Ein Weckruf zum Thema Alkohol (S. Isenberg)

Was sagt die Bibel zum Thema Alkohol?

Scriptures: Sprüche 23; Sprüche 31; Sprüche 21; Sprüche 20; 1. Petrus 4     Keywords: Sucht; Alkohol; Drogen; Feiern; Feste     Reading Time: 20 min

Bei einer Betrachtung über den Propheten Habakuk stieß ich auf das Wort in Kapitel 2: „Der Wein ist treulos {o. tückisch}“ (Hab 2,5). Die Nationen sind durch übermäßigen Alkoholgenuss gekennzeichnet; so ... morewar es bereits in den Tagen Habakuks. Jegliche Tugend wird durch einen erhöhten Alkoholgenuss zerstört. Der Alkohol benebelt die Sinne und stumpft das natürliche Empfinden ab. Einmal der Alkoholsucht verfallen, ist es nur noch schwer, davon loszukommen. Viele ertränken ihre Sorgen im Alkohol. Wenn wir die biblischen Hinweise beachten, werden wir weder rechts noch links vom Pferd fallen.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (S. Isenberg)

Article: 4     Scriptures: 2. Timotheus 4     Keywords: Worship; Anbetung; Hillsong; Charismatische Bewegung

In dieser Artikelserie möchte ich einige Hintergrundinformationen zur Hillsong Church weitergeben. Ich gebe hierbei meine Eindrücke wieder, die ich aus einer Fülle von Artikeln, Videos und Botschaften von Carl Lentz und Freimut ... moreHaverkamp, zwei der einflussreichsten Pastoren der Hillsong Church, gewonnen habe. Die Bibel fordert jeden wachsenden Christen auf, das zu beurteilen, was er hört. Der Apostel Paulus forderte die Korinther auf: „Beurteilt ihr, was ich sage“ (1Kor 10,15), und: „Propheten aber lasst zwei oder drei reden, und die anderen lasst urteilen“ (1Kor 14,29).

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (1) (S. Isenberg)

Daten und Fakten zur Hillsong Church

Keywords: Charismatische Bewegung; Musik     Reading Time: 7 min

Die Hillsong Church wurde im Jahr 1983 im australischen Sydney von Brian und Bobbie Houston gegründet – damals noch unter einem anderen Namen – und hat mittlerweile in aller Welt Tochtergemeinden. In Deutschland und der Schweiz gibt ... morees Stützpunkte in Berlin, Düsseldorf, Konstanz, München, Zürich und Genf. Der deutsche Zweig gehört dem „Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden“ an. Große Verbreitung findet die „Church“ hauptsächlich durch die sogenannte Hillsong-Worship-Musik …

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (2) (S. Isenberg)

Die Lehre der Hillsong Church

Keywords: Charismatische Bewegung; Musik     Reading Time: 15 min

Es ist nahezu unmöglich, über das Internet klare Statements der „Church“ über ihre Lehre zu erhalten. Im Glaubensbekenntnis der „Church“ findet man zumindest einige Statements; allerdings sind diese so ... moreallgemein abgefasst, dass vieles kaum angreifbar ist, obwohl auch dieses Glaubensbekenntnis sich klar charismatisch einordnen und auch auf ein falsches „Wohlstandsevangelium“ schließen lässt.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (3) (S. Isenberg)

Die Musik der Hillsong Church

Reading Time: 16 min

Die Musik der Hillsong Church ist eigentlich das Vorzeigeprodukt. Das Wachstum der „Church“ geht in erster Linie auf Hillsong Music zurück. Hier entstehen permanent neue Lieder, die sogar Eingang auch in konservative Kreise der ... moreChristenheit finden. Sie sind in der Art von weltlicher Musik nicht zu unterscheiden, denn sie belegen, wie oben bereits erwähnt, in Australien oft vordere Plätze in den weltlichen Charts.

Eine kritische Untersuchung der Hillsong Church (4) (S. Isenberg)

Fazit

Reading Time: 12 min

Es gibt einige Fakten über die Hillsong Church, die zur richtigen Einordnung eine Hilfe sein können. Da sich die Hillsong Church weniger um lehrmäßige Aspekte in der Bibel kümmert, zumindest was die Außendarstellung ... morebetrifft, gibt es durchaus hilfreiche Aspekte in den Predigten, die für ein Leben als Christ (und sogar als Nichtchrist) hilfreich sein können. Allerdings wird dem Nichtchristen ein christlicher Lebensstil zwar als erstrebenswert vorgestellt, aber nicht der Weg, auf dem man auch die Kraft hat, so einen Lebensstil zu führen, nämlich allein durch eine gründliche Bekehrung, wobei man mit sich selbst und allem eigenen Ringen zu Ende gekommen ist und erkannt hat, dass aus dem natürlichen Menschen nichts kommt, was Gott in irgendeiner Weise verherrlicht.

Eine vergessene Wahrheit (S. Isenberg)

Was ist eigentlich der Kern, der Inhalt, das Ziel wahren christlichen Lebens?

