Der Brief an die Hebräer (2) (D.W. Gooding)

Kapitel 2

Online seit: 25.05.2006     Locuri din Biblie: Hebräer 2     Vorlesezeit: 39 min

Das zweite Kapitel des Hebräerbriefes behandelt die Menschheit Jesu Christi in der gleichen Gründlichkeit wie Hebräer 1 seine Gottheit. In unserer letzten Betrachtung entdeckten wir, wie wichtig es für die Hebräer war, dass ... mai multihr Glaube an die Gottheit Jesu Christi gefestigt wurde. Die Gottheit Christi war die zentrale Frage, an der sich die Geister zwischen Gläubigen und Ungläubigen schieden. … Jetzt aber wendet er sich der Frage der wahren Menschheit des Retters zu. Doch auch hier ist sein Auge auf die Bedürfnisse der Seelen gerichtet, an die er schreibt; denn dieses Kapitel spricht nicht nur von der Menschheit des Herrn Jesus, sondern insbesondere von den Leiden, die seine Menschwerdung mit sich brachten.

Satan – seine „Macht des Todes“ (7) (F.C. Jennings)

Hebräer 2,14

Online seit: 09.02.2005     Locuri din Biblie: Hebräer 2     Cuvinte cheie: Tod

Die angeführte Stelle sagt uns, dass der Teufel durch den Tod Dessen „zunichtegemacht“ worden ist, der „Blutes und Fleisches teilhaftig“ wurde. Aber auf welche Weise geschah dies, da ja der Teufel nicht tot ist, und der ... mai multTod nach wie vor über die Leiber der Gläubigen wie der Ungläubigen herrscht? Auch durch die Innewohnung Christi in dem Gläubigen ist dessen Leib noch nicht von den Folgen der Sünde, vom Tode, erlöst. „Wir selbst seufzen in uns selbst, erwartend … die Erlösung unseres Leibes“ (Röm 8,23). Doch unser „Geist ist Leben der Gerechtigkeit wegen“ (V. 10). Der Heilige Geist hat meinem Geist ewiges Leben vermittelt, ein Leben, das durch den Tod nie angetastet werden kann. Der Tod hat alle Macht über mein vom Geist geschenktes, vom Geist erfülltes Leben verloren. Auf welche Weise? „Der Gerechtigkeit wegen“; sie hat alles Todeswürdige durch den Tod des Einen hinweggetan, der in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde am Kreuze starb. Wir werden, was den Geist betrifft, „den Tod nicht sehen ewiglich“ (Joh 8,51). Das Gesagte wirft sein Licht auf unsere Stelle in Hebräer 2. Wenn unser Heiland uns auch nicht vom physischen Tod errettet hat, so hat Er uns doch von jener „Todesfurcht“ befreit, durch die der Teufel die Menschen „das ganze Leben hindurch“ in Knechtschaft hält.

Wann war der Herr Jesus „ein wenig unter die Engel erniedrigt“? (SoundWords)

Zum Artikel: „Die geöffneten Himmel und der Sohn des Menschen“

Online seit: 01.01.2001     Locuri din Biblie: Hebräer 2     Cuvinte cheie: schwierige Bibelstellen; Jesus: als Mensch

Liebe SoundWords-Redaktion, herzlichen Dank noch einmal auf euren Hinweis zu Johannes 1,51, der mir gut gefallen hat. Nur: Ich bin anderer Meinung in Bezug auf die Frage, „wann“ der Herr Jesus ein wenig unter die Engel erniedrigt war. ... mai multIch kenne die von euch zitierte Auslegung von WJO (das Buch halte ich für ausgezeichnet), kann ihr jedoch nicht folgen. „Wegen des Todes“ heißt für meine Begriffe einfach „im Hinblick auf den Tod“. Die Engel sind im Hinblick auf ihre Position und Machtausübung Wesen, die über dem Menschen stehen, weil sie nicht sterben können. Der Herr Jesus ist jedoch vollkommen Mensch geworden mit einem Körper, der sterben kann, was Er bewiesen hat. Daher würde ich diese Art der Erniedrigung auf sein ganzes Leben beziehen.