41 resultsAuthor: Huebner, Roy A.
41 results
Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 4) (R.A. Huebner)Gottes Souveränität und die „Heiden“
Scriptures: Römer 1 Reading Time: 9 min
Man sagt: „Gott ist Liebe: Er lässt die armen Heiden nicht ohne göttliche Hilfe in ihrer Finsternis. Auch wenn der Heilige Geist nicht in ihnen wohnt, so handelt Er doch von außerhalb an dem Gewissen jedes Menschen. Einem ... moreHeiden zum Beispiel verhilft Er zu richtigen Überzeugungen und gutem Verhalten und hilft ihm, so zu leben, dass er errettet werden kann – obwohl er nie den Namen Christi gehört hat und den wahren Gott in Christus nicht kennt. Texte wie Apostelgeschichte 17,27; 10,36; Römer 2,7 oder 1. Mose 6,3 untermauern diese Ansicht.“ Wie begegnet die Schrift dieser ernsten Frage?
Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 5) (R.A. Huebner)Gottes Souveränität und die Erlösung von Säuglingen und Kleinkindern
Scriptures: Markus 10 Reading Time: 7 min
Ein Geschöpf mit einer bösen Natur kann nicht in den Himmel eingehen oder (wenn das möglich wäre) dort die Gegenwart Gottes genießen. Zweifellos muss auch der jüngste Säugling wiedergeboren werden, genau wie jeder ... moreandere Mensch auch. Die einzige Frage kann daher sein: Gibt es von der Schrift her eine Gewissheit, dass dies bei jedem Kind, das als solches stirbt, der Fall ist?
Gottes Souveränität und Herrlichkeit bei der Erwählung und Errettung des Menschen (Anhang 6) (R.A. Huebner)Die „Sünde im Fleisch“
Scriptures: Römer 6; Römer 7; Römer 8 Keywords: Sünde; Fleisch Reading Time: 19 min
Die „Sünde im Fleisch“ ist die Wurzel der Sünde im gefallenen Menschen. Wir nennen sie „die alte Natur“. Römer 6 zeigt, dass der gefallene Mensch der Sklave der innewohnenden Sünde ist. Römer 7 zeigt, ... moredass der Mensch von der Macht der Sünde befreit werden muss. Römer 8 zeigt, was Freiheit von der Macht der innewohnenden Sünde ist. Im Folgenden einige Gedanken von J.N. Darby, die sich gegen die Vorstellung der Wesleyaner (Arminianer) bezüglich Begierde und Sünde und ihr Verhältnis zueinander richten.
Hat Christus die Sünden aller Menschen getragen? (R.A. Huebner)Aspekte der Sühnung
Scriptures: 2. Korinther 5 Keywords: Sühnung; Calvin/Arminius; Stellvertretung; Lösegeld Reading Time: 30 min
Dass Christus für alle gestorben ist, sagt uns die Schrift: „Einer ist für (wegen) alle gestorben und somit sind alle gestorben. Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der ... morefür sie gestorben und auferweckt worden ist“ (2Kor 5,14-15). Damit soll nicht gesagt werden, dass Christus für die Sünden der Welt gestorben wäre. Die Schrift lehrt uns an keiner Stelle, dass Christus für die Sünden aller Menschen gestorben wäre oder eines jeden Sünde an seinem Leib am Kreuz getragen hätte. „Tod für alle“ ist nicht dasselbe wie der „Tod für die Sünden aller“.
Heiligkeit der Vergebung (R.A. Huebner)Zuerst Buße und Bekenntnis, dann Vergebung
Scriptures: Lukas 17; 1. Johannes 1 Keywords: Heiligkeit, Heiligung; Vergebung Reading Time: 9 min
Diese falschen Gedanken über eine Vergebung vor der Buße machen (scheinbar) unseren Weg leichter. Wir wünschen uns „Frieden“. Wir wollen „keinen Ärger machen“. Die Wahrheit ist allerdings, dass wir das ... moreUnrecht nicht zurechtweisen wollen. Wir halten nicht wirklich Ausschau nach dem Wohl unseres Bruders. Was uns bewegt, ist ein nicht schriftgemäßer Gedanke und eine nicht schriftgemäße Liebe! Wir wollen weiser noch als Gott und sein kostbares Wort der Wahrheit sein!

Bild: L. Binder
Heiligkeit des Friedens (R.A. Huebner)… und des Friedenstiftens
Keywords: Heiligkeit, Heiligung; Frieden in den Umständen Reading Time: 14 min
Wenn es an Reinheit fehlt, ist es nicht überraschend, wenn es auch an göttlichem Frieden mangelt. Wenn das Salz fehlt, sollte es keine Überraschung sein, dass der göttliche Friede untereinander ebenfalls fehlt. Das Salz ... moresymbolisiert den bewahrenden Charakter der Absonderung von dem Bösen für den Herrn. Warum den göttlichen Frieden erwarten, wenn wir Gottes Methode, ihn zu erwerben, ignorieren? In diesen Versen findet sich eine göttliche Ordnung, die unbedingt befolgt werden muss.
