Kelly, William: Praktische Lehren aus dem Buch Hiob

Article: 12     Keywords: Hiob

Kelly, William: Das Johannesevangelium

Article: 22     Keywords: Johannesevangelium

Kelly, William: Das Lukasevangelium

Einführung in das Lukasevangelium

Article: 12     Scriptures: Lukas

Kelly, William: Das Markusevangelium

Einführung in das Markusevangelium

Article: 16     Keywords: Markus

Kelly, William: Das Matthäusevangelium

Einführung in das Matthäusevangelium

Article: 22     Scriptures: Matthäus

Kelly, William: Der Brief an die Hebräer

Article: 3     Keywords: Hebräerbrief

Bild: © Heijkoop-Verlag
Kelly, William: Die Einheit des Geistes

Article: 3     Keywords: Gemeinde: Sektiererei; Sektiererisches Verhalten

Kietzell, Fritz von: Von dem einen zum anderen Bethanien

Article: 2     Keywords: Johannesevangelium

Klein, Jochen: Kritisches zu kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Bewegungen

Article: 9

Lowe, William Joseph: Ewiges Leben

Das ewige Leben in den Evangelien und bei den Aposteln Johannes und Paulus

Article: 2     Keywords: Ewiges Leben

MacDonald, William: Wahre Jüngerschaft

Article: 3     Keywords: Jüngerschaft, Nachfolge

Mackintosh, Charles Henry: Was ist Bekehrung?

Article: 7     Scriptures: 1. Thessalonicher 1     Keywords: Bekehrung

Die Themen dieser Artikelserie sind: die Notwendigkeit, der Charakter und das Wesen einer biblischen Bekehrung. Die Beiträge erschienen unter der Überschrift „Was ist Bekehrung?“ 1880 im Botschafter des Heils in Christo und ... morewurden ergänzt nach dem Original „Conversion: What is it?“ aus Miscellaneous Writings, Bd. 3.

Mackintosh, Charles Henry: Das ungleiche Joch

Article: 5     Keywords: Joch; Ungleiches Joch

Mackintosh, Charles Henry: Gideon und seine Eskorte

Article: 3     Keywords: Jüngerschaft, Nachfolge; Gideon

Mackintosh, Charles Henry: Was ist die Wiedergeburt?

Johannes 3; 1. Johannes 3; Römer 8

Article: 3     Scriptures: Johannes 3; 1. Johannes 3; Römer 8     Keywords: Wiedergeburt; Neue Geburt

Mackintosh, Charles Henry: The unequal yoke

Article: 5     Scriptures: 2. Korinther 6:14-18     Keywords: Yoke; Unequal yoke

Mawson, John Thomas: Erlebnisse mit dem Propheten Elisa

Article: 13     Keywords: Elisa

Die Texte dieser Artikelserie sind in den Jahren 1933 und 1934 in der Monatszeitschrift „Der Dienst des Wortes“ als einzelne Beiträge erschienen in der Reihe „Befreiende Gnade, wie sie in den Worten und Wegen des Propheten ... moreElisa vor uns gebracht wird“. Im Englischen wurden sie bei Pickering & Inglis herausgebracht unter dem Titel „Delivering Grace“. Im Jahr 2007 ist bei Scripture Truth Publications eine Neuauflage erschienen.

Bild: L. Binder
Mawson, John Thomas: Große Gegensätze in der Offenbarung

Article: 3     Scriptures: Offenbarung     Keywords: Offenbarung

Menzies, John Henry Bosley: Von Schwachheit zum Sieg

Von Verzweiflung zum endgültigen Sieg

Article: 3     Keywords: Ermutigung; Gideon

Mücher, Werner: Randbemerkungen zu „Handbuch der biblischen Prophetie“ von A.G. Fruchtenbaum

Article: 5     Keywords: Prophetie: allgemein

Ouweneel, Willem Johannes: Arbeit für Gott

Der Dienst der Leviten

Article: 9     Keywords: Dienst für den Herrn; Levitendienst

Ouweneel, Willem Johannes: Bibelstudium

Wie studiere ich die Bibel?

Article: 9     Keywords: Bibellesen und Bibelstudium

Ouweneel, Willem Johannes: Das Buch Hiob

Article: 5     Keywords: Hiob; Leid: allgemein

Ouweneel, Willem Johannes: Das Leben und Wirken Jeremias

Article: 4     Keywords: Jeremia

Ouweneel, Willem Johannes: Der Prediger

Article: 21     Scriptures: Prediger

In dieser Artikelserie möchte ich den Text des Buches Prediger paraphrasieren. Diese Paraphrase ist also streng genommen keine Übersetzung, sondern mehr eine Übertragung, eine freie Wiedergabe des Inhaltes des Buches Prediger, um es ... morefür den modernen westlichen Leser leichter zugänglich zu machen ... Der Zugang wird übrigens erst dann leichter gelingen, wenn der Leser bereit ist, von dieser Paraphrase so viel wie möglich nacheinander durchzulesen und dies am besten noch einige Male zu wiederholen. Er wird dann feststellen, dass eine lange Einleitung eigentlich überflüssig ist, weil der Text für sich selbst spricht.