Was sind die Auswirkungen der Lehre, dass ein Gläubiger wieder verlorengehen kann? (R. Liebi)

Scriptures: Johannes 10; Römer 8     Keywords: Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Heilssicherheit     Laufzeit: 6 min

„In Sünde fallen“ und „in Sünde leben“ – was ist der Unterschied? (S. Isenberg)

1. Johannes 3,6-9

Scriptures: 1. Johannes 3     Keywords: Sünde; Heilssicherheit; Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Sexualität     Reading Time: 13 min

1. Johannes 3,6-9 besagt, dass derjenige, der „die Sünde tut“, „aus dem Teufel“ ist und Gott „nicht gesehen noch ihn erkannt“ hat. Außerdem heißt es, dass „jeder, der aus Gott geboren ist, ... morenicht Sünde tut“. Es heißt sogar, dass er „nicht sündigen kann“, wenn er „aus Gott geboren ist“. Wie ist das zu verstehen? Und was ist, wenn jemand zum Beispiel im Bereich der Pornographie vielleicht über Jahre hinweg immer wieder sündigt? Muss dann nicht von ihm gesagt werden, dass er „in der Sünde lebt“? Und kann so jemand behaupten, dass er Gott „erkannt“ hat? Und wenn er Gott nicht erkannt hat, geht er dann für ewig verloren?