Beginnt in Matthäus 18,19 eine ganz neue Sache? (D. Schürmann)

Eine Wortstudie

Online since: 01.01.2001     Scriptures: Matthäus 18     Keywords: schwierige Bibelstellen; Gemeinde: Wesen; Gemeindebau     Reading Time: 11 min

Beginnt in Matthäus 18,19 mit dem Wörtchen „wiederum“ („Wiederum sage ich euch …“ eine ganz neue Sache? Redet der Herr von einer ganz neuen Sache, die nicht unbedingt etwas zu tun hat mit dem Vorhergehenden? ... moreDie Schlussfolgerung daraus wäre, dass in Matthäus 18,20 die Versammlung der „zwei oder drei“ nicht unbedingt etwas zu tun hat, mit der Versammlung, von der wir in den Versen 15-18 lesen, die die dort beschriebene göttliche Autorität hat.

Beten zum Heiligen Geist (Ch. Briem)

Warum sollen wir nicht zum Heiligen Geist beten?

Online since: 01.01.2001     Keywords: Heiliger Geist: Beten zum; Gebet: zum Heiligen Geist

Es wird immer wieder gesagt, es entspräche nicht der Heiligen Schrift, zum Heiligen Geist zu beten. Warum eigentlich nicht? Ist der Heilige Geist nicht ebenso Gott wie der Vater und der Sohn?

Das Schweigen der Frauen (A. Steinmeister)

Eine Studie über 1. Korinther 14,34

Online since: 01.01.2001     Scriptures: 1. Korinther 14     Keywords: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst; Frau: Dienstmöglichkeiten; Gemeinde: Zusammenkünfte

In den letzten Jahren scheint dieses Thema zu einer Art „Dauerbrenner“ zu werden. Immer mehr Führer unter den Christen verändern ihre Gedanken zu diesem Gegenstand. Vor einigen Jahren wäre es unmöglich gewesen, unter ... moresogenannten bibeltreuen Christen überhaupt in Erwägung zu ziehen, dass Schwestern sich in den Zusammenkünften in irgendeiner Weise leitend betätigen. Heute sind Pastorinnen und weibliche Älteste in vielen christlichen Kreisen kaum noch wegzudenken.

Der durchlöcherte Beutel (D.R. Reid)

Die Botschaft Haggais

Online since: 01.01.2001     Scriptures: Haggai 1     Keywords: Haus Gottes; Geld; Irdische Lebensorientierung; Gaben (finanzielle); Prioritäten     Reading Time: 11 min

Ein durchlöcherter Beutel ist nicht gerade der beste Ort, um sauer verdientes Geld aufzubewahren. Das ist so, wie wenn man Wasser in einem Sieb aufbewahren wollte – man wird nicht viel Erfolg damit haben. Aber wer tut denn so etwas ... moreTörichtes und steckt Geld in einen durchlöcherten Beutel? Du und ich tun das! Wenn unsere Prioritäten nicht den Belehrungen des Buches Haggai entsprechen, dann stecken wir unser Geld in einen durchlöcherten Beutel.

Der Tisch des Herrn (W.J. Ouweneel)

1. Korinther 10,14-22

Online since: 01.01.2001     Scriptures: 1. Korinther 10     Keywords: Tisch des Herrn; Abendmahl; Gemeindebau; Leib Christi     Reading Time: 40 min

Ich möchte heute Abend ganz gern die andere Reihenfolge nehmen, vielleicht, weil ich ein bisschen Angst habe, dass ich auch heute Abend wieder zu wenig Zeit haben werde für diese wichtigen Bilder aus dem Alten Testament, mit dem Risiko, ... moredass ich zu wenig Zeit haben werde für 1. Korinther 10. Ich tröste mich aber damit, dass darüber eine Broschüre von mir auf dem Büchertisch ist für solche, die eingehender aus diesem Kapitel lernen möchten. Aber ich möchte ganz gern diesmal mit den Bildern anfangen.

Die Einheit des Geistes bewahren (F.G. Patterson)

Epheser 4,1-6

Online since: 01.01.2001     Scriptures: Epheser 4     Keywords: Einheit des Geistes; Gemeinde: Zusammenkünfte; Unabhängigkeit

Es gibt da einen Ausdruck, der oft benutzt wird, um einen richtigen Gedanken zu übermitteln, den man aber in der Schrift nicht findet. Das ist der Ausdruck: „die Einheit des Leibes“. „Da ist ein Leib“, dessen Einheit ... moregebildet wird durch den Heiligen Geist Selbst. Und wir werden ermuntert, die „Einheit des Geistes“ (nicht die „Einheit des Leibes“) zu bewahren „im Band des Friedens“. Wenn wir ermahnt würden, die Einheit des Leibes zu bewahren, würde das bedeuten, dass wir mit jedem Glied des Leibes Christi zusammenzugehen hätten, unabhängig davon, in welchen Verbindungen es sich befindet oder wie seine Wege im praktischen Leben aussehen.

