6 RezultateCuvânt cheie: Petru
6 Rezultate
Der vorbeugende Dienst des Herrn (W.T. Turpin)Lukas 22,31-32
Locuri din Biblie: Lukas 22 Cuvinte cheie: Petrus; Fußwaschung; Reinigung Vorlesezeit: 4 min
Wir denken oft daran, dass der Herr Jesus unsere Füße wäscht (Joh 13). Aber es ist uns wohl zu wenig bewusst, dass Er sich nicht nur bemüht, das für seine Gegenwart Unpassende hinwegzutun, sondern dass Er sich im Voraus um ... mai multdas kümmert, was unsere Gemeinschaft mit Ihm hindern könnte, wenn es einträfe.
Die Verleugnung des Petrus (C. Bruins)Unterschiede in den vier Evangelien
Locuri din Biblie: Markus 14; Matthäus 26; Lukas 22 Cuvinte cheie: Petrus Vorlesezeit: 27 min
Am Vorabend des Todes unseres Erlösers wird es Satan erlaubt, und wie eilig benutzt er diese Gelegenheit, einen der bekanntesten Jünger Jesu zu versuchen! Hier lernen wir wieder die Gnade unseres Herrn Jesus kennen. Er ist in der Lage, ... mai multdieses Versagen eines Heiligen schließlich in Segen umzuwandeln; nicht nur für Petrus, sondern auch für andere.
Petru pe apă (C.H. Mackintosh)Matei 14.22-33
Locuri din Biblie: Matei 14 Cuvinte cheie: Credinţă; Încurajare; Încredere; Petru; Încercări
Există două moduri în care putem privi partea interesantă a pasajului scriptural de mai sus. În primul rând, o putem citi din perspectiva istoriei mântuirii, ca ceva care se referă la subiectul relațiilor lui Dumnezeu cu ... mai multIsrael. Și în al doilea rând, o putem citi ca o parte care se referă foarte direct la propria noastră umblare practică cu Dumnezeu.
Petrus auf dem Wasser (C.H. Mackintosh)Matthäus 14,22-33
Locuri din Biblie: Matthäus 14 Cuvinte cheie: Glaube; Ermutigung; Vertrauen; Petrus; Prüfungen Vorlesezeit: 10 min
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir den interessanten Teil der oben genannten Schriftstelle betrachten können. Erstens können wir sie aus der Sicht der Heilsgeschichte lesen als etwas, was sich auf das Thema des Umgangs Gottes mit ... mai multIsrael bezieht. Und zweitens können wir sie als einen Teil lesen, der sich sehr direkt auf unseren eigenen praktischen Weg mit Gott bezieht.
Umgang mit Zweifeln (D.R. Reid)Johannes 20,25; Lukas 7,20; Matthäus 14,29-30
Locuri din Biblie: Johannes 20; Lukas 7; Matthäus 14 Cuvinte cheie: Johannes der Täufer; Jüngerschaft, Nachfolge; Petrus; Seelsorge Vorlesezeit: 11 min
Wie gehen Sie mit Ihren Zweifeln im christlichen Glauben um? Sie sagen, Sie haben keine. Niemals?! Nun, es ist schön, wenn Sie das von sich sagen können. Die meisten von uns wachsenden Christen müssen aber zugeben, dass uns einige ... mai multZweifel von Zeit zu Zeit einholen. Tatsächlich sind einige Christen so schwer mit Zweifeln beladen, dass sie kaum eine Chance haben, sich an ihrer Errettung zu erfreuen. Gibt es überhaupt eine Lösung für das Problem Zweifel im Leben eines Christen? Ja, die Bibel reicht aus für alles, was wir wissen müssen, um ein gottesfürchtiges Leben zu führen (2Tim 3,16.17). Die Bibel gibt Antworten, wie man mit Zweifeln umgeht.
Zweierlei Kohlenfeuer – zweierlei Fragen (E.E. Hücking)Johannes 18,16-18.25-27; 21,1-14
Locuri din Biblie: Johannes 18; Johannes 21 Cuvinte cheie: Kohlenfeuer; Petrus Vorlesezeit: 15 min
Die beiden Begebenheiten am Kohlenfeuer – einmal im Hof des hohepriesterlichen Palastes und zum anderen am See von Tiberias – haben von jeher den Bibelleser zum Vergleichen angeregt, und tatsächlich wird auf diese Weise vieles ... mai multbesonders deutlich. Das ist übrigens nicht nur hier so. Andere Beispiele sind die beiden Fischzüge (Lk 5; Joh 21), die Gleichnisse von den Talenten und den Pfunden (Mt 25; Lk 19), die Gleichnisse vom Schatz im Acker und der Perle (Mt 13) oder auch manche Stellen in den Sprüchen. Die eigentliche Kraft der Belehrung liegt hier vielfach in den Gegensätzen oder auch in den oft nur feinen Unterschieden. Bei den beiden Kohlenfeuern überwiegen allerdings die Gegensätze. Ob wir uns fragen, wer sie angezündet hat, ob wir sehen, in welcher Gesellschaft Petrus sich befand und wie sein Herzenszustand war, oder ob wir das Ergebnis betrachten: nichts als Gegensätze. Und ebenso gegensätzlich ist auch der Charakter der Fragen, die an den beiden Feuern gestellt werden.