Scriptures: Josua 3; 1. Korinther 10     Keywords: Segnungen, christliche; Christentum; Himmlische Berufung; Kampf     Reading Time: 20 min

Wenn du als Christ gefragt würdest: Was ist eigentlich der Kern, der Inhalt, das Ziel wahren christlichen Lebens? Was ist eigentlich das Besondere an deinem Christsein? Dann wirst du vermutlich sagen, dass du durch Christus Vergebung der ... moreSünden erlangt hast und dass du befreit bist aus der Macht der Sünde. Vielleicht sagst du auch, dass der Kern des christlichen Lebens deine Hoffnung ist, einmal „bei Jesus“ zu sein. Und wenn du gerade zum Glauben gekommen bist, dann ist diese Sprache völlig normal. Aber wenn du schon seit Jahren Christ bist und den Herrn Jesus schon etwas besser kennengelernt hast, dann solltest du mehr erzählen können, als dass dir deine Sünden vergeben wurden und dass der Himmel jetzt auf dich wartet.

Eltern verlieren ihre Kinder (S. Isenberg)

Sprüche 22,6

Scriptures: Sprüche 22     Keywords: Kindererziehung     Reading Time: 11 min

Viele christliche Eltern machen sich Sorgen um ihre Kinder und wir meinen zu Recht. Unsere Kinder werden mit einer Informationsflut (im Bereich Unterhaltungs- und Spieleindustrie) überladen, dass wir uns oft außerstande fühlen, zu ... moreden Ohren und Herzen unserer Kinder noch wirklich durchzukommen. Aber manchmal sind wir auch etwas blauäugig und bekommen gar nicht mit, wie wir in der Erziehung einen Fehler nach dem anderen begehen. Oftmals sind wir uns dessen überhaupt nicht bewusst. Deshalb wollen wir der Frage nachgehen, woran es – zumindest auch – liegen kann, wenn wir unsere Kinder „verlieren“ bzw. sie dem christlichen Glauben gleichgültig gegenüberstehen. ...

Epochen des Handelns Gottes und deren Niedergang (S. Isenberg)

„Verfallstheorie“ oder biblische Lehre?

Keywords: Verfall der Kirche     Reading Time: 19 min

Wenn wir zu einem gesunden Bibelverständnis kommen wollen, müssen wir in der Bibel bestimmte Epochen unterscheiden, in denen Gott auf eine bestimmte Art und Weise mit dem Menschen gehandelt hat. Schon Augustinus bemerkte: ... more„Unterscheide die Zeitalter, und die Bücher der Bibel sind in Harmonie!“

Ereiferung an der falschen Stelle (S. Isenberg)

Antwort auf eine Leserzuschrift

Keywords: Corona     Reading Time: 18 min

Wir wollen über dieses Thema nicht streiten. Unser Beitrag „Corona – werden wir betrogen?“ wurde aus dem Wunsch heraus geschrieben, die Diskussion zu versachlichen und nicht noch Öl ins Feuer zu gießen. Ebenso unser ... moreneuer Artikel: „Wenn Corona Familien, Gemeinden und Gruppen zerstört“. Sie wurden nicht aus der Haltung heraus geschrieben: „Wir wissen es aber besser; wir können genau entscheiden, was in den jeweiligen Situationen richtig und falsch ist“, sondern mit dem Hintergrund: Wie verhalten wir uns als Christen? Wie gehen wir miteinander um? Wie können wir den Frieden bewahren? Wie schaffen wir es zusammenzubleiben, auch wenn wir vielleicht unterschiedlich denken?

Falsche Vorstellungen über Barmherzigkeit (S. Isenberg)

Lukas 6,35.36

Scriptures: Lukas 6; Galater 6     Keywords: Barmherzigkeit; Gemeinde: Zucht     Reading Time: 15 min

Wenn es in der Gemeinschaft von Gläubigen zu Problemen kommt, dann hört man oft den Ausspruch: Wir wollen barmherzig sein. Andere bestehen darauf, dass das Problem bei der Wurzel gepackt und beseitigt wird. Schnell geraten beide Seiten ... moreaneinander, und schnell werden solche, die sich auf die Barmherzigkeit berufen, unbarmherzig und solche, die sich auf die Gerechtigkeit berufen, ungerecht. Fast könnte man meinen, dass sich die Barmherzigkeit und die Gerechtigkeit widersprechen und es sich hier um zwei Dinge handelt, die man nicht übereinander bekommt.

Gemeindegründung – heute noch?! (S. Isenberg)

… versammelt auf der Grundlage des einen Leibes!

Scriptures: 1. Korinther 1; 1. Korinther 12     Keywords: Gemeindebau; Gemeinde: Unabhängigkeit; Gemeinde: Verbundenheit     Reading Time: 19 min

Immer wieder hört oder liest man den Begriff „Gemeindegründung“. Ist das eigentlich ein glücklicher Ausdruck? Ich möchte nicht kleinkariert sein, aber impliziert dieser Gedanke nicht einen sehr ... moreunschriftgemäßen Gedanken und einen Fehler, der nach der Reformation leider immer wieder begangen wurde? Im Bauwesen wird statt von „Gründung“ auch oft von einem „Fundament“ gesprochen. Bei diesem Begriff würde sofort klarwerden, dass heutzutage keine Gemeinde mehr im wahrsten Sinne des Wortes gegründet werden kann. Das Fundament ist längst gelegt. Durch das Werk des Herrn Jesus am Kreuz konnte die Gemeinde zu Pfingsten gegründet werden. Das ist die einzig schriftgemäße Art und Weise, das Wort „Gemeindegründung“ zu gebrauchen: im Zusammenhang mit dem Pfingstereignis.

