Auserwählung und der Ratschluss Gottes (C.H. Mackintosh)

Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben?

Bibelstellen: 3. Mose 16     Stichwörter: Auserwählung; Ratschluss Gottes; Souveränität; Doppelte Prädestination; Prädestination; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 5 min

Diese Stellen (siehe oben) geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von der göttlichen Gnade gegen alle, ohne irgendwelche Rücksicht auf die Verantwortlichkeit des Menschen oder die ewigen Ratschlüsse Gottes. Das Wort Gottes zeigt ... mehrklar, dass der Mensch verantwortlich ist und Gott unumschränkt handeln kann. ...

Die Auserwählung und Vorkenntnis Gottes (B. Anstey)

1. Petrus 1,2

Bibelstellen: 1. Petrus 1; Epheser 1; Epheser 2     Stichwörter: Auserwählung; Doppelte Prädestination; Prädestination     Vorlesezeit: 20 min

Die göttliche Erwählung war für diese Juden nichts Neues; sie waren Teil des auserwählten Volkes Israel gewesen. Gott hatte Israel „erwählt“, um es in eine besondere Bundesbeziehung mit sich selbst als sein ... mehr„heiliges Volk“ zu bringen (5Mo 7,6-8). Petrus spricht hier jedoch von einer anderen Art der Erwählung. Die Erwählung Israels war eine kollektive und nationale Sache, während diese Erwählung persönlich und individuell ist.

Doppelte Prädestination im Judasbrief? (W.J. Ouweneel)

Judas 4

Bibelstellen: Judas; Sprüche 16; 2. Petrus 2     Stichwörter: Souveränität; Doppelte Prädestination; Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 3 min

Es ist bemerkenswert, dass der Heilige Geist von diesen „gewissen“ Menschen unmittelbar anschließend sagt, dass sie schon „längst zu diesem Gericht zuvor aufgezeichnet waren“. Bevor also irgendeine Beschreibung ... mehrdieser Menschen erfolgt, wird bereits gesagt, dass das Gericht über sie feststeht. Calvin leitete daraus ab, dass bestimmte Menschen bereits vor Grundlegung der Welt für ewig von Gott verworfen wurden, genauso wie andere für ewig auserwählt sind. Wenn das so wäre, ...

Doppelte Prädestination im Römerbrief? (R. Brockhaus)

Römer 9,14-24

Bibelstellen: Römer 9     Stichwörter: Souveränität; Doppelte Prädestination; Auserwählung; Prädestination; Calvin/Arminius     Vorlesezeit: 24 min

Der Mensch fragt: Wenn Gott von zwei gleich sündigen Menschen den einen errettet, den anderen verlorengehen lässt, handelt Er dann nicht ungerecht? Die Frage an und für sich beweist schon die Überhebung des menschlichen Herzens, ... mehrindem sie für den Menschen das Recht in Anspruch nimmt, Gott beurteilen und richten zu können, anstatt sich von Ihm beurteilen zu lassen und sich seinem Gericht zu unterwerfen. Es kann nicht anders sein: Sobald ich die Unumschränktheit Gottes in Frage ziehe, werfe ich mich zum Beurteiler und Richter Gottes auf.