13 ErgebnisseAutor: Medema, Henk Pieter
13 Ergebnisse
Cetățeni ai cerului pe pământ (H.P. Medema)Practica vieții creștinilor în lumea aceasta
Artikel: 4
În această serie de articole sunt traduse capitole individuale din cartea „Hemelburgers op Aarde: De levenspraktijk van christenen in deze wereld” (Vaasen: Medema, 1980).
Christen und Politik (6) (H.P. Medema)Himmelsbürger auf der Erde
Bibelstellen: Philipper 3 Stichwörter: Politik; Himmelsbürger; Wählen gehen; Obrigkeit (Verhalten zur O.) Vorlesezeit: 68 min
Ein Christ befindet sich inmitten einer Welt, die in Not ist. Er kann nicht gleichgültig bleiben, wenn er das Elend seiner Mitmenschen sieht. Wenn er im Geist seines Meisters handeln will, wird er innerlich über Menschen bewegt sein, die ... mehrwie Schafe ohne Hirten sind. Die allergrößte Not der Menschenwelt ist geistlicher und moralischer Natur. Sicher, Krieg, Hunger, Erdbeben, geistige Behinderung, Armut, sozialer Missstand und dergleichen sind auch schrecklich, dennoch befindet sich die allererste Not des Menschen auf geistlichem Gebiet: Er ist ein Sünder, weit von Gott entfernt, ohne Gott und ohne Hoffnung in dieser Welt, ohne Ziel in seinem Leben und eine Sklave Satans, unbewusst auf dem Weg in die Hölle, zum ewigen Gericht Gottes. Was sollen wir in dieser Situation tun?
Creştinii şi politica (6) (H.P. Medema)Cetăţeni ai cerului pe pământ
Bibelstellen: Filipeni 3 Stichwörter: Politică; Cetăţeni ai cerului; Mersul la alegeri
Un creștin se găsește în mijlocul unei lumi aflată în nevoie. El nu poate rămâne indiferent, când vede suferinţa semenilor săi. Dacă vrea să acționeze în spiritul Maestrului său, va fi mișcat lăuntric de ... mehroamenii care sunt ca niște oi fără păstor (Matei 9.36). Cea mai mare nevoie a lumii umane este de natură spirituală și morală. Desigur, războiul, foametea, cutremurele, handicapul mental, sărăcia, privațiunile sociale și altele asemenea lor sunt, de asemenea, îngrozitoare, dar cu toate acestea, nevoia primordială a omului este în sfera spirituală: el este un păcătos, departe de Dumnezeu, fără Dumnezeu și fără speranță în această lume, fără un ţel în viața sa și sclav al lui satan, fără să știe, în drum spre iad, spre judecata veşnică a lui Dumnezeu. Ce trebuie să facem în această situație?
Das Geheimnis des Christus (H.P. Medema)Epheser 3,1-9
Bibelstellen: Epheser 3 Stichwörter: Geheimnis; Einschaltung der Kirche; Dispensationalismus; Bundestheologie Vorlesezeit: 11 min
Der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus hat das Geheimnis, das Geheimnis Seines Willens, an uns bekannt gemacht. Hier wird der Apostel viel konkreter in seinen Mitteilungen, wie diese Bekanntmachung uns erreicht hat: Er sagt, dass das ... mehrGeheimnis speziell an ihn bekannt gemacht wurde, damit er vor allem den Inhalt davon an das Licht bringen sollte (Eph 3,9). Vorher schon in diesem Brief, besonders in Kapitel 2, hatte er darüber schon „in kurzem“ geschrieben. Wenn dieser Brief in der Gemeinde vorgelesen werden sollte, sollten sie dadurch einigermaßen einen Eindruck von den reichen Schätzen bekommen, die Paulus als Verwalter anvertraut waren. Das Bild eines Verwalters ist hier sehr bedeutsam: Als der durch Gott dazu angewiesene Diener öffnete der Apostel die Schatzkammern des unausforschlichen Reichtums des Christus (Eph 3,8).
