Evanghelia lui Pavel (3) (R.A. Huebner)

Misiunea încredinţată celor doisprezece

Scriptures: Faptele apostolilor 1.15-22     Keywords: Evanghelia lui Pavel

Care era misiunea celor doisprezece? Te rog să citeşti Faptele apostolilor 1.15-22.

Evanghelia lui Pavel (4) (R.A. Huebner)

Misiunea lui Pavel

Scriptures: Faptele apostolilor 9.15; 16; 26.14-19; Galateni 1.11-24; Efeseni 3.1-13     Keywords: Evanghelia lui Pavel

Nu este fără importanţă, că Dumnezeu l-a mântuit pe Pavel atunci când el era într-o călătorie de îndepărtare de Ierusalim. Nu numai că el nu era în Ierusalim, atunci când Domnul l-a mântuit; ci el ... morese îndepărta de Ierusalim. De ce?

Evanghelia lui Pavel (5) (R.A. Huebner)

Evanghelia gloriei şi a harului

Scriptures: Ioan 13.31-32; Ioan 17.4; 19.34     Keywords: Evanghelia lui Pavel

Evanghelia gloriei are două aspecte, şi unul este completarea celuilalt. Pavel vorbeşte mereu despre „Evanghelia mea”, şi în 1 Timotei 1.11 el vorbeşte despre ea ca fiind „Evanghelia slavei fericitului Dumnezeu”. ... moreEvanghelia slavei lui Dumnezeu este vestea bună că Dumnezeu a fost pe deplin glorificat!

Evanghelia lui Pavel (6) (R.A. Huebner)

Atacul lui satan asupra Evangheliei slavei lui Hristos

Keywords: Evanghelia lui Pavel

Unul din punctele de atac deosebit ale lui satan este, „să nu vadă strălucind lumina Evangheliei slavei lui Hristos, care este chipul lui Dumnezeu” (2 Corinteni 4.4). Vai, câtă perfidie arată satan cu acest atac! De ce atacă ... moreel tocmai acest punct? Dacă îi reuşeşte acest atac, atunci întunecă strălucirea. Gloria lui Hristos este măsura glorificării lui Dumnezeu şi întunecarea acestei strălucirii a gloriei lui Hristos înseamnă că şi cealaltă glorie este întunecată.

Evanghelia lui Pavel (7) (R.A. Huebner)

Expresii care conţin cuvântul „Evanghelie”

Keywords: Evanghelie

Gemeinschaft im Dienst (R.A. Huebner)

Wo sind die Grenzen der Zusammenarbeit im Dienst?

Keywords: Dienst für den Herrn; Gemeinschaft: miteinander; Goldene/silberne Gefäße; Evangelium des Paulus     Reading Time: 66 min

Wer sich ernsthaft mit der Frage beschäftigt, mit wem zusammen er den Evangeliumsdienst ausüben kann, wird gern die Mühe auf sich nehmen, diesen längeren, aber sehr bedeutsamen Artikel zu diesem Thema zu lesen. Die Konsequenz mag ... morefür einige hart erscheinen, aber „wer den Willen Gottes tun will, wird von der Lehre wissen, ob sie aus Gott ist“ (Joh 7,17).

Bild: © SoundWords
Gibt es im Alten Testament Raum für eine „himmlische Einschaltung“? (R.A. Huebner)

Scriptures: Psalm 110; Apostelgeschichte 15; Hosea 1; Hosea 3, Daniel 8; Daniel 9; Daniel 11; Jesaja 61; Hosea 5; Amos 9; Sacharja 11     Keywords: Himmlische Berufung; Dispensationalismus; Bundestheologie     Reading Time: 18 min

Jesaja 61,2 sagt: „… um zu verkünden das angenehme Jahr des Herrn, und den Tag der Rache unseres Gottes.“ Der Herr Jesus las von diesem Abschnitt, hat aber nicht den oben kursiv gedruckten Teil gelesen. Es war für Ihn ... morenicht die Zeit, den Tag der Rache unseres Gottes zu verkünden (Lk 4,19). Aber Er wird das tun, wenn die Zeit dafür da ist, wenn Er wiederkommt von dem Ort, wo Er zur Rechten des HERRN gesessen hat (Ps 110,1-3; Off 19,11-21), um „den Krieg des großen Tages Gottes des Allmächtigen“ zu leiten (Off 16,14). Zwischen diesen zwei Verkündigungen ist Raum für eine himmlische Einschaltung.

