Eine neue Schöpfung (9) (SoundWords)

Online since: 16.04.2017     Scriptures: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Epheser 2; Römer 5     Keywords: Schöpfung; Versöhnung     Reading Time: 6 min

Die zweite Phase im Dienst der Versöhnung war, wie wir gesehen haben, das Werk der Versöhnung. Dieses Werk hat zwei Aspekte: Das Werk Christi einerseits beschäftigt sich mit dem, was alt, entfremdet und feindlich ist. Durch seinen Tod ... morehat Christus diesen Zustand in dem Gläubigen beseitigt. Damit haben wir uns bereits beschäftigt. Das Werk Gottes andererseits bringt etwas völlig Neues hinein: eine neue Schöpfung, die nie eine Wiederherstellung nötig haben wird. So wird in den meisten Schriftstellen, wo wir etwas über Versöhnung finden, auch von der neuen Schöpfung gesprochen.

Der Dienst der Versöhnung (8) (SoundWords)

Online since: 14.04.2017     Scriptures: 2. Korinther 5;     Reading Time: 3 min

Wir müssen zwischen dem Dienst der Versöhnung (2Kor 5,18) und dem Wort der Versöhnung (2Kor 5,19) unterscheiden. Der Dienst der Versöhnung begann, als Christus auf die Erde kam. Das Wort der Versöhnung wurde erst ... moreverkündigt, nachdem Christus gestorben und der Heilige Geist auf die Erde gekommen war. Der Dienst der Versöhnung betont: Gott handelte nun auf einer völlig neuen Grundlage mit dem Menschen. Er offenbarte sich den Menschen nicht mehr in Gericht oder in richtender Weise, sondern in einer wohlwollenden Haltung.

Versöhnung (6) (SoundWords)

Online since: 12.04.2017     Scriptures: 2. Korinther 5; Kolosser 1     Keywords: Versöhnung; Sühnung; Rechtfertigung     Reading Time: 17 min

In den vorangegangenen Artikeln haben wir über die negative Seite der Versöhnung nachgedacht, das heißt über die Frage: Was passiert, wenn Menschen unversöhnt in die Ewigkeit gehen? Wir haben gelernt, dass der Gedanke an ... moreeine Allversöhnung – so wünschenswert er auch sein mag – nicht mit dem Wort Gottes übereinstimmt. Aber wir wollen nicht nur darüber nachdenken, welche Konsequenzen es hat, wenn man die Versöhnung zu weit zieht (wie es die Allversöhnung tut), sondern wir wollen auch die positive Seite der Versöhnung betrachten: Was ist Versöhnung ihrem Wesen nach? Es ist sehr bedauerlich, wenn wir die Tragweite der Versöhnung nicht erkennen und wie weit Gott uns in unserer Feindschaft und Entfremdung von Ihm entgegengekommen ist.

Allgemeine Versöhnung (5) (SoundWords)

Online since: 10.04.2017     Keywords: Allversöhnung; Versöhnung; Calvin/Arminius     Reading Time: 16 min

Was bedeutet „allgemeine Versöhnung“? Nach dieser Lehre habe Christus nicht nur die Sünden der Gläubigen getragen, sondern auch die Sünden aller Menschen; viele nähmen das Angebot der Sündenvergebung jedoch ... morenicht an und würden deshalb verlorengehen. Manchmal benutzt man für diesen Gedanken das Bild eines (gedeckten) Schecks, den Christus jedem Menschen überreicht habe, den aber nicht jeder Mensch einlöse. Die Anhänger der „allgemeinen Versöhnung“ sind nicht immer Allversöhner; sie glauben durchaus an die ewige Pein. Umgekehrt glauben aber alle Allversöhner zwangsweise auch an eine „allgemeine Versöhnung“, außer jene, die annehmen, man könne zum Heil etwas beitragen (obwohl sie es nie so ausdrücken würden!), indem man die Strafe für die eigene Schuld durch Gericht selbst trägt. Die „allgemeine Versöhnung“ ist eine Vorstufe auf dem Weg zur Allversöhnung und hat ähnliche Konsequenzen. Im Sprachgebrauch und in der Verkündigung auch bibeltreuer Gemeinden ist das Thema „allgemeine Versöhnung“ sehr häufig zu finden, teilweise gefördert durch entsprechendes Liedgut. Man sagt, Christus habe alle Sünden aller Menschen auf sich genommen, und deswegen müsse keiner wegen seiner Sünden verlorengehen. Wenn jemand verlorengehe, dann nur wegen des eigenen Unglaubens ...

