Schulz, Philipp-Richard: Keine Zeit für Besuche?!

Ein Erfahrungsbericht

Bibelstellen: Jakobus 1,27; Jakobus 4,17; Epheser 5,15.16     Stichwörter: Dienst; Auferbauung; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Prioritäten     Vorlesezeit: 6 min

Wie steht es bei uns mit diesem Dienst, der hier als „reiner und unbefleckter Gottesdienst“ beschrieben wird? Ist unser Alltag – und damit meine ich auch den Versammlungsalltag – nicht völlig überfüllt mit ... mehrTerminen, die auch alle deutlich wichtiger scheinen als ein Besuch bei einer alten Schwester?

Smith, Hamilton: Der Epheserbrief (5)

Kapitel 5

Bibelstellen: Epheser 5     Vorlesezeit: 28 min

In diesem Teil des Briefes werden die Gläubigen als solche gesehen, die nicht nur anerkennen, dass da ein Gott ist, sondern dass sie als seine Kinder mit Gott in Verbindung stehen. Der ganze Abschnitt ermahnt uns, so zu wandeln, wie es sich ... mehrfür Kinder Gottes geziemt. Das Wörtlein „nun“ verbindet diesen Abschnitt mit dem letzten Vers des vorherigen Kapitels. Gott hat uns gegenüber in Güte und Gnade gehandelt, und nun liegt es an uns, untereinander so zu handeln, wie Gott es mit uns getan hat. Deshalb werden wir ermahnt, Nachahmer Gottes zu sein „als geliebte Kinder“. Wir sollen nicht danach trachten, Nachahmer Gottes zu sein, um Kinder zu werden, sondern weil wir Kinder sind. Der Wandel als „geliebte“ Kinder bedeutet ein Wandel, der durch Zuneigungen regiert wird. Ein Knecht mag in gesetzlichem Gehorsam richtig wandeln, aber für ein Kind geziemt es sich, in liebendem Gehorsam voranzugehen. Wir sind keine Knechte, sondern Söhne.

SoundWords: Bedeutet das Hauptsein des Mannes über die Frau lediglich liebevolle Verbindung und Beziehung?

Bibelstellen: Epheser 1; Epheser 5; Kolosser 1; Kolosser 2; 1. Korinther 11; 5. Mose 28; Psalm 18     Stichwörter: Hauptschaft; Schweigen der Frau; Frauenbewegung; Frau: Dienstmöglichkeiten     Vorlesezeit: 8 min

In der Diskussion über die Rolle der Frau in der Gemeinde und in der Ehe werden unterschiedliche Thesen vorgebracht, deren Richtigkeit wir gern anhand der Bibel überprüfen möchten.

Stoney, James Butler: Das Hauptinteresse des Herrn auf der Erde

Johannes 15,26; Epheser 5,25; Matthäus 16,18

Bibelstellen: Johannes 15; Epheser 5; Matthäus 16     Stichwörter: Leib Christi; Gemeinde: Wesen

Dies ist, wie wir sehen werden, das Zeugnis. Könntest du irgendjemandem nahestehen, den du sehr wertschätzest, und nicht wissen oder zu wissen suchen, was sein Hauptinteresse ist? Das ist unmöglich. Sehr oft haben ernste Gläubige ... mehreine unbestimmte Ahnung von dieser Wahrheit, obgleich sie nicht aus der Schrift darüber belehrt sind. Eine solche Person wird die Belehrung darüber umso höher schätzen. Man kann nicht in der Gegenwart des Herrn sein, ohne sein vornehmstes Interesse zu kennen und zu wissen, dass keinerlei Wolke zwischen Ihm und uns ist. Wenn du in Seiner Nähe bist, wirst du sicher fühlen, dass ein starkes Band dich mit Ihm verbindet, selbst wenn du nicht über das Einsgemachtsein mit Ihm belehrt bist. Nichts kommt dem Aufenthalt in der Nähe des Herrn gleich. Mancher mag sehr in der Schrift bewandert und fähig sein, alle ihre verschiedenen Teile gleich einer Wissenschaft zu erschließen, ohne sie eigentlich zu verstehen, weil man darin leben muss, um sie zu verstehen. Dies lernst du nur in der Nähe und Gemeinschaft mit dem Herrn.

Stoney, James Butler: Es kommt darauf an, was du bist, nicht auf das, was du sagst

Epheser 5,8; Matthäus 6,22.23

Bibelstellen: Epheser 5; Matthäus 6     Stichwörter: Dienst für den Herrn; Licht der Welt     Vorlesezeit: 8 min

Es kommt mehr darauf an, was ein Diener ist, als was er sagt; denn wenn etwas Dunkles an ihm ist, so wird dies seinen Dienst entkräftigen und ihm persönlich schaden. Er darf keinen „finstern Teil“ haben. Die Worte eines Dieners ... mehrkönnen andere nur in dem Maß beeinflussen, wie sie auf ihn selbst eingewirkt haben. Sein eigenes Leben muss vor allem von der Wahrheit dessen, was er lehrt, Zeugnis ablegen. Man mag wohl imstande sein, die Wahrheit auszulegen, weil man sie studiert hat; aber wer von der Wahrheit selbst beherrscht wird, stellt sie lebendig dar.