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (R.A. Huebner)

Vorwort

Keywords: Freier Wille     Reading Time: 12 min

Wir werden zwar einige arminianische als auch calvinistische Ansichten streifen; dennoch umfasst die Leserschaft, die wir beim Schreiben dieses Buches besonders im Blick haben, diejenigen, die zwar die Wahrheit von der ewigen Sicherheit anerkennen, ... moregleichzeitig aber ebenfalls die Ansicht vertreten, der Mensch habe einen moralisch freien Willen Gott gegenüber, und die behaupten, der Glaube sei menschlichen Ursprungs und sei nicht von Gott eingepflanzt worden, sondern er sei menschlicher Wille, den der Mensch kraft seines angeblich moralisch freien Willens Gott gegenüber ausübe.

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (R.A. Huebner)

Article: 6     Keywords: Auserwählung; Calvin/Arminius; Souveränität; Verantwortlichkeit

Diese Artikelserie ist die Übersetzung des Buches „God’s Sovereignty and Glory in the Election and Salvation of Lost Men“, ein umfangreiches Studienwerk von mehr als 300 Seiten über Themen wie Auserwählung, ... moreVorherbestimmung, Calvinismus, Arminianismus usw., das erstmals 2003 bei Present Truth Publishers, Jackson, NJ, erschien. Das englische Original kann online auf der Website von PTP gelesen werden: http://www.presenttruthpublishers.com/pdf/Gods_Sovereignty_and_Glory.pdf

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (7) (R.A. Huebner)

Gottes Souveränität in den Petrusbriefen: Erwählung und Vorkenntnis

Scriptures: 1. Petrus 1; 2. Petrus 3     Reading Time: 55 min

Sowohl die Briefe des Petrus als auch der Hebräerbrief betrachten die Heiligen als Pilger und Fremdlinge in dieser Welt. Diese Bücher entsprechen dem Vorbild der Reise Israels durch die Wüste. Gottes Souveränität ist eine ... moreErmutigung für die Seinen, die sich nun auf der Reise in wüstenartigen Verhältnissen befinden. Daher geht es im ersten Petrusbrief um Gottes Herrschaft zur Unterstützung der Seinen und im zweiten Petrusbrief um seine Herrschaft über die Welt und das Böse. Der erste Petrusbrief beginnt mit einer Wahrheit, die für die Pilger und Fremdlinge in dieser Welt höchst kostbar ist: „auserwählt nach Vorkenntnis Gottes“.

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 2) (R.A. Huebner)

Gemäßigter Calvinismus

Keywords: Prädestination     Reading Time: 16 min

Das sogenannte „Kenosis“-Denkbild ist von dem Wort ekenosen abgeleitet, das in Philipper 2,7 für die Selbst-„Entleerung“ unseres Herrn gebraucht wird. Dieses Denkbild schlägt vor, dass der Sohn Gottes durch seine ... moreSelbstentäußerung auch seine Allwissenheit freiwillig beschränkte, so dass Er hier als Mensch angeblich nicht allwissend war. Das gefällt natürlich solchen Leuten, die meinen, der Herr habe auch an Irrtümer geglaubt, die angeblich im Alten Testament vorhanden seien. Natürlich ist es absurd, zu glauben, der Sohn habe irgendeine göttliche Eigenschaft abgelegt; dann wäre Er weniger als Gott. Die Vorstellung, Gott habe beschlossen, sich hinsichtlich des menschlichen Willens selbst zu beschränken, ist mit dem Kenosis-Gedanken nahe verwandt. Es wird behauptet, Gott habe sich selbst beschränkt, indem Er den Willen des Menschen nicht zwinge. Auf diese Weise sei der Wille des Menschen zu einer souveränen Unverletzlichkeit erhoben worden. Gott sei nicht allmächtig über den menschlichen Willen. Gott habe sich selbst weniger als allmächtig gemacht. 

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 4) (R.A. Huebner)

Gottes Souveränität und die „Heiden“

Scriptures: Römer 1     Reading Time: 9 min

Man sagt: „Gott ist Liebe: Er lässt die armen Heiden nicht ohne göttliche Hilfe in ihrer Finsternis. Auch wenn der Heilige Geist nicht in ihnen wohnt, so handelt Er doch von außerhalb an dem Gewissen jedes Menschen. Einem ... moreHeiden zum Beispiel verhilft Er zu richtigen Überzeugungen und gutem Verhalten und hilft ihm, so zu leben, dass er errettet werden kann – obwohl er nie den Namen Christi gehört hat und den wahren Gott in Christus nicht kennt. Texte wie Apostelgeschichte 17,27; 10,36; Römer 2,7 oder 1. Mose 6,3 untermauern diese Ansicht.“ Wie begegnet die Schrift dieser ernsten Frage?

