Bild: L. Binder
Psalm 60 (H. Smith)

Online since: 03.12.2013     Scriptures: Psalm 60     Reading Time: 5 min

Die Übriggebliebenen aus den Juden erkennen an, dass Gott, obwohl Er sie für ihre Schuld verworfen hat, ihre einzige Hoffnung ist; der Einzige, der wiederherstellen und die Risse heilen kann.

Bild: L. Binder
Psalm 61 (H. Smith)

Online since: 03.12.2013     Scriptures: Psalm 61     Reading Time: 3 min

Der Schrei eines Ausgestoßenen, dessen Geist, wenngleich erdrückt, auf Gott als seinen Felsen schaut und von Ihm erwartet, ihn von den Fluten, die ihn umgeben, zu retten

Bild: L. Binder
Psalm 62 (H. Smith)

Online since: 03.12.2013     Scriptures: Psalm 62     Reading Time: 5 min

Das Vertrauen, das auf Gott allein schaut und in Ihm ruht und auf seine Rettung wartet

Bild: L. Binder
Psalm 63 (H. Smith)

Online since: 03.12.2013     Scriptures: Psalm 63     Reading Time: 5 min

Das Vertrauen einer gottesfürchtigen Seele, die sich in einem dürren und trockenen Land nach Gott sehnt – also an einem Ort, wo es nichts gibt, was der Seele dienen könnte

Bild: L. Binder
Psalm 57 (H. Smith)

Online since: 30.11.2013     Scriptures: Psalm 57     Reading Time: 4 min

Das Vertrauen der Seele auf Gott als Zuflucht, bis alles Unheil vorbei, die Seele errettet, Gott erhoben und seine Herrlichkeit auf der ganzen Erde sichtbar ist

Bild: L. Binder
Psalm 58 (H. Smith)

Online since: 30.11.2013     Scriptures: Psalm 58     Reading Time: 5 min

Der gläubige Überrest aus dem jüdischen Volk blickt auf Gott und erwartet, dass Er seine Herrschaft über die Erde durch das Gericht über die Gottlosen errichten wird.

Bild: L. Binder
Psalm 59 (H. Smith)

Online since: 30.11.2013     Scriptures: Psalm 59     Reading Time: 5 min

Die übriggebliebenen Gottesfürchtigen aus den Juden bitten Gott, ihre Feinde von außerhalb zu richten, die sich dem Volk Israel für ihre eigenen selbstsüchtigen Zwecke entgegengestellt haben. Dann wird erkennbar sein, dass ... moreGott in Jakob herrscht bis an die Enden der Erde (Ps 59,14).

Bild: L. Binder
Psalm 55 (H. Smith)

Online since: 25.11.2013     Scriptures: Psalm 55     Reading Time: 7 min

Das Gebet eines gottesfürchtigen Menschen, das die Seelenübungen des gläubigen Überrestes aus dem jüdischen Volk ausdrückt, wenn der Antichrist vom Glauben an Gott abfällt, den Bund bricht und die ... moreGottesfürchtigen verfolgt

Bild: L. Binder
Psalm 56 (H. Smith)

Online since: 25.11.2013     Scriptures: Psalm 56     Reading Time: 4 min

Das Vertrauen der Gerechten auf Gott und auf sein Wort trotz widriger Umstände, die den Glauben auf die Probe stellen

Bild: L. Binder
Psalm 52 (H. Smith)

Online since: 12.11.2013     Scriptures: Psalm 52     Reading Time: 5 min

Der Glaube des gottesfürchtigen Überrestes in der Gegenwart des Antichristen, der sein wahres Wesen aufdeckt, seine Macht bestreitet und seinen Untergang vorhersagt, während die Übriggebliebenen selbst auf die Gnade Gottes ... morevertrauen und auf seine Erlösung warten.

Bild: L. Binder
Psalm 53 (H. Smith)

Online since: 12.11.2013     Scriptures: Psalm 53     Reading Time: 4 min

Der Zustand der Welt unter der Führung des Antichristen – wo der Mensch alle Anerkennung bzw. Erkenntnis Gottes abwirft.

Bild: L. Binder
Psalm 54 (H. Smith)

Online since: 12.11.2013     Scriptures: Psalm 54     Reading Time: 3 min

Das Gebet der gottesfürchtigen Übriggebliebenen aus den Juden, sie möchten durch den Namen Gottes gerettet werden – d.h. im Einklang mit allem, als was Gott offenbart ist.

Bild: L. Binder
Psalm 50 (H. Smith)

Online since: 30.10.2013     Scriptures: Psalm 50     Reading Time: 6 min

Psalm 49 rügt die Torheit der weltlichen Menschen, die sich auf Reichtümer verlassen; Psalm 50 rügt religiöse Menschen, die sich auf religiöse Formen verlassen.

Bild: L. Binder
Psalm 51 (H. Smith)

Online since: 30.10.2013     Scriptures: Psalm 51     Reading Time: 8 min

Psalm 49 warnt uns vor dem weltlichen Menschen, der auf seinen Reichtum vertraut. Psalm 50 rügt den religiösen Menschen, der auf äußerliche Formen der Religion vertraut, wie zum Beispiel auf Opfer und Brandopfer. Psalm 51 stellt ... moreuns den reumütigen Menschen vor, der anerkennt, dass Schlachtopfer und Brandopfer nutzlos sind (Ps 51,18), sich deshalb vor Gott demütigt und von Gottes Barmherzigkeit seine Reinigung erhofft.

Bild: L. Binder
Psalm 45 (H. Smith)

Online since: 16.10.2013     Scriptures: Psalm 45     Reading Time: 11 min

Ein Lied über den Geliebten, in dem Christus als Antwort auf die Bitte der Gottesfürchtigen in Psalm 44 vorgestellt wird. Er wird in seiner moralischen Vollkommenheit betrachtet; als der Mächtige im Kampf [vgl. Ps 24,8; hier V. 4: der ... moreHeld mit dem Schwert]; und schließlich als der König, der in Gerechtigkeit regiert, wobei das wiederhergestellte Israel durch das Sinnbild der Königin dargestellt wird.

Bild: L. Binder
Psalm 46 (H. Smith)

Online since: 16.10.2013     Scriptures: Psalm 46     Reading Time: 5 min

Der Psalm handelt von dem Vertrauen, das die Übriggebliebenen aus den Juden auf Gott haben und das durch die Erfahrung dessen, was Gott in der Zeit der Not für sie getan hat, entstanden ist.

Bild: L. Binder
Psalm 47 (H. Smith)

Online since: 16.10.2013     Scriptures: Psalm 47     Reading Time: 3 min

In Vorwegnahme seiner Errettung von seinen Feinden feiert Israel den Triumph Gottes und ruft die Völker dazu auf, sich mit ihm im Lobpreis Gottes zu vereinen.

Bild: L. Binder
Psalm 48 (H. Smith)

Online since: 16.10.2013     Scriptures: Psalm 48     Reading Time: 6 min

Dieser Psalm ist der Abschluss der Psalmenserie, die mit Psalm 44 beginnt. In Psalm 44 erwartet der Glaube der Gottesfürchtigen, die von ihren Vätern von Gottes Befreiungstaten in früheren Tagen gehört haben, von Gott, ... moreaufzustehen, um ihnen zu helfen und um Israel aus der Macht des Feindes zu befreien. Psalm 45 stellt Christus als Antwort auf ihren Hilfeschrei an Gott vor. Er ist derjenige, durch den die Rettung kommen wird. Psalm 46 drückte das Vertrauen auf Gott aus, das durch die tatsächliche Erfahrung von Gottes Barmherzigkeit in der Gegenwart gewonnen wurde und nicht einfach durch den Bericht über das, was Gott in der Vergangenheit getan hat. Psalm 47 bejubelt das Eingreifen Gottes zugunsten seines Volkes, indem Er Christus als „König über die ganze Erde“ einsetzt und Israel über alle Völker erhebt, wobei alle Völker dazu aufgerufen werden, mit Israel in den Lobpreis Jahwes einzustimmen. Psalm 48 nun stellt den König vor, der sich in Zion, dem Regierungszentrum für die gesamte Erde, niedergelassen hat. So sagen die Gottesfürchtigen: „Wie wir gehört haben“, was sich auf Psalm 44 bezieht, „so haben wir es gesehen.“

Bild: L. Binder
Psalm 49 (H. Smith)

Online since: 16.10.2013     Scriptures: Psalm 49     Reading Time: 7 min

Angesichts der Gerichte Gottes, die kurz davor stehen, die Welt zu überwältigen, werden alle ihre Bewohner vor der Torheit gewarnt, auf Reichtümer zu vertrauen, um den „Tagen des Übels“ entgegenzutreten. Der Psalm ... morezeigt die Nichtigkeit von Reichtümern auf und das Ende derjenigen, die mit ihrem Vermögen prahlen. Er ermutigt die Gottesfürchtigen, an Tagen des Übels Gott zu vertrauen, der nicht nur vom Tod erlöst, sondern danach die Seele aufnimmt

Bild: L. Binder
Psalm 42 (H. Smith)

Online since: 04.10.2013     Scriptures: Psalm 42     Reading Time: 6 min

Das große Thema des Psalms ist das Vertrauen der Seele auf Gott selbst. Ausgestoßen aus dem Land und von den Segnungen des Heiligtums abgeschnitten, klammert sich die Seele an Gott als ihre einzige Zuflucht, wenn alles andere verloren ... moreist.

