David R. Reid (1937–2012) (growingchristians.org)

Online seit: 17.05.2003     Stichwörter: Biographien

Dr. David Roderick Reid wurde am 2. April 1937 geboren. Sein akademischer Hintergrund umfasste sowohl Ingenieurtechnik als auch Theologie. Von 1975 bis 2003 lehrte er am Emmaus Bible College in Dubuque, Iowa. Er war Autor der zweimonatigen ... mehrZeitschrift Devotions for Growing Christians und der Produzent des Radioprogramms Talks for Growing Christians.

William Wooldridge Fereday (1863–1959) (A.M.S. Gooding)

Online seit: 22.05.2003     Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

W.W. Fereday wurde 1863 in England geboren, mit 16 Jahren errettet und begann fast sofort zu predigen. Er verbrachte sein ganzes Leben mit dem Studium und der Auslegung der Heiligen Schrift, reiste intensiv und verbrachte eine beträchtliche ... mehrZeit in Schottland und auf dem europäischen Kontinent. Er war ein treuer Ausleger des Wortes Gottes. Er kannte keine Angst und ging nie auch nur für einen Augenblick einen Kompromiss ein. Man konnte ihn nur gern haben.

Willem Johannes Ouweneel (bruederbewegung.de)

Online seit: 01.02.2005     Stichwörter: Biographien

Willem Johannes Ouweneel wurde 1944 in Zaandam (Niederlande) geboren. Er hat in drei verschiedenen Fachbereichen einen Doktortitel erworben ...

Raymond Kenneth Campbell (1909–1991) (SoundWords)

Online seit: 13.02.2005     Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner

Raymond Kenneth Campbell liebte die Bibel und benutzte seine Lehrergabe sehr effektiv in vielen Umständen. Aber er hatte auch ein Hirtenherz und verbrachte viel Zeit damit, isolierte Gläubige zu ermuntern oder bei Problemen zu helfen. Er ... mehrwar ein „Aufbauer“, nicht ein „Abreißer“. Er war jemand, der versuchte, bei jeder Problemstellung das Gleichgewicht zu bewahren und wegen dieser Qualitäten war er sehr nützlich bei einigen der großen Wiedervereinigungen der Brüder in den vergangenen Jahren. (Sein Büchlein „Wiedervereinigte Brüder“ beschreibt diese Aktivitäten.) Auch die Arbeit mit Kindern und jungen Leuten lag ihm am Herz. Selbst im hohen Alter war er doch niemals zu alt, um die Sonntagschule zu besuchen!

William Kelly (1821–1906) (H.W. Pontis)

Von einem guten Freund

Online seit: 14.03.2006     Stichwörter: Biographien; Glaubensmänner     Vorlesezeit: 23 min

Das Ende des langen, arbeitsreichen und hingebungsvollen Lebens von Mr. Kelly aus Blackheath ist ein Ereignis, das die Herzen vieler Christen, die ihm in tiefer Zuneigung verbunden waren, ergreifen wird. Er war eine der besonderen Gaben, die ... mehrChristus Seiner Gemeinde im vergangenen Jahrhundert anlässlich der Erweckung auf dem Gebiet der christlichen Lehre, der Wahrheit und des Zeugnisses gegeben hat. Im Dienst dessen, der sein Herz eingenommen hatte, achtete Kelly es als Gewinn, sich von allem abzusondern und zu Ihm hinauszugehen. Der Wahlspruch seines Christseins war: Glaube an Gottes Wort, wahrer Gehorsam gegenüber dem Wort und Hingabe an die Person Christi. ...

Hendrik Leendert Heijkoop (1906–1995)

Online seit: 29.07.2006     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 38 min

Bruder Hendrik Leendert Heijkoop wurde am 25. September 1906 als das zehnte Kind einer gottesfürchtigen Familie in den Niederlanden geboren. In den frühen Morgenstunden des 31. August 1995 wurde er nach einem Leben voller Aufopferung im ... mehrAlter von 88 Jahren von unserem Herrn in Seine Herrlichkeit heimgeholt, um dort bei Christus zu sein. Die Beisetzung fand unter starker Anteilnahme von Geschwistern aus vielen Ländern am 6. September 1995 in Winschoten, Holland, statt. Seine Todesanzeige stand unter folgendem Bibelwort: „Ich habe Lust, abzuscheiden und bei Christo zu sein, denn es ist weit besser“ (Phil 1,23).