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 5) (R.A. Huebner)

Gottes Souveränität und die Erlösung von Säuglingen und Kleinkindern

Scriptures: Markus 10     Reading Time: 7 min

Ein Geschöpf mit einer bösen Natur kann nicht in den Himmel eingehen oder (wenn das möglich wäre) dort die Gegenwart Gottes genießen. Zweifellos muss auch der jüngste Säugling wiedergeboren werden, genau wie jeder ... moreandere Mensch auch. Die einzige Frage kann daher sein: Gibt es von der Schrift her eine Gewissheit, dass dies bei jedem Kind, das als solches stirbt, der Fall ist?

Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 6) (R.A. Huebner)

Die „Sünde im Fleisch“

Scriptures: Römer 6; Römer 7; Römer 8     Keywords: Sünde; Fleisch     Reading Time: 19 min

Die „Sünde im Fleisch“ ist die Wurzel der Sünde im gefallenen Menschen. Wir nennen sie „die alte Natur“. Römer 6 zeigt, dass der gefallene Mensch der Sklave der innewohnenden Sünde ist. Römer 7 zeigt, ... moredass der Mensch von der Macht der Sünde befreit werden muss. Römer 8 zeigt, was Freiheit von der Macht der innewohnenden Sünde ist. Im Folgenden einige Gedanken von J.N. Darby, die sich gegen die Vorstellung der Wesleyaner (Arminianer) bezüglich Begierde und Sünde und ihr Verhältnis zueinander richten.

Hat Christus die Sünden aller Menschen getragen? (R.A. Huebner)

Aspekte der Sühnung

Scriptures: 2. Korinther 5     Keywords: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung; Lösegeld     Reading Time: 30 min

Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... morefür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14-15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.

Heiligkeit der Vergebung (R.A. Huebner)

Zuerst Buße und Bekenntnis, dann Vergebung

Scriptures: Lukas 17; 1. Johannes 1     Keywords: Heiligkeit, Heiligung; Vergebung     Reading Time: 9 min

Diese falschen Gedanken über eine Vergebung vor der Buße machen (scheinbar) unseren Weg leichter. Wir wünschen uns „Frieden“. Wir wollen „keinen Ärger machen“. Die Wahrheit ist allerdings, dass wir das ... moreUnrecht nicht zurechtweisen wollen. Wir halten nicht wirklich Ausschau nach dem Wohl unseres Bruders. Was uns bewegt, ist ein nicht schriftgemäßer Gedanke und eine nicht schriftgemäße Liebe! Wir wollen weiser noch als Gott und sein kostbares Wort der Wahrheit sein!

Bild: L. Binder
Heiligkeit des Friedens (R.A. Huebner)

… und des Friedenstiftens

Keywords: Heiligkeit, Heiligung; Frieden in den Umständen     Reading Time: 14 min

Wenn es an Reinheit fehlt, ist es nicht überraschend, wenn es auch an göttlichem Frieden mangelt. Wenn das Salz fehlt, sollte es keine Überraschung sein, dass der göttliche Friede untereinander ebenfalls fehlt. Das Salz ... moresymbolisiert den bewahrenden Charakter der Absonderung von dem Bösen für den Herrn. Warum den göttlichen Frieden erwarten, wenn wir Gottes Methode, ihn zu erwerben, ignorieren? In diesen Versen findet sich eine göttliche Ordnung, die unbedingt befolgt werden muss.

Locul lui Hristos este şi locul nostru (R.A. Huebner)

Efeseni 1-3

Scriptures: Efeseni 1; Efeseni 2; Efeseni 3     Keywords: Teologia legământului; Dispensaţionalism

Duhul Sfânt venise într-adevăr deja la Rusalii de la Omul glorificat în cer, însă nu era descoperit totul cu privire la ce conţinea această venire. Dumnezeu a prevăzut pentru aceasta un moment special. Acest moment era ... moreperioada de lucrare a apostolului Pavel. Prin el trebuia să fie revelată toată plinătatea a ceea ce a adus cu sine venirea Duhului. Împuternicirea lui în poziţia apostolică a venit de la acel Om glorificat acolo sus în cer. Ea a urmat după lepădarea mărturiei lui Ştefan. Pavel a fost rânduit să prezinte adevărurile referitoare la locurile cereşti (Efeseni) şi ne spune că noi suntem aşezaţi în locurile cereşti în Hristos Isus (Efeseni 2.6). Aceasta ne spune ceva despre poziţia noastră înaintea lui Dumnezeu. Noi nu suntem aşezaţi în locuri pământeşti, aşa cum va fi poporul Israel mântuit (Ezechiel 20.33-38; Romani 11.26; Isaia 60.21), când Hristos va Domni înaintea bătrânilor săi în glorie (Isaia 24.23).

Părtăşia în slujire (R.A. Huebner)

Care sunt limitele slujirii împreună?