Bild: L. Binder
Psalm 43 (H. Smith)

Online since: 04.10.2013     Scriptures: Psalm 43     Reading Time: 3 min

Das große Thema des letzten Psalms ist die Sehnsucht der Seele nach dem lebendigen Gott. In diesem Psalm ist es das ernstliche Verlangen des Gottesfürchtigen, von seinen verschiedenen Feinden errettet zu werden: von „der gnadenlosen ... moreNation“ – den Juden; „vom Mann des Betrugs und des Unrechts“ – dem Antichristen; und von der Unterdrückung durch den Feind – den Heiden.

Bild: L. Binder
Psalm 44 (H. Smith)

Online since: 04.10.2013     Scriptures: Psalm 44     Reading Time: 8 min

Der Glaube des gottesfürchtigen Überrestes, der auf das zählt, was Gott in der Vergangenheit für sein Volk getan hat, und Gott als seinen König anerkennt, erwartet von Gott, sich zu erheben, um seinem Volk zu helfen und es ... morevon all seinen Feinden zu erretten.

Bild: L. Binder
Psalm 41 (H. Smith)

Online since: 30.01.2013     Scriptures: Psalm 41     Reading Time: 5 min

Christus begab sich, wie wir aus den Evangelien wissen, vollständig in die Lage des gottesfürchtigen Überrestes in Israel hinein und schmeckte das Leid dieser Geringen (s. Mt 5,3; Lk 6,20). Daher gibt es Ausdrücke in dem Psalm, ... moredie auch Christus verwendet, obwohl der Psalm als Ganzes nicht ausschließlich auf Ihn bezogen werden kann. Doch weil Christus sich so vollkommen in die Lage und das Leid der Armen der Herde hineinbegab, besteht die Glückseligkeit nicht nur darin, auf den armen und geringen Überrest achtzuhaben, sondern insbesondere darin, Christus als den Armen und Geringen zu erkennen, der sich mit den Gottesfürchtigen einsmachte.

Bild: L. Binder
Psalm 40 (H. Smith)

Online since: 28.01.2013     Scriptures: Psalm 40     Reading Time: 8 min

Die Anfangsverse stellen das große Thema des Psalms vor: Christus – der beharrlich auf den HERRN geharrt hat, dass dieser Ihn aus der grausigen Grube des Leides, in die Er nach dem Willen Gottes und zum Segen seines Volks gegangen war, ... moreerretten möge – wird erhört, errettet, auf festen Grund gestellt, und ein neues Lied wird in seinen Mund gelegt. Als Folge davon werden viele dazu ermutigt werden, auf den HERRN zu vertrauen. Der Weg, den der Herr eingeschlagen hatte, bedeutete zwar, dass Er in dieser Welt elend und arm war (Ps 40,18); doch glückselig der Mensch, der – ermutigt durch das Beispiel dieses armen und elenden Menschen – sein Vertrauen auf Gott setzt und nicht auf die äußere Erscheinung schaut und den Hoffärtigen nicht achtet!

Bild: L. Binder
Psalm 39 (H. Smith)

Online since: 23.01.2013     Scriptures: Psalm 39     Reading Time: 4 min

In der Gegenwart der Gottlosen bleibt der Gottesfürchtige stumm. Wenn er schließlich spricht, tut er das zu dem Herrn. Sein eigenes Versagen und die Bosheit der Menschen, die das Versagen der Heiligen zum Anlass nehmen, sich selbst zu ... moreerhöhen, führen der Seele des Gottesfürchtigen die Vergänglichkeit des Menschen vor Augen. Er möchte durch diese Prüfung lernen, wie kurz das Leben ist, wie schwach das Fleisch und wie nichtig die Welt ist. Sie ist nur ein Schattenbild, in dem sich die Menschen unendlich darum mühen, Reichtümer aufzuhäufen, die sie zurücklassen müssen.

Bild: L. Binder
Psalm 31 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 31     Reading Time: 7 min

Der Psalm drückt das Vertrauen aus, das der gottesfürchtige Überrest inmitten seiner Not in den letzten Tagen zu Jahwe hat, wenn Gott für eine Weile zu dessen Ruf schweigt und er den Händen seiner Feinde überlassen zu ... moresein scheint. In dieses Leid ist Christus vollständig eingetreten, und daher gibt es hier Ausdrücke, die der Herr verwendete, auch wenn es hier keinen wörtlichen Bezug zu dem Herrn gibt.

Bild: L. Binder
Psalm 32 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 32     Reading Time: 5 min

Das volle Sündenbekenntnis vor Gott führt zur Vergebung – das ist das Leitprinzip dieses Psalms. Als Christen wissen wir, dass auf der Grundlage des Todes Christi – seines kostbaren Blutes – dieses Prinzip Gültigkeit ... morebesitzt, sei es die ewige Vergebung für einen Sünder, der sich Gott nähert, oder sei es die Vergebung Gottes als des Herrschers für ein versagendes Kind, das sich dem Vater nähert. Die Vergebung, um die es in diesem Psalm geht, ist streng genommen die Vergebung Gottes als des Herrschers für den gottesfürchtigen Überrest von Israel.

Bild: L. Binder
Psalm 33 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 33     Reading Time: 5 min

Der Psalm preist die vollständige Errettung Israels von jedem Feind und macht deutlich, dass diese Errettung nicht durch die Ratschlüsse der Menschen, durch siegreiche Heere oder menschliche Kraft herbeigeführt wird, sondern durch den ... moreHerrn selbst.

Bild: L. Binder
Psalm 34 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 34     Reading Time: 9 min

Der Lobpreis dieses Psalms kommt von einem Heiligen, dessen Wille gebrochen worden ist. Er hat Ängsten ins Auge gesehen (Ps 34,5); sein Weg mag dunkel gewesen sein (Ps 34,6) [Vers 6a lautet in der englischen Übersetzung: „Sie ... moreblickten auf ihn und wurden erhellt/erleuchtet.“ (Anm. d. Übers.)]; er war umgeben gewesen von Bedrängnissen (Ps 34,7.8) und sogar Mangel (Ps 34.10.11), doch weil er einen zerbrochenen und zerschlagenen bzw. reuevollen Geist hatte [Ps 34,19], war sein Wille nicht am Werk, um insgeheim in Gedanken gegen sein hartes Los aufzubegehren. Daher finden wir keine Gereiztheit und keinen Ärger – sichere Zeichen des Eigenwillens. So erkennt er, dass der Herr größer ist als all seine Ängste.

Bild: L. Binder
Psalm 35 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 35     Reading Time: 7 min

Der Psalm beginnt mit einer Bitte an Gott, Er möge mit den Gottlosen auf die Weise umgehen, auf die diese mit den Gerechten umgegangen sind. „Streite, Herr, mit denen, die gegen mich streiten; kämpfe mit denen, die mich ... morebekämpfen.“ Der Gottesfürchtige betet, Gott möge aktiv gegen seine Verfolger eingreifen, zu Gunsten desjenigen, der verfolgt wird.

Bild: L. Binder
Psalm 36 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 36     Reading Time: 4 min

Der Psalm beginnt mit einer Beschreibung der Gottlosen. Ihr bekannter Charakter macht es unmöglich, auf ihre Aussagen zu vertrauen. Ihr Leben zeigt, dass sie ohne jegliche Furcht Gottes handeln; ihre prahlerischen Worte (bzw. Schmeicheleien und ... moreEigenlob), selbst wenn ihre Schuld sich als verhasst erweist (nach Darbys Übersetzung), beweisen, dass sie auch vor den Menschen kein Gewissen haben. Im Gegensatz zu den Gottlosen lädt der bekannte Charakter Gottes die Menschenkinder zu vollstem Vertrauen ein.

Bild: L. Binder
Psalm 37 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 37     Reading Time: 10 min

Die ersten beiden Verse stellen das Thema des Psalms vor: eine Warnung an die Gottesfürchtigen, sich im Geiste nicht über den gegenwärtigen Wohlstand der Gottlosen zu entrüsten. Wie das Gras werden sie bald abgemäht werden. ... moreDer Glaube an bzw. das Vertrauen auf den Herrn ist der Weg, dieser Falle zu entgehen. Daher ergehen folgende Worte an die gottesfürchtige Seele: „Vertraue auf den Herrn“; ...

Bild: L. Binder
Psalm 38 (H. Smith)

Online since: 31.12.2012     Scriptures: Psalm 38     Reading Time: 6 min

Die Psalmen 38 und 39 zeigen uns das Herrschaftshandeln des Herrn an einem Gläubigen als direkte Folge seiner eigenen Sünde und seines eigenen Versagens und nicht, wie in vielen anderen Psalmen, als Auswirkung der Sünde des ganzen ... moreVolkes. Diese Erfahrungen der Seele unter der Züchtigung beschreiben zweifellos die Übungen des gottesfürchtigen Überrestes aus den Juden an einem späteren Tag, während sie wichtige Prinzipien enthalten, die für einen Heiligen voller Versagen zu jeder Zeit gültig sind.

