Hirten gesucht (C.H. Mackintosh)

Apostelgeschichte 20,20

Online since: 11.10.2016     Scriptures: Apostelgeschichte 20     Keywords: Seelsorge; Hirtendienst     Reading Time: 9 min

Der Ausdruck „öffentlich und in den Häusern“ findet sich in der Abschiedsrede von Paulus an die Ältesten von Ephesus, wie sie in Apostelge­schichte 20 aufgezeichnet ist. Es ist ein sehr vielsagender Ausdruck. Er betont ... morenachdrücklich die innige Verbindung zwischen der Arbeit des Lehrers und der des Hirten: „Ich habe nichts zurückgehalten von dem, was nützlich ist“, sagt der Apostel, „dass ich es euch nicht verkündigt und euch gelehrt hätte, öffentlich und in den Häusern“ (Apg 20,20).

Stephanus – Vorbild für wahres Christentum (C.H. Mackintosh)

Apostelgeschichte 7,55-60

Online since: 08.10.2016     Scriptures: Apostelgeschichte 7     Keywords: Christentum; Vorbilder     Reading Time: 8 min

Es gibt zwei Tatsachen, die das Christentum kennzeichnen und es von allem unterscheiden, was vorher bestand: (1) Der Mensch ist verherrlicht im Himmel, und (2) Gott wohnt im Menschen auf der Erde. Wie wunderbar und herrlich! Wenn wir diese ... moreWahrheiten verstehen, so werden sie sicher einen kräftigen Einfluss auf unsere Herzen und unser Leben ausüben. Diese Tatsachen setzen voraus, dass die Erlösung vollkommen vollbracht ist und der Erlöser seinen Platz zur Rechten der Majestät in den Himmeln eingenommen hat. Nachdem dies geschehen ist, sehen wir zum ersten Mal einen Menschen auf dem Thron Gottes.

Was ist Bekehrung? (C.H. Mackintosh)

Online since: 12.09.2016     Article: 7     Scriptures: 1. Thessalonicher 1     Keywords: Bekehrung

Die Themen dieser Artikelserie sind: die Notwendigkeit, der Charakter und das Wesen einer biblischen Bekehrung. Die Beiträge erschienen unter der Überschrift „Was ist Bekehrung?“ 1880 im Botschafter des Heils in Christo und ... morewurden ergänzt nach dem Original „Conversion: What is it?“ aus Miscellaneous Writings, Bd. 3.

Was ist Bekehrung? (6) (C.H. Mackintosh)

Wie lebt ein Bekehrter?

Online since: 11.09.2016     Reading Time: 15 min

Wir sind berufen, „zu dienen“. Unser ganzes Leben, von dem Augenblick unserer Bekehrung bis zum Ende unserer irdischen Laufbahn, sollte durch den Geist eines wahren, ernsten und einsichtsvollen Dienstes gekennzeichnet sein. Dies ist ... moreunser hohes Vorrecht, ja unsere heilige Pflicht. Es macht nichts aus, wie groß oder klein der Kreis unserer Tätigkeit ist oder was für einen Lebensberuf wir haben; sind wir bekehrt, so haben wir eins zu tun, nämlich Gott zu dienen. Sollte es etwas in unserem Beruf geben, das mit dem offenbarten Willen Gottes und der unmittelbaren Belehrung seines Wortes im Widerspruch steht, so müssen wir dies aufgeben, koste es, was es wolle.

Was ist Bekehrung? (7) (C.H. Mackintosh)

Was ist die Lebensausrichtung des Bekehrten?

Online since: 11.09.2016     Reading Time: 17 min

Es bleibt uns noch übrig, die letzten Worte unseres Kapitels einer kurzen Betrachtung zu unterziehen. Sie sind uns ein überzeugender Beweis von dem treuen und umfassenden Zeugnis des Apostels zu Thessalonich sowie von der Wirklichkeit und ... moreTiefe des Werkes in den jungen Bekehrten an jenem Ort. Sie hatten sich nicht nur von den Götzenbildern zu Gott bekehrt, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen. Das taten sie durch Gnade; und zwar mit ungewöhnlicher Kraft, Frische und Inbrunst.