Sind die Gläubigen des Alten Testaments Kinder Gottes? (R.A. Huebner)Johannes 11,51.52; 1,12; Römer 9,7.8; Galater 4,1-7
Scriptures: Johannes 1; Johannes 11; Römer 9 Keywords: Kinder Gottes; Dispensationalismus; Sohnschaft Reading Time: 5 min
In diesem kurzen Artikel sollen einige Bibelstellen aufgezeigt werden, die deutlich machen, dass die Gläubigen des Alten Testamentes Kinder Gottes sind.
Subjektive und objektive Wahrheit (R.A. Huebner)2. Timotheus 2,16-17
Scriptures: 2. Timotheus 2 Keywords: Subjektive Wahrheit; Dienst; Wortverkündigung
Während die Welt auf den großen Abfall hin fortschreitet, macht sie große Anstrengungen, gewisse Wörter ihrer wahren Bedeutung zu entleeren. Solche, die damit beschäftigt sind, können nicht erkennen, dass es eine ... moreAnstrengung Satans ist, solche Worte wie Sünde, Gutes, Tugend, Sittsamkeit, Heiligkeit, Liebe, Laster, Wahrheit usw. ihrer wahren Bedeutung zu entleeren und dadurch alles in einen relativistischen, humanistischen Nebel der Finsternis zu trüben.
Wann werden wir von Gott verworfen? (R.A. Huebner)Vorsicht! Selbsttäuschung möglich
Scriptures: 1. Korinther 9 Keywords: Bekehrung; Heilsgewissheit; Hingabe Reading Time: 8 min
Was bedeutet es, wenn Paulus davon spricht, dass er nicht etwa verworfen werde? Besteht die Möglichkeit selbst für einen christlichen Prediger, am Ende doch verworfen zu werden? Dieser Frage wird in diesem Artikel nachgegangen.
Was bedeutet Römer 7 wirklich? (R.A. Huebner)Worum geht es bei der Befreiung vom Gesetz?
Scriptures: Römer 7 Keywords: Befreiung Reading Time: 65 min
Der Mensch von Römer 7 ist in einem gefangenen Zustand. Er sucht Kraft, um die innewohnende Sünde zu überwinden (die Sünde = das Grundprinzip der bösen Natur, aus der die sündigen Handlungen hervorkommen). Er schaut in ... moresich selbst nach Kraft. Seine Hilfsquelle, so denkt er, ist in ihm selbst. Er wird Gott Freude machen, und so wird Gott ihm günstig sein. Was sein Bewusstsein angeht, steht er vor Gott auf der Grundlage von Gesetz. Ich sage nicht des Gesetzes, auch wenn es sehr wohl die Form des Gesetzes Moses annehmen kann. Er steht vor Gott in seinem Bewusstsein und seinem Gewissen auf einer gesetzlichen Grundlage. Die gesetzliche Grundlage bedeutet, dass Gott mir gegenüber so eingestellt ist, wie ich es ihm gegenüber bin. Solche besitzen keinen gegründeten Frieden und haben nicht die Erkenntnis darüber, dass sie in einer vergebenen Stellung vor Gott sind. Das gesetzliche Prinzip kann nicht Frieden, so wie die Schrift es versteht, bringen, und solch eine Seele weiß nicht, was es bedeutet, kein Sündenbewusstsein zu haben (Heb 10,2) von Sünden, die gegen ihn selbst stehen. Vielmehr haben solche das Todesurteil in ihr Bewusstsein geschrieben (vgl. Röm 7,11), denn wörtlicher Tod ist nicht gemeint. Wie kann solch eine Seele der ewigen Errettung sicher sein?
Was ist „Bezeichnung“? (R.A. Huebner)2. Thessalonicher 3,6.14
Scriptures: 2. Thessalonicher 3 Keywords: Bezeichnung; Gemeinde: Zucht Reading Time: 8 min
Wenn der Fall eintritt, dass ein Mitgläubiger einen ungerichteten, unordentlichen Wandel führt, dann ist jeder einzelne Christ verantwortlich 2. Thessalonicher 3,6.14 zu gehorchen und anzuwenden. Ich bin mir bewusst, dass gesagt wird, dass ... moredas die Handlung eines Einzelnen ist, und dass jemand danach handeln kann, wenn andere es nicht tun. Sicherlich kann man dieser Unterweisung gehorsam sein, wenn andere ihr nicht gehorsam sind.
Weiche vom Bösen – tue Gutes (R.A. Huebner)Jesaja 1,16-17
Scriptures: Jesaja 1; 2. Timotheus 2 Keywords: Gutes; Absonderung
Wir werden angewiesen, die jugendlichen Lüste zu fliehen. Das Wort Lust wird übersetzt mit „Sehnsucht“ in Lukas 22,15 und mit „Lust“ in Philipper 1,23. Alte Leute haben oft auch jugendliche Begehren genauso wie ... morejüngere. Solche Begehren sind ein Ausdruck unseres Eigenwillens und sind entgegen der Berufung des Herrn. Lasst mich die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine sehr bemerkenswerte und sehr notwendige Sache hinweisen.