Bild: L. Binder
Psalm 28 (H. Smith)

Online since: 03.12.2012     Scriptures: Psalm 28     Reading Time: 4 min

Das Verlangen des Gläubigen, in Absonderung von einer Welt erhalten zu werden, die auf das Gericht zugeht

Bild: L. Binder
Psalm 29 (H. Smith)

Online since: 03.12.2012     Scriptures: Psalm 29     Reading Time: 5 min

Psalm 29 ist kein Gebet der Gläubigen, auch kein Offenlegen ihrer Not und auch kein Ausdruck ihrer Seelenübungen. Er ist ein entschiedenes Zeugnis für die Kraft und die Herrlichkeit des Herrn zur Ermutigung seines Volkes, wenn es in ... moreden letzten Tagen von den mächtigen Gewalten dieser Welt unterdrückt wird.

Bild: L. Binder
Psalm 30 (H. Smith)

Online since: 03.12.2012     Scriptures: Psalm 30     Reading Time: 4 min

Die Segnungen Israels sind im Gegensatz zu denen der Christen hauptsächlich irdisch und materiell und nicht himmlisch und geistlich. In den Tagen seines Wohlstands hat Israel eher auf seine materiellen Segnungen vertraut als auf den Gott, der ... moresie gab. Der Gottesfürchtige in diesem Psalm gibt die Erfahrungen seiner Lebensgeschichte und seine Seelenübungen wieder, durch die er gelernt hat, dass aller wahrer Segen eine Folge des Wohlwollens des Herrn ist.

Bild: L. Binder
Psalm 22 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 22     Reading Time: 20 min

Dieser Psalm hat eine herausragende Stellung im Buch der Psalmen insofern, als er uns das gerechte Fundament vorstellt, auf dem alle Segnungen, die in den anderen Psalmen beschrieben sind, dem Erlösten zugänglich gemacht werden können.

Bild: L. Binder
Psalm 23 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 23     Reading Time: 5 min

Psalm 23 stellt Christus dar, wie Er die täglichen Bedürfnisse seines Volkes erfüllt und es durch die Wüste führt. In erster Linie gilt dies für den gottesfürchtigen Überrest von Israel, der durch jede ... moreDrangsal in den Segen des Tausendjährigen Reiches in Verbindung mit Gottes Haus auf Erden geführt werden wird. Die Wege Gottes mit Israel und der Segen, in den es geführt wird, sind jedoch Vorbilder für den höheren Segen, der durch Gnade den Christen gehört. Daher ist der Psalm voller Unterweisung und Trost für unsere Tage. Das große Thema des Psalms ist das Vertrauen der Gottesfürchtigen auf Christus, den Hirten, das sich auf die Erfahrung dessen gründet, was Er in allen Umständen ist.

Bild: L. Binder
Psalm 24 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 24     Reading Time: 6 min

In Psalm 24 wird Christus als König dargestellt, der sein Volk in seiner Herrschaft der Herrlichkeit mit sich selbst verbindet. Der Psalm beschreibt sehr segensreich die dreifache Grundlage, auf der Christus sein Reich in Besitz nimmt. Erstens ... moreals Schöpfer (Ps 24,1.2); zweitens wegen seiner innewohnenden Vollkommenheit (Ps 24,3-5); drittens aufgrund seines gewaltigen Werkes am Kreuz (Ps 24,8).

Bild: L. Binder
Psalm 25 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 25     Reading Time: 6 min

Die Zuversicht des gottesfürchtigen Überrestes ist die Güte und Gerechtigkeit des Herrn, was sich durch das Bekenntnis von Sünden und das Ausschütten des Herzens vor Gott zeigt.

Bild: L. Binder
Psalm 26 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 26     Reading Time: 4 min

In Psalm 25 geht es um das Vertrauen auf die Gnade und Gerechtigkeit Gottes und das darauf folgende Sündenbekenntnis. Die Folge davon ist in diesem Psalm (Psalm 26) zu sehen. Nachdem der Gottesfürchtige seine Sünden bekannt hat, ist ... moreer sich der Lauterkeit bzw. Unschuld vor Gott bewusst; er sondert sich von böser Gesellschaft ab; er betet Gott an und bezeugt Ihn.

Bild: L. Binder
Psalm 27 (H. Smith)

Online since: 24.11.2012     Scriptures: Psalm 27     Reading Time: 6 min

Im ersten Abschnitt dieses Psalms (V. 1-6) findet sich eine große Zuversicht im Angesicht der Feinde aufgrund dessen, was der Gläubige in dem Herrn gefunden hat: Licht und Heil. Im zweiten Abschnitt (V. 7-14) findet sich eine tiefe ... moreSeelenübung in der Gegenwart des Herrn aufgrund dessen, was der Gläubige in sich selbst findet.

Bild: L. Binder
Psalm 16 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 16     Reading Time: 5 min

Psalm 16 ist eine prophetische Beschreibung des Herrn Jesus auf seinem Weg der Niedrigkeit durch diese Welt. Er wird hier nicht in seiner göttlichen Gleichheit mit Gott betrachtet, obwohl diese immer zutrifft, sondern in der Stellung ... morevollkommener Abhängigkeit als Diener Jahwes. Der Psalm legt das Seelenleben des Glaubens vor Gott dar und nicht das äußere Leben vor den Augen der Menschen. Es ist ein Leben, das Gott zu seinem Ziel hat, so dass es ein Leben ist, das sowohl für als auch vor Gott gelebt wird.

Bild: L. Binder
Psalm 17 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 17     Reading Time: 7 min

Psalm 16 führt uns Christus vor, wie Er den Weg des Lebens vor Gott beschreitet. Psalm 17 führt uns Christus vor, wie Er angesichts der Versuchungen des Teufels und der tödlichen Feindschaft der Menschen den Weg der Gerechtigkeit ... morebeschreitet. In Psalm 16 geht es um das Seelenleben vor Gott; hier in Psalm 17 geht es mehr um das äußerliche Leben vor den Menschen. Nur Christus ging durch dieses Leben in Vollkommenheit, wenn auch andere mit Ihm verbunden sind (siehe Vers 7, „derer“ und Vers 11, „uns“).

Bild: L. Binder
Psalm 18 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 18     Reading Time: 13 min

In diesem Psalm werden die Umstände aus Davids Leben – seine Leiden und seine Siege – genutzt, um Christus und die Erlösung, die Er Israel durch seine Leiden und Siege erwirkt hat, darzustellen.

Bild: L. Binder
Psalm 19 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 19     Reading Time: 4 min

Der erste Abschnitt des Psalms unterbreitet ein Zeugnis der Macht und Weisheit Gottes, das der ganzen Welt erbracht ist. Drei Teile der Schöpfung werden in diesem Zeugnis verwendet: erstens die Himmel mit ihrer gewaltigen Ausdehnung; zweitens ... moredas unablässige Zeugnis von Tag und Nacht; drittens das Auf- und Untergehen der Sonne.

Bild: L. Binder
Psalm 20 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 20     Reading Time: 4 min

Dieser Psalm betrachtet die gesamte Geschichte Christi auf seinem Weg des Leidens durch diese Welt. Sie [die Gottesfürchtigen, die Psalmbeter] sehen in Ihm den treuen Zeugen für Gott und dass all ihr Segen durch Christus erworben wird. ... moreDaher ist das Einzige, was sie vor Gott geltend machen, Christus, sein Opfer und seine Bitten. Es ist nicht länger das Zeugnis der Schöpfung wie in Psalm 19, sondern das Zeugnis einer lebendigen Person – des Gesalbten Gottes –, der in die Mitte eines gottlosen Volkes herabgekommen ist und durch die Hände der Menschen leidet. Der Psalm nimmt die Erkenntnis der gottesfürchtigen Juden vorweg, dass der leidende und verworfene Christus der Gesalbte Gottes ist – ihr Erlöser.

Bild: L. Binder
Psalm 21 (H. Smith)

Online since: 14.11.2012     Scriptures: Psalm 21     Reading Time: 5 min

In diesem Psalm haben wir die volle Antwort auf die Wünsche, die die Gottesfürchtigen in Psalm 20 zum Ausdruck gebracht haben. Dort wird Christus als treuer Zeuge für Gott inmitten seiner Feinde betrachtet; hier in Psalm 21 wird Er ... moreals der Zeuge für Gott, der über alle seine Feinde erhöht ist (Ps 21,2), betrachtet. Der erhöhte Christus wird zum Zeugen für die Macht und Hilfe bzw. Errettung Gottes. Die Gottesfürchtigen können sagen: „Der König freut sich in deiner Kraft, und wie sehr frohlockt er über deine Hilfe.“

Bild: L. Binder
Psalm 15 (H. Smith)

Online since: 03.11.2012     Scriptures: Psalm 15     Reading Time: 3 min

Es wird die Frage gestellt: Wer wird durch die Verfolgungen und Drangsale der Herrschaft des Antichristen hindurch bewahrt, um die Segnungen des Tausendjährigen Reiches zu genießen, die vom Zelt Gottes und von dem heiligen Berg Zion ... moreausgehen werden? Der Psalm beantwortet diese Frage, indem er uns die moralischen Charakterzüge des gottesfürchtigen Menschen vorstellt.