Roy A. Huebner (1931–2008) (D. Schürmann)

Online seit: 31.07.2006     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 5 min

Roy A. Huebner wurde am 9. September 1931 in Paterson, New Jersey, USA, geboren. Er lebte bis zu seinem Tod am 18. Februar 2008 in Jackson, New Jersey. Er war der Besitzer von Present Truth Publishers. Dieser Verlag bietet Bücher an, die eine ... mehrechte Marktlücke auf dem christlichen Büchermarkt füllen. Wahrheiten, die im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurden, heute angegriffen werden und zum Teil schon wieder verlorengehen, werden hier in systematischer Form präsentiert. ...

Walter Thomas Turpin (1834–1914) (G. Naujoks)

„Christus verherrlichen“

Online seit: 08.11.2006     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 25 min

Sein Lebensweg war ungewöhnlich: Walter Thomas Turpin war ordinierter Pfarrer der anglikanischen Kirche, verließ die Kirche jedoch als junger Mann nach nur wenigen Jahren Dienst im geistlichen Amt, um sich der ... mehr‚Brüderbewegung‘ anzuschließen; als alter Mann verließ er die ‚Brüder‘ wieder und ging in die anglikanische Kirche zurück, um dort bis zu seinem Tod wieder Dienst als Pfarrer zu tun.

Jacob Gerrit Fijnvandraat (1925–2012) (G. Naujoks)

Evangelist und Bibellehrer

Online seit: 11.08.2007     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 12 min

„Jaap“ Fijnvandraat wuchs in einer gläubigen Familie auf. Er war Lehrer, gab aber seinen Beruf auf und wurde vollzeitlicher Evangelist. Bald bot er auch schriftliche Bibelkurse an, und er begann, christliche Literatur zu verkaufen. ... mehrAus kleinen Anfängen entstanden schließlich die Stiftung „Wat Zegt de Bijbel?“ und eine christliche Buchhandelskette: „De Fakkel“.

Bild: © WM
Werner Mücher (SoundWords)

Online seit: 02.10.2010     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 3 min

Werner Mücher wurde 1946 in Hückeswagen geboren und war verheiratet mit Gudrun geb. vom Stein († 2016). In zweiter Ehe ist er mit Andrea geb. Knautz verheiratet. Er ist Autor mehrerer Bücher. Einer seiner Schwerpunkte ist die ... mehrbiblische Prophetie, mit der er sich seit einigen Jahrzehnten intensiv beschäftigt. Er arbeitet unter anderem eng mit dem Daniel-Verlag zusammen, wo auch die meisten seiner Bücher erschienen sind. In seinem Dienst für den Herrn Jesus besucht er viele Gemeinden, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum, und dient den Glaubensgeschwistern mit dem Wort Gottes. Werner Mücher liegen besonders die jungen Menschen am Herzen. So ist er in seinen Vorträgen und Büchern immer bemüht, eine Sprache zu sprechen, die auch von der Jugend verstanden wird.

William John Hocking (1864–1953) (G. Naujoks)

Münzkundler, Bibellehrer und Liederdichter

Online seit: 10.03.2012     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 13 min

William John Hocking schloss sich schon als ganz junger Mann nach intensivem Studium des Neuen Testaments aus Überzeugung den ‚Brüdern‘ an. Er hielt Vorträge, schrieb Artikel und Bibelauslegungen, gab mehrere christliche ... mehrZeitschriften sowie ein neues Liederbuch heraus und dichtete Lieder. Für seine Verdienste in seinem Beruf als Münzkundler und Leiter der Königlichen Münzanstalt wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Bild: © Kenneth Jacob
Sydney Long Jacob (1845–1911)