Die Gemeinde Gottes lieben (C.H. Brown)

Praktische Anwendung aus dem Alten Testament auf die Gemeinde

Online since: 01.01.2001     Article: 4     Keywords: Gemeinde: Wesen

Die Artikel dieser Serie stammen aus einem Vortrag, den C.H. Brown 1950 auf der Bibelkonferenz in Walla-Walla, USA, gehalten hat. Das Thema war: „Christ Loved the Church and Gave Himself for It“ (Christus hat die Gemeinde geliebt und hat ... moresich selbst für sie hingegeben). Illustrationen aus dem Alten Testament werden auf die Gemeinde angewendet.

Die Lehre der Brüder (J.N. Darby)

Brief an einen Zeitungsredakteur

Online since: 01.01.2001     Keywords: Brüder (allg. so genannt)

Darby schrieb den nachstehenden Brief im Jahr 1878 auf Französisch an einen der Redakteure der Francais, einer in Frankreich erscheinenden katholischen Zeitung. Dieser hatte den Schreiber gebeten, ihm einige Auskünfte über „die ... moreBrüder, ihre Lehre …“ zu geben.

Die prophetische Geschichte der Gemeinde (F.W. Grant)

Eine Betrachtung über die sieben Sendschreiben in Offenbarung 2–3

Online since: 01.01.2001     Article: 8     Keywords: Gemeinde: Prophetie; Sendschreiben

Evangelisation (J.N. Darby)

Die Liebe Gottes verkündigen

Online since: 01.01.2001     Keywords: Evangelisation

Ich glaube, dass wir mehr und eindringlicher als bisher Sündern die Liebe Gottes verkündigen sollten. Doch pflege ich dies mehr vor einer gemischten Zuhörerschaft zu tun, wo vermutlich eine größere Zahl ungläubiger ... morePersonen anwesend ist, als in den Zusammenkünften der Gläubigen. Wenn es sich um Letztere handelt, ist es wichtiger, dass sie tiefer gegründet werden.

Geistliche Ausgewogenheit (W. Kelly)

Die Gefahr von Einseitigkeit und Pharisäertum

Online since: 01.01.2001     Keywords: Sektiererisches Verhalten; Gemeinde: Sektiererei

Das Pharisäertum ist für die Christen ebenso sehr zu fürchten wie ehemals für die Juden. Die uns mitgeteilte Wahrheit geht weit über das hinaus, was die Juden empfangen hatten, und zudem ist die christliche Absonderung ... morevorwiegend eine innere, während die Absonderung der Israeliten vor allem in äußeren Formen bestand.

Unabhängigkeit (J.N. Darby)

Zwei alte Briefe

Online since: 01.01.2001     Keywords: Gemeinde: Unabhängigkeit; Unabhängigkeit

Mein lieber Bruder, danke für Deinen Brief. Natürlich lese ich die Korrespondenz, die die Brüder mir zuschicken, und danke ihnen dafür; und so der Herr will, schreibe ich, wenn ich sie gelesen habe. Es ist klar, dass ich nichts ... moreKonkretes sagen sollte, bis das passiert ist. Aber erlaube mir zu bemerken, dass Dein Brief die Sachlage nicht richtig einschätzt. Nehmen wir einmal an, wir schließen hier eine Person aus und Ihr nehmt sie in S. auf, dann ist klar, dass Ihr damit geleugnet habt, dass wir hier als Leib in Christi Namen versammelt sind und in seiner Autorität gehandelt haben: Denn das ist es, wovon die Zucht abhängig ist.

Was ist eine Sekte? (J.N. Darby)

Kann ich vor dem Sektengeist bewahrt bleiben?

Online since: 01.01.2001     Keywords: Sektiererisches Verhalten; Sekte; Gemeinde: Sektiererei     Reading Time: 10 min

Der Ausdruck „Sekte“ ist eine Übersetzung des griechischen Wortes hairesis. Die Bedeutung dieses Wortes ist gut bekannt. Es findet sich (außer in der Apostelgeschichte, wo es sechsmal gefunden wird) nur einmal im Brief an die ... moreKorinther, einmal im Brief an die Galater (Gal 1,20) und einmal im Petrusbrief (2Pet 2). Im ersten Korintherbrief allein wird es durch das Wort „Parteiungen“ übersetzt.

Was ist „Bezeichnung“? (R.A. Huebner)

2. Thessalonicher 3,6.14

Online since: 01.01.2001     Scriptures: 2. Thessalonicher 3     Keywords: Bezeichnung; Gemeinde: Zucht     Reading Time: 8 min

Wenn der Fall eintritt, dass ein Mitgläubiger einen ungerichteten, unordentlichen Wandel führt, dann ist jeder einzelne Christ verantwortlich 2. Thessalonicher 3,6.14 zu gehorchen und anzuwenden. Ich bin mir bewusst, dass gesagt wird, dass ... moredas die Handlung eines Einzelnen ist, und dass jemand danach handeln kann, wenn andere es nicht tun. Sicherlich kann man dieser Unterweisung gehorsam sein, wenn andere ihr nicht gehorsam sind.

Wirtschaftsethik (J. Klein)

Online since: 01.01.2001     Keywords: Ethik; Geld

1996 mahnte Helmut Kohl beim Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der DG Bank, ein Land, in dem Steuerhinterziehung und Subventionsbetrug als Kavaliersdelikte angesehen würden, habe „seine Zukunft schon verloren“. Die ... moreGesellschaft brauche den Konsens, „dass man so etwas nicht tut“ („Der Spiegel“ 37/1996, S. 23,25).