Bild: L. Binder
Psalm 12 (H. Smith)

Online since: 24.10.2012     Scriptures: Psalm 12     Reading Time: 4 min

Dieser Psalm stellt einen Gegensatz zu Psalm 11 dar. Dort arbeitet das Böse im Geheimen; hier stellt es sich in aller Öffentlichkeit zur Schau. Die beiden Zustände können zusammen auftreten. Ein Werk des Bösen kann heimlich ... morealles, was von Gott ist, unterminieren, während sich die Gesetzlosigkeit des Menschen gleichzeitig öffentlich zeigt.

Bild: L. Binder
Psalm 13 (H. Smith)

Online since: 24.10.2012     Scriptures: Psalm 13     Reading Time: 4 min

Im Verlauf dieser Gruppe von Psalmen (11–15) vertieft sich die Not der gottesfürchtigen Seele. In Psalm 11 sieht sie, wie die „Grundpfeiler“ umgerissen werden; in Psalm 12 haben die Gottesfürchtigen in ihrer Zahl ... moreabgenommen und sind die Treuen geschwunden unter den Menschenkindern; in diesem Psalm (Ps 13) kommt die Seele an den absoluten Tiefpunkt ihrer Not, denn die Umstände lassen es so aussehen, als ob Gott selbst sie vergessen hat.

Bild: L. Binder
Psalm 14 (H. Smith)

Online since: 24.10.2012     Scriptures: Psalm 14     Reading Time: 5 min

In wenigen kurzen Worten stellt uns dieser Psalm den grässlichen Zustand der Welt während der Herrschaft des Antichristen vor Augen, wenn äußerlich jeglicher moralischer Unterbau fort ist; wenn die Treuen verschwinden; wenn Gott ... moresich verbirgt; wenn völliger Abfall vom Glauben vorherrscht und die Sünde sich gegen Gott erhebt.

Bild: L. Binder
Psalm 10 (H. Smith)

Online since: 19.09.2012     Scriptures: Psalm 10     Reading Time: 7 min

Prophetisch beschreibt der Psalm 10 die Stellung der gottesfürchtigen Juden im Land Israel inmitten eines vom Glauben abgefallenen Volkes unter der Herrschaft des Antichristen am Ende des Zeitalters.

Bild: L. Binder
Psalm 11 (H. Smith)

Online since: 19.09.2012     Scriptures: Psalm 11     Reading Time: 4 min

Im Verlauf dieser Gruppe von Psalmen (Ps 11–15) vertieft sich die Not der gottesfürchtigen Seele. In Psalm 11 sieht sie, wie die „Grundpfeiler“ umgerissen werden; in Psalm 12 haben die Gottesfürchtigen in ihrer Zahl ... moreabgenommen und sind die Treuen geschwunden unter den Menschenkindern; in Psalm 13 kommt die Seele an den absoluten Tiefpunkt ihrer Not, denn die Umstände lassen es so aussehen, als ob Gott selbst sie vergessen hat.

Bild: L. Binder
Psalm 9 (H. Smith)

Online since: 19.09.2012     Scriptures: Psalm 9     Reading Time: 8 min

Psalm 9 ist eine prophetische Vorausschau auf die Auswirkungen des Kommens Christi, um seine Rechte zu verfechten, das Gericht über die Gottlosen zu vollziehen, sein Volk zu erlösen und seine Herrschaft der Gerechtigkeit über die Erde ... morezu errichten.

Bild: L. Binder
Psalm 8 (H. Smith)

Online since: 29.06.2012     Scriptures: Psalm 8     Reading Time: 4 min

Der 2. Psalm beschreibt die Ablehnung von Gottes gesalbtem König und erklärt, dass Er trotz seiner Ablehnung nichts von seiner Herrlichkeit als König verlieren wird. Zu der von Gott festgesetzten Zeit wird Er als König in Zion ... moreeingesetzt werden. Psalm 8 jedoch erklärt uns, dass Gott noch umfassendere Herrlichkeit für seinen Gesalbten hat und dass Israels Ablehnung Christi als König zum Anlass wird, uns diese größere Herrlichkeit zu enthüllen. Er wird nicht nur König in Zion sein, sondern seine Herrschaft wird sich über „die ganze Erde“ erstrecken; ja seine Hoheit wird alles Hohe auf Erden übertreffen; sie wird über die Himmel gesetzt werden.

Bild: L. Binder
Psalm 7 (H. Smith)

Online since: 27.06.2012     Scriptures: Psalm 7     Reading Time: 6 min

Prophetisch beschreibt Psalm 7 die Erfahrung des gottesfürchtigen Juden unter der Verfolgung durch den Antichristen, der eindeutig im Blick der Verse 15 bis 17 ist. Christus ist der Einzige, der in Vollkommenheit dafür litt, dass Er Gutes ... moretat: „… der keine Sünde tat, noch wurde Trug in seinem Mund gefunden, der, gescholten, nicht wiederschalt, leidend, nicht drohte, sondern sich dem übergab, der gerecht richtet“ (1Pet 2,22-23). Der Christ ist dazu berufen, für Gutestun zu leiden und dafür das Mitgefühl Christi zu haben, ebenso wie es der jüdische Überrest am kommenden Tag haben wird. So kann der Christ in ähnlichen Umständen die in dem Psalm ausgedrückte Zuversicht aufgreifen, ohne in den Ruf nach Gericht über seine Feinde mit einzustimmen (1Pet 4,19).

Das Kommen des Herrn (H. Smith)

Offenbarung 22,20: Amen; komm, Herr Jesus!

Online since: 23.06.2012     Scriptures: Offenbarung 22     Keywords: Kommen des Herrn     Reading Time: 24 min

Im Verlauf der Offenbarung werden wir vorgewarnt in Bezug auf das Versagen der Gemeinde in ihrer Verantwortung, Christus während der Zeit seiner Abwesenheit zu bezeugen. Wir werden auch vorgewarnt in Bezug auf den vollständigen ... moreZusammenbruch der Welt, da die Regierung im Kampf gegen Gewalt und Korruption versagt hat. Wir werden auch belehrt, dass ungeachtet des Versagens des Menschen dennoch alle Ratschlüsse Gottes – was seine Herrlichkeit, die Erhöhung Christi, den himmlischen Segen der Gemeinde und den irdischen Segen des Menschen angeht – letztendlich erfüllt werden. Zudem lernen wir, dass alle Ratschlüsse Gottes ausgeführt werden durch Christus, der mit all dem Bösen ins Gericht gehen und allen Segen hereinbringen wird. Schlussendlich werden wir immer wieder darauf hingewiesen, dass das Gericht wie auch der Segen erst bei dem Kommen Christi zur Ausführung kommen.

Bild: L. Binder
Psalm 6 (H. Smith)

Online since: 15.06.2012     Scriptures: Psalm 6     Reading Time: 5 min

Im vorherigen Psalm hat der gottesfürchtige Mensch anerkannt, dass Gott keinen Gefallen an der Gottlosigkeit und Bosheit hat; jetzt erkennt er, dass das Volk den „Zorn“ und das „Missfallen“ des Herrn auf sich geladen ... morehat. Während er sich unter den Tadel und die Strafen Gottes beugt, die so gerechterweise erlitten werden, betet er um Abwendung des Missfallens des Herrn und sucht seine Gnade. Die folgenden Verse geben die Erfahrungen der gottesfürchtigen Seele wieder, wie sie den Sonnenschein von Gottes Gunst erreicht.

Bild: L. Binder
Psalm 5 (H. Smith)

Online since: 30.05.2012     Scriptures: Psalm 5     Reading Time: 5 min

Der Psalm weist deutlich hin auf den unterschiedlichen Charakter des irdischen Segens für die gottesfürchtigen Juden im Gegensatz zu dem himmlischen Segen der Christen. Der Jude, dessen Erbteil auf Erden liegt, „wartet auf die ... moreBeseitigung der Gewalttätigen und der Betrüger, um zu seinem eigenen Trost und seiner Ruhe zu gelangen. Nicht so hingegen der Christ. Er lässt den Gewalttäter hier zurück und geht in den Himmel“ (J.N. Darby). Dies erklärt das Gebet um Gericht über die Feinde, das in diesem Psalm und vielen anderen zu finden ist. Der Christ soll für seine Feinde beten. Der Psalm stellt daher nicht die christliche Erfahrung dar, auch wenn das gerechte Wesen Gottes und die Prinzipien seiner Herrschaft, die in dem Psalm beschrieben werden, immer wahr bleiben.

