Turpin, Walter Thomas: „Du aber bleibst … Du aber bist derselbe“

Gedanken zum neuen Jahr

Locuri din Biblie: Hebräer 1     Cuvinte cheie: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 4 min

Ein neues Jahr hat angefangen und die Dinge des letzten Jahres sind zusammen mit dem alten Jahr vergangen. Menschen und Dinge sind unserem Blick entschwunden, viele werden wir vergessen und wir werden uns nicht mehr an sie erinnern. Heute betreten ... mai multwir eine unbekannte Zukunft …

Turpin, Walter Thomas: Realitatea învierii lui Hristos

Matei 28.1-17

Locuri din Biblie: Matei 28.1-17     Cuvinte cheie: Învierea lui Isus; Sărbători

Să privim învierea la modul cel mai general: învierea lui Hristos este în modul cel mai evident revelarea divină a învierii însăşi. Deja numai la gândul acesta trebuie să recunoaştem că este imposibil ... mai multpentru inimile şi limbile noastre să primim şi să exprimăm întreaga importanţă a acestei realităţi. Nu este nici un subiect în Scriptură, care ar fi mai important decât învierea, şi nu este nici o realitate pe care lumea a urât-o din inimă mai mult decât învierea. În general învierea este respinsă de lume. Vorbesc desigur acum despre lume în sensul ei cel mai larg şi mai general.

Turpin, Walter Thomas: Învierea Domnului Isus Hristos dintre morţi

Trei prelegeri din anul 1886

Articole: 3     Locuri din Biblie: Matei 28.1-17     Cuvinte cheie: Învierea lui Isus

von der Mühlen, Martin: Das Grinsen der Kürbisköpfe

Historie und Hintergründe zu Halloween

Cuvinte cheie: Halloween

In der vorchristlichen Zeit teilten die Kelten im alten Britannien und Irland das Jahr praktisch und einfach in zwei Hälften, den Sommer und den Winter. In der Nacht, die nach heutiger Rechnung vom 31. Oktober zum 1. November lag, ... mai multverabschiedeten sich die druidischen Priester vom Sommer (Sinnbild des Lebens) und hießen den Winter (Sinnbild des Todes) willkommen.

Wilson, Paul: Henoch – ein Vorbild im Glauben

1. Mose 5,22; Hebräer 11,5

Locuri din Biblie: 1. Mose 5,22; Hebräer 11,5     Cuvinte cheie: Glaubensleben; Hingabe; Absonderung; Neujahr (zum …); Henoch     Vorlesezeit: 5 min

Wenn wir auf das kommende Jahr vorausblicken und all die Bosheit um uns herum sehen – wollen wir in Wahrheit „mit Gott wandeln“? Das wird uns einiges kosten, aber ist das Lob Gottes nicht genug Belohnung für jedes Leid oder ... mai multfür jeden Verlust?

Witherby, Henry Forbes: „Ein frohes neues Jahr!“

Cuvinte cheie: Neujahr (zum …)     Vorlesezeit: 3 min

Am Beginn eines neuen Jahres sind viele Herzen mit neuen Hoffnungen und Erwartungen und mit neuen Versprechen erfüllt. Gott hat unser Leben in Zeitabschnitte eingeteilt und dafür die Lichter am Himmel gemacht „zu Zeichen und zur ... mai multBestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ (1Mo 1,14). Deshalb sollten wir als seine Geschöpfe bedenken, dass wir mit einem neuen Jahr in einen neuen Zeitabschnitt eintreten.