Das Wesentliche an der Passion Christi (S. Isenberg)

„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Online since: 21.03.2004     Scriptures: Matthäus 26; Markus 15; Lukas 23     Keywords: Passion; Leiden des Herrn     Reading Time: 13 min

Am 18. März 2004 lief der Film „The Passion“ in deutschen Kinos an. Kaum zu glauben, in einer Zeit, wo man von Jesus Christus nicht mehr viel wissen will oder einfach auch nicht mehr viel über Ihn weiß, füllt dieser ... moreJesus – oder ist es doch mehr die Darstellung? – ganze Kinosäle. Aber was war die wahre Botschaft Jesu, was war Seine Mission? ...

Ihr, die ihr vorübergeht ... (R. Imming)

... die Menschen von Golgatha

Online since: 16.03.2004     Scriptures: Matthäus 26; Markus 14; Lukas 23     Keywords: Kreuz; Leiden des Herrn

Das Ereignis, um das es geht, ist den meisten Menschen zumindest irgendwie vom Hörensagen bekannt. Und die Person, die im Mittelpunkt stand, auch: Jesus, der vor ca. 2000 Jahren vor den Toren der Stadt Jerusalem öffentlich am Kreuz ... morehingerichtet wurde. Der Ort, man nannte ihn „Schädelstätte“ (Golgatha), war vielleicht nicht zum ersten Mal Schauplatz solch eines Ereignisses. Damals wurden auf diese oder ähnliche Weise zahllose Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen hingerichtet. Doch kein anderer Prozess und kein anderes Urteil hat in der Folge – bis heute – ein derartiges Aufsehen erregt wie die Kreuzigung von Jesus. Warum eigentlich? Schon damals wurden die unterschiedlichsten Leute in den Strudel dieser Ereignisse hineingezogen. Was waren das für Menschen, die damals Augenzeugen oder gar Mitwirkende der Verurteilung und Hinrichtung von Jesus waren? Wie standen sie zu der Sache? Könnte es sein, dass wir uns heute in ihnen wiederfinden? Um die Menschen von Golgatha soll es im Folgenden gehen. ...

Als der Vorhang zerriss … (W.T. Turpin)

Matthäus 27,51.52

Online since: 09.04.2003     Scriptures: Matthäus 27     Keywords: Leiden des Herrn; Vorhang des Tempels

Das Leben Jesu konnte niemals den Vorhang zerreißen oder die Grüfte öffnen – so schön, so vollkommen und so gesegnet sein Leben, sein Dienst für die Menschen, sein Gehorsam für Gott auch war. Wenn es keinen ... moreHeiland gegeben hätte, der gestorben, dessen Leib dahingegeben und dessen Blut vergossen worden wäre, so wäre Gott noch hinter jenem Vorhang verborgen. Der Mensch – auch der beste Mensch – befände sich noch in Entfernung, der Hades wäre noch unbesiegt, und der, der die Macht des Todes hat, wäre noch nicht unterworfen. Doch, gelobt sei Gott, jetzt ist dies alles geschehen, weil Christus gestorben ist.

Das Brandopfer – Eine Anleitung für unsere Anbetung (D. Schürmann)

3. Mose 1

Online since: 30.11.2001     Article: 2     Scriptures: 3. Mose 1     Keywords: Anbetung; Brandopfer; Leiden des Herrn

In dieser Serie soll es um das in 3. Mose 1 beschriebene Brandopfer gehen. Zuerst wollen wir uns im ersten Teil mit den Kennzeichen und der Bedeutung des Brandopfers beschäftigen (auch im Unterschied zu dem Sünd- und Schuldopfer) und dabei ... morebetrachten, welche Bedeutung diese Dinge auch für uns heute haben. Dann in einem zweiten Teil wollen wir mehr auf den Opfernden und die Priester eingehen.

Gedanken über die Leiden des Herrn (P.A. Humphery)

„In all ihrer Bedrängnis war er bedrängt“

Online since: 30.08.2001     Scriptures: Jesaja 50; Jesaja 53; Jesaja 63; Psalm 102; Matthäus 13     Keywords: Leiden des Herrn

Ich hoffe, dass die folgende Illustration solchen Geschwistern hilft, die Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen den verschiedenen Leiden Christi zu verstehen. Dabei geht mir jetzt ganz besonders um die Verbindung mit der Position und dem ... moreZustand des auserwählten Überrests Israels in der Zukunft. Der oben zitierte Vers aus Jesaja 63 bezieht sich auch in erster Linie und prophetisch auf diese Verbindung.

Verraten von einem Freund (D.R. Reid)

1. Korinther 11,23.24; Johannes 13,8; Psalm 41,9

Online since: 22.06.2001     Scriptures: Johannes 13     Keywords: Leiden des Herrn; Judas Iskariot     Reading Time: 11 min

Sind Sie jemals verraten worden? Von einem Freund? Von einem engen Freund, von einem, dem Sie rückhaltlos vertraut haben? Eine solche Erfahrung liegt für viele von uns jenseits des Verstehens. Wir alle wissen, wie es ist, wenn andere ... moreMenschen uns übervorteilen oder wenn skrupellose Menschen uns überrollen. Aber von einem vertrauten Freund verraten zu werden, verletzt uns doch mehr. Wenn wir über das Leid einer hingebungsvollen und treuen Ehefrau nachdenken, die von ihrem Mann hintergangen wurde, wenn wir über ein unschuldiges kleines Kind nachdenken, das von seinen Eltern verraten wurde, so können wir vielleicht ein wenig von diesen seelischen Wunden verstehen, die Verrat mit sich bringt.

Das Kreuz: Die Macht der Finsternis und die Gnade und Liebe Gottes (J. Boyd)

Galater 6,14

Online since: 10.04.2001     Keywords: Kreuz; Leiden des Herrn

Jemand hat einmal gesagt: „Es gibt nichts, was man mit dem Kreuz vergleichen könnte.“ Es steht da und wird auch für immer dastehen in all seiner einzigartigen Größe, im Zentrum des Kreises der Ewigkeit; das Wunder ... morefür jedes intelligente Geschöpf und das Denkmal, auf dem unauslöschlich sowohl das Böse und der Hass des gefallenen Wesens als auch die Güte und Liebe Gottes eingeschrieben sind. Aus den undeutlichen Schatten der Vergangenheit heraus zeichnet es sich ab in all seiner Helligkeit und Schwärze, mit Wahrheit und Verrat, Sonnenschein und Schatten, Treue und Falschheit, Gerechtigkeit und Sünde, Gericht und Barmherzigkeit, Mitleid und Grausamkeit, Liebe und Hass.

Die Leiden Christi (J.N. Darby)

Eine umfassende Betrachtung über die Leiden Jesu Christi

Online since: 01.01.2001     Article: 14     Keywords: Leiden des Herrn

Die Leiden des Herrn (J.N. Darby)

Markus 14,17-50

Online since: 01.01.2001     Scriptures: Markus 14     Keywords: Leiden des Herrn     Reading Time: 20 min

Der Herr Jesus hat in zweierlei Hinsicht gelitten: Zunächst gab es da die Leiden, die Er während seiner irdischen Laufbahn vonseiten der Menschen zu erdulden hatte, und nachher die Leiden, die Er erfuhr, als Er die Last des Zornes Gottes ... moretrug, indem Er den Kelch nahm, den Er trinken sollte.