Bibelstellen, die zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- und Allvernichtungslehre herangezogen werden (4) (SoundWords)

Online since: 08.04.2017     Scriptures: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Römer 11; 1. Timotheus 2; 1. Mose 6; 1. Timotheus 6; 1. Petrus 3; 1. Mose 2; Römer 5; Apostelgeschichte 3     Keywords: Allversöhnung     Reading Time: 40 min

Welche Bibelstellen werden zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- oder Allvernichtungslehre herangezogen? Wir wollen uns einige dieser Stellen etwas genauer ansehen. Allversöhner führen noch viele weitere Bibelstellen an, die wir hier ... morenicht betrachten können.

Allversöhnung (3) (SoundWords)

Online since: 06.04.2017     Scriptures: 2. Timotheus 2     Keywords: Allversöhnung     Reading Time: 20 min

Die Allversöhner stimmen mit den Anhängern der Allvernichtungslehre darin überein, dass das Wort „ewig“ nicht immer zeitliche Unbegrenztheit bedeute. Dennoch teilen sie nicht deren Vorstellung, dass die Seele am Ende ... morevernichtet werde. Nach Ansicht der Allversöhner werden nach einer mehr oder weniger langen Zeit des Gerichts am Ende alle Menschen mit Gott versöhnt. Wir wollen auch dieser Annahme anhand des Wortes Gottes nachgehen. Wir stimmen mit den Allversöhnern darin überein, dass die Seele ewig existiert. Die Frage ist: Kommen am Ende alle Menschen in den Himmel, nach dem Motto „Ende gut, alle(s) gut“? Es ist auch hier unfassbar, dass man beim unbefangenen und vorurteilsfreien Lesen der Bibel auf den Gedanken kommen kann, dass am Ende doch noch für alle alles gut wird.

Allvernichtung (2) (SoundWords)

Online since: 04.04.2017     Scriptures: Philemon; Matthäus 25     Keywords: Allversöhnung     Reading Time: 10 min

Ist mit dem Tod für die ungläubigen Menschen alles aus und hören sie auf zu existieren? Oder existieren sie noch eine Zeitlang und werden sie dann durch das Feuer der Hölle verzehrt? Dass mit dem Tod für die Ungläubigen ... morenicht alles aus ist, geht so eindeutig aus dem Wort Gottes hervor, dass es daran für einen aufrichtigen und unvoreingenommenen Bibelleser keine Zweifel geben kann. Eine einzige Bibelstelle reicht bereits aus, um zu beweisen, dass mit dem Tod nicht alles aus ist: „Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht“ (Heb 9,27).

Einführung in das Thema „Allversöhnung“ (1) (SoundWords)

Online since: 02.04.2017     Keywords: Allversöhnung     Reading Time: 8 min

„O Ewigkeit, du Donnerwort“ – so beginnt eine bekannte Kantate (BWV 20) von Johann Sebastian Bach nach dem gleichnamigen Kirchenlied von Johann Rist. Anscheinend hatte der Liederdichter 1642 ein tiefes Verständnis darüber ... moreerlangt, was für ein Donnerwort der Begriff Ewigkeit ist – ja was für eine Kraft in diesem Wort steckt. Über das Wort Ewigkeit sind bereits manche Christen gestolpert, und zwar nicht deshalb, weil sie eine ewige Glückseligkeit im Himmel leugnen oder sich nicht wünschen würden, sondern weil sie eine ewige Verdammnis nicht mit einem Gott der Liebe in Übereinstimmung bringen konnten. Die Vorstellung einer ewigen Verdammnis störte Charles Taze Russell, den Gründer der Zeugen Jehovas, dermaßen, dass er eher eine Vernichtung der Seele für möglich hielt. Auch andere Sekten, wie zum Beispiel die Siebenten-Tags-Adventisten, glauben nicht an eine ewige Verdammnis der Gottlosen, sondern an deren endgültige Vernichtung. In der allgemeinen Christenheit – und sogar in vielen evangelikalen Gemeinden – hat die Lehre der Allversöhnung (alle Menschen werden am Ende mit Gott versöhnt) bzw. die Lehre der Allvernichtung (alle Bösen werden am Ende vernichtet) mehr oder weniger Einzug gehalten. Doch der biblische Befund ist eindeutig: Weder werden am Ende alle Menschen mit Gott versöhnt noch werden die Bösen vernichtet.