Gemeindezucht (S. Isenberg)

Einige Fragen, die im Zusammenhang mit Gemeindezucht auftreten

Scriptures: 1. Korinther 5; 2. Korinther 2; 2. Korinther 7     Keywords: Ausschluss (Zucht); Gemeinde: Zucht     Reading Time: 26 min

In diesem Artikel werden einige Fragen rund um das Thema Gemeindezucht beantwortet.

Hat Christus seine Menschheit im Himmel abgelegt? (S. Isenberg)

Kolosser 2,9

Scriptures: Kolosser 2; Apostelgeschichte 7; Epheser 4     Keywords: Jesus: als Mensch; Himmelfahrt     Reading Time: 10 min

Christus war auf der Erde vollkommen Mensch und auch vollkommen Gott. Es heißt in Kolosser 1,19: „Es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in ihm zu wohnen.“ Und weiter heißt es in Kolosser 2,9 ganz deutlich: „In ... moreihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“ Als Mensch wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig in Ihm. Besonders diese Bibelstelle zeigt deutlich, dass sie noch immer in Ihm wohnt. Gerade das Wort „leibhaftig“ zeigt uns, dass der Herr Jesus nun als verherrlichter Mensch im Himmel ist. So ist besonders Kolosser 2,9 einer der überzeugendsten Beweise dafür, dass der Herr jetzt als Mensch im Himmel ist und dass Er gleichzeitig vollkommen Gott ist.

Hat der Mensch einen freien Willen? (S. Isenberg)

Keywords: Calvin/Arminius; Freier Wille     Reading Time: 16 min

Diese Frage zu beantworten, ist sicher nicht leicht, und schon viele haben versucht, diese Frage zu beantworten. Deshalb dürfen wir heute sehr dankbar sein, dass sich schon so viele dieser Frage angenommen haben und uns eine Fülle von ... moreGedanken zur Verfügung stehen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet, handelt es sich bei dieser Frage doch um ein schwerwiegendes Fundament unseres Glaubens ...

Hat Gott einen Plan für mein Leben? (S. Isenberg)

„Tut alles zur Ehre Gottes“

Scriptures: Psalm 139; Sprüche 16     Keywords: Gottes Plan; Gottes Wille     Reading Time: 6 min

Wir glauben daran, dass wir vor Grundlegung der Welt an auserwählt wurden (Joh 17,24; Eph 1,4), das bedeutet schon in sich, dass Gott unser ganzes Leben schon vor aller Ewigkeit komplett vor sich sah. Aber Gott hat uns nicht als Marionetten ... moregeschaffen. ...

Is the Lord Jesus our King?  (S. Isenberg)

Is it scriptural to sing of the Lord Jesus as the King?

Scriptures: Apostelgeschichte 17; Matthäus 13; Matthäus 24     Keywords: Songs; Jesus: as King; King

Ist der Herr Jesus „unser König“? (S. Isenberg)

Scriptures: Apostelgeschichte 17; Matthäus 13; Matthäus 24     Keywords: Jesus: als König; Lieder; König     Reading Time: 30 min

Es ist und bleibt etwas ganz Besonderes, wenn man sich mit dem Wesen und der Person unseres Herrn beschäftigt. Es passiert so leicht, dass wir es manchmal nur aus rein theologischem Interesse tun und dabei vergessen, mit wem wir es zu tun ... morehaben. Er muss stets der „König unserer Herzen“ sein, wie es in einem Lied heißt. Ihm sollen unsere Zuneigungen und Empfindungen gelten, vor Ihm wollen wir uns in Ehrfurcht verneigen. Der Herr Jesus stellt sich auf so viele verschiedene Arten und Weisen vor unsere Herzen, dass eine einzige Art, Ihn zu beschreiben, nicht ausreichen würde.

Ist die Trinität oder Dreieinigkeit biblisch? (S. Isenberg)

Römer 11,33-36

Keywords: Trinität; Dreieinigkeit; Jesus: als Gott (Jahwe); Gottheit des Herrn     Reading Time: 13 min

Über die „Trinität“ oder die „Dreieinigkeit“ ist schon viel diskutiert worden. Dies ist an und für sich auch sehr verständlich, weil es beide Begriffe so in der Bibel nicht gibt. Viele meinen ... moreüberdies, dass diese Trinität erst auf dem Konzil von Nicäa unter Kaiser Konstantin als Dogma oder Glaubensgrundsatz festgestellt wurde. Es mag sein, dass die Lehre von der Dreieinigkeit eine Rolle auf diesem Konzil gespielt hat, ähnlich der Frage der Kanonizität des Neuen Testamentes oder der Sabbat-/Sonntag-Frage. Doch auf diesem Konzil wurde weder die Dreieinigkeit noch die Sabbat-/Sonntag-Frage bestimmt noch festgelegt, welche Bibelbücher zum neutestamentlichen Kanon gezählt wurden, sondern es wurde einfach festgehalten, was bis dahin von den meisten Christen geglaubt wurde.Was verstehen Christen unter dem Begriff „Trinität“ oder „Dreieinigkeit“? Die Begrifflichkeit ist für die allermeisten Christen wohl eher zweitrangig. Worauf es ankommt ist, dass Gott seinem Willen und seiner Natur nach einer ist, aber nicht offenbart werden kann als nur in drei Personen. Selbstverständlich stehen diese dann gleichrangig nebeneinander. Deshalb sprechen Christen auch von Gott dem Vater, Gott dem Sohn und Gott dem Heiligen Geist.