Bild: L. Binder
Psalm 4 (H. Smith)

Online since: 12.05.2012     Scriptures: Psalm 4     Reading Time: 6 min

Der Psalm öffnet mit einem Gebet, das das Vertrauen der Seele auf Gott ausdrückt. Im Bewusstsein eines Wandels, der abgesondert ist von dem ihn umgebenden Bösen, kann sich der Psalmist an Gott wenden als den Einen, der die ... moreGerechtigkeit seines Wandels kennt und der gleichzeitig die Quelle seiner Gerechtigkeit ist. Überdies entspringt sein Vertrauen auf Gott dem Wissen um Gottes Gnade, die er in früheren Prüfungen erfahren hat. Die Erfahrung hat den Psalmisten gelehrt, dass Zeiten des Drucks zu Anlässen für das Wachstum der Seele wurden. So wird die Seele ermutigt, in gegenwärtigen Prüfungen nach Gottes Gnade Ausschau zu halten.

Bild: L. Binder
Psalm 3 (H. Smith)

Online since: 10.05.2012     Scriptures: Psalm 3     Reading Time: 5 min

Die Erfahrungen der Seele und die ausgedrückten Wünsche zeigen deutlich, dass der Psalm in erster Linie einen gottesfürchtigen Juden betrachtet, der auf den irdischen Segen des Tausendjährigen Reiches wartet. Dieser Segen wird ... moredurch das Gericht über die lebenden Völker erreicht werden. Der Christ, dessen Segnungen himmlisch sind, erwartet das Erreichen seines vollen und endgültigen Segens nicht durch das Gericht über seine Feinde, sondern dadurch, dass der Herr kommt, um ihn in den Himmel mitzunehmen. Es gibt jedoch Prinzipien in dem Psalm, die einem Christen gut dabei helfen können, Bedrängnissen zu begegnen, während er durch eine Welt geht, in der Christus abwesend ist.

Bild: L. Binder
Psalm 2 (H. Smith)

Online since: 05.05.2012     Scriptures: Psalm 2     Reading Time: 8 min

Der Psalm beginnt, indem er uns eine Welt in Auflehnung gegen die Autorität Gottes vorstellt. Die Völker werden in einem Zustand des „lärmenden Aufruhrs“ in Feindschaft gegen Gott und gegen Christus gesehen, wobei sie ... morevergeblich versuchen, die Autorität und die Schranken Gottes abzuschütteln. Sie sagen: „Lasst uns zerreißen ihre Fesseln und von uns werfen ihre Seile.“ Die Menschen trachten danach, alle öffentliche Anerkennung Gottes zu verbannen, um ihren Begierden zu frönen, von denen ihr Gewissen ihnen sagt, dass sie das Licht Gottes nicht ertragen könnten. Der Geist Gottes in Apostelgeschichte 4,26.27 bezieht diese Schriftstelle auf die Verwerfung Christi durch die Heiden und die Stämme Israels.

Bild: L. Binder
Psalm 1 (H. Smith)

Online since: 15.04.2012     Scriptures: Psalm 1     Keywords: Abhängigkeit vom Herrn     Reading Time: 5 min

Der Psalm zeigt Prinzipien auf, die für diejenigen gelten, die zu irgendeiner Zeit während der Verwerfung Christi Gott fürchten. Allerdings hat der Psalm in seiner strikten Auslegung den gottesfürchtigen jüdischen ... moreÜberrest im Blick, der inmitten eines Volkes lebt, das sich in öffentlichem Widerstand gegen Gott und seinen Gesalbten befindet. Der Psalm beschreibt die moralischen Eigenschaften dieses gottesfürchtigen Überrestes und das Regierungshandeln Gottes, durch das die Bösen gerichtet und die Gottesfürchtigen in den Segen auf der Erde eingesetzt werden. Dieser moralische Charakter war in aller Vollkommenheit in Christus selbst zu erkennen, der sich mit dem gottesfürchtigen Überrest aus den Juden identifizierte. Folglich stellt der Psalm Christus moralisch dar ...

Das Buch Daniel (12) (H. Smith)

Daniel 12

Online since: 11.04.2012     Scriptures: Daniel 12     Reading Time: 12 min

In diesem Schlusskapitel werden wir zu den letzten dreieinhalb Jahren mitgenommen, die der Herrschaft Christi vorausgehen werden – zu der Zeit der großen Trübsal, die das Leid der Juden und die Zerstreuung von Gottes irdischem Volk ... morebeenden wird (Dan 12,7).

Das Buch Daniel (11) (H. Smith)

Daniel 11

Online since: 02.03.2012     Scriptures: Daniel 11     Reading Time: 29 min

Bevor Daniel diese neuen Offenbarungen empfängt, wird ihm versichert, dass das, was er gleich hören wird, „die Wahrheit“ ist. Für unser Wissen über die Geschichte von Gottes irdischem Volk während der Zeiten der ... moreNationen haben wir die Gewissheit von göttlichen Offenbarungen anstelle von menschlichen Spekulationen. Im Verlauf dieser Offenbarungen haben wir: die Vorhersage von Ereignissen, die zur Zeit des Endes führen (Dan 11,2-35); die Prophezeiung, die uns in die Zeit des Endes mitnimmt und die Herrschaft des Antichristen vorhersagt als eines Abtrünnigen inmitten des abtrünnigen jüdischen Volkes (Dan 11,36-39); den nördlichen Feind der Juden, der in den letzten Tagen während der Herrschaft des Antichristen ihr Land überfluten wird (Dan 11,40-45).

Das Buch Daniel (10) (H. Smith)

Daniel 10

Online since: 17.02.2012     Scriptures: Daniel 10     Reading Time: 16 min

Die letzten drei Kapitel des Buches Daniel bilden einen vollständigen Abschnitt des Buches Daniel und bieten eine Vorhersage historischer Tatsachen, die im Zusammenhang stehen mit dem Verhalten der heidnischen Mächte gegenüber Gottes ... moreirdischem Volk, und zwar von der Zeit der persischen Monarchie bis zu seiner endgültigen Erlösung unter der Herrschaft Christi: Daniel 10 bis 11,1 ist einleitend und nennt die Umstände, unter denen Daniel diese letzten Botschaften erhielt. Daniel 11 legt einen prophetischen Umriss von Ereignissen dar, die im Zusammenhang mit den Königen der Länder nördlich und südlich des Heiligen Landes stattfinden werden. Daniel 12 sagt Gottes Handeln an dem gläubigen Überrest der Juden voraus, wenn das Volk durch die große Trübsal der dreieinhalb Jahre gehen wird, die dem Königreich Christi vorausgehen. Daniel 10 nennt uns die Zeit, zu der Daniel diese Botschaften empfing, seine seelische Verfassung sowie die Umstände, unter denen er sie empfing.

Das Buch Daniel (9) (H. Smith)

Daniel 9

Online since: 04.02.2012     Scriptures: Daniel 9     Reading Time: 40 min

Ebenso wie die anderen Prophezeiungen Daniels nimmt uns Kapitel 9 mit in die Zukunft und bringt uns das Schicksal Jerusalems vor Augen. Aber es tut noch mehr, denn es zeigt uns den Zusammenhang zwischen der Wiederbelebung von Gottes Volk in Daniels ... moreTagen und dem Gericht, das an einem späteren Tag über Jerusalem kommen und die Zeit ihrer Verwüstung und Verlassenheit beenden wird.

Der Brief an die Römer (7) (H. Smith)

Kapitel 7

Online since: 03.12.2011     Scriptures: Römer 7     Keywords: Gesetz vom Sinai     Reading Time: 33 min

Kapitel 6 im Römerbrief zeigt uns den Weg der Befreiung von der Macht der Sünde; Kapitel 7 zeigt uns den Weg der Befreiung vom Joch des Gesetzes. Offensichtlich gibt es einen großen Unterschied zwischen „Sünde“ und ... more„Gesetz“. Sünde kam durch den Menschen in die Welt; das Gesetz wurde von Gott gegeben. Das eine war vollkommen böse, das andere „heilig und gerecht und gut“ (V. 12). Es ist einfach, zu verstehen, dass wir Befreiung nötig haben von dem, was böse ist; es ist nicht so leicht, zu lernen, dass wir als Gläubige es genauso brauchen, von dem Grundsatz des Gesetzes befreit zu werden.

Das Buch Daniel (8) (H. Smith)

Daniel 8

Online since: 03.09.2011     Scriptures: Daniel 8     Reading Time: 22 min

Die ersten sieben Kapitel des Buches Daniel haben sich hauptsächlich mit den heidnischen Mächten befasst, sei es, wie sie der menschlichen Sicht erscheinen, oder wie Gott sie sieht. Von Kapitel 8 bis zum Ende des Buches betreffen die ... moreVisionen und Deutungen auf ganz besondere Weise die Juden; es werden viele Einzelheiten erwähnt, die für die heidnischen Mächte von geringem Interesse, wenn nicht gar bedeutungslos wären. Dies mag der Grund dafür sein, dass der Geist Gottes von Daniel 2,4 bis zum Ende von Daniel 7 den aramäischen Dialekt verwendet hat, da dieser Teil des Buches die Nationen direkter angeht. In Daniel 8 wechselt der Geist Gottes wieder zur hebräischen Sprache zurück, die dann bis zum Ende des Buches verwendet wird, da dieser Teil der Prophezeiung besonders die Juden angeht. In Daniel 8 haben wir die Aufzeichnung von Daniels Vision von dem Widder und dem Ziegenbock (Dan 8,1-14) und die Deutung der Vision (Dan 8,15-27).

