Imagine: © AD
„Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ (V. Berger)

Hebräer 13,14: Gedanken zur Jahreslosung 2013

Online seit: 01.01.2013     Locuri din Biblie: Hebräer 13     Cuvinte cheie: Himmlische Lebensorientierung; Himmlische Berufung; Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 5 min

Ein neues Jahr beginnt und in einer alten und schönen Tradition gibt uns die Herrnhuter Brüdergemeine diese neue Jahreslosung mit auf den Weg. Sie gilt uns erneut und nicht nur für dieses neue Jahr als Aufforderung, unsere Augen des ... mai multGlaubens zu erheben und unsere himmlische Heimat fester ins Herz zu fassen. Umso mehr dadurch, dass wir wissen dürfen, dass wir nicht nur auf ein „unerschütterliches Reich“ (Heb 12,28) Ausschau halten, sondern dass der Herr Jesus uns vorangegangen ist, um uns eine Stätte zu bereiten in dem Haus seines Vaters (Joh 14,1-3), wo es nicht nur Stabilität und vollkommene Macht gibt, sondern auch vollkommene Beziehungen der Liebe.

Jakobs Traum – seine neutestamentliche Erfüllung (H. Smith)

1. Mose 28; Hebräer 13,5b

Online seit: 28.06.2006     Locuri din Biblie: 1. Mose 28; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Hebräerbrief; Jakob     Vorlesezeit: 11 min

Der Schreiber des Hebräerbriefes spielt an die liebliche Begebenheit an, die im 28. Kapitel von 1. Mose berichtet wird. In Hebräer 13,5 lesen wir: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen.“ So wird die dem ... mai multJakob gemachte Verheißung auf den Christen angewendet, und wir dürfen mit Recht den Schluss ziehen, dass in jener Geschichte all die guten Dinge vorgeschattet werden, die kommen sollten. In 1. Mose redet Gott zu einem der Väter im Traum, im Brief an die Hebräer dagegen haben wir nicht länger die teilweise Enthüllung eines Traums, sondern die volle Enthüllung der Person des Sohnes.

Was haben wir für Gott übrig? (J.G. Fijnvandraat)

Opfer des Lobes, Wohltun, Mitteilen ...

Online seit: 17.01.2006     Locuri din Biblie: Römer 12; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Gaben (finanzielle)

Ein Opfer ist etwas mehr als einfach nur ein Geschenk. Das wird bereits klar, wenn wir uns die Vorschriften des Alten Testaments besehen, die von Opfern handeln. So musste beim Passah ein einjähriges Lamm geschlachtet werden. Ein Lamm also, das ... mai multseinen vollen Wert hatte. Darüber hinaus musste es ohne irgendein Gebrechen sein. Dasselbe finden wir bei den fünf Opfern in 3. Mose 1–7. Die Opfertiere mussten ohne Gebrechen sein, und auch das Beste, das Fett, musste der Israelit abtreten. Natürlich wurde dies in erster Linie vorgeschrieben, weil diese Opfer eine Vorschattung des Opfers Christi waren. Dennoch gibt es eine ganz praktische Seite dieser Sache. Der Israelit musste lernen, dass Gott es wert ist, dass Ihm das Beste gegeben wird.

Außerhalb des Tores (C.H. Mackintosh)

3. Mose 4,1-12; Hebräer 13,13

Online seit: 14.05.2005     Locuri din Biblie: 3. Mose 4; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Lager, außerhalb; Absonderung; Verunreinigung

Wir alle haben die Neigung, uns aus der Gemeinschaft mit einem lebendigen Christus zu entfernen und in tote Formen zu versinken. Daher die praktische Kraft der Worte: „Lasst uns zu ihm hinausgehen!“ Es heißt nicht: „Lasst uns ... mai multvon einem System zu einem anderen, von einer Art von Meinungen zu einer anderen gehen.“ Nein, wir sollen vielmehr von allem, was den Namen eines Lagers verdient, „zu ihm“ hinausgehen, der „außerhalb des Tores“ gelitten hat.

Ein Missionar zum Thema „Der Zehnte“ (C. Bruins)

Hebräer 13,16; Maleachi 3,10; 2. Korinther 9,6-8

Online seit: 20.02.2005     Locuri din Biblie: Hebräer 13; 2. Korinther 9; Maleachi 3     Cuvinte cheie: Zehnte, der; Kollekte; Gaben (finanzielle)

Dem Herrn geben ist ein Thema, das wir in Verbindung mit Selbstbeherrschung nicht übergehen sollten. „Des Wohltuns aber und Mitteilens vergesset nicht, denn an solchen Opfern hat Gott Wohlgefallen“ (Heb 13,16). Die erste Frage ist ... mai multnicht so sehr, wie viel wir geben, sondern wie viel wir für uns selbst zurückbehalten. Wie viel geben wir tatsächlich für das Werk des Herrn und für die Nöte und Bedürfnisse um uns her? Früher dachte ich, dass ich den „Zehnten“ geben müsste. In Maleachi 3,10 steht ja ausdrücklich: „Bringet den ganzen Zehnten in das Vorratshaus, auf dass Speise in meinem Hause sei; und prüfet mich doch dadurch, spricht der HERR der Heerscharen, ob ich euch nicht die Fenster des Himmels auftun und euch Segen ausgießen werde bis zum Übermaß.“

Imagine: L. Binder
Was verstehst du unter Anbetung? (S. Isenberg)

1. Mose 22,5; Hebräer 13,15; Johannes 4,23

Online seit: 29.10.2003     Locuri din Biblie: 1. Mose 22; Hebräer 13; Johannes 4     Cuvinte cheie: Anbetung     Vorlesezeit: 17 min

Es wird heute viel über Anbetung gesprochen. Worship und Praise sind mittlerweile gängige Begriffe geworden. Ist dagegen etwas einzuwenden? Nein, im Gegenteil, wenn Anbetung und Lobpreis wieder neu entdeckt würde, so sollte das jeden ... mai multernsthaften Christen freuen. Die Frage ist jedoch: Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Was verstehen wir eigentlich darunter, wenn es um Anbetung, Worship und Praise geht? Dabei wollen wir hier nicht auf allerlei falsche Dinge hinweisen, sondern uns mehr mit dem beschäftigen, was die Heilige Schrift positiv darüber sagt.

Imagine: L. Binder
Wozu heiraten? (SoundWords)

... geht es nicht auch ohne Trauschein?

Online seit: 24.10.2002     Locuri din Biblie: 1. Korinther 6; 1. Korinther 7; Hebräer 13     Cuvinte cheie: Heiraten; Sexualität; Ehe; Hurerei; Sex vor der Ehe

Immer wieder wird die Frage gestellt, ob eine standesamtliche Heirat eigentlich notwendig ist. Eng damit verbunden ist die Frage, ob es wirklich so schlimm ist, wenn man bereits vor der Ehe Geschlechtsverkehr hat, wenigstens dann, wenn man sowieso ... mai multvorhat zu heiraten. ...

Unerschütterliche Dinge (F.B. Hole)

Hebräer 13,1-6

Online seit: 03.10.2001     Locuri din Biblie: Hebräer 13

Der erste Vers ist sehr kurz, aber sehr wichtig. Das Wort bleiben ist im Grunde dasselbe wie in Kapitel 12,27. Wenn der Tag der Erschütterung kommt, werden nur die Dinge bestehen bleiben, die nicht erschüttert werden können. Und dazu ... mai multgehört die Bruderliebe. Sie bleibt unerschüttert in Ewigkeit. Sollte sie dann nicht einen bleibenden Platz unter den Gläubigen heute einnehmen?