Ehescheidung und Wiederheirat (S. Isenberg)

Wo liegt das Problem?

Online since: 10.11.2021     Scriptures: Matthäus 5; Matthäus 19; Markus 10; Lukas 16; Römer 7; 1. Korinther 7; 3. Mose 20; 5. Mose 24; Jeremia 3; 1. Mose 2; 1. Korinther 6     Keywords: Wiederheirat; Scheidung; Ehescheidung     Reading Time: 23 min

Leider werden wir in unseren Tagen immer wieder mit dem Thema der Ehescheidung und Wiederheirat konfrontiert. In diesem Artikel möchte ich gerne die Problematik aufzeigen und zwei Lehrmeinungen gegenüberstellen. In der Seelsorge wird man ... morewohl diese beiden Ansichten nebeneinanderstehen lassen müssen.

Ereiferung an der falschen Stelle (S. Isenberg)

Antwort auf eine Leserzuschrift

Online since: 12.10.2021     Keywords: Corona     Reading Time: 18 min

Wir wollen über dieses Thema nicht streiten. Unser Beitrag „Corona – werden wir betrogen?“ wurde aus dem Wunsch heraus geschrieben, die Diskussion zu versachlichen und nicht noch Öl ins Feuer zu gießen. Ebenso unser ... moreneuer Artikel: „Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört“. Sie wurden nicht aus der Haltung heraus geschrieben: „Wir wissen es aber besser; wir können genau entscheiden, was in den jeweiligen Situationen richtig und falsch ist“, sondern mit dem Hintergrund: Wie verhalten wir uns als Christen? Wie gehen wir miteinander um? Wie können wir den Frieden bewahren? Wie schaffen wir es zusammenzubleiben, auch wenn wir vielleicht unterschiedlich denken?

Der Prophet Amos (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Amos

Online since: 05.07.2021     Scriptures: Amos     Reading Time: 27 min

Der Name Amos bedeutet „Last, Bürde, Lastträger“. Sein Name ist gleichzeitig Programm, denn er trägt eine schwere Last. Es handelt sich um eine Last, die Gott dem Amos selbst aufgelegt hat. Amos prophezeite zur Zeit des ... moreKönigs Ussija, der im Südreich regierte, und des Königs Jerobeam II., der im Nordreich regierte. Die Angabe beider Könige zeigt uns, dass wir das Volk als Ganzes betrachten müssen, selbst wenn es gespalten ist. Es war eine Zeit des Friedens und des Wohlstandes, was die Anwendung auf unsere Zeit sehr einfach macht.

Der Prophet Hosea (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Hosea

Online since: 15.06.2021     Scriptures: Hosea     Reading Time: 42 min

Aus dem biblischen Text scheint die Dauer der Prophezeiungen Hoseas auf die Jahre 760–720 v.Chr. begrenzt gewesen zu sein (also vor dem assyrischen Exil des Nordreiches). Alle Könige im Nordreich waren abgefallene Könige. Unter den ... moreKönigen Ussija, Jotham, Ahas, Jehiskia wurde eine äußere Form der Frömmigkeit aufrechterhalten. Den inneren Zustand des Volkes legten die Propheten bloß.

Der Prophet Joel (S. Isenberg)

Eine Übersicht über das Buch des Propheten Joel

Online since: 05.06.2021     Scriptures: Joel     Reading Time: 20 min

Der Namen Jo|el bedeutet „Der Herr ist Gott“. Sein Name ist gleichzeitig auch Botschaft. Über den geschichtlichen Hintergrund lässt sich nicht viel sagen. Zwar kommt der Name häufig im Alten Testament vor, aber nie handelt ... morees sich um den Propheten Joel. Es wird lediglich gesagt, dass er der Sohn Pethuels ist. Die meisten Bibelausleger gehen davon aus, dass er im 9. Jahrhundert v.Chr. gewirkt hat.