Ist die „Wurzel“ in Römer 11,16 Christus? (S. Isenberg)

Römer 11,16

Scriptures: Römer 11     Keywords: Wurzel; Ölbaum; Dispensationalismus; Bundestheologie     Reading Time: 7 min

Um zu verstehen, wer die Wurzel ist, müssen wir kurz sehen, wer die Zweige sind. Manche haben vorgeschlagen, dass die Wurzel das Volk Israel ist, doch die Israeliten sind in der Folge die „natürlichen Zweige“ (Röm ... more11,21.24). Das Volk Israel ist in der Schrift auch oft ein Bild des Ölbaumes (Jer 11,16; Hos 14,6; Off 11,4 – lies hierzu den unten angegebenen Artikel über die Bedeutung des Ölbaumes). Andere haben vorgeschlagen, dass Christus die Wurzel ist, Er habe als der gute Hirte sowohl die Schafe des Hofes als auch die „anderen Schafe“ herzugebracht (Joh 10). Man sieht dann eine Parallele zwischen den natürlichen Zweigen (Schafe aus dem Hof) und den Zweigen aus dem wilden Ölbaum („anderen Schafe“). Doch handelt es sich in Johannes 10 um wahre Schafe aus Israel und um wahre Schafe aus den Nationen. In Römer 11 hingegen geht es um das Bekenntnis, das jemand trägt. Wenn der Herr seine Schafe herzubringt, dann kennt Er sie mit Namen, und sie gehen nicht verloren ewiglich. Niemand würde sie aus der Hand des Vaters rauben können, so heißt es in Johannes 10. In Römer 11 hingegen gibt es sowohl ein Einpfropfen als auch ein Ausbrechen. Leblose Bekenner können zwar so aussehen, als hätten sie Anteil an den Verheißungen Gottes, und es mag auch tatsächlicher Segen für sie vorhanden sein, doch wenn sie nicht wirkliches Leben aus Gott haben, würden sie am Ende wieder ausgebrochen werden (siehe auch Heb 6). Johannes 10 ist also eine schlechte Parallelstelle für unser Thema.

Ist Geiz wirklich „geil“? (S. Isenberg)

Scriptures: 2. Korinther 9; 2. Korinther 8     Keywords: Geiz; Gaben (finanzielle); Saat und Ernte (Grundsatz)     Reading Time: 10 min

Seit Monaten müssen wir uns nun den Spruch anhören, ansehen oder an den Plakaten lesen, dass Geiz „geil“ ist – gemeint ist die aktuelle Werbekampagne einer bekannten Elekrofirma. Und ehrlich gesagt, habe ich schon ... moreüberlegt, ob man einen Artikel auf einer christlichen Website wirklich so nennen sollte, um nicht diese Ausdrucksweise noch mit salonfähig zu machen. Aber wer diesen Artikel gelesen und verstanden hat, wird mir verzeihen, dass ich den Ausdruck so aus der Werbung in die Artikelüberschrift übernommen habe.

Ist Rauchen ein vernachlässigbares Thema? (S. Isenberg)

Lukas 16,10; 1. Korinther 6,12

Keywords: Rauchen; Sucht     Reading Time: 7 min

Wenn Rauchen so ein kleines und unwichtiges Thema wäre, dann möchte ich mal etwas provokativ fragen: Warum sollte ich glauben, dass jemand es mit der Nachfolge ernst meint, wenn er nicht einmal bei einem so kleinen und unwichtigen Thema ... more(die Behauptung kommt nicht von mir!) wie dem Rauchen treu ist?

Kein Raum in der Herberge (S. Isenberg)

... und der Materialismus in der Weihnachtszeit

Scriptures: Lukas 2; Lukas 10; Lukas 22     Keywords: Weihnachten     Reading Time: 17 min

Jahr für Jahr wird sich am 24. Dezember daran erinnert, dass der Messias in Bethlehem geboren wurde, und manche haben Tränen in den Augen, wenn beim Krippenspiel die schwangere Maria mit der Begründung fortgeschickt wird, dass in der ... moreHerberge kein Raum war. Wie herzlos! Und wir sind uns sicher, wir hätten schon ein Plätzchen gefunden für das arme Ehepaar und für den Gottes Sohn! Wie kommt es, dass uns bei Weihnachten immer warm ums Herz wird, während das „kleine Jesuskind“ draußen in der Krippe frieren musste? Die Frage an uns heute ist, ob wir Jesus immer noch draußen stehen lassen oder ob Er bei uns eine Herberge gefunden hat? Ist Er wirklich der Mittelpunkt in unserer „Herberge“, ist Er bei dir schon eingezogen? Füllt Er alle Räume bei dir aus? Ich meine nicht, ob du Ihm einmal deine Sünden bekannt hast, aber ansonsten dein eigenes Leben lebst und als eine Art „Beruhigungstablette“ noch zweimal die Woche in eine christliche Gemeinde gehst. Haben wir Ihm Raum gemacht oder muss der Herr Jesus mit dem hinterletzten Zimmer, das sowieso keiner wollte, vorlieb nehmen? Ist Er allgegenwärtig in unseren familiären Entscheidungen und in den Gesprächen am Tag oder haben wir Ihn sogar schon aus unseren Freuden, Sorgen und Problemen ausgeschlossen? Haben wir den irdischen Dingen den Vorrang gegeben oder, schlimmer noch, müssen wir mit den Worten von Paulus ermahnt werden: „Gebt nicht Raum dem Teufel“?