Das Buch Daniel (7) (H. Smith)

Kapitel 7

Online since: 19.06.2011     Scriptures: Daniel 7     Keywords: Tier (aus dem Meer)     Reading Time: 28 min

Das siebente Kapitel bildet die Einleitung zum zweiten Abschnitt des Buches Daniel. In diesem Abschnitt haben wir nicht länger die Auslegungen von Träumen und Botschaften, die heidnischen Königen gegeben wurden, sondern Offenbarungen ... moreund Auslegungen von Visionen, die Daniel selbst gegeben wurden. Es bringt uns noch einmal die vier großen heidnischen Weltreiche vor Augen, aber nicht als imposantes Standbild, wie sie den Menschen erscheinen, sondern so, wie Gott sie sieht, und daher in Form von Tieren dargestellt.

Das Buch Daniel (5) (H. Smith)

Kapitel 5

Online since: 31.05.2011     Scriptures: Daniel 5     Reading Time: 15 min

Aus Daniel 5 lernen wir, dass ein drittes Kennzeichen die Gottlosigkeit ist, die nicht nur die Rechte Gottes antastet, sondern Gott öffentlich herausfordert. Der Anlass, der dieses ernste Merkmal der Zeiten der Nationen ans Licht bringt, ist ... moreein großes Fest, das Belsazar, der König von Babylon, für seine Mächtigen gibt. Dieses Fest war durch einen Ausbruch der Gottlosigkeit gekennzeichnet, anscheinend entfesselt durch den Einfluss des Alkohols auf den König. Es war nämlich, „als er betrunken war“, dass er den Befehl gab, die goldenen Gefäße aus dem Tempel Gottes zu dem Gelage bringen zu lassen. In gewissem Ausmaß kann der Mensch die bösen Leidenschaften seines Herzens zügeln; aber wenn er durch irgendeinen schlechten Einfluss die Kontrolle über sich verliert, dann kommt die ganze Schlechtigkeit seines Herzens ans Licht. 

Das Buch Daniel (6) (H. Smith)

Kapitel 6

Online since: 31.05.2011     Scriptures: Daniel 6     Reading Time: 22 min

Wir haben gesehen, dass in den historischen Begebenheiten, die in Daniel 3 bis 6 aufgezeichnet sind, die moralischen Eigenschaften der Herrschermächte während der Zeiten der Heiden aufgezeigt werden. Das schlimmste und letzte Übel ist ... moreder Abfall vom Glauben: dass der Mensch den Platz Gottes auf Erden an sich reißt. Das Hinweggehen über die Rechte Gottes, die Erhöhung des Menschen, die offene Missachtung Gottes, die bereits vor unsern Augen vorübergezogen sind, enden in dem schrecklichen Versuch, alle Erkenntnis Gottes auf Erden auszumerzen, indem Gott entthront und der Mensch an seiner Stelle auf den Thron gesetzt wird. Dieser Gipfel alles Bösen wird in der Verordnung, die König Darius unterschreibt, vorhergesagt, die es dreißig Tage lang untersagt, eine Bitte an irgendeinen Gott oder Menschen zu richten, außer an den König.

Wie kann Gott einen Krieg unter christlichen Nationen zulassen? (H. Smith)

Ein Artikel aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

Online since: 06.03.2011     Keywords: Krieg     Reading Time: 13 min

Nach einer langen Phase der Geduld hat Gott in seinen Ratschlüssen das Schwert gegen die Nationen geführt [im Ersten Weltkrieg] und gesagt: „Schwert, fahre durch das Land!“ (Hes 14,17). Jede christliche Nation ist direkt oder ... moreindirekt in diese schreckliche Auseinandersetzung verwickelt, deren Ende niemand voraussehen kann. Sie hat uns alle, vom Höchsten bis zum Niedrigsten, Gläubige und Ungläubige, berührt, Millionen miteinander verbunden in Kummer, Verderben, Trostlosigkeit und Tod. Wo kann der Christ inmitten all dieses Kummers Trost finden? An wen kann sich der Gläubige wenden?

Das Buch Daniel (4) (H. Smith)

Kapitel 4

Online since: 24.02.2011     Scriptures: Daniel 4     Reading Time: 21 min

Aus Daniel 4 erfahren wir, dass die Erhöhung des Menschen ein weiteres maßgebliches Merkmal der Zeiten der Nationen ist. Die von Gott verliehene Macht und Autorität verwendet der Mensch zu seiner eigenen Erhöhung und zur ... moreBefriedigung seines eigenen Stolzes. Indem er Gott in seinen Gedanken außen vor lässt, wird der Mensch wie ein wildes Tier, das kein Verständnis für das Denken Gottes hat und ohne Bezug zu Gott lebt. Diese ernsten Wahrheiten werden in Form eines Briefes präsentiert, den Nebukadnezar an alle Völker, Nationen und Sprachen richtet und worin er von seinen eigenen Erfahrungen berichtet.

Das Buch Daniel (3) (H. Smith)

Kapitel 3

Online since: 23.02.2011     Scriptures: Daniel 3     Reading Time: 25 min

Nebukadnezar, der König, dem Gott die Herrschaft über die Welt anvertraut hatte, stellte in der Ebene Dura eine goldene Statue auf, die sechzig Ellen hoch und sechs Ellen breit war. Möglicherweise hatte das Standbild in seinem Traum ... moreden König zum Aufstellen dieser abgöttischen Statue angeregt. Wenn das so war, zeigt das nur, dass das, was Gott gibt, für unsere eigenen Zwecke herabgewürdigt wird, wenn wir es nicht in Gemeinschaft mit Gott festhalten. Hier entdecken wir die Wurzel des menschlichen Versagens bei der Verantwortung, über die Welt zu herrschen. Die große dem Menschen anvertraute Macht wird sofort für die Zurschaustellung eines höchst riesenhaften Ausbruchs von Götzenverehrung prostituiert. Der Mensch nutzt die ihm verliehene Macht, um über die Rechte Gottes hinwegzugehen

Das Buch Daniel (2) (H. Smith)

Kapitel 2

Online since: 21.02.2011     Scriptures: Daniel 2     Reading Time: 34 min

In Kapitel 2 ziehen vier große aufeinanderfolgende Weltreiche vor unseren Augen vorüber, die die Herrschaftsgewalt während der Zeit der Nationen ausüben werden. Diese Herrschaft beginnt mit dem Babylonischen Reich, geht weiter ... moremit dem Reich der Meder und Perser und mit dem Griechischen Reich und endet mit dem Römischen Reich. Wir erfahren darüber hinaus, dass diese Weltreiche, weil sie ihre Macht ohne Bezug auf Gott ausüben, unter ein Gericht kommen werden, das den Weg für die Errichtung des immerwährenden Königreiches Christi vorbereitet.

Ein Hirte, eine Herde (H. Smith)

Johannes 10,1-15

Online since: 16.01.2011     Scriptures: Johannes 10     Keywords: Einheit des Geistes     Reading Time: 17 min

In diesen Versen wird uns der Herr vorgestellt als „der Hirte der Schafe“, der seine Schafe aus einer irdischen Religion herausbringt; „der gute Hirte“, der sich in Liebe um die Schafe kümmert, und als „der eine ... moreHirte“, der alle Schafe zu einer Herde vereinigt. Wie sich selbst möchte Er seine Herde abgesondert sehen von verdorbenen religiösen Systemen, allein Ihm unterworfen und untereinander einsgemacht. Das ist das wundervolle Bild, das der Herr vom Christentum hier zeichnet.

Das Buch Daniel (1) (H. Smith)

Kapitel 1

Online since: 15.01.2011     Scriptures: Daniel 1     Reading Time: 16 min

Im Eröffnungskapitel des Buches Daniel wird uns ein Einblick in den Charakter der Männer gestattet, denen Gott den Lauf der Zeiten der Nationen vorhersagt und denen Er Verständnis in Bezug auf seine Absichten für sein Volk ... morewährend der Zeiten seiner Not und Gefangenschaft gibt. Als Einleitung in das Buch deuten die ersten beiden Verse kurz den Untergang Israels und die darauf folgende Übertragung der Herrschaft über die Erde – repräsentiert durch die königliche Macht – von dem König von Juda auf den König von Babylon an. Dieser ernste Akt wird ausdrücklich als das Tun des Herrn beschrieben, denn wir lesen: „Der Herr gab Jojakim, den König von Juda, in seine [= Nebukadnezars] Hand.“

Das Johannesevangelium (19) (H. Smith)

Kapitel 19

Online since: 13.11.2010     Scriptures: Johannes 19     Reading Time: 22 min

In diesen ernsten abschließenden Ereignissen sehen wir einerseits, wie die Gegenwart Jesu das Böse des Fleisches offenbar macht, und andererseits, wie die Bosheit des Menschen die Vollkommenheit seines Herzens darstellt. Angesichts des ... moremörderischen Hasses der Juden, der harten Ungerechtigkeit des heidnischen Richters und der Beleidigungen der Soldaten sehen wir auf der Seite Christi nur vollkommene Unterordnung, unendliche Geduld und stille Würde. Er äußert kein Wort des Unmuts und greift nicht auf seine Allmacht zurück, um seine Feinde zu vernichten. Die Stunde war gekommen, um Gott durch das Werk am Kreuz zu verherrlichen, und Er ist gehorsam bis zum Tod.