Sollten Schwestern schweigen? – Prüfe die Argumente! (S. Isenberg)

Eine kritische Untersuchung des Buches „Sollten Schwestern schweigen?“ von Philip Nunn

Online since: 14.02.2021     Scriptures: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; 1. Timotheus 2     Keywords: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Reading Time: 99 min

Philip Nunn rückt in seinem Buch „Sollten Schwestern schweigen?“ von seiner bisherigen Auslegung in Bezug auf 1. Timotheus 2 sowie 1. Korinther 11 und 14 ab. Es ist aber unsere erste Verpflichtung als Christen, das festzuhalten, was ... morewir aus der Heiligen Schrift gelernt haben: „Halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11). Umso mehr müssen gravierende biblische Gründe vorliegen, eine bisher ausgeübte Praxis in Bezug auf die Rolle der Frau in den Zusammenkünften zu verändern. Ansonsten heißt es: „Halte fest, was du hast!“

Der Prophet Habakuk (3) (S. Isenberg)

Kapitel 3

Online since: 06.01.2021     Scriptures: Habakuk 3     Reading Time: 51 min

Zu Beginn dieses Bibelbuches war Habakuk verwirrt, aufgewühlt und bestürzt. Er saß in einem Loch des Jammers fest. Gott schien ihn nicht zu hören. Dann tritt Habakuk aus diesem Loch heraus, steigt auf seine Warte und erlebt, wie ... moreGott sich in einem Gesicht offenbart. Diese Offenbarung lässt ihn letztlich noch höher steigen und auf „Höhen einherschreiten“ (Hab 3,19).

Die Schöpfungsordnung von Mann und Frau (S. Isenberg)

1. Mose 1–3

Online since: 27.12.2020     Scriptures: 1. Mose 1; 1. Mose 2; 1. Mose 3; 1. Timotheus 2; 1. Korinther 14; 1. Korinther 11; Römer 5     Keywords: Ehe; Dienst der Frau; Gender-Mainstreaming; Frauenbewegung; Emanzipation     Reading Time: 39 min

Wir haben in den ersten Kapiteln der Bibel mit den Anfängen der Schöpfung zu tun und können erwarten, dass uns hier grundlegende Elemente für das Zusammenleben als Mann und Frau offenbart werden. Dabei handelt es sich um ... moreGrundsätze, die einfach in diese Schöpfung mit hineingelegt wurden. Wenn wir diese Kapitel gut verstehen, dann werden uns die schwierigen Stellen im Neuen Testament bezüglich Mann und Frau im Kontext der christlichen Gemeinde verständlicher erscheinen.

Der Prophet Habakuk (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Online since: 02.12.2020     Scriptures: Habakuk 2     Reading Time: 53 min

Habakuk hatte im ersten Kapitel seine Empfindungen über den Zustand seines eigenen Volkes vor Gott ausgeschüttet. Er tat das einzig Richtige, indem er mit seiner Klage zu Gott ging. Daraufhin bekam der Prophet eine Antwort, die ihn zu ... moreweiteren Fragen herausforderte. Er teilte Gott in einer sehr ehrfürchtigen Weise seine Bedenken mit. Doch es wurde ruhig, Er hörte keine Antwort. Hatte Gott ihn nicht verstanden? Hatte Er seine Klage nicht gehört? Habakuk gibt nicht auf, er wollte hören, wie Gott auf seine erneute Klage reagieren würde. Er würde warten.

Der Prophet Habakuk (1) (S. Isenberg)

Kapitel 1

Online since: 11.10.2020     Scriptures: Habakuk 1     Reading Time: 40 min

Offensichtlich hat Habakuk nicht nur einen Ausspruch gehört, sondern auch geschaut. Er hat vor allem das nahestehende Gericht des Chaldäers bildlich vor sich gesehen. Der Prophet bringt nie seine eigenen Vorstellungen über die ... morevergangene, gegenwärtige oder zukünftige Geschichte des Volkes Gottes, sondern er ist ein Sprachrohr Gottes. Das Wort „Ausspruch“ kann auch mit „Last“ übersetzt werden, so dass wir sagen können: Jeder Prophet trägt eine Last, die Gott ihm aufgetragen hat.

Der Prophet Habakuk (0) (S. Isenberg)

Einleitung

Online since: 26.09.2020     Scriptures: Habakuk; Habakuk 1     Reading Time: 15 min

Der Prophet Habakuk ist der achte Prophet in der Reihe der sogenannten kleinen Propheten. Die Zusammenstellung der kleinen Propheten scheint nicht willkürlich geschehen zu sein. Die Propheten von Hosea bis Nahum umfassen die vorassyrische bzw. ... moreassyrische Zeit (bis 609 v.Chr. – Untergang des Assyrischen Reiches und das Aufkommen des Babylonischen Reiches). Die Propheten Habakuk bis Zephanja müssen in die babylonische Zeit eingeordnet werden (606–535 v.Chr.), die Propheten Haggai, Sacharja und Maleachi dagegen in die Zeit nach der babylonischen Gefangenschaft (ab 535 v.Chr.).