Keywords: Slujba pentru Domnul; Părtăşia: unii cu alţii; Vase de aur/argint; Evanghelia lui Pavel

Cine se preocupă serios cu întrebarea cu cine poate el practica în comun slujirea în Evanghelie, cu plăcere se va osteni să citească acest articol lung, dar foarte important, referitor la această temă. Consecinţele ar putea ... morepărea foarte severe pentru unii, dar „dacă cineva vrea să facă voia lui Dumnezeu, va cunoaşte despre învăţătura aceasta, dacă este de la Dumnezeu” (Ioan 7.17).

Sfinţenia iertării (R.A. Huebner)

Scriptures: Luca 17.3     Keywords: Sfinţenia, sfinţirea; Iertare

În anul 1974 preşedintele Ford a acordat o amnistie fostului preşedinte R. M. Nixon, şi în acest context s-a referit la Numele lui Dumnezeu cu privire la principiul iertării. Un articol dintr-o revistă mondenă cu circulaţie ... morenaţională a spus, că din cauza referirii la Dumnezeu în legătură cu iertarea nu trebuie uitat că, privit istoric, iudaismul şi creştinismul totdeauna au prevăzut că iertarea ar trebui să fie precedată de căinţă. Desigur R. M. Nixon nu a recunoscut cu adevărat nici o comportare greşită, cel mult probabil o lipsă de discreţie. (Noi nu judecăm, dacă el a făcut sau nu ceva fals. Aceasta nu ne interesează aici.)

Bild: L. Binder
Sfinţenia păcii (R.A. Huebner)

… şi a celui care face pace

Scriptures: Iacov 3.17; Marcu 9.50     Keywords: Sfinţenia, sfinţirea; Iertare

Dacă lipseşte curăţia nu este o surpriză dacă se duce lipsă şi de pacea divină. Dacă lipseşte sarea, nu trebuie să fie o surpriză că pacea divină între unul şi altul de asemenea lipseşte. Sarea simbolizează caracterul ... moreconservativ al despărţirii de rău şi puneri deoparte pentru Domnul. De ce să ne aşteptăm la pacea divină, dacă noi ignorăm metodele lui Dumnezeu pentru a dobândi pacea?

Sind die Gläubigen des Alten Testaments Kinder Gottes? (R.A. Huebner)

Johannes 11,51.52; 1,12; Römer 9,7.8; Galater 4,1-7

Scriptures: Johannes 1; Johannes 11; Römer 9     Keywords: Kinder Gottes; Dispensationalismus; Sohnschaft     Reading Time: 5 min

In diesem kurzen Artikel sollen einige Bibelstellen aufgezeigt werden, die deutlich machen, dass die Gläubigen des Alten Testamentes Kinder Gottes sind.

Subjektive und objektive Wahrheit (R.A. Huebner)

2. Timotheus 2,16-17

Scriptures: 2. Timotheus 2     Keywords: Subjektive Wahrheit; Dienst; Wortverkündigung

Während die Welt auf den großen Abfall hin fortschreitet, macht sie große Anstrengungen, gewisse Wörter ihrer wahren Bedeutung zu entleeren. Solche, die damit beschäftigt sind, können nicht erkennen, dass es eine ... moreAnstrengung Satans ist, solche Worte wie Sünde, Gutes, Tugend, Sittsamkeit, Heiligkeit, Liebe, Laster, Wahrheit usw. ihrer wahren Bedeutung zu entleeren und dadurch alles in einen relativistischen, humanistischen Nebel der Finsternis zu trüben.

Sunt credincioşii Vechiului Testament copii ai lui Dumnezeu? (R.A. Huebner)

Ioan 11.52,53; 1.12; Romani 9.7,8; Galateni 4.1-7

Scriptures: Ioan 11.52,53; 1.12; Romani 9.7,8; Galateni 4.1-7     Keywords: Copiii lui Dumnezeu; Dispensaţionalism; Filiaţiune

În acest articol scurt sunt citate unele pasaje din Biblie care arată clar că credincioşii Vechiului Testament sunt copii ai lui Dumnezeu.

Unele gânduri scurte referitoare la slujba în Adunare (R.A. Huebner)

Mesagerul Domnului şi mesajul Domnului

Article: 3     Keywords: Vestirea Cuvântului; Predică; Biserica: Misiune/Slujire; Slujbă/serviciu

Fiecare credincios are unul sau mai multe daruri (1 Corinteni 12). Şi dacă acestea sunt folosite este un câştig pentru serviciul creştin (serviciul divin). Unii au darul de a vesti public Cuvântul lui Dumnezeu, dar mulţi nu au darul ... moreacesta. Noi nu avem voie să trecem peste ceea ce ni s-a dat (Romani 12.3-8), atât cu privire la măsura darului cât şi cu privire la faptul că noi am proceda aşa ca şi cum am avea ceva, dar de fapt nu avem.