„500 Jahre Reformation“ (SoundWords)

Ein Traktat von Jochen Klein

Online since: 30.01.2017     Keywords: Luther, Martin; Reformation     Reading Time: 1 min

Gerne empfehlen wir das Traktat von Jochen Klein zum Thema „500 Jahre Reformation“.

Das Angebot der Versöhnung (7) (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Online since: 24.01.2017     Scriptures: 2. Korinther 5     Reading Time: 7 min

Um das Großartige der Versöhnung, die Gott uns anbietet, zu erkennen, sollten wir uns noch einmal daran erinnern, dass nicht Gott mit dem Menschen versöhnt werden musste, sondern der Mensch mit Gott. Nun könnte man meinen, dass ... moreder Mensch flehend und weinend zu Gott kommt und um diese Versöhnung bittet, aber das ist keineswegs so. Gerade das Gegenteil ist der Fall: Der Mensch hat gar nicht den Wunsch, mit Gott versöhnt zu werden! So kommt Gott dem Menschen darin auch noch entgegen und bietet ihm die Versöhnung an. Wenn wir an die Versöhnung denken, müssen wir uns zunächst einmal von dem Gedanken freimachen, dass Versöhnung in erster Linie ein Resultat ist. Versöhnung ist zunächst eine Haltung Gottes.

Das Geschenk der Versöhnung (SoundWords)

2. Korinther 5,14-21

Online since: 22.12.2016     Scriptures: 2. Korinther 5     Keywords: Versöhnung; Weihnachten     Reading Time: 10 min

Weihnachten erinnert uns daran, wie Gott zu den Menschen gekommen ist. Er kam nicht mit Gericht, wie wir es verdient hatten. Er kam in Christus mit einer ausgestreckten Hand zur Versöhnung zu den Menschen. Der Herr Jesus kommt nicht auf die ... moreErde, „um die Welt zu richten“ (Joh 12,27). Er kommt zu der Sünderin und sagt: „Deine Sünden sind vergeben“ (Lk 7,48). Der Ehebrecherin fällt ein Stein vom Herzen, als Er zu ihr sagt: „Auch ich verurteile dich nicht“ (Joh 8,11). Der Herr Jesus kommt in Gnade, „ihnen ihre Übertretungen nicht zurechnend“ (2Kor 5,19). So einen Neuanfang hat die Welt noch nicht gesehen! Im Johannesevangelium finden wir Einblick in Gottes Absichten: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3,17). Gott hat eine Botschaft an die Menschen in Christus: Ich bin gekommen, um dich wieder zu mir zurückzubringen. Ich möchte nicht, dass diese Entfernung zwischen dir und mir ist. Ich möchte dich in meiner Nähe haben. Ich möchte nicht, dass du mein Feind bist, du sollst vielmehr mein Freund sein. – Konnte die Liebe Gottes noch größer sein?

Anmerkungen zu „Warum die Einsetzung von Ältesten (manchmal) abgelehnt wird“ (SoundWords)

Ein Artikel von Andreas Ebert, Kirchberg

Online since: 04.11.2015     Scriptures: Titus 1; 1. Timotheus 3     Keywords: Älteste; Verfall der Kirche     Reading Time: 56 min

Es wird immer wieder gesagt: Manche Gemeinden begründen ihre Ablehnung, „offizielle“ Älteste einzusetzen, mit althergebrachten und überholten Argumenten. Letztlich führten sie ihre Ansicht auf eine verschrobene Sicht ... moreüber den Verfall der Kirche von John Nelson Darby zurück. Zuletzt hat dies Andreas Ebert, Kirchberg, behauptet – wenn er auch den Ausdruck „verschroben“ nicht benutzt –, und zwar in seinem Artikel „Warum die Einsetzung von Ältesten (manchmal) abgelehnt wird – Die Wirkungsgeschichte einer unbiblischen Lehre“. Der Artikel erschien in der Zeitschrift Konferenz für Gemeindegründung Nr. 122, 2/15, dessen Herausgeber wir sehr schätzen. Daher haben wir auch Mühe, den Artikel jetzt öffentlich zu kritisieren. Doch weil Eberts Artikel hier und da als Grundlage dient, um eine Entscheidung zur Einführung offizieller Ältester herbeizuführen und in christlichen Foren begeistert darüber berichtet wird, sehen wir uns doch zu einer sachlichen Gegendarstellung veranlasst.