Is the Lord Jesus our King?  (S. Isenberg)

Is it scriptural to sing of the Lord Jesus as the King?

Online since: 28.07.2020     Scriptures: Apostelgeschichte 17; Matthäus 13; Matthäus 24     Keywords: Songs; Jesus: as King; King

Selbstliebe (S. Isenberg)

Sollen wir uns selbst lieben?

Online since: 23.04.2020     Scriptures: Epheser 5; Matthäus 22; Lukas 10; 2. Timotheus 3     Keywords: Selbstliebe; Selbstwert; Selbstverwirklichung     Reading Time: 9 min

Viele haben ein gestörtes Selbstwertgefühl, und die Psychologen bieten so manches auf, um dieses Selbstwertgefühl zu stärken. Dabei kann man immer wieder hören, dass man sich selbst gut finden, sich selbst lieben solle. Auch ... morechristliche Seelsorger, die durch säkulare Psychologie beeinflusst sind, stellen fest, dass ja schließlich auch die Bibel den Rat gebe, sich selbst zu lieben. Sie empfehlen nicht selten, dass man auch mal an sich denken müsse. Walter Trobisch schrieb sogar: „Es fällt uns so schwer, den anderen zu lieben, weil wir uns selbst nicht genug lieben.“

Wenn Gott uns „ins Exil“ schickt (S. Isenberg)

Können wir etwas aus der aktuellen Coronakrise lernen?

Online since: 19.04.2020     Scriptures: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 1. Korinther 12; Markus 14; Lukas 22; Matthäus 26; Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 20; Maleachi 1     Keywords: Brotbrechen; Abendmahl; Tisch des Herrn; Corona     Reading Time: 33 min

Wir leben in schwierigen Zeiten; das ist keine neue Nachricht, denn schon der Apostel Paulus hatte das angekündigt (2Tim 3,1). Diese Zeiten sollten unter anderem davon gekennzeichnet sein, dass die Menschen „mehr das Vergnügen lieben ... moreals Gott“. … Wie sieht es eigentlich bei uns Christen aus? Wir finden in der Gesellschaft vieles, was wir kritisieren könnten, aber die derzeitige Krise betrifft nicht nur „die böse Welt“ dort draußen; sie betrifft nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch uns Christen, und zwar sehr empfindlich. Das, was uns am wichtigsten ist, was für Christen essentiell ist, wurde uns von einem Tag auf den anderen genommen.

Selbstwert (S. Isenberg)

Woher erhalten wir unseren Wert?

Online since: 12.03.2020     Scriptures: 1. Mose 1; 1. Mose 3; 1. Mose 6; Lukas 15; Johannes 1; Epheser 4     Keywords: Selbstverwirklichung; Selbstwert; Selbstliebe     Reading Time: 20 min

In der heutigen Zeit wird oft von Selbstwert und Selbstwertgefühlen gesprochen. Es ist die Frage danach, wie ich mich selbst bewerte. In der Psychologie spricht man davon, dass der Selbstwert sehr viel mit unseren Denkprozessen zu tun hat, wie ... moreich also über mich selbst denke. Dieser Zusammenhang ist deshalb interessant, weil eine Störung in diesem Bereich bereits mit einem neuen Denken behoben werden kann. Nicht zuletzt bedeutet das Wort Buße nichts anderes als Sinnesänderung: Wir ändern unser Denken. Vielleicht müssen wir ganz neu über das Thema Selbstwert nachdenken und unser Denken ändern.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (4) (S. Isenberg)

Fazit

Online since: 23.02.2020     Reading Time: 12 min

Es gibt einige Fakten über die Hillsong Church, die zur richtigen Einordnung eine Hilfe sein können. Da sich die Hillsong Church weniger um lehrmäßige Aspekte in der Bibel kümmert, zumindest was die Außendarstellung ... morebetrifft, gibt es durchaus hilfreiche Aspekte in den Predigten, die für ein Leben als Christ (und sogar als Nichtchrist) hilfreich sein können. Allerdings wird dem Nichtchristen ein christlicher Lebensstil zwar als erstrebenswert vorgestellt, aber nicht der Weg, auf dem man auch die Kraft hat, so einen Lebensstil zu führen, nämlich allein durch eine gründliche Bekehrung, wobei man mit sich selbst und allem eigenen Ringen zu Ende gekommen ist und erkannt hat, dass aus dem natürlichen Menschen nichts kommt, was Gott in irgendeiner Weise verherrlicht.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (3) (S. Isenberg)