Was ist Bekehrung? (4) (C.H. Mackintosh)

Wovon wir uns wegbekehren müssen

Online since: 10.09.2016     Reading Time: 14 min

Die beiden letzten Verse unseres Kapitels erfordern unsere besondere Aufmerksamkeit: „Denn sie selbst berichten von uns, welchen Eingang wir bei euch hatten und wie ihr euch von den Götzenbildern zu Gott bekehrt habt, um dem lebendigen ... moreund wahren Gott zu dienen und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat – Jesus, der uns errettet von dem kommenden Zorn“ (1Thes 1,9.10). Sie liefern uns eine bemerkenswerte Erklärung des wahren Charakters der Bekehrung. Sie zeigen sehr treffend die Tiefe, Klarheit, Fülle und das Wesen der Arbeit des Geistes Gottes in den bekehrten Thessalonichern. Dort gab es keine Zweifel. Die Arbeit empfahl sich selbst. Es war keine Arbeit mit Unsicherheiten. Eine sorgfältige Prüfung war nicht notwendig, damit die Arbeit anerkannt werden konnte. Es war eine klare, unmissverständliche Arbeit Gottes, deren Früchte für alle offensichtlich waren.

Was ist Bekehrung? (5) (C.H. Mackintosh)

Wohin wir uns bekehren müssen

Online since: 10.09.2016     Reading Time: 31 min

Es hat keinen Wert, davon zu reden, dass wir uns auf Gott stützen, wenn wir zu gleicher Zeit in der einen oder anderen Weise auf einen armen Sterblichen blicken, um von ihm Hilfe zu erlangen. Aber wie oft betrügen wir uns leider in dieser ... moreWeise! Während wir die Sprache des Vertrauens auf Gott reden, blicken wir auf einen Menschen und tun ihm unsere Bedürfnisse kund. Wir täuschen uns selbst und verunehren Gott; und das Ende ist immer Enttäuschung und Beschämung des Angesichts. Erwägen wir diese Sache mit allem Ernst und mit aller Aufrichtigkeit, mein lieber christlicher Leser! Lasst uns die wahre Bedeutung jener wichtigen Worte „zu Gott bekehrt“ zu verstehen suchen! Sie enthalten, wenn wir so sagen dürfen, das eigentliche Wesen wahrer Glückseligkeit und Heiligkeit. Wenn das Herz in Wahrheit zu Gott bekehrt ist, hat es das göttliche Geheimnis des Friedens, der Ruhe und der vollkommensten Befriedigung entdeckt; es findet sein Alles in Gott.

Was ist Bekehrung? (3) (C.H. Mackintosh)

Echte Bekehrung

Online since: 09.09.2016     Reading Time: 13 min

Es ist sehr zu befürchten, dass vieles, was in der heutigen Zeit als Bekehrung gilt, überhaupt keine Bekehrung ist. Es werden viele Fälle von Bekehrung an die Öffentlichkeit getragen und dort besprochen, die einem Test anhand des ... moreWortes Gottes nicht standhalten können. Viele geben vor, bekehrt zu sein, und sind als solche anerkannt, beweisen aber doch, dass sie lediglich Hörer mit steinigem Herzensboden sind. Da ist kein Tiefgang in der geistlichen Arbeit des Herzens, keine wirkliche Auswirkung der Wahrheit Gottes auf das Gewissen, kein vollständiger Bruch mit der Welt. Es kann sein, dass die Gefühle von menschlichen Einflüssen geprägt sind und bestimmte evangelische Meinungen Besitz von den Gedanken ergreifen; aber das Ich wird nicht gerichtet; da ist ein Festklammern an Erde und Natur, ein Mangel an dieser tiefgreifenden Ernsthaftigkeit und ehrlichen Wirklichkeit, die so kennzeichnend sind für die im Neuen Testament festgehaltenen Bekehrungen und die wir überall da suchen können, wo die Bekehrung ein göttliches Werk ist.

Josaphat und seine merkwürdige Laufbahn (C.H. Mackintosh)

2. Chronika 17–20

Online since: 05.09.2016     Scriptures: 2. Chronika 17; 2. Chronika 18; 2. Chronika 19; 2. Chronika 20;     Keywords: Weltlichkeit; Absonderung     Reading Time: 37 min

Oft beobachten wir in der Lebensgeschichte einzelner Christen, dass sie in den ersten Tagen wachsam waren gegen das Böse, das ihnen in späterer Zeit zur gefährlichen Schlinge wurde. Ein Glück ist es, wenn der Geist der ... moreWachsamkeit mit dem Wachsen in der Erkenntnis der Neigungen und Empfänglichkeiten unseres Herzens gleichen Schritt hält. Doch leider finden wir im Gegenteil so oft, dass die Gläubigen sich nach wenigen Jahren mit Dingen einlassen, denen ihr Gewissen in früherer Zeit mit aller Entschiedenheit entgegentrat! So auch bei Josaphat.

