Kelly, William: Der Römerbrief

Scriptures: Römer

Ein Kommentar zum Brief des Paulus an die Römer.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Liebi, Roger: Wie muss man das Wort „und so“ in Römer 11,26 verstehen? Hat Israel noch eine Zukunft?

Römer 11,26

Scriptures: Römer 11     Keywords: Israel; Bundestheologie     Laufzeit: 8 min

Mücher, Werner: Gibt es für Israel noch eine Zukunft?

Römer 9–11

Scriptures: Römer 9; Römer 10; Römer 11     Keywords: Dispensationalismus; Israel

Ist Israel noch das Volk Gottes? Wenn nicht, wird Gott Israel in Zukunft wieder als sein Volk annehmen? Anders ausgedrückt: Ist die Lehre von den sogenannten „Haushaltungen“ (engl. dispensations) biblisch? Diesen Fragen wollen wir ... morein diesem Artikel nachgehen. 

Mücher, Werner: Mai există un viitor pentru Israel?

Romani 9-11

Scriptures: Romani 9; Romani 10; Romani 11     Keywords: Dispensaţionalism; Israel

Mai este Israel poporul lui Dumnezeu? Dacă nu, îl va accepta Dumnezeu pe Israel ca popor al Său din nou în viitor? Cu alte cuvinte, este biblică doctrina așa-numitelor „dispensații” (în engleză: dispensations)? Cu ... moreaceste întrebări vrem să ne ocupăm în acest articol.

Schürmann, Dirk: Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi?

Römer 11; Epheser 2

Scriptures: Römer 11; Epheser 2     Keywords: Bundestheologie; Dispensationalismus; Ölbaum; Miteinverleibt; Leib Christi     Reading Time: 11 min

Wenn wir in Epheser 2 von dem „neuen Menschen“ hören, dann ist das ein Mensch der „neu“ ist, nicht im Sinne von „frisch“, sondern von „so etwas hat es noch nicht gegeben“ im Gegensatz zu einem ... more„alten“ Menschen. Das heißt, diesen neuen Menschen gab es vor der Himmelfahrt des Herrn und dem Herniederkommen des Heiligen Geistes nicht. Gott hat nicht etwa einen Menschen, der schon da war, genommen und ihn um den Teil aus den Nationen erweitert. Er hat aus beiden – den Juden und den Heiden – welche genommen und sie gleichberechtigt zu etwas völlig Neuem gemacht, wo die Unterschiede auch völlig aufgehoben sind: „Da ist nicht Jude noch Grieche.“ Der Ölbaum jedoch bestand schon vorher. Das heißt, eigentlich zwei Ölbäume: der wilde und der edle. Dann wurden aus dem edlen Ölbaum Zweige ausgebrochen und wilde Zweige eingepfropft. Das ist etwas völlig anderes als die Bildung des neuen Menschen.

Bild: L. Binder
SoundWords: Gibt es eine Kontinuität in den Wegen Gottes mit den Menschen?

Römer 11; Epheser 2

Scriptures: Römer 11; Epheser 2     Keywords: Kontinuität; Miteinverleibt; Dispensationalismus; Bundestheologie; Einschaltung der Kirche; Geheimnis

Der eine oder andere fragt sich vielleicht, wie man dazu kommt, solch eine Frage zu stellen. Kann man nicht auch ganz gut ohne diese Frage oder deren Beantwortung als Christ leben? Sicherlich! Jedoch nur so lange, bis einem klarwird, was bestimmte ... moreChristen (in der Regel Anti-Dispensationalisten) meinen, wenn sie von „Kontinuität“ reden; ihrer Meinung nach wäre die Gemeinde nämlich eine Weiterführung der Gemeinde oder des Volkes Gottes im AT. So wird gesagt, Gott hätte zu allen Zeiten nur ein Volk Gottes auf der Erde und die Heilsgeschichte von Adam an wäre einer gewissen Kontinuität gefolgt.

SoundWords: Bibelstellen, die zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- und Allvernichtungslehre herangezogen werden (4)

Scriptures: Kolosser 1; 2. Korinther 5; Römer 11; 1. Timotheus 2; 1. Mose 6; 1. Timotheus 6; 1. Petrus 3; 1. Mose 2; Römer 5; Apostelgeschichte 3     Keywords: Allversöhnung     Reading Time: 40 min

Welche Bibelstellen werden zur Rechtfertigung der Allversöhnungs- oder Allvernichtungslehre herangezogen? Wir wollen uns einige dieser Stellen etwas genauer ansehen. Allversöhner führen noch viele weitere Bibelstellen an, die wir hier ... morenicht betrachten können.

Spurgeon, Charles Haddon: Die Einzigartigkeit Christi

Römer 11,33

Scriptures: Römer 11

Ist es nicht wunderbar, welche Fülle von Verheißungen, Prophezeiungen und Vorbildern, die offensichtlich sehr verschiedenartig sind, sich erfüllt hat in einer einzigen Person? Sieh einmal von Christus ab und gib das Alte Testament ... moreirgendeinem gelehrten Mann und sage ihm: „Setzen Sie sich hin und entwerfen Sie eine ideale Persönlichkeit, in der sich all das erfüllt, was hier vorausgesagt wird. Vergessen Sie nicht, es muss ein Prophet sein wie Mose und ein Kämpfer wie Josua, er muss die Funktionen Aarons übernehmen und die Qualitäten eines Melchisedek haben, er muss zugleich David und Salomo sein, Noah und Jona, Juda und Joseph. Er soll nicht nur das Opferlamm sein, der Sündenbock, die Turteltaube oder der Priester, der opfert, er muss ebenso der Altar, die Stiftshütte, der Gnadenstuhl und das Schaubrot sein.“