Wird das Tausendjährige Reich ein Rückschritt sein? (R.A. Huebner)Scriptures: Epheser 1 Keywords: Tausendjähriges Reich; Dispensationalismus; Bundestheologie Reading Time: 5 min
Solche, die an dispensationaler Wahrheit festhalten, werden oft angeklagt, sie würden lehren, dass Gott zwei Pläne habe. Vielleicht gibt es solche, die so etwas gesagt haben, aber die Tatsache ist, dass Gott einen Plan hat: sich selbst in ... moreChristus zu verherrlichen. Aber diese Entfaltung Seiner Herrlichkeit in Christus beinhaltet zwei Sphären: die irdische und die himmlische. Israel steht besonders in Verbindung mit der Offenbarung der Herrlichkeit Gottes in Christus in den „irdischen Örtern“, während der Leib Christi speziell verbunden ist mit der Offenbarung seiner Herrlichkeit in Christus in den „himmlischen Örtern“. Psalm 8 spricht davon, dass der Sohn des Menschen in der irdischen Sphäre herrschen wird. Das ist also nicht eins der neutestamentlichen Geheimnisse. Aber Epheser 1,10 sagt uns, dass Christus Haupt über alle Dinge sein wird, sowohl der irdischen als auch der himmlischen. Dass Christus auch Haupt über die himmlische Sphäre sein würde, war im Alten Testament nicht offenbart.
Wird es im Tausendjährigen Reich ein aaronitisches Priestertum geben? (R.A. Huebner)Hesekiel 40–48
Scriptures: Hesekiel 40; Hesekiel 43; Hesekiel 44; Hesekiel 48 Keywords: Tausendjähriges Reich; Aaronitisches Priestertum; Dispensationalismus; Bundestheologie Reading Time: 4 min
Es ist wahr, dass der Geist immer hier war (vgl. 1Mo 1,2 usw.); und doch ist Er gekommen (Joh 14–16; Apg 2). Der Punkt ist der: Er kam in einer speziellen Funktion. Er wohnt in den Gläubigen (1Kor 6,19; usw.) und in der Gemeinde (1Kor ... more3,16 usw.); zu diesem Zweck war Er von dem Vater und von dem verherrlichten Sohn gekommen: um in den einzelnen Christen und in der Gemeinde zu wohnen. Wenn die Gläubigen entrückt sind, wird der Geist in dieser speziellen Funktion nach der Entrückung weg sein (2Thes 2,7). Er wird immer noch hier sein, um mit den Einzelnen zu handeln, so wie Er es in alttestamentlichen Zeiten getan hat, um Seelen durch die neue Geburt lebendig zu machen. Es wird allerdings eine große Veränderung für Israel unter dem Neuen Bund im Tausendjährigen Reich geben.
„Empfangt Heiligen Geist“ (R.A. Huebner)Was ist Auferstehungsleben?
Scriptures: Johannes 20 Keywords: Heiliger Geist: Wesen; Auferstehung Jesu; Ewiges Leben; Pfingsten Reading Time: 36 min
„Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt Heiligen Geist!“ (Joh 20,22). Viele haben gemeint, dass die Jünger dort den Geist Gottes bekommen hätten. Nein, vor Apostelgeschichte 2 gab es den ... moreGeist Gottes als Person noch nicht auf der Erde. Der Herr Jesus hauchte damals den Jüngern sein Leben in Auferstehung ein und stellte sie damit jenseits des Todes und aller Macht des Todes. Er gibt ihnen sein eigenes Leben, das Leben in Auferstehung, und sagt: „Empfangt Heiligen Geist!“ Warum aber nennt Er es „Heiligen Geist“, wenn es doch nicht die Person selbst war? In dem neuen Leben, dem Auferstehungsleben des Herrn, das der wahre Christ besitzt, ist der Heilige Geist die Kraft, die alles bewirkt, so dass dieses Leben durch den Geist Gottes gekennzeichnet ist. Insofern gilt hier das Wort des Herrn: „Was aus dem Geist geboren ist, ist Geist“ (Joh 3,6).
„Sei nicht allzu gerecht“ (R.A. Huebner)Prediger 7,16.17
Scriptures: Prediger 7 Keywords: schwierige Bibelstellen; Absonderung
Das ist einer der Texte, die aus dem Zusammenhang gerissen und zu einem bestimmten Zweck benutzt werden. Was ist der Zweck? Wenn ein Bruder mir sagt, dass er eine gewisse Sache nicht tun will oder dass er eine bestimmte Sache sehr wohl tun will, ist ... morees möglich, dass ich die Schwertspitze auf meine Gedanken gerichtet sehe und auf die Wünsche meines Herzens und dass ich dann für einen Augenblick in die Versuchung falle, in schändlicher Weise diese Schriftstelle zu benutzen und ihm zu sagen: „Sei nicht allzu gerecht.“ Ach ja, in der Tat, solche Geschöpfe sind wir. Es sollte selbstverständlich sein für das Kind Gottes, das den Geist besitzt, dass „Sei gerecht, aber sei nicht zu gerecht“ nicht Gottes Gebot sein kann. Kommt dir das nicht auch als ein ganz merkwürdiger Gedanke vor?