Der Christ: himmlisch oder irdisch? (W.T. Turpin)

Seine Stellung; seine Kraft; sein Weg und sein Zeugnis

Online seit: 24.11.2014     Articole: 3     Cuvinte cheie: Himmlische Lebensorientierung

Die Teile dieser Artikelreihe sind Vorträge einer fünfteiligen Vortragsreihe, die W.T. Turpin ca. 1880 hielt.

Imagine: L. Binder
Gibst du dich dem Herrn völlig hin? (W.T. Turpin)

Biblische Vorbilder für Hingabe

Online seit: 24.11.2014     Locuri din Biblie: 1. Samuel 18; 1. Samuel 31; 2. Samuel 1     Cuvinte cheie: Hingabe     Vorlesezeit: 31 min

Unser Thema heute Abend ist: die wahre Quelle und der Beweggrund der Hingabe und wie Hingabe belohnt wird. Dazu möchte ich eure Aufmerksamkeit auf die Bibelstellen lenken, die ich gerade vorgelesen habe. Sie zeigen zwei Arten oder zwei Aspekte ... mai multder Hingabe, die in der Bibel zu finden sind. Der Herr hat es gewollt, dass diese Aspekte zueinander führen. Denn wenn ein Aspekt nur für sich selbst existiert, also nicht zum nächsten weiterführt, dann können wir Christi Gedanken dazu nicht völlig erkennen …

Imagine: L. Binder
Sorgen und Ängste (W.T. Turpin)

Lukas 12,22-36

Online seit: 10.08.2014     Locuri din Biblie: Lukas 12     Cuvinte cheie: Sorgen; Angst     Vorlesezeit: 15 min

In Lukas 12,22-36 geht es um zwei Grundsätze, die der Herr auf zweifache Weise vorstellt. Es wird unserer Seele sehr gut tun, sie ein wenig zu betrachten. Es handelt sich um etwas, was sicher die meisten von uns kennen, nämlich Sorgen und ... mai multÄngste, zwei der am weitesten verbreiteten Einflüsse, die die Gläubigen niederdrücken. Wir werden sehen, dass beide eng miteinander verbunden sind; das heißt, was uns beunruhigt, ist das, wovor wir uns wahrscheinlich am meisten fürchten. Das, was uns auf dem Herzen liegt und uns zur Last wird, verursacht Furcht. Ich meine nicht die Sorge, etwas falsch zu machen, sondern Sorgen im weitesten Sinn. Es gibt berechtigte, gute Sorgen, Sorgen, die uns ins Gebet treiben; wenn wir diese Sorgen nicht hätten, wären wir aus Holz oder Stein. Ich rede jedoch von Dingen, die sich so in unsere Seele einnisten, dass sie ein Hindernis zwischen Gott und uns darstellen. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich Gott und die Fürsorge meines himmlischen Vaters zwischen mir und meinen berechtigten Sorgen habe oder ob diese Sorgen zwischen mir und Ihm stehen.

„Du aber bleibst … Du aber bist derselbe“ (W.T. Turpin)

Gedanken zum neuen Jahr

Online seit: 01.01.2014     Locuri din Biblie: Hebräer 1     Cuvinte cheie: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 4 min

Ein neues Jahr hat angefangen und die Dinge des letzten Jahres sind zusammen mit dem alten Jahr vergangen. Menschen und Dinge sind unserem Blick entschwunden, viele werden wir vergessen und wir werden uns nicht mehr an sie erinnern. Heute betreten ... mai multwir eine unbekannte Zukunft …

Pilgerschaft und Ruhe (W.T. Turpin)

Zwei Vorträge über Johannes 13 und 14 aus dem Jahr 1875

Online seit: 24.04.2013     Articole: 2     Locuri din Biblie: Johannes 13; Johannes 14

Pilgerschaft und Ruhe (2) (W.T. Turpin)

Johannes 14: Eine dreifache Schnur

Online seit: 24.04.2013     Locuri din Biblie: Johannes 14     Cuvinte cheie: Vaterhaus     Vorlesezeit: 38 min

Das 14. Kapitel des Johannesevangeliums ist uns gut bekannt. Wir alle haben es wiederholt gelesen. Doch ist sein Inhalt immer wieder neu und kostbar für uns, denn das Wort Gottes besitzt eine stets gleiche Frische. Ich werde nicht das ganze ... mai multKapitel behandeln, sondern möchte nur drei Punkte – segensreiche Punkte – daraus hervorheben, die der Herr seinen Jüngern zu ihrem Trost vor Augen stellt: der beste Platz, die beste Gesellschaft, die besten Umstände.

