirklichkeit nicht so groß. Es heißt ja auch in Vers 23: „Ich war eingesetzt“, und in Vers 24 und 26: „Ich war geboren.“ Also das Problem bleibt doch und das Problem ist, dass schon in der frühen Kirchengeschichte viele Kirchenväter in diesen Versen zu Recht den ewigen Sohn Gottes sehen wollten und dass andere wiederum sagten: Aber Er kann gar nicht der ewige Sohn sein, denn es heißt ja hier, dass Er geboren, dass Er eingesetzt und in Vers 22 ins Dasein gerufen oder gebildet worden ist. Fazit: Den ewigen Sohn gibt es nicht.

Ist die Trinität oder Dreieinigkeit biblisch? (S. Isenberg)

Römer 11,33-36

Online seit: 08.05.2006     Stichwörter: Trinität; Dreieinigkeit; Jesus: als Gott (Jahwe); Gottheit des Herrn     Vorlesezeit: 13 min

Über die „Trinität“ oder die „Dreieinigkeit“ ist schon viel diskutiert worden. Dies ist an und für sich auch sehr verständlich, weil es beide Begriffe so in der Bibel nicht gibt. Viele meinen ... mehrüberdies, dass diese Trinität erst auf dem Konzil von Nicäa unter Kaiser Konstantin als Dogma oder Glaubensgrundsatz festgestellt wurde. Es mag sein, dass die Lehre von der Dreieinigkeit eine Rolle auf diesem Konzil gespielt hat, ähnlich der Frage der Kanonizität des Neuen Testamentes oder der Sabbat-/Sonntag-Frage. Doch auf diesem Konzil wurde weder die Dreieinigkeit noch die Sabbat-/Sonntag-Frage bestimmt noch festgelegt, welche Bibelbücher zum neutestamentlichen Kanon gezählt wurden, sondern es wurde einfach festgehalten, was bis dahin von den meisten Christen geglaubt wurde.Was verstehen Christen unter dem Begriff „Trinität“ oder „Dreieinigkeit“? Die Begrifflichkeit ist für die allermeisten Christen wohl eher zweitrangig. Worauf es ankommt ist, dass Gott seinem Willen und seiner Natur nach einer ist, aber nicht offenbart werden kann als nur in drei Personen. Selbstverständlich stehen diese dann gleichrangig nebeneinander. Deshalb sprechen Christen auch von Gott dem Vater, Gott dem Sohn und Gott dem Heiligen Geist.

Ist der Herr Jesus wirklich der eine Gott? (J.N. Darby)

1. Korinther 8,6: „ein Gott … und ein Herr“

Online seit: 14.03.2002     Bibelstellen: 1. Korinther 8     Stichwörter: Zeugen Jehovas; Gottheit des Herrn; Jesus: als Gott (Jahwe)

Es handelt sich nicht um die göttliche Natur an sich, sondern um den Platz, den die göttlichen Personen in der sogenannten Haushaltung der Gnade einnehmen ...

Die Gottheit des Herrn Jesus (SoundWords)

Die schriftgemäße Grundlage für die Gottheit des Herrn Jesus

Online seit: 04.02.2002     Stichwörter: Zeugen Jehovas; Jesus: als Gott (Jahwe); Gottheit des Herrn; Trinität; Dreieinigkeit

Die Gottheit des Herrn Jesus und seine wahre Menschheit ist eines der größten Geheimnisse der Schrift. Aber das heißt nicht, dass dieses Geheimnis komplett verborgen oder nur sehr wage ist, sondern es heißt, dass es sehr wohl ... mehrgeoffenbart ist, aber für den menschlichen Verstand kaum zu verstehen ist.