Bild: © Daniel-Verlag
Spricht das Alte Testament bereits vom ewigen Zustand? (SoundWords)

Jesaja 65,17; 2. Petrus 3,13; Offenbarung 21,1

Online since: 12.09.2015     Scriptures: Jesaja 65; 2. Petrus 3; Offenbarung 21     Keywords: Neuer Himmel / neue Erde     Reading Time: 8 min

Frage: Im Alten Testament werden ein neuer Himmel und eine neue Erde verheißen (Jes 65,17; 66,22). Beziehen sich 2. Petrus 3,13 und Offenbarung 21,1 auf diese Verheißung? Und wie erklärt es sich, dass es nach Jesaja 65,20 auf der ... moreneuen Erde offenbar noch Sünde gibt und nach Offenbarung 21,4 offenbar nicht? Antwort: Wenn wir den hier vorhergesagten Wechsel von den jetzigen Dingen zu dem neuen Zustand verstehen wollen, müssen wir bedenken, dass dieser Wechsel mit dem Beginn des „Tages des Herrn“ anfängt, aber nicht zu Ende ist, bevor dieser Tag in die Ewigkeit übergeht. Das bedeutet, dass die Schaffung des neuen Himmels und der neuen Erde in gewisser Weise ihren Anstoß erhält, wenn Christus in seinem Reich (das Tausendjährige Reich) die Regierung beginnt. Sie ist aber erst dann vollendet, wenn das Tausendjährige Reich in den ewigen Zustand übergegangen ist. Alle anderen Auslegungen, die zu diesem Vers vorgebracht werden, führen zu Widersprüchen gegen andere Aussagen der Schrift.

Offizielle Älteste in der Gemeinde?! (SoundWords)

Eine Frage der Autorität

Online since: 14.01.2015     Keywords: Älteste     Reading Time: 40 min

Wir haben auf unserer Internetseite bereits einige Artikel zum Thema „Älteste“ veröffentlicht. Daher möchten wir mit diesem Artikel nicht auf alle Aspekte zu diesem Thema eingehen. Vielmehr möchten wir uns ... morebeschränken auf eine Antwort auf den immer lauter werdenden Ruf nach offiziellen Ältesten in den Gemeinden.

Bild: © Daniel-Verlag
Buchvorstellung: In Wolken dem Herrn entgegen in die Luft (SoundWords)

Rezension des Buches „Siehe, ER kommt mit den Wolken“ von Manfred Schäller

Online since: 15.03.2012     Scriptures: 1. Thessalonicher 4; Matthäus 24     Reading Time: 2 min

Soeben ist im Daniel-Verlag das Büchlein „In den Wolken dem Herrn entgegen in die Luft“ erschienen. Es handelt sich hierbei um eine Rezension des Buches „Siehe, ER kommt mit den Wolken“ von Manfred Schäller. Das ... moreWiederkommen des Herrn gehört zu einer der Säulen unseres christlichen Denkens (Glauben, Hoffnung, Liebe). Die Bibel nennt die Vereinigung mit Christus bei der Entrückung unsere „glückselige Hoffnung“. Doch wenn ein Buch wie das von Manfred Schäller diese Hoffnung zunichtemacht, indem es sie in eine Erwartung schwerster Drangsal verwandelt, „wie sie seit Anfang der Welt bis jetzt nicht gewesen ist“, muss es erlaubt sein, diesen Angriffen auf unsere „glückselige Hoffnung“ zu entgegnen. Da M. Schällers Buch vom herausgebenden Verlag ausdrücklich als „Diskussionsbeitrag“ bezeichnet wird, wollen wir die Gelegenheit wahrnehmen, um auf seinen „Diskussionsbeitrag“ zu antworten.