Das Johannesevangelium (20) (H. Smith)

Kapitel 20

Online since: 13.11.2010     Scriptures: Johannes 20     Reading Time: 25 min

Im Verlauf dieses Kapitels spielen sich drei verschiedene Szenen ab. Erstens finden wir in den Versen 1-18 die Begebenheit, früh am Morgen der Auferstehung, in der Maria Magdalene eine bedeutende Rolle einnimmt. Sie soll die Jünger ... morebekanntmachen mit der neuen Stellung, in der sie sich nun befinden. Der Herr gebraucht sie, um die Seinen auf den neuen christlichen Boden zu führen. Zweitens finden wir in den Versen 19-23 den Bericht, wie der Herr seinen Jüngern am gleichen Tag abends erscheint und ihnen einen Vorgeschmack seiner Gegenwart und seiner Verwaltung in der Gemeinde gibt. Drittens wird in den Versen 24-31 beschrieben, auf welche Weise der Herr den Seinen acht Tage später erscheint. Diese Begebenheit scheint eine Vorschau des gottesfürchtigen Überrests der Juden zu sein, der in der Zukunft besondere Segnungen empfangen und den Anfang der Wiederherstellung Israels bilden wird.

Das Johannesevangelium (21) (H. Smith)

Kapitel 21

Online since: 26.10.2010     Scriptures: Johannes 21     Reading Time: 32 min

Nach seiner Verleugnung wissen andere vielleicht nicht, was sie über Petrus’ Liebe zum Herrn denken sollen. Doch er kann zum Herrn sagen: „Herr, du weißt alles; du erkennst, dass ich dich lieb habe.“ Petrus scheint zu ... moresagen: „Ich wage nicht, noch irgendetwas über mich oder meine Liebe oder meine Hingabe zu sagen; doch ich verlasse mich darauf, dass der Herr alles weiß. Er kennt alles, was in meinem Herzen ist; Er kennt die Liebe, die andere nicht sehen können; und Er kennt das Selbstvertrauen, das ich kaum gesehen habe. Er weiß alles, und fortan kann ich meinem Eifer, meiner Hingabe oder meiner Liebe nicht trauen, aber ich kann dem Herrn, der alles weiß, vertrauen, dass Er mich bewahrt.“

Gnade und Herrlichkeit (H. Smith)

Psalm 84

Online since: 11.10.2010     Scriptures: Psalm 84     Keywords: Gnade     Reading Time: 15 min

Dieser schöne Psalm beschreibt prophetisch die Erfahrungen des gottesfürchtigen Überrestes von Israel am letzten Tag, wenn sie, aus ihrer langen Gefangenschaft befreit, zurück zu Gottes Wohnort in Zion reisen. Der Geist der ... moreGnade, der durch diesen Psalm weht, macht es leichter als bei vielen anderen Psalmen, aus diesem eine Anwendung auf den Christen zu ziehen, weil auch er auf seiner Pilgerreise zum Haus des Vaters in der Höhe wandelt.

Das Buch Daniel (0) (H. Smith)

Einführung

Online since: 26.09.2010     Scriptures: Daniel     Reading Time: 6 min

Das Buch des Propheten Daniel behandelt den Zeitabschnitt der Weltgeschichte, der in der Schrift „die Zeiten der Nationen“ (Lk 21,24) genannt wird. Es ist der Zeitabschnitt zwischen dem Zusammenbruch, der Beiseitesetzung von Israel an ... moreder Herrschaft und dem Errichten des Königreiches Christi von Zion aus in der Mitte des wiederhergestellten Israel. Während dieser Zeit geht die Herrschaft über die Welt von Israel auf die Nationen über, und das Volk Israel, das aufhört, das Haupt der Nationen zu sein, wird den Nationen unterworfen. Aus diesem Grund wird dieser Zeitabschnitt „die Zeiten der Nationen“ genannt. Es ist offensichtlich, dass Israel als Volk immer noch zerstreut und den Heiden unterworfen ist und dass die Herrschaft Christi noch nicht gekommen ist, so dass die Zeiten, in denen wir leben, immer noch „die Zeiten der Nationen“ sind.

Das Johannesevangelium (16) (H. Smith)

Kapitel 16

Online since: 31.08.2010     Scriptures: Johannes 16     Reading Time: 39 min

Schließlich werden wir in dieser letzten Rede unterwiesen, wie wir mit Verständnis dienen können und nicht zum Straucheln gebracht werden durch die Behandlung, die wir von einer religiösen Welt erfahren mögen, die aber ... moreChristus verwirft. Die Unterweisung in die Gedanken Christi ist der große Gegenstand, der dieser letzten Rede zugrunde liegt. Im Dienst des Herrn mag es viel Eifer geben, aber nicht nach Erkenntnis, und darum gibt es wenig Erfolg und viel Enttäuschung. Wie wichtig ist es daher, die Gedanken des Herrn zu erfassen.

Das Johannesevangelium (12) (H. Smith)

Kapitel 12

Online since: 27.04.2010     Scriptures: Johannes 12     Keywords: Herrlichkeit Christi     Reading Time: 32 min

Die Auferstehung des Lazarus bezeugt die Herrlichkeit Jesu als Sohn Gottes (Joh 12,1-11). Wir haben das Vorrecht, ein weiteres Zeugnis für seine Herrlichkeit zu sehen: als Sohn Davids (Joh 12,12-19) und als Sohn des Menschen (Joh 12,20-36). Das ... moreErgebnis dieses dreifachen Zeugnisses für die Herrlichkeit Christi wird, soweit das Volk betroffen ist, in den abschließenden Versen dieses Kapitels dargelegt (Joh 12,37-50). Das Zeugnis für die Herrlichkeit Christi als Sohn Gottes wurde vom Volk deutlich verworfen; aber bevor uns die weiteren Zeugnisse seiner Herrlichkeit entfaltet werden, hat der Geist Gottes diesen bewegenden Vorfall in Bethanien eingeschoben, damit wir sehen können, dass es dort Menschen gab – seine eigenen Schafe –, von denen Er geliebt und geschätzt wurde.

Der Brief an die Römer (5) (H. Smith)

Kapitel 5,12-21

Online since: 28.01.2010     Scriptures: Römer 5     Reading Time: 15 min

Die ersten Bemühungen einer wachgerüttelten Seele sind meistens den zuvor begangenen Sünden und ihrer Bestrafung gewidmet. Sobald diese Dinge geklärt sind, taucht eine andere Sorge in der Seele auf, die wir zu Beginn unseres ... morechristlichen Lebens kaum – wenn überhaupt – erwartet hätten: Wir entdecken nämlich, dass in uns noch immer die alte Natur vorhanden ist, beherrscht von dem bösen Prinzip, das Gott Sünde nennt – und das, obwohl wir doch eine neue Natur mit dem Verlangen nach Christus und göttlichen Dingen empfangen haben. Schlimmer noch: Wir stellen fest, dass diese alte Natur im Widerstand gegen Gottes Willen ihre Gelüste behaupten will. Zudem erkennen wir, dass diese alte Natur mit ihren Lüsten für uns zu stark ist. In diesem neuen Abschnitt des Briefes (Kap. 5–8) wird uns daher der Weg der praktischen Befreiung von der Herrschaft der Sünde und allem, was die Sünde umfasst, vorgestellt, damit wir in der Kraft des Heiligen Geistes die Segnungen der befreiten Seele genießen können.

Das Johannesevangelium (11) (H. Smith)

Kapitel 11

Online since: 24.01.2010     Scriptures: Johannes 11     Reading Time: 34 min

In Kapitel 11 hat der Geist Gottes die bewegende Geschichte von Lazarus und seinen zwei Schwestern festgehalten, um die Herrlichkeit Jesu als Sohn Gottes zu bezeugen. Auf die vollkommene Weise Gottes werden die Leiden seines Volkes zu Gelegenheiten, ... moreder Person des Sohnes mehr Ehre zuteilwerden zu lassen und den Menschen selbst Segnungen zu bringen.

Das Johannesevangelium (10) (H. Smith)

Kapitel 10

Online since: 05.12.2009     Scriptures: Johannes 10     Reading Time: 33 min

Der Dienst des Herrn in Israel hatte eine zweifache Wirkung: Erstens stellte er das Volk auf die Probe, indem er dessen moralischen Zustand als Feind Gottes und dessen geistige Blindheit aufzeigte; zweitens brachte der Dienst des Herrn einen ... moregottesfürchtigen und frommen Teil des Volkes ans Licht – „seine eigenen Schafe“ (Joh 10,3) –, den Er mit sich selbst verbunden hat und die von der schuldigen Nation öffentlich abgesondert sind ... Wir dürfen in diesem äußerst wichtigen zehnten Kapitel Christi wahre Stellung und Werk im jüdischen Volk sehen im Hinblick auf die neuen Segnungen, die Gott für seine Schafe vorgesehen hat. Christus war nicht anwesend, um das Königreich wiederherzustellen; die Zeit des Tausendjährigen Reiches war noch nicht gekommen. Christus war gekommen, um seine Schafe zu sich zu ziehen und sie aus der jüdischen Herde herauszuführen, damit sie in die neuen Segnungen der christlichen Herde gebracht würden.