Leid und Katastrophen (S. Isenberg)

Warum muss der Mensch leiden?

Scriptures: Römer 8; Römer 1; Habakuk 1; Jesaja 55     Keywords: Leid: allgemein; Katastrophen     Reading Time: 28 min

Das Thema Leid beschäftigt viele Menschen. Sie sitzen jeden Abend vor dem Fernseher und schauen sich die „Horrorschau“ – oh, Entschuldigung, ich meinte die Tagesschau – an. Den ganz normalen Wahnsinn registrieren wir nur ... morenoch, der nimmt uns schon gar nicht mehr mit. Dennoch gibt es immer wieder Meldungen, die uns vom Hocker reißen. Die uns fragen lassen: Warum?

Lektionen für Diener (S. Isenberg)

Am Beispiel von Martha und Maria

Scriptures: Lukas 10; Johannes 11; Johannes 12; Markus 10     Keywords: Dienst für den Herrn; Prioritäten     Reading Time: 24 min

Bevor wir mit dem Dienst starten, möchte der Herr Jesus uns bei sich zur Ruhe bringen. Er möchte, dass wir in Ihm unser völliges Genüge haben. Er möchte nicht nur, dass wir als mit Sünden Beladene zur Ruhe kommen, ... moresondern dass wir auch nach unserer Bekehrung in unserem christlichen Alltag in Ihm Ruhe finden. Wie viel unruhige Betriebsamkeit gibt es nicht unter Christen. Viele dienen eifrig dem Herrn und kommen doch nie vor Ihm zur Ruhe.

Maleachi – eine unbequeme Botschaft (S. Isenberg)

Eine ernste Botschaft angewendet auf uns

Scriptures: Maleachi 1; Maleachi 2; Maleachi 3     Keywords: Verfall der Kirche; Weltlichkeit     Reading Time: 54 min

Manchmal hat man den Eindruck, dass das Einzige, was wir aus der Geschichte lernen, das ist, dass wir eben gerade nichts aus ihr lernen. Schauen wir uns doch um, wie es im Volk Gottes aussieht. Meinen wir wirklich, dass wir heute in der ... moreBlütezeit leben? Wir müssen die Augen doch wirklich dafür aufmachen, dass vor uns Trümmer liegen, dass wir wieder einmal alles „vermasselt“ haben, dass wieder alles am Boden ist. Was haben die Pioniere der Brüderbewegung alles gesagt: Wir wollen die Systeme verlassen, weil wir einen Ort suchen wollen, wo wir uns als Christen treffen können, wo man wirklich mit jedem Kind Gottes, das dem Herrn mit reinem Herzen nachfolgt, Gemeinschaft haben kann, wo es nicht diese Mauern gibt wie in den Kirchen. – Was haben wir heute daraus gemacht? Wir haben heute selbst wieder gewisse Mauern hochgezogen, die das Wort nicht kennt, oder manche Mauern, die nötig waren, haben wir sogar eingerissen – denn die gleiche Gefahr gibt es natürlich auch umgekehrt. Man kann auch Mauern einreißen – Schutzmauern –, die unbedingt notwendig sind und die man dann fälschlicherweise einreißt. Und bei beiden Verhaltensweisen finden wir das gleiche Problem der Gleichgültigkeit, weil man das Wort Gottes nicht mehr ernst nimmt, weil man einen einfacheren Weg sucht.

Martin Luther und die Reformation des Herzens (S. Isenberg)

Gedanken zum Reformationstag

Keywords: Luther, Martin; Reformation     Reading Time: 25 min

Martin Luther ist ein Mann, der die Geschichte Deutschlands und sogar ganz Nordeuropas stark beeinflusst hat. Er wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren, heiratete mit 42 Jahren die 16 Jahre jüngere Katharina von Bora und hatte mir ihr ... moresechs Kinder. Wiederum in Eisleben schließt sich der Kreis: Luther wird am 18. Februar 1546 zu seinem Herrn gerufen. Viele mögen sich seines gewaltigen Einflusses nur wenig bis gar nicht bewusst sein. Luther reformierte nicht nur die Kirche, sondern er gab den Deutschen durch die Übersetzung der Bibel ins Deutsche auch eine gemeinsame Schriftsprache, so dass er zur Einheit Deutschlands einen wesentlichen Beitrag geleistet hat.