Das Königreich Gottes (4) (H.P. Medema)Himmelsbürger auf der Erde
Bibelstellen: Matthäus 13; Johannes 3; Kolosser 1 Stichwörter: Reich Gottes (der Himmel) Vorlesezeit: 39 min
Die Lehrerin, die uns als Mittelstufenschüler etwas über Biologie beibringen sollte, war insgesamt nicht sehr engagiert. Doch weil es eine christliche Schule war, musste morgens zu Beginn des Unterrichts gebetet werden. Ich erinnere mich ... mehrnoch gut daran, wie sie das „Vaterunser“ aus der Bibel vorlas. Einmal hatte sie vermutlich ihre Bibel nicht dabei und musste nach ein paar vergeblichen Versuchen, das Gebet auswendig zu zitieren, einen Schüler fragen, wie es weiterging. Das „Vaterunser“ ist für viele Menschen so ziemlich das Letzte, was sie noch vom Christentum haben. Und in diesem Gebet sprechen sie auch die Worte: „Dein Reich komme.“ Wissen alle, die dieses Gebet sprechen, auch, was sie beten? Dein Reich komme – aber ist das Reich Gottes denn noch nicht da? Und sehnen wir uns danach, dass es kommt? Oder ist es schon da, nur unsichtbar? Oder ist es nicht da und wird es auch nie kommen?
Die Gebetsstunde (H.P. Medema)Vorrecht und Verantwortung des gemeinsamen Gebets
Stichwörter: Gebet: in der Gemeinde; Gemeinde: Gebet Vorlesezeit: 23 min
Mit Sorgen und mit Grämen und mit selbsteigner Pein lässt Gott sich gar nichts nehmen, es muss erbeten sein. Aus diesem bekannten Lied werden oft die hier erwähnten Zeilen angeführt. Und manch einer mag sich dann vielleicht ... mehrfragen: Warum will Gott gebeten sein? Möchte Er seine Geschöpfe vor sich in die Knie zwingen? Oder hat Er ab und zu nötig, von uns über den Stand der Dinge hier auf der Erde informiert zu werden? Natürlich nicht – alles, was wir Ihm sagen, weiß Er schon längst. Oder muss Er überzeugt werden, etwas zu tun, worauf Er von sich aus nicht gekommen wäre? Auch das kann natürlich nicht der Fall sein.
Einleitung: unsere Stellung als Christen auf der Erde (1) (H.P. Medema)Himmelsbürger auf der Erde
Stichwörter: Himmelsbürger; Himmlische Lebensorientierung; Lebensorientierung: himmlisch
Wir sind unterwegs, aber wir sind noch nicht im Himmel, und wir können auch nicht so tun, als ob wir es wären. Jeden Tag kommen wir mit den Dingen dieser Erde in Berührung: Wir lesen Zeitungen; wir verrichten unsere tägliche ... mehrArbeit, wir werden von politischen Parteien angesprochen usw. Kurz gesagt: Wir sind vielleicht nicht irdisch, aber wir befinden uns sehr wohl auf der Erde. Und jeder von uns muss als Christ seine Haltung gegenüber der Welt bestimmen: als Bürger des Himmels, der vorübergehend auf dieser Erde weilt. Wir müssen uns fragen, wie Gott will, dass wir in dieser Welt leben.
Himmelsbürger auf der Erde (H.P. Medema)Die Lebenspraxis der Christen in dieser Welt
Artikel: 4
Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, das letzte Wort zu den oft schwierigen Fragen zu haben, die unser Leben als Himmelsbürger auf der Erde betreffen. Dennoch hoffen wir, dass es dem Leser eine gewisse Hilfe ist, um seine Gedanken bei diesem ... mehrThema daran zu orientieren.
Christen neigen dazu, in ihrer Haltung gegenüber der Welt in Extreme zu verfallen: entweder in das Extrem des Pietismus, der nur darauf aus ist, die Welt zu meiden, oder in das andere Extrem, in allen Bereichen der Gesellschaft mitzumachen, wie man es in bestimmten Formen des Calvinismus findet. Der biblische Weg führt meiner festen Überzeugung über keine dieser beiden Extreme; in diesem Buch versuche ich, dies deutlich zu machen. Wenn wir unsere Stellung auf der Erde verstehen wollen, müssen wir zunächst einmal grundsätzlich beginnen, unsere Stellung als Himmelsbürger zu verstehen. Das Wissen um diese himmlische Berufung ist in der Christenheit leider weitgehend verlorengegangen.
Brüderliche Hilfe bei der Ausarbeitung dieses Themas habe ich von J.G. Fijnvandraat und W.J. Ouweneel erhalten. Sie haben eine frühere Fassung dieses Buches mit kritischen Kommentaren versehen. Für ihre vielen Anregungen bin ich ihnen sehr dankbar. Ich hoffe und bete, dass dieses Buch vielen Christen helfen möge, ihre Stellung als Himmelsbürger auf der Erde besser zu verstehen und ihr Leben entsprechend auszurichten, solange wir noch hier auf der Erde sind, bis der Herr wiederkommt.