Online seit: 11.03.2013     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 51 min

Sydney Long Jacob war der Sohn des damaligen Captain Jacob der Bombay Army, eine der drei Armeen der East India Company, die erst 1858 der britischen Krone unterstellt wurden. Er wurde im Juli 1845 in Ahmednagar in Indien geboren. Mit anderen ... mehrFamilienmitgliedern wurde er 1851 als kleines Kind nach England geschickt und in die Obhut von Verwandten gegeben, die ihre Schützlinge nach kurzer Zeit nach Lyme Regis in Dorset brachten, wo die ältesten drei Kinder zur Schule gingen. Nach einigen Jahren wurde Sydney zusammen mit seinem älteren Bruder auf eine Schule in St. Albans versetzt und danach auf eine in Taunton. Später, im Jahr 1858, verließen Captain und Mrs. Jacob Indien und ließen sich in England nieder. Ihr Sohn konnte daher wieder unter dem Dach der Familie in Bath leben und als Tagesschüler auf das Lansdowne College gehen. Der Schuldirektor war ein Geistlicher, und der junge Jacob wurde bald zu seinem Lieblingsschüler. Er zeigte bereits Anzeichen jener Energie und bemerkenswerten intellektuellen Fähigkeit, die ihn in seinem späteren Leben auszeichneten ...

Bild: © Kenneth Jacob
Alexis Jacob (1882–1959)

Online seit: 31.10.2013     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 16 min

Alexis Jacob war der jüngste Sohn von Oberst Sydney Long Jacob und stammte aus einer Familie, die 150 Jahre als Soldaten und Verwalter in Indien gedient hatte. Nach seiner Schulzeit wurde A. Jacob bei Sir Harry Peat in die Lehre gegeben, wo er ... mehrim Jahre 1905 seine Ausbildung als Wirtschaftsprüfer abschloss. Im Alter von 18 Jahren berief ihn Gott in seinen Dienst. Obwohl er in seinen Geschäften eine ausgezeichnete Arbeit leistete, hing sein Herz an den vielen missionarisch ausgerichteten Aktivitäten, mit denen sein Name verbunden ist. Sein Leben lang leitete er die Panahpur Wohltätigkeitsstiftung, die sein Vater für hungernde Waisen in Indien ins Leben gerufen hatte. Viele Jahre diente er als Vorsitzender des Mildmay Mission Hospitals in London. Er unterstützte missionarische Werke in Indien, im Kongo, in Südamerika, Portugal und Palästina und war maßgeblich beteiligt an der Rettung jüdischer Flüchtlinge vor dem Hitlerregime. Er war ebenso ein ernster Forscher in der Schrift, die er ausgiebig studierte. 

Bild: © Kenneth W. Jacob
Eveline Mary Jacob (1871–1954) (A. Jacob)

Online seit: 03.08.2014     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 32 min

Meine geliebte Schwester Eveline Mary Jacob wurde am 3. November 1871 in Madhopur, Punjab, Nordindien, geboren. Sie war das älteste Kind unseres Vaters Oberst Sydney Long Jacob (R.E., C.I.E.) und unserer Mutter Elizabeth Petronella Jacob, ... mehrTochter von Henry Collingwood Selby, dem Rechtsberater der Königin in Ceylon [Queen’s Advocate]. Sie wurde kurz nach dem Ende des zweiten afghanischen Feldzuges geboren, wo unser Vater diente.

Thomas Oliver (1871–1946) (G. Naujoks)

„Ohne Christus ist alles nichtig“

Online seit: 01.09.2017     Stichwörter: Biographien     Vorlesezeit: 26 min

Thomas Oliver gehört heute eher zu den unbekannten ‚Brüdern‘, vor allem in Deutschland – im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen F.B. Hole, J.T. Mawson oder H. Smith, deren Bücher und Artikel immer noch verlegt und ... mehrübersetzt werden. Als ganz junger Mann entwickelte er großen beruflichen Ehrgeiz, machte jedoch die Erfahrung, dass Leistung und Erfolg im Beruf seine Seele nicht sättigen konnten.