Die Musik der Hillsong Church

Online since: 22.02.2020     Reading Time: 16 min

Die Musik der Hillsong Church ist eigentlich das Vorzeigeprodukt. Das Wachstum der „Church“ geht in erster Linie auf Hillsong Music zurück. Hier entstehen permanent neue Lieder, die sogar Eingang auch in konservative Kreise der ... moreChristenheit finden. Sie sind in der Art von weltlicher Musik nicht zu unterscheiden, denn sie belegen, wie oben bereits erwähnt, in Australien oft vordere Plätze in den weltlichen Charts.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (2) (S. Isenberg)

Die Lehre der Hillsong Church

Online since: 21.02.2020     Keywords: Charismatische Bewegung; Musik     Reading Time: 15 min

Es ist nahezu unmöglich, über das Internet klare Statements der „Church“ über ihre Lehre zu erhalten. Im Glaubensbekenntnis der „Church“ findet man zumindest einige Statements; allerdings sind diese so ... moreallgemein abgefasst, dass vieles kaum angreifbar ist, obwohl auch dieses Glaubensbekenntnis sich klar charismatisch einordnen und auch auf ein falsches „Wohlstandsevangelium“ schließen lässt.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (S. Isenberg)

Online since: 20.02.2020     Article: 4     Scriptures: 2. Timotheus 4     Keywords: Worship; Anbetung; Hillsong; Charismatische Bewegung

In dieser Artikelserie möchte ich einige Hintergrundinformationen zur Hillsong Church weitergeben. Ich gebe hierbei meine Eindrücke wieder, die ich aus einer Fülle von Artikeln, Videos und Botschaften von Carl Lentz und Freimut ... moreHaverkamp, zwei der einflussreichsten Pastoren der Hillsong Church, gewonnen habe. Die Bibel fordert jeden wachsenden Christen auf, das zu beurteilen, was er hört. Der Apostel Paulus forderte die Korinther auf: „Beurteilt ihr, was ich sage“ (1Kor 10,15), und: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen“ (1Kor 14,29).

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (1) (S. Isenberg)

Daten und Fakten zur Hillsong Church

Online since: 20.02.2020     Keywords: Charismatische Bewegung; Musik     Reading Time: 7 min

Die Hillsong Church wurde im Jahr 1983 im australischen Sydney von Brian und Bobbie Houston gegründet – damals noch unter einem anderen Namen – und hat mittlerweile in aller Welt Tochtergemeinden. In Deutschland und der Schweiz gibt ... morees Stützpunkte in Berlin, Düsseldorf, Konstanz, München, Zürich und Genf. Der deutsche Zweig gehört dem „Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden“ an. Große Verbreitung findet die „Church“ hauptsächlich durch die sogenannte Hillsong-Worship-Musik …

Leid und Katastrophen (S. Isenberg)

Warum muss der Mensch leiden?

Online since: 13.01.2020     Scriptures: Römer 8; Römer 1; Habakuk 1; Jesaja 55     Keywords: Leid: allgemein; Katastrophen     Reading Time: 28 min

Das Thema Leid beschäftigt viele Menschen. Sie sitzen jeden Abend vor dem Fernseher und schauen sich die „Horrorschau“ – oh, Entschuldigung, ich meinte die Tagesschau – an. Den ganz normalen Wahnsinn registrieren wir nur ... morenoch, der nimmt uns schon gar nicht mehr mit. Dennoch gibt es immer wieder Meldungen, die uns vom Hocker reißen. Die uns fragen lassen: Warum?