Was ist Bekehrung? (1) (C.H. Mackintosh)

Die Notwendigkeit der Bekehrung

Online since: 04.09.2016     Scriptures: 1. Thessalonicher 1     Reading Time: 21 min

Lieber Leser, wenn du unerrettet und unbekehrt bist, dann lass dir von uns ernstlich raten, diese Dinge zu durchdenken und dich zu bekehren, um dich retten zu lassen. Das ist der einzige Weg, Teil seines Königreiches zu werden. Das sagt uns ... moreunser Herr Jesus Christus sehr deutlich; nicht ein Strich und Jota seiner heiligen Aussagen wird jemals verlorengehen. Himmel und Erde werden vergehen, aber seine Worte niemals. Keine Macht der Erde und der Hölle, der Menschen und des Teufels kann jemals die Worte unseres Herrn Jesus Christus zunichtemachen. Eine von diesen beiden Möglichkeiten für dich: Bekehrung hier auf der Erde oder Verdammnis danach.

Was ist Bekehrung? (2) (C.H. Mackintosh)

Was Bekehrung nicht ist

Online since: 04.09.2016     Reading Time: 7 min

Es ist sogar möglich, dass ein Mensch mit den herrlichen Ratschlüssen der Gnade Gottes bekannt ist, mit der Errettung durch Glauben, der Rechtfertigung ohne Werke, dass er bekennt, an diese Dinge zu glauben und sich ihrer zu erfreuen, ja ... moredass er selbst durch Wort und Schrift die christlichen Lehren verteidigt und ein beredter Prediger des Evangeliums ist. All das mag zutreffen und trotzdem kann die Person völlig unbekehrt, in den Vergehungen und Sünden tot und verhärtet sein.

Das Gebot des HERRN und die Einwände Satans (C.H. Mackintosh)

Ein Fest für den HERRN in der Wüste

Online since: 22.12.2014     Scriptures: 2. Mose 5; 2. Mose 8; 2. Mose 10     Keywords: Gehorsam; Absonderung; Satan; Kindererziehung; Anbetung     Reading Time: 37 min

Gott wollte sein Volk Israel nicht nur befreien von den Ziegelöfen und Fronvögten Ägyptens, sondern auch von seinen Tempeln und Altären, von allen Gewohnheiten und Verbindungen, Grundsätzen und Sitten seiner Bewohner. Mit ... moreeinem Wort: Es musste ein vollkommen abgesondertes Volk sein, ehe es Ihm in der Wüste ein Fest halten konnte. Und so wie es einst mit Israel war, so ist es heute mit uns. Auch wir müssen ein in voller und bewusster Weise befreites Volk sein, ehe wir Gott in Wahrheit dienen, Ihn anbeten und mit Ihm wandeln können. Es ist nicht genug, dass wir die Vergebung unserer Sünden kennen …

Hat Christus die Sünden der Welt getragen? (C.H. Mackintosh)

Johannes 1,29; 1. Johannes 2,2

Online since: 17.05.2012     Scriptures: Johannes 1; 1. Johannes 2     Keywords: Sühnung     Reading Time: 7 min

Die Schrift lehrt nirgendwo, dass Christus die Sünden der Welt getragen habe. Hätte Er es getan, so würde kein Mensch jemals verlorengehen können. Es ist völlig unmöglich, dass Christus die Sünden aller getragen ... morehaben könnte und dass trotzdem ein Einziger nicht errettet werden würde. Wir lesen deshalb auch in Johannes 1,29 nicht: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünden {Plural} der Welt wegnimmt!“, sondern: „das die Sünde {Singular} der Welt wegnimmt!“ Ebenso heißt es in 1. Johannes 2,2 nicht: „Und er ist die Sühnung für unsere Sünden {das heißt für die Sünden aller Glaubenden}, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die Sünden der ganzen Welt“, sondern einfach: „für die ganze Welt“. Wäre Christus die Sühnung für die Sünden der ganzen Welt, so müsste jedermann errettet werden.