Religion ohne Christus! (W.T. Turpin)

Matthäus 7,22.23

Online seit: 15.04.2013     Locuri din Biblie: Matthäus 7     Cuvinte cheie: Evangelium; Kirche; Wiedergeburt     Vorlesezeit: 6 min

Der ein oder andere Leser wird es womöglich als hart empfinden, wenn wir sagen: Christus wird von der Mehrheit der bekennenden Christen außen vor gelassen und ist aus der Religion oder aus der sogenannten Christenheit ausgeschlossen. Wer ... mai multsich als „Christ“ bezeichnet, möchte damit ausdrücken, dass er weder Jude noch Moslem, weder ein Ungläubiger noch ein Ketzer ist. Aber er verwendet das Wort nicht in der biblischen Bedeutung: dass nämlich ein Mensch aus der Welt wirklich zu Gott gebracht worden ist. In der gängigen Bedeutung des Wortes sagt man von jemand, er sei ein guter Christ, auch wenn er nicht an Jesus glaubt, niemals die Vergebung der Sünden kennengelernt und Christus niemals erkannt hat. So hält man fast alle anständigen und ehrbaren Bekenner für religiös.

Pilgerschaft und Ruhe (1) (W.T. Turpin)

Johannes 13: Reinigung und Gemeinschaft

Online seit: 16.03.2013     Locuri din Biblie: Johannes 13     Cuvinte cheie: Fußwaschung; Reinigung     Vorlesezeit: 33 min

Ich möchte heute Abend über zwei Themen sprechen: Es geht erstens um die praktische Reinigung, der wir bedürfen, um Teil an Christus zu haben, und zweitens um die Ruhe, die daraus hervorgeht. Jeder, der den Zustand des Volkes Gottes ... mai multder heutigen Zeit sorgfältig beobachtet, wird unweigerlich bemerken, wie wenig wahre Ruhe unter den Gläubigen zu finden ist. Ich bestreite keineswegs, dass Ernst, Eifer und Hingabe, Erkenntnis und Verständnis vorhanden sind. Jedoch kann man alle diese Eigenschaften besitzen (oder auch nur eine beliebige von ihnen) und doch keinen eindeutigen Frieden, keine wirkliche Ruhe haben. Heute ist es außerordentlich schwierig, jemand zu finden, der sich eines dauerhaften Friedens erfreut. Warum ist das so?

Müssen die Alltagsprobleme wirklich sein? (W.T. Turpin)

5. Mose 8

Online seit: 05.03.2006     Locuri din Biblie: 5. Mose 8; 5. Mose 11     Cuvinte cheie: Probleme

Das Christentum wird von einem wichtigen Merkmal charakterisiert: Der Christ macht auf dem Weg durch die Welt gleichzeitig die Erfahrungen der Wüste und die Erfahrungen Kanaans. Der Jude dagegen, der Israelit, hatte diese Erfahrung getrennt zu ... mai multmachen, in verschiedenen Abschnitten seiner Geschichte. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir diese beiden Dinge an ihren richtigen Platz stellen, denn wir sind stets geneigt, die Gedanken Gottes einzuschränken und so wenig wie möglich von dem zu nehmen, was Gott uns schenken will. Eine Folge dieser Neigung ist, dass fast jeder Gläubige seine Lieblingswahrheit oder Lieblingslehre hat. Würden wir treuer mit Gott wandeln, so würden wir all das genießen, was Gott gefallen hat, uns zu geben.