Der Prophet Habakuk (S. Isenberg)

Online since: 26.09.2019     Article: 4     Scriptures: Habakuk

Der Prophet Zephanja (3) (S. Isenberg)

Kapitel 3

Online since: 11.05.2019     Scriptures: Zephanja 3     Reading Time: 46 min

Das dritte Kapitel wird noch einmal deutlich aufzeigen, wie sehr die Stadt Jerusalem samt ihrer Führerschaft versagt hat und wie es trotz Versagen der Masses dennoch einen kleinen schwachen Überrest geben wird, zu dem sich Gott bekennt, ... moreindem Er als König in ihre Mitte kommt. Der Überrest hat nicht nur eine „kleine Kraft“, es ist „ein elendes und geringes Volk“, sondern nimmt auch „zum Namen des HERRN Zuflucht“ (vgl. Zeph 3,12). Wir finden hier die gleichen Kennzeichen wie bei der Versammlung in Philadelphia: „Denn du hast eine kleine Kraft, und du hast mein Wort bewahrt und meinen Namen nicht verleugnet“ (Off 3,8).

Der Prophet Zephanja (2) (S. Isenberg)

Kapitel 2

Online since: 30.11.2018     Scriptures: Zephanja 2     Reading Time: 27 min

Es ist ein Prinzip in der Heiligen Schrift, dass Gott nichts übersieht, was bei seinem Volk zu tadeln ist. Auf der anderen Seite übersieht und vergisst Gott nichts, was seinem Volk angetan wurde. Und wiederum vergisst Er gern alles, was ... moreIhm in Buße und Selbstgericht bekannt wird.

Ein Weckruf zum Thema Alkohol (S. Isenberg)

Was sagt die Bibel zum Thema Alkohol?

Online since: 01.09.2018     Scriptures: Sprüche 23; Sprüche 31; Sprüche 21; Sprüche 20; 1. Petrus 4     Keywords: Sucht; Alkohol; Drogen; Feiern; Feste     Reading Time: 20 min

Bei einer Betrachtung über den Propheten Habakuk stieß ich auf das Wort in Kapitel 2: „Der Wein ist treulos {o. tückisch}“ (Hab 2,5). Die Nationen sind durch übermäßigen Alkoholgenuss gekennzeichnet; so ... morewar es bereits in den Tagen Habakuks. Jegliche Tugend wird durch einen erhöhten Alkoholgenuss zerstört. Der Alkohol benebelt die Sinne und stumpft das natürliche Empfinden ab. Einmal der Alkoholsucht verfallen, ist es nur noch schwer, davon loszukommen. Viele ertränken ihre Sorgen im Alkohol. Wenn wir die biblischen Hinweise beachten, werden wir weder rechts noch links vom Pferd fallen.

Der Prophet Zephanja (S. Isenberg)

Online since: 21.06.2018     Article: 4     Scriptures: Zephanja     Keywords: Prophetie: allgemein

Der Prophet Zephanja beschreibt in Kapitel 1 den Tag des Herrn. Dieser Tag beginnt mit tiefer Finsternis und der Ankündigung von Gericht. Kapitel 2 beschreibt ein Licht am Ende des Tunnels und den Weg, dem Gericht zu entfliehen. Kapitel 3 ... moreführt dann aus der Finsternis in das helle Licht der Gegenwart Gottes und hält den größtmöglichen Segen bereit. Gott wohnt bei seinem Volk.

Der Prophet Zephanja (1) (S. Isenberg)

Kapitel 1

Online since: 20.06.2018     Scriptures: Zephanja 1     Reading Time: 33 min

Zephanja erhält ein „Wort des HERRN“. Es ist zuerst ein Gerichtswort, gibt dann aber auch Ausblick auf zukünftigen Segen. Das Gericht hat eine Art Teil- oder Vorerfüllung in dem damals nahenden Feldzug von Nebukadnezer, ... moreder nur einige Jahre nach dem Dienst von Zephanja Jerusalem zerstörte und Israel in Gefangenschaft nach Babylon führte.

Der Prophet Zephanja (0) (S. Isenberg)

Einführung

Online since: 10.04.2018     Scriptures: Zephanja     Reading Time: 12 min

Der Name Zephanja bedeutet „Jahwe verbirgt“ (vgl. Zeph 2,3) oder „Jahwe bewahrt“ – ein sehr schöner Name, wenn man bedenkt, dass Zephanja in einer schlimmen Zeit unter der Herrschaft des Königs Manasse ... moreaufwuchs. Seine Eltern empfanden offensichtlich tief, dass nur der HERR (Jahwe) ihr Kind bewahren kann. Seine Abstammung konnte Zephanja über vier Generationen nachweisen. Das ist bei den Propheten eher ungewöhnlich. Möglicherweise wird die Abstammung bis ins vierte Glied (bis auf Hiskija) deshalb erwähnt, weil dieser der gottesfürchtige König Hiskia von Juda war.