Eine Anmaßung der Autorität in der Christenheit (C.H. Mackintosh)

Matthäus 24,45-51

Online since: 06.07.2011     Scriptures: Matthäus 24     Keywords: Berufung zum Dienst; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Reading Time: 16 min

Ebenso klar ist auch der in diesem Gleichnis angedeutete und in den Briefen sorgfältig entwickelte Zweck dieses Dienstes: „... um ihnen die Speise zu geben zur rechten Zeit“ – „für die Auferbauung des Leibes ... moreChristi“. Wie sehr wünscht das liebende Herz Jesu die Auferbauung seiner Versammlung! Er wünscht, dass seine Glieder wachsen, dass seine Versammlung erbaut, sein Leib genährt und gepflegt wird. Aus diesem Grund reicht Er Gaben dar, unterhält sie in der Versammlung und wird sie unterhalten, bis die Versammlung ihrer nicht mehr bedarf. Aber ach! es gibt eine dunkle Seite bei diesem Bilde – eine Seite, auf deren Anblick wir vorbereitet sein müssen, solange wir das Bild der Christenheit vor uns haben. Es ist nicht nur von einem „getreuen und klugen Knecht“ die Rede, sondern auch von einem „bösen Knecht“, der „in seinem Herzen sagt: Mein Herr verzieht zu kommen“. In seinem Herzen entspringt dieser Gedanke an die Verzögerung des Kommens seines Herrn. Er hört auf, Ihn zu erwarten; er verschiebt seine Ankunft in weite Ferne. Und was ist die Folge? „Er fängt an, seine Mitknechte zu schlagen und isst und trinkt mit den Trunkenen.“ Welch traurige Beispiele die Geschichte des Christentums in dieser Beziehung auf zuweisen hat, braucht nicht näher berichtet zu werden. Anstatt des wahren Dienstes, der in dem auferstandenen und verherrlichten Haupte seine Quelle hat, anstatt der Auferbauung des Leibes, der Segnung der Seelen und der Speisung des Gesindes, sehen wir eine falsche klerikale Autorität, eine eigenmächtige Ordnung, ein Herrschen über die Erbgüter Gottes, ein Haschen nach dem Wohlstand und der Macht der Welt, eine fleischliche Gemächlichkeit, Selbstzufriedenheit, persönliche Erhebung und priesterliche Tyrannei mit ihren vielfachen Formen und praktischen Folgen.

Enttäuschungen im Dienst für den Herrn (C.H. Mackintosh)

Matthäus 11

Online since: 27.04.2011     Scriptures: Matthäus 11     Keywords: Dienst für den Herrn     Reading Time: 47 min

Jeder Abschnitt des Wortes Gottes ist für den Bibelleser eine Quelle bleibender Erfrischung, besonders, wenn er sich mit der Person des Herrn Jesus in den Einzelheiten seines Lebens, in seinen unvergleichlichen Wegen, in seiner Gesinnung, in ... moreseinen Worten und Werken, ja selbst in seinen Mienen und Verhalten befasst und uns in der augenscheinlichsten Weise zeigt, was Er war, was Er tat, was Er sagte und wie Er handelte und sprach. In diesen Darlegungen liegt stets etwas, was das betrübte Herz berührt und anzieht und einen weit stärkeren Einfluss auf das Gemüt ausübt als die wichtigsten Lehren und die erhabensten Grundsätze. Deren Wert soll keineswegs verkannt werden: sie klären das Verständnis, belehren den Geist, bilden das Urteil, beherrschen das Gewissen und sind uns in dieser Beziehung von unabsehbarem Nutzen. Aber die Darstellung der Person Christi durchdringt das Herz, weckt Gefühle der Liebe, befriedigt die Seele und erfasst das ganze Wesen. Nichts ist imstande, die Beschäftigung des Herzens mit Christus Selbst, so wie der Heilige Geist Ihn im Wort und besonders in den unnachahmlichen Erzählungen des Evangeliums unseren Blicken enthüllt, zu übertreffen. Möchten wir das bei einer Betrachtung des 11. Kapitels aus dem Evangelium des Matthäus erfassen, in dem Christus als der treue Arbeiter in den Hindernissen gezeigt wird, denen Er während seines Dienstes begegnete, in den Hilfsquellen, die Er in Gott fand und endlich in der gnadenreichen Tätigkeit, die Er dem Menschen widmete. Betrachten wir zunächst die Hindernisse.