Împărăția lui Dumnezeu (4) (H.P. Medema)Cetățeni ai cerului pe pământ
Bibelstellen: Matei 13; Ioan 3; Coloseni 1 Stichwörter: Împărăţia lui Dumnezeu (cerul)
Profesoara, care trebuia să ne predea biologie la gimnaziu, în general nu era foarte implicată. Dar, pentru că era o școală creștină, dimineața, la începutul orelor, trebuia să ne rugăm. Îmi amintesc foarte bine cum citea ... mehr„Tatăl nostru” din Biblie. Odată, probabil că nu avea Biblia la ea și, după câteva încercări zadarnice de a recita rugăciunea din memorie, a trebuit să întrebe un elev cum continuă. „Tatăl nostru” este pentru mulți oameni tot ce le-a mai rămas din creștinism. În această rugăciune se rostesc și cuvintele: „Vie împărăția Ta”. Oare toți cei care rostesc această rugăciune știu și ce rostesc? Vie împărăția Ta – dar Împărăția lui Dumnezeu nu a venit deja? Tânjim și noi după venirea ei? Sau este deja aici, doar că este invizibilă? Sau nu este aici și nu va veni niciodată?
Introducere: Poziția noastră ca și creștini pe pământ (1) (H.P. Medema)Cetățeni ai cerului pe pământ
Stichwörter: Cetăţeni ai cerului; Orientarea de viaţă cerească
Suntem pe drum, dar nu suntem încă în cer și nici nu putem pretinde că am fi. În fiecare zi intrăm în contact cu lucrurile acestei lumi: citim ziare, ne facem treaba zilnică, suntem abordați de partide politice care vor ... mehrsă ne câștige votul, citim cărți, mergem la școală, avem timp liber și vacanțe ... Pe scurt: poate că nu suntem pământești, dar ne aflăm cu siguranță pe pământ. Și fiecare dintre noi, fie că suntem directori de bancă, profesori, asistente medicale, gospodine, mecanici, profesori universitari sau elevi, trebuie să ne definim atitudinea față de lume ca și creștini: ca cetățeni ai cerului, care se află temporar pe acest pământ. Trebuie să ne întrebăm cum vrea Dumnezeu să trăim în această lume.
Strămutat în locurile cerești (2) (H.P. Medema)Cetățeni ai cerului pe pământ
Stichwörter: Cetăţeni ai cerului; Chemarea cerească; Binecuvântări (creştine)
Întreabă un grup de enoriași ce este esența creștinismului și vei primi cele mai diverse răspunsuri: „Să crezi în Dumnezeu”, „Să-L iubești pe Dumnezeu și pe aproapele tău ca pe tine însuți”, ... mehr„Să mergi la biserică, să te rogi și să citești Biblia”, „Să faci ceea ce scrie în Biblie”, „Să ajungi în rai”. Toate aceste răspunsuri sunt greșite!
Taina lui Hristos (H.P. Medema)Efeseni 3.1-9
Bibelstellen: Efeseni 3.1-9 Stichwörter: Taină; Intercalarea Bisericii; Dispensaţionalism; Teologia legământului
Dumnezeu și Tatăl Domnului nostru Isus Hristos ne-a făcut cunoscut taina, taina voii Sale. Apostolul devine aici mult mai concret în comunicările sale, cu privire la felul cum ne-a fost făcută cunoscut aceasta: el spune că taina i-a ... mehrfost făcută cunoscut lui personal, pentru ca el în mod deosebit să aducă la lumină conținutul acesteia (Efeseni 3.9). Deja mai înainte în această epistolă, în mod deosebit în capitolul 2, a scris „pe scurt” despre ea. Când va fi citită această epistolă în Adunare, ei trebuiau să primească câtuși de puțin o impresie despre comorile bogate care au fost încredințate lui Pavel ca administrator. Tabloul unui administrator este aici foarte semnificativ: ca slujitor rânduit de Dumnezeu, apostolul a deschis trezoreria bogățiilor nepătrunse ale lui Hristos (Efeseni 3.8).
Versetzt in die himmlischen Örter (2) (H.P. Medema)Himmelsbürger auf der Erde
Stichwörter: Himmelsbürger; Himmlische Berufung; Segnungen, christliche
Frage einmal eine Gruppe beliebiger Kirchgänger, was das Wesen des Christentums ist, und du wirst die unterschiedlichsten Antworten erhalten: „An Gott glauben“, „Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“, ... mehr„In die Kirche gehen, beten und die Bibel lesen“, „Tun, was in der Bibel steht“, „Dass man später in den Himmel kommt“. Alle diese Antworten sind falsch!