Lektionen für Diener (S. Isenberg)

Am Beispiel von Martha und Maria

Online since: 17.01.2018     Scriptures: Lukas 10; Johannes 11; Johannes 12; Markus 10     Keywords: Dienst für den Herrn; Prioritäten     Reading Time: 24 min

Bevor wir mit dem Dienst starten, möchte der Herr Jesus uns bei sich zur Ruhe bringen. Er möchte, dass wir in Ihm unser völliges Genüge haben. Er möchte nicht nur, dass wir als mit Sünden Beladene zur Ruhe kommen, ... moresondern dass wir auch nach unserer Bekehrung in unserem christlichen Alltag in Ihm Ruhe finden. Wie viel unruhige Betriebsamkeit gibt es nicht unter Christen. Viele dienen eifrig dem Herrn und kommen doch nie vor Ihm zur Ruhe.

„Ein Kind ist uns geboren“ (S. Isenberg)

Jesaja 8,23–9,6

Online since: 28.12.2017     Article: 2     Scriptures: Jesaja 8; Jesaja 9     Keywords: Weihnachten; Jesus: als Mensch; Gottheit des Herrn

Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser – geleitet durch den Heiligen Geist (2Pet 1,21) – ca. ... moresiebenhundert Jahre vor Christi Geburt aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht.

„Ein Kind ist uns geboren“ (1) (S. Isenberg)

Jesaja 8,23–9,4

Online since: 27.12.2017     Reading Time: 11 min

Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser ca. 700 Jahre vor Christi Geburt – geleitet durch den ... moreHeiligen Geist (2Pet 1,21) – aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht. Wen hat der Prophet im Blick?

„Ein Kind ist uns geboren“ (2) (S. Isenberg)

Jesaja 9,5.6

Online since: 27.12.2017     Reading Time: 13 min

Nachdem wir in Teil 1 gesehen haben, wer hier spricht, wenn es heißt: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben“, können wir uns den Vers Jesaja 9,5 genauer ansehen. Er ist eine Perle in Gottes Wort. Denn obwohl hier der ... morejüdische Überrest im Blickpunkt steht, finden wir hier die Bestätigung für das Fundament unseres christlichen Glaubens. Ja, sowohl Israel als auch die Gemeinde stehen auf dem gleichen Fundament. Beide finden ihr Heil allein in Christus, in dem Kind, das geboren, und in dem Sohn, der gegeben wurde, wenn auch die jeweiligen Segnungen unterschiedlich sind.

Ist der Herr Jesus „unser König“? (S. Isenberg)

Online since: 14.12.2017     Scriptures: Apostelgeschichte 17; Matthäus 13; Matthäus 24     Keywords: Jesus: als König; Lieder; König     Reading Time: 30 min

Es ist und bleibt etwas ganz Besonderes, wenn man sich mit dem Wesen und der Person unseres Herrn beschäftigt. Es passiert so leicht, dass wir es manchmal nur aus rein theologischem Interesse tun und dabei vergessen, mit wem wir es zu tun ... morehaben. Er muss stets der „König unserer Herzen“ sein, wie es in einem Lied heißt. Ihm sollen unsere Zuneigungen und Empfindungen gelten, vor Ihm wollen wir uns in Ehrfurcht verneigen. Der Herr Jesus stellt sich auf so viele verschiedene Arten und Weisen vor unsere Herzen, dass eine einzige Art, Ihn zu beschreiben, nicht ausreichen würde.

Der Morgenstern (S. Isenberg)

Offenbarung 2,26-28

Online since: 02.11.2017     Scriptures: Offenbarung 2     Keywords: Sendschreiben     Reading Time: 14 min

Wir haben wir uns bereits mit dem „verborgenen Manna“ und mit dem „Baum des Lebens“ beschäftigt. In diesem Artikel soll es nun um den „Morgenstern“ gehen, der dem Überwinder aus Thyatira gegeben wird. ... moreNur so viel vorweg: So wie das „verborgene Manna“ und der „Baum des Lebens“ auf den Herrn Jesus hinweisen, so weist auch der „Morgenstern“ auf den Herrn Jesus hin.