Mutig, Herr Pastor Latzel! (S. Isenberg)

Ein Bremer Pastor spricht Tacheles

Scriptures: 2. Timotheus 2     Keywords: Absonderung     Reading Time: 16 min

In diesen Tagen gab es einen Aufschrei hauptsächlich in der digitalen Welt, aber auch in der breiten Öffentlichkeit wegen eines Pastors der evangelischen Landeskirche in Bremen. Pastor Olaf Latzel predigte über die Reinigung der ... moreGötzen unter Gideon (Ri 6,25-32). Diese Predigt konnte im Internet auf der Website der Kirchengemeinde angehört werden. Radio Bremen entdeckte diese Predigt und startete eine Hetzkampagne gegen diesen Pastor. Man wirft ihm vor, alle anderen Bekenntnisse abzukanzeln, er zeige sich intolerant anderen Glaubensüberzeugungen gegenüber (z.B. Buddhismus und Islam). Er stellt sich gegen interreligiöse Schulgottesdienste und nennt das muslimische Zuckerfest „Blödsinn“ und man solle dort nicht hingehen. Die katholische Heiligenverehrung nennt er Götzendienst, ebenso wörtlich „dieser ganze Reliquiendreck und- kult“. Er sagt: „Das, was da Lehre ist in der katholischen Kirche, ist ganz großer Mist.“ Er fordere Christen auf, keine Glückspfennige, Heiligen-Amulette oder Buddha-Statuen zu besitzen. Er sagt: „Das ist Götzendienst, das gehört nicht zum Christen dazu, das muss weg“. Latzel beruft sich auf das erste Gebot „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ (2Mo 20,3).

Mythos Luther (S. Isenberg)

Was wir von Luther lernen sollten

Keywords: Luther, Martin; Reformation     Reading Time: 8 min

Auch ohne den zur Zeit (2003) aktuellen Film „Luther“ ist gleichnamiger Reformator aus Deutschlands Geschichte nicht mehr wegzudenken. Er hat die Geschichte Deutschlands und die Geschichte der christlichen Kirche entscheidend ... moremitgeprägt. Wer sich noch wenig mit dieser Persönlichkeit auseinandergesetzt hat, findet in dem Film „Luther“ sicher einen guten Einstieg, da man sichtlich bemüht war, historische Einzelheiten zu berücksichtigen, wenn auch Legenden, wie zum Beispiel der Thesenanschlag an die Schlosskirche zu Wittenberg.

Nehemia (S. Isenberg)

Article: 14     Scriptures: Nehemia     Keywords: Nehemia; Dienst für den Herrn

„Kein Teil des Alten Testaments rüstet uns mit stärkerem Anreiz zu hingegebenem und klarsichtigem Eifer für das Werk Gottes aus als das Buch Nehemia. Der leidenschaftliche Einsatz Nehemias für die Wahrheit des Wortes ... moreGottes, ohne Rücksicht auf die Kosten oder Konsequenzen, gibt uns ein Vorbild, das wir besonders in der gegenwärtigen Zeit bitter nötig haben.“ (John C. Whitcomb, „Nehemia“ in „The Wycliffe Bible Commentary, S. 435)

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (0) (S. Isenberg)

Einführung und Hintergrund

Scriptures: Nehemia     Reading Time: 17 min

„Kein Teil des Alten Testaments rüstet uns mit stärkerem Anreiz zu hingegebenem und klarsichtigem Eifer für das Werk Gottes aus als das Buch Nehemia. Der leidenschaftliche Einsatz Nehemias für die Wahrheit des Wortes ... moreGottes, ohne Rücksicht auf die Kosten oder Konsequenzen, gibt uns ein Vorbild, das wir besonders in der gegenwärtigen Zeit bitter nötig haben.“ (John C. Whitcomb, „Nehemia“ in „The Wycliffe Bible Commentary, S. 435)

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (1) (S. Isenberg)

Nehemia 1

Scriptures: Nehemia 1     Keywords: Dienst für den Herrn     Reading Time: 10 min

Nehemia schreibt in diesem Buch seine eigene Geschichte auf. Nehemia war nicht aus königlichem Haus wie Serubbabel und er war auch kein Priester wie Jeschua oder ein Schriftgelehrter wie Esra. Nehemia ist im wahrsten Sinne des Wortes ein ... more„Normalo“, einer wie du und ich. So liegt seine Hauptaufgabe auch nicht im Bereich des Altars oder des Tempels, sondern im Bereich des alltäglichen und bürgerlichen Lebens in Jerusalem. Und weil Nehemia so ein ganz normaler Typ war, wird es uns leichter fallen, seine Geschichte auf unser Leben zu übertragen. Nehemia hatte eine schöne Stellung am königlichen Hof. Er war Mundschenk beim König Artasasta (Neh 1,11b). Ein Mundschenk ist ein Vertrauter des Königs, der die Aufgabe des Verkosters hatte und sich um die Belange des Königs kümmerte. Später machte der König den Nehemia zum Statthalter von Juda (Neh 5,14).

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (10) (S. Isenberg)

Nehemia 10

Scriptures: Nehemia 10     Reading Time: 8 min

In den Kapiteln 8, 9 und 10 können wir einen inneren Zusammenhang erkennen. Die Folge der Anerkennung von Gottes Wort in Kapitel 8 war die Demütigung und wahre Buße in Kapitel 9 und so folgt auf die Absonderung vom Bösen aus ... moreKapitel 9 nun die Hinwendung zum Guten in Kapitel 10.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (11) (S. Isenberg)