Wie kann ich meine Alltagsprobleme bewältigen? (W.T. Turpin)

5. Mose 11

Online seit: 05.03.2006     Locuri din Biblie: 5. Mose 11     Cuvinte cheie: Probleme

Die Gewissheit, dass wir alles in Christus besitzen, stellt uns nicht sicher vor dem Wehen des Todes hier auf der Erde. Aber wenn unsere Herzen in unserer himmlischen Heimat weilen, indem sie einen unendlich kostbareren Gegenstand besitzen als ... mai multalles, was in dieser Welt ist, dann unterwirft uns Gott der Prüfung hier auf der Erde wegen der Liebe zu Ihm, zu Christus, zum Evangelium, damit Er anderen so in uns zeige, was Er für uns getan hat und tun kann und was Er für uns ist.

Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (W.T. Turpin)

Apostelgeschichte 3,13-16; 4,1.2; Philipper 3,7-11

Online seit: 11.04.2003     Locuri din Biblie: Apostelgeschichte 3; Philipper 3     Cuvinte cheie: Auferstehung Jesu

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: der Charakter und die Kraft der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. In der Tat finden wir beides im Philipperbrief. Die Auferstehung aus den Toten war nämlich eine Auferstehung in einem ... mai multganz bestimmten Charakter ...

Als der Vorhang zerriss … (W.T. Turpin)

Matthäus 27,51.52

Online seit: 09.04.2003     Locuri din Biblie: Matthäus 27     Cuvinte cheie: Leiden des Herrn; Vorhang des Tempels

Das Leben Jesu konnte niemals den Vorhang zerreißen oder die Grüfte öffnen – so schön, so vollkommen und so gesegnet sein Leben, sein Dienst für die Menschen, sein Gehorsam für Gott auch war. Wenn es keinen ... mai multHeiland gegeben hätte, der gestorben, dessen Leib dahingegeben und dessen Blut vergossen worden wäre, so wäre Gott noch hinter jenem Vorhang verborgen. Der Mensch – auch der beste Mensch – befände sich noch in Entfernung, der Hades wäre noch unbesiegt, und der, der die Macht des Todes hat, wäre noch nicht unterworfen. Doch, gelobt sei Gott, jetzt ist dies alles geschehen, weil Christus gestorben ist.

Ein Wunsch frei! Was würdest du dir wünschen? (W.T. Turpin)

Elia und Elisa

Online seit: 17.07.2002     Locuri din Biblie: 2. Könige 2     Cuvinte cheie: Himmelfahrt; Heiliger Geist: Erfüllung

Ich würde gern diese Frage stellen: Angenommen der Herr Jesus wäre noch nicht in den Himmel aufgefahren und wir wären seine Gefährten, wie Seine Jünger es auf Seinem gesegneten Weg auf dieser Erde waren. Wenn nun der Herr ... mai multJesus heute Abend, am Vorabend also, bevor Er die Welt verließ, uns sagen würde: Bitte, was ich für dich tun soll bevor ich von dir weggenommen werde, welche Antwort würdest du Ihm geben? ...

Wie erhalte ich geistliches Verständnis? (W.T. Turpin)

Geistliches Verständnis kommt über das Gewissen zu uns ...

Online seit: 18.04.2002     Cuvinte cheie: Erkenntnis; Gewissen

Es gibt keinen anderen Weg, auf dem der Geist Gottes uns göttliches Verständnis über irgendetwas mitteilt als nur über das Gewissen. Wenn das Gewissen nicht erreicht wird und es nicht erst einmal beeindruckt ist von dem, was Gott ... mai multbereit ist, mir aus seinem Wort mitzuteilen, dann mag ich noch so viel einsammeln, es ist alles mehr als wertlos.

Der vorbeugende Dienst des Herrn (W.T. Turpin)

Lukas 22,31.32

Online seit: 20.09.2001     Locuri din Biblie: Lukas 22     Cuvinte cheie: Petrus; Fußwaschung; Reinigung

Wir denken oft daran, dass der Herr Jesus unsere Füße wäscht (Joh 13). Aber es ist uns wohl zu wenig bewusst, dass Er sich nicht nur bemüht, das für seine Gegenwart Unpassende hinwegzutun, sondern dass Er sich im Voraus um ... mai multdas kümmert, was unsere Gemeinschaft mit Ihm hindern könnte, wenn es einträfe.