Epochen des Handelns Gottes und deren Niedergang (S. Isenberg)

„Verfallstheorie“ oder biblische Lehre?

Online since: 23.10.2017     Keywords: Verfall der Kirche     Reading Time: 19 min

Wenn wir zu einem gesunden Bibelverständnis kommen wollen, müssen wir in der Bibel bestimmte Epochen unterscheiden, in denen Gott auf eine bestimmte Art und Weise mit dem Menschen gehandelt hat. Schon Augustinus bemerkte: ... more„Unterscheide die Zeitalter, und die Bücher der Bibel sind in Harmonie!“

Der Baum des Lebens (S. Isenberg)

Offenbarung 2,7

Online since: 03.10.2017     Scriptures: Offenbarung 2     Keywords: Baum des Lebens     Reading Time: 12 min

In diesem Artikel soll es um den „Baum des Lebens“ gehen, von dem der Überwinder aus Ephesus essen wird. Nur so viel vorweg: So wie das „verborgene Manna“ auf den Herrn Jesus hinweist, so weist auch der „Baum des ... moreLebens“ auf den Herrn Jesus hin. Aber der Reihe nach.

Das verborgene Manna (S. Isenberg)

Offenbarung 2,17

Online since: 14.09.2017     Scriptures: Offenbarung 2     Keywords: Manna     Reading Time: 15 min

Vor kurzem blieben meine Augen an einem Vers in Offenbarung 2,17 hängen: „Dem, der überwindet, dem werde ich von dem verborgenen Manna geben.“ Wenn Gott für die Überwinder das „verborgene Manna“ ... morebereithält, dann sollte man doch auch wissen, was Gott damit meint, oder?

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (13) (S. Isenberg)

Nehemia 13

Online since: 03.08.2017     Scriptures: Nehemia 13     Reading Time: 17 min

Es geht in den ersten Versen von Nehemia 13 um einfältigen Glaubensgehorsam dem Wort Gottes gegenüber. Manches im Wort Gottes ist sehr leicht zu verstehen, aber oft nur schwer zu praktizieren, weil vieles unseren natürlichen Neigungen ... morezu stark entgegensteht. Manche Christen quälen sich über Jahre hinweg mit den gleichen Fragen. Das Problem ist dabei oftmals nicht, dass es keine Antwort auf diese Fragen gäbe, sondern dass man nicht das tun möchte, was Gott als Lösung anbietet. Das Volk Gottes damals ging jedenfalls im Glaubensgehorsam voran und sonderte das Mischvolk ab.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (12) (S. Isenberg)

Nehemia 12

Online since: 29.07.2017     Scriptures: Nehemia 12     Reading Time: 6 min

Die Mauer wurde in der Rekordzeit von 52 Tagen gebaut, die Angriffe des Feindes (zumindest vorläufig) abgewehrt, die Ordnung im Haus Gottes eingerichtet, die Autorität des Wortes Gottes eingesetzt, das Abweichen des Volkes als Sünde ... moreverurteilt und durch einen Bund ein neuer Anfang gemacht. So konnte das Volk Gottes mit großer Freude und Lobgesang die Mauer einweihen.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (11) (S. Isenberg)

Nehemia 11

Online since: 19.07.2017     Scriptures: Nehemia 11     Reading Time: 6 min

Um die Sicherheit und das Leben in der „heiligen Stadt“ zu gewährleisten, war es nötig, dass die Stadt auch bevölkert wurde. Es war für einen Israeliten nicht unbedingt ein Vergnügen, unmittelbar in Jerusalem zu ... morewohnen. Der Feind war ständig aktiv, und die Infrastruktur war schlecht. Vieles lag noch in Schutt und Asche, und so zogen es viele vor, außerhalb der Stadt zu wohnen. Jene, die sich freiwillig zur Verfügung stellten, aber auch jene, die durch Losentscheid gezogen wurden, mussten auf ihre Weinberge, Feigenbäume und Häuser verzichten.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (10) (S. Isenberg)

Nehemia 10

Online since: 15.07.2017     Scriptures: Nehemia 10     Reading Time: 8 min

In den Kapiteln 8, 9 und 10 können wir einen inneren Zusammenhang erkennen. Die Folge der Anerkennung von Gottes Wort in Kapitel 8 war die Demütigung und wahre Buße in Kapitel 9 und so folgt auf die Absonderung vom Bösen aus ... moreKapitel 9 nun die Hinwendung zum Guten in Kapitel 10.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (9) (S. Isenberg)

Nehemia 9

Online since: 11.07.2017     Scriptures: Nehemia 9     Reading Time: 11 min

Kennzeichen wahrer Buße.