Das Johannesevangelium (8) (H. Smith)

Kapitel 8

Online since: 18.09.2009     Scriptures: Johannes 8     Reading Time: 31 min

Das Hauptthema in Kapitel 8 ist das göttliche Wesen Jesu als dem Licht der Welt, das durch seine Worte bewiesen wird; und das teuflische Wesen der Juden wird durch die Art und Weise offenbart, wie sie sich von dem Licht zurückziehen, seine ... moreWorte ablehnen und Steine aufheben, um Ihn zu steinigen. Unmittelbar darauf folgt die Geschichte mit der Ehebrecherin. In jedem Kapitel des Johannesevangeliums benutzt der Heilige Geist ein Ereignis, um eine neue Wahrheit einzuführen. So wird in diesem Kapitel die große Wahrheit, dass Christus das Licht der Welt ist, durch die Geschichte einer Frau und ihrer Ankläger eingeführt, die die Auswirkung des Lichts auf alle Menschen veranschaulicht. ...

Auf dem Berg und in der Ebene (1) (H. Smith)

Lukas 9,28-36

Online since: 04.07.2009     Scriptures: Lukas 9     Reading Time: 15 min

Wenn wir dem Herrn auf seinem vollkommenen Weg folgen, werden wir in Lukas 9 zu zwei Szenen von außergewöhnlicher Bedeutung geführt. Die eine spielt sich auf dem Berg der Verklärung ab, die andere in der Ebene von Galiläa. ... moreAuf dem Berg befinden wir uns mit Christus in einer himmlischen Sphäre und gewinnen einen Einblick in das Herz des Vaters. In der Ebene haben wir Christus inmitten der Leiden dieser Erde bei uns, um in Gegenwart der Gnade Seines Herzens einen Einblick in unsere eigenen Herzen zu bekommen. Es dient zum Nutzen und Gedeihen unserer Seelen, wenn wir uns Zeit nehmen, bei diesen beiden Begebenheiten etwas zu verweilen. Dabei muss aber der Berg der Ebene vorausgehen. Unsere Herzen müssen versichert sein, an den Herrlichkeiten auf dem Berg teilzuhaben, bevor wir den Leiden der Ebene begegnen können.

Auf dem Berg und in der Ebene (2) (H. Smith)

Lukas 9,36-45

Online since: 04.07.2009     Scriptures: Lukas 9     Reading Time: 14 min

Der Berg, mit seinem Vorgeschmack zukünftiger Herrlichkeiten, ist für die Seele ein glücklicher Ort, den sie aufsuchen darf. Aber die Ebene, mit ihren Leiden, ist unser tägliches Los, während wir unseren Weg durch diese Welt ... moregehen. Doch obwohl wir den Berg verlassen und uns der Ebene zuwenden müssen, werden wir nicht veranlasst, uns vom Herrn Jesus zu trennen; denn wir lesen: „Und indem die Stimme geschah, wurde Jesus allein gefunden.“ Die Vision der Herrlichkeit verblasst, die Wolke hat sich erhoben, die Stimme ist verstummt, aber der Herr Jesus bleibt, und Er bleibt allein mit Seinen Jüngern.

Auf dem Berg und in der Ebene (3) (H. Smith)

Lukas 9,46-62

Online since: 04.07.2009     Scriptures: Lukas 9     Reading Time: 14 min

Wie kommt es, dass wir in unserer Zeit mit ihren großen Vorrechten immer noch so oft von Unglauben, Überheblichkeit, Unwissenheit und Mangel an Vertrauen zum Herrn gekennzeichnet sind? Ist es nicht, weil unser Ich anstatt Christus im ... moreVordergrund steht? Das wird uns im nächsten Abschnitt unseres Kapitels (Lk 9,46-56) eindrucksvoll gezeigt. In diesen Versen stellt der Heilige Geist uns vor, wie die Selbstsucht in verschiedener Weise zum Ausdruck kommen kann.

Der Brief an die Römer (1) (H. Smith)

Kapitel 1

Online since: 17.01.2009     Scriptures: Römer 1     Reading Time: 33 min

Das Hauptthema des Briefes ist die frohe Botschaft Gottes bezüglich Seines Sohnes. Es ist kennzeichnend für diesen Brief, dass jede Wahrheit auf Gott zurückgeführt wird und in Verbindung mit Gott beleuchtet wird. Deshalb lesen ... morewir in diesem Kapitel vom „Evangelium Gottes“, von „Gottes Gerechtigkeit“, „Gottes Zorn“, von der „Wahrheit Gottes“ und von „Gottes gerechtem Urteil“. Später außerdem von der „Güte Gottes“, von den „Aussprüchen Gottes“, von der „Herrlichkeit Gottes“, der „Nachsicht Gottes“ und der „Liebe Gottes“.

Das Johannesevangelium (9) (H. Smith)

Kapitel 9

Online since: 18.10.2008     Scriptures: Johannes 9     Reading Time: 21 min

Das große Thema des neunten Kapitels ist das Werk des Herrn, blinde Augen zu öffnen, damit sie die Herrlichkeit seiner Person sehen. So werden Seelen aus der Finsternis des Judentums herausgeführt und vorbereitet für die ... morechristliche Stellung, wie sie uns im folgenden Kapitel in dem einen Hirten und der einen Herde vorgestellt wird.

Der Herr ist mein Hüter (H. Smith)

Psalm 121

Online since: 12.01.2008     Scriptures: Psalm 121     Keywords: Erbauung; Frieden in den Umständen     Reading Time: 12 min

Der immer wiederkehrende Gedanke in diesen Versen ist die beständige Fürsorge Gottes. Das Wort „Hüter“ bzw. „hüten“ ist das kennzeichnende Wort in diesem Psalm. Dieses ermunternde Wort taucht sechsmal in ... moreden letzten sechs Versen auf.

Das Johannesevangelium (18) (H. Smith)

Kapitel 18

Online since: 06.03.2007     Scriptures: Johannes 18     Reading Time: 21 min

Im Bericht über die letzten Ereignisse im Leben Christi, so wie sie uns im Evangelium nach Johannes gegeben werden, liegt der besondere Nachdruck auf der Darstellung der Herrlichkeit Christi als eine göttliche Person: das große ... moreEndziel des Evangeliums. So finden wir immer wieder Einzelheiten, in denen ein direktes Zeugnis über seine Gottheit gegeben wird, während gleichzeitig sein vollkommener Gehorsam als derjenige, der Fleisch geworden war, dargestellt wird.

Die Reichtümer des Geheimnisses (H. Smith)

Epheser 3,1-11

Online since: 28.02.2007     Scriptures: Epheser 3     Keywords: Geheimnis     Reading Time: 22 min

Wir leben in einer Zeit, die von allen jenen Problemen gekennzeichnet ist, die den Warnungen der Schrift zufolge die letzten Tage charakterisieren werden. Nichtsdestoweniger hat uns die Gnade Gottes in diesen schwierigen Zeiten die großartige ... moreWahrheit über das Geheimnis der Beziehung zwischen Christus und seiner Gemeinde wiederfinden lassen.

Sieben Ermahnungen (H. Smith)

Philipper 4,1-9

Online since: 28.09.2006     Scriptures: Philipper 4     Keywords: Glaubensleben; Nachfolge     Reading Time: 17 min

Die ersten neun Verse des vierten Kapitels des Philipperbriefes bringen die sieben abschließenden Ermahnungen des Briefes vor uns. Diese Ermahnungen waren zu keiner Zeit wichtiger und tröstlicher als in diesen letzten schweren Tagen. Der ... moreTag der Gnade neigt sich seinem Ende zu. Schwierigkeiten von innen und von außen machen uns zu schaffen. Um diesen verschiedenen Versuchungen zu begegnen, haben wir die Ermutigung dieser sieben Ermahnungen, die, wenn wir sie zu Herzen nehmen und befolgen, uns über die Kümmernisse des Weges erheben und uns durch jede Versuchung sicher hindurchführen.

Jakobs Traum – seine neutestamentliche Erfüllung (H. Smith)

1. Mose 28; Hebräer 13,5b

Online since: 28.06.2006     Scriptures: 1. Mose 28; Hebräer 13     Keywords: Hebräerbrief; Jakob     Reading Time: 11 min

Der Schreiber des Hebräerbriefes spielt an die liebliche Begebenheit an, die im 28. Kapitel von 1. Mose berichtet wird. In Hebräer 13,5 lesen wir: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen.“ So wird die dem ... moreJakob gemachte Verheißung auf den Christen angewendet, und wir dürfen mit Recht den Schluss ziehen, dass in jener Geschichte all die guten Dinge vorgeschattet werden, die kommen sollten. In 1. Mose redet Gott zu einem der Väter im Traum, im Brief an die Hebräer dagegen haben wir nicht länger die teilweise Enthüllung eines Traums, sondern die volle Enthüllung der Person des Sohnes.