Heilsungewissheit (SoundWords)

Gibt es für mich noch eine Chance?

Cuvinte cheie: Heilsgewissheit; Verlorengehen (Gläubige); Heilssicherheit     Vorlesezeit: 14 min

Frage: Nach langen Jahren halbherzigen Christentums quält mich zunehmend die Frage, ob ich möglicherweise nicht wirklich errettet bin. Ich bin heute an einem Punkt, dass ich das Heil im Herrn Jesus suche, aber die Angst, die ich habe, ist: ... mai multSuche ich das Heil wirklich oder habe ich einfach Angst, in die Hölle zu kommen?

Können Gläubige verlorengehen? (J.G. Fijnvandraat)

Articole: 4     Cuvinte cheie: Heilsgewissheit; Verlorengehen (Gläubige); Heilssicherheit

Schwierige Bibelstellen zum Thema „Heilssicherheit“ (C.H. Mackintosh)

Aus einem alten Brief

Locuri din Biblie: Jakobus 2; 2. Petrus 2; Hebräer 6     Cuvinte cheie: Heilssicherheit     Vorlesezeit: 18 min

Untersuchen wir nun die verschiedenen Schriftstellen, die gewöhnlich angeführt werden von denen, die die Lehre über das Ausharren bis ans Ende bestreiten. Vor allem ist es jedoch von großer Bedeutung, einen Grundsatz zu ... mai multbeleuchten, der nach meinem Urteil für die Erklärung der Heiligen Schrift im Allgemeinen von höchster Bedeutung ist. Dieser Grundsatz heißt: „Keine einzige Stelle der Schrift kann mit einer anderen im Widerspruch sein.“ Wenn daher scheinbar ein Widerspruch besteht, so hat er nur seinen Grund in dem Mangel unseres geistlichen Verständnisses.

Was sind die Auswirkungen der Lehre, dass ein Gläubiger wieder verlorengehen kann? (R. Liebi)

Locuri din Biblie: Johannes 10; Römer 8     Cuvinte cheie: Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Heilssicherheit     Timp de valabilitate: 6 min

„In Sünde fallen“ und „in Sünde leben“ – was ist der Unterschied? (S. Isenberg)

1. Johannes 3,6-9

Locuri din Biblie: 1. Johannes 3     Cuvinte cheie: Sünde; Heilssicherheit; Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Sexualität     Vorlesezeit: 13 min

1. Johannes 3,6-9 besagt, dass derjenige, der „die Sünde tut“, „aus dem Teufel“ ist und Gott „nicht gesehen noch ihn erkannt“ hat. Außerdem heißt es, dass „jeder, der aus Gott geboren ist, ... mai multnicht Sünde tut“. Es heißt sogar, dass er „nicht sündigen kann“, wenn er „aus Gott geboren ist“. Wie ist das zu verstehen? Und was ist, wenn jemand zum Beispiel im Bereich der Pornographie vielleicht über Jahre hinweg immer wieder sündigt? Muss dann nicht von ihm gesagt werden, dass er „in der Sünde lebt“? Und kann so jemand behaupten, dass er Gott „erkannt“ hat? Und wenn er Gott nicht erkannt hat, geht er dann für ewig verloren?