Ehe für alle – was nun? (S. Isenberg)

Stichtag: 30. Juni 2017

Online since: 01.07.2017     Scriptures: Römer 1; 2. Thessalonicher 2; Epheser 5     Keywords: Ehe; Homosexualität     Reading Time: 17 min

Nun ist es so weit: Seit dem 30. Juni 2017 ist der Weg frei für die „Ehe für alle“. Wahrlich ein Datum, das in die Geschichte eingehen wird. Auf facebook schrieb jemand: „Der Unglaube und die Gottlosigkeit ist final in ... moreder Familien- und Ehe-Ethik und -Politik angekommen.“ Schon lange ist das einst christliche Abendland säkularisiert, und es wird lediglich in die Tat umgesetzt, was sowieso die Mehrheit der Menschen in unserem Land denkt.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (8) (S. Isenberg)

Nehemia 8

Online since: 28.06.2017     Scriptures: Nehemia 8     Reading Time: 15 min

Die Bedeutung des Wortes Gottes, die Freude im Herrn und die Unterweisung auch für Diener Gottes.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (7) (S. Isenberg)

Nehemia 7

Online since: 24.06.2017     Scriptures: Nehemia 7     Reading Time: 11 min

Gott sucht treue Mitarbeiter.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (6) (S. Isenberg)

Nehemia 6

Online since: 15.06.2017     Scriptures: Nehemia 6     Reading Time: 16 min

Der Feind greift auf verschiedene Arten und Weisen an.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (5) (S. Isenberg)

Nehemia 5

Online since: 09.06.2017     Scriptures: Nehemia 5     Reading Time: 12 min

Dieses Kapitel wird uns die Wirkungen des Fleisches in uns offenbaren. Wir lernen hier, dass man äußerlich zwar am richtigen Platz und doch innerlich weit von Gottes Gedanken entfernt sein kann. Umgekehrt kann es sein, dass jemand, der ... morenicht am richtigen Platz war, wie zum Beispiel Daniel in Babylon, doch in Gemeinschaft mit Gott wandelte und sogar als „Vielgeliebter“ bezeichnet wurde.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (4) (S. Isenberg)

Nehemia 4

Online since: 03.06.2017     Scriptures: Nehemia 4     Reading Time: 17 min

Verschwörung und Kampf von außen

Gemeindezucht (S. Isenberg)

Einige Fragen, die im Zusammenhang mit Gemeindezucht auftreten

Online since: 24.05.2017     Scriptures: 1. Korinther 5; 2. Korinther 2; 2. Korinther 7     Keywords: Ausschluss (Zucht); Gemeinde: Zucht     Reading Time: 26 min

In diesem Artikel werden einige Fragen rund um das Thema Gemeindezucht beantwortet.

Wie muss man die Offenbarung lesen? (S. Isenberg)

Eine Widerlegung von Einwänden gegen den futuristischen Ansatz

Online since: 28.02.2017     Scriptures: Offenbarung 1     Keywords: Dispensationalismus     Reading Time: 21 min

Es gibt verschiedene Ansätze, die Offenbarung auszulegen. Im Wesentlichen existieren zwei Schulen, die sich untereinander auch wieder mehr oder weniger deutlich unterscheiden können: Da sind einerseits der historisierende beziehungsweise ... moreder geistlich-historische und andererseits der futuristische Interpretationsansatz zu nennen. Der eine sieht in der Offenbarung das meiste bereits erfüllt oder erkennt an, dass sich in jeder Zeit der Kirchengeschichte gewisse Dinge immer und immer wieder erfüllen oder wiederholen; und der andere sieht das Buch zumindest ab Kapitel 4 als komplett zukünftig an. Das ist sicherlich eine sehr vereinfachte Darstellung, die aber für diesen Artikel ausreicht. Martyn Lloyd-Jones beschreibt in seinem Buch „Gott und seine Gemeinde“ (3L Verlag) einige Einwände gegen den futuristischen Ansatz, die zu einer genaueren Untersuchung einladen.