Nehemia 11

Scriptures: Nehemia 11     Reading Time: 6 min

Um die Sicherheit und das Leben in der „heiligen Stadt“ zu gewährleisten, war es nötig, dass die Stadt auch bevölkert wurde. Es war für einen Israeliten nicht unbedingt ein Vergnügen, unmittelbar in Jerusalem zu ... morewohnen. Der Feind war ständig aktiv, und die Infrastruktur war schlecht. Vieles lag noch in Schutt und Asche, und so zogen es viele vor, außerhalb der Stadt zu wohnen. Jene, die sich freiwillig zur Verfügung stellten, aber auch jene, die durch Losentscheid gezogen wurden, mussten auf ihre Weinberge, Feigenbäume und Häuser verzichten.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (12) (S. Isenberg)

Nehemia 12

Scriptures: Nehemia 12     Reading Time: 6 min

Die Mauer wurde in der Rekordzeit von 52 Tagen gebaut, die Angriffe des Feindes (zumindest vorläufig) abgewehrt, die Ordnung im Haus Gottes eingerichtet, die Autorität des Wortes Gottes eingesetzt, das Abweichen des Volkes als Sünde ... moreverurteilt und durch einen Bund ein neuer Anfang gemacht. So konnte das Volk Gottes mit großer Freude und Lobgesang die Mauer einweihen.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (13) (S. Isenberg)

Nehemia 13

Scriptures: Nehemia 13     Reading Time: 17 min

Es geht in den ersten Versen von Nehemia 13 um einfältigen Glaubensgehorsam dem Wort Gottes gegenüber. Manches im Wort Gottes ist sehr leicht zu verstehen, aber oft nur schwer zu praktizieren, weil vieles unseren natürlichen Neigungen ... morezu stark entgegensteht. Manche Christen quälen sich über Jahre hinweg mit den gleichen Fragen. Das Problem ist dabei oftmals nicht, dass es keine Antwort auf diese Fragen gäbe, sondern dass man nicht das tun möchte, was Gott als Lösung anbietet. Das Volk Gottes damals ging jedenfalls im Glaubensgehorsam voran und sonderte das Mischvolk ab.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (2) (S. Isenberg)

Nehemia 2

Scriptures: Nehemia 2     Reading Time: 11 min

In Kapitel 2 lesen wir nun die Antwort Gottes auf das Gebet von Nehemia in Kapitel 1. Die Antwort Gottes kam nicht unmittelbar auf das Gebet, sondern erst vier Monate später (1,1 Kislew/Nov od. Dez --> 2,1 Nisan/März). Gott hatte ... moreNehemia in die Stille geführt, um ihn auf seinen Auftrag vorzubereiten. Dieses Prinzip finden wir immer wieder in Gottes Wort. Joseph musste in der Einsamkeit des Gefängnisses auf seine Aufgabe vorbereitet werden, Mose wurde 40 Jahre in der Wüste vorbereitet, Elia wurde an einen einsamen Ort geführt und von Raben ernährt und Paulus war 14 Jahre in Arabien (Gal 1,17; 2,1), bevor er seinen öffentlichen Dienst begann. Oft ist es so, dass Gott unsere Gebete auf eine Weise erhört, mit der wir nicht gerechnet haben. Eigentlich war es ein Tag wie jeder andere am Königshof. Der König bemerkte die Traurigkeit im Gesicht von Nehemia und fragt ihn nach seinen Problemen. Wer sagt eigentlich, dass wir als Christen immerzu mit einem Grinsen umherlaufen müssten, um ein Zeugnis für Gott sein zu können?

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (3) (S. Isenberg)

Nehemia 3

Scriptures: Nehemia 3     Reading Time: 26 min

Nun wird uns der Bau der Mauer mit dessen Toren beschäftigen. Wir werden unterschiedliche Arten und unterschiedliche Personen im Dienst sehen. Außerdem werden wir unterschiedlichen Einsatz und auch Nachlässigkeiten im Dienst finden. ... moreAlles in allem wird dieses Kapitel aber die große Einigkeit im Dienst zeigen, denn alle bauten an einer Sache. Zuerst müssen wir uns klar werden, warum die Mauer und die Tore so wichtig sind.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (4) (S. Isenberg)

Nehemia 4

Scriptures: Nehemia 4     Reading Time: 17 min

Verschwörung und Kampf von außen

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (5) (S. Isenberg)

Nehemia 5

Scriptures: Nehemia 5     Reading Time: 12 min

Dieses Kapitel wird uns die Wirkungen des Fleisches in uns offenbaren. Wir lernen hier, dass man äußerlich zwar am richtigen Platz und doch innerlich weit von Gottes Gedanken entfernt sein kann. Umgekehrt kann es sein, dass jemand, der ... morenicht am richtigen Platz war, wie zum Beispiel Daniel in Babylon, doch in Gemeinschaft mit Gott wandelte und sogar als „Vielgeliebter“ bezeichnet wurde.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (6) (S. Isenberg)

Nehemia 6

Scriptures: Nehemia 6     Reading Time: 16 min

Der Feind greift auf verschiedene Arten und Weisen an.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (7) (S. Isenberg)

Nehemia 7

Scriptures: Nehemia 7     Reading Time: 11 min

Gott sucht treue Mitarbeiter.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (8) (S. Isenberg)

Nehemia 8

Scriptures: Nehemia 8     Reading Time: 15 min

Die Bedeutung des Wortes Gottes, die Freude im Herrn und die Unterweisung auch für Diener Gottes.

Nehemia – ein treuer Dienstknecht Gottes (9) (S. Isenberg)

Nehemia 9

Scriptures: Nehemia 9     Reading Time: 11 min

Kennzeichen wahrer Buße.

Bild: L. Binder
Partnerwahl: Ein ungleiches Joch (S. Isenberg)

Liebesbeziehungen zwischen Gläubigen und Ungläubigen

Scriptures: 2. Korinther 6; Jakobus 4     Keywords: Ehe; Liebesbeziehungen vor der Ehe; Partnerwahl; Joch; Ungleiches Joch     Reading Time: 35 min

Sollte ein Christ eine Liebesbeziehung zu einem Nichtchristen eingehen? Da wir noch in der Welt sind, lernen wir auch Menschen kennen, die Christus nicht kennen und doch sehr freundlich, liebenswürdig und nett sein können. Wenn dann noch ... moreein gutes Aussehen oder andere äußerliche Reize hinzukommen, kann man schnell zu der Frage kommen: Warum sollte man denn nicht eine Beziehung mit einem Nichtchristen eingehen? Möglicherweise kann ich ihn ja sogar zum Herrn führen. Schnell werden dann unsere Gefühle zum Maßstab erhoben und vernebeln uns eine klare Sicht auf Gottes Wort. Deshalb sollte man sich mit diesem Thema dann beschäftigen, wenn man noch „nüchtern“ über diesen Sachverhalt nachdenken kann, um dann in einer Versuchung auch bestehen und überwinden zu können.

Reden wir darüber ... (S. Isenberg)

Von der Schwierigkeit, miteinander statt übereinander zu reden ...

Scriptures: Markus 2; 2. Mose 20     Keywords: Kommunikation     Reading Time: 11 min

Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, warum es in unserer Zeit so schwierig ist, miteinander zu reden und warum es so viel einfacher ist, bei Problemen übereinander zu reden? Ist das vielleicht ein typisches Problem unserer Tage ... moreoder hat es das schon immer gegeben? Oder ist das vielleicht für dich schon gar kein Thema mehr, weil du dies einfach so hingenommen hast?

Rezension: Kraft zum Leben (S. Isenberg)

Ein evangelistisches Buch der DeMoss-Stiftung

Keywords: Kraft zum Leben     Reading Time: 13 min

„Kraft zum Leben“ ist zurzeit (Anfang 2002) in aller Munde. Sowohl Christen als auch Nichtchristen reden über dieses Buch und die damit verbundene Werbekampagne. Die Werbung in den Medien wurde allerdings bereits gestoppt (auf ... moreEmpfehlung). Die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist: Wer und was steckt dahinter?

Bild: © Daniel-Verlag
Rezension: Was du im Himmel nicht mehr tun kannst (S. Isenberg)

Ein Buch von Mark Cahill

Keywords: Evangelisation; Dienst für den Herrn     Reading Time: 24 min

Vor kurzem erschien im Daniel-Verlag das Buch Was du im Himmel nicht mehr tun kannst von Mark Cahill. Es gliedert sich in 14 Kapitel und richtet sich an alle, die die Notwendigkeit des Zeugnisgebens und der Evangelisation bisher noch nicht richtig ... moregesehen haben oder nicht wissen, wie sie dem entsprechen können.

Sakrileg (S. Isenberg)

„Was gibt es Schöneres als Verschwörungstheorien?“

Keywords: Sakrileg; Apologetik; Verschwörung     Reading Time: 44 min

„Sakrileg“ ist ein Roman, also Fiktion und Erfindung. Insoweit seine Erzählungen im Gewand historischer Wirklichkeit daherkommen, ist das Buch ausgesprochen unzuverlässig. Besonders die Aussagen über die Geschichte der ... morechristlichen Kirche, ihrer Theologie und ihrer Institutionen enthalten unzählige Irrtümer und groteske Verzerrungen. Im Prinzip sind die „neuen Offenbarungen“ zum einen überhaupt nicht neu, aber sie sind es eigentlich auch gar nicht wert, ernsthaft beachtet zu werden. Warum also dieser Artikel?

Schreckgespenst „Absonderung“ (S. Isenberg)

Absonderung zu Ihm

Scriptures: 1. Chronika 12     Keywords: Absonderung     Reading Time: 21 min

Provokante Behauptung vorweg: Wer sich nicht absondern will, der ist überhaupt kein Christ! Wenn wir über Absonderung gemeinsam nachdenken, was die Schrift dazu sagt, dann werden wir entdecken, dass in dieser Wahrheit zwei große ... moreSeiten vorhanden sind. Und das muss ich sehr stark betonen, weil in der Regel in neun von zehn Fällen immer nur eine Seite – und zwar die negative – der Absonderung zum Thema gemacht wurde. Man hat sich zu viel und einseitig damit beschäftigt, wovon wir uns abzusondern haben, anstatt es vor die Herzen zu stellen, zu wem wir uns absondern sollten. Obwohl die negative Seite der Absonderung nicht minder wichtig ist. Wir dürfen hier nicht das eine gegen das andere ausspielen. Aber das ist nicht die einzige Weise, wie die Schrift von Absonderung redet. Und ich möchte hinzufügen, wenn wir die positive Seite, wie die Schrift von Absonderung redet, nicht verstehen, dann werden wir die negative Seite nicht gottgemäß und zur Freude und Ehre Gottes verwirklichen können. Es würde nicht mehr als eine pharisäische Absonderung sein.