247 resultsAuthor: Isenberg, Stephan
247 results
Wenn Christen einen Oscar verdienen ... (S. Isenberg)The Show must go on!
Keywords: Oscar (Verleihung); Hingabe; Zeitgeschehen Reading Time: 7 min
Machen wir uns selbst nichts vor: Wer hat nicht schon mal eine „fromme Show“ abgezogen? Gerade dann, wenn wir es besonders ernst meinen, ist die Gefahr groß, manche „Showeinlagen“ hinzulegen, die wirklich ... moreOscar-verdächtig sind. Wenn wir mit anderen Christen reden, geht es nur um fromme Inhalte, man hat den Namen des Herrn stets auf den Lippen. ...
Wenn Gott uns „ins Exil“ schickt (S. Isenberg)Können wir etwas aus der aktuellen Coronakrise lernen?
Scriptures: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 1. Korinther 12; Markus 14; Lukas 22; Matthäus 26; Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 20; Maleachi 1 Keywords: Brotbrechen; Abendmahl; Tisch des Herrn; Corona Reading Time: 33 min
Wir leben in schwierigen Zeiten; das ist keine neue Nachricht, denn schon der Apostel Paulus hatte das angekündigt (2Tim 3,1). Diese Zeiten sollten unter anderem davon gekennzeichnet sein, dass die Menschen „mehr das Vergnügen lieben ... moreals Gott“. … Wie sieht es eigentlich bei uns Christen aus? Wir finden in der Gesellschaft vieles, was wir kritisieren könnten, aber die derzeitige Krise betrifft nicht nur „die böse Welt“ dort draußen; sie betrifft nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch uns Christen, und zwar sehr empfindlich. Das, was uns am wichtigsten ist, was für Christen essentiell ist, wurde uns von einem Tag auf den anderen genommen.
Wenn religiöse Menschen sterben ... (S. Isenberg)George Harrison ist tot (1943–2001)
Keywords: Harrison, George Reading Time: 8 min
„Er starb glücklich!“ (so war es zu lesen) und „Liebet einander“ waren die letzten Worte des Ex-Beatles. Sanft schlief er ein, glücklich – er glaubte an die Wiedergeburt. So konnte man es heute (1. Dezember ... more2001) in der BILD-Zeitung lesen.
Widersprüche in der Bibel? (S. Isenberg)2. Timotheus 3,16
Scriptures: 2. Timotheus 3 Keywords: Apologetik; Widersprüche; Bibel: Widersprüche Reading Time: 18 min
In unserer Zeit nimmt das Vertrauen zur Bibel immer mehr ab. Durch öffentliche Medien wie auch durch das Internet werden Dinge gestreut, die die Autorität und die Unfehlbarkeit der Bibel angreifen. Das Katastrophale an dieser Entwicklung ... moreist, dass diese Angriffe einen Schein von Weisheit und angeblicher wissenschaftlicher Gelehrsamkeit haben, so dass man viele Menschen dadurch beeindrucken kann. Wer jedoch mit Gottesfurcht an die Heilige Schrift herangeht und nicht mit der Maßgabe, unbedingt einen Widerspruch zu entdecken, der kann, wie David in den Psalmen einmal sagte, „Wunder schauen in deinem Gesetz“.AIch möchte einiger diese angeblichen Widersprüche zwiderlegen. Dabei beginne ich mit dem Alten Testament.
Wie muss man die Offenbarung lesen? (S. Isenberg)Eine Widerlegung von Einwänden gegen den futuristischen Ansatz
Scriptures: Offenbarung 1 Keywords: Dispensationalismus Reading Time: 21 min
Es gibt verschiedene Ansätze, die Offenbarung auszulegen. Im Wesentlichen existieren zwei Schulen, die sich untereinander auch wieder mehr oder weniger deutlich unterscheiden können: Da sind einerseits der historisierende beziehungsweise ... moreder geistlich-historische und andererseits der futuristische Interpretationsansatz zu nennen. Der eine sieht in der Offenbarung das meiste bereits erfüllt oder erkennt an, dass sich in jeder Zeit der Kirchengeschichte gewisse Dinge immer und immer wieder erfüllen oder wiederholen; und der andere sieht das Buch zumindest ab Kapitel 4 als komplett zukünftig an. Das ist sicherlich eine sehr vereinfachte Darstellung, die aber für diesen Artikel ausreicht. Martyn Lloyd-Jones beschreibt in seinem Buch „Gott und seine Gemeinde“ (3L Verlag) einige Einwände gegen den futuristischen Ansatz, die zu einer genaueren Untersuchung einladen.
Wie sollte das Abendmahl gefeiert werden? (S. Isenberg)Lukas 22,14-20; 1. Korinther 10,14-22; 11,23-34
Scriptures: Lukas 22; 1. Korinther 10; 1. Korinther 11 Keywords: Abendmahl; Brotbrechen Reading Time: 32 min
Eigentlich kommt das Wort „Abendmahl“ gar nicht im Wort Gottes vor. Es war lediglich Abend, als der Herr Jesus sein Mahl einsetzte. Die Bibel spricht davon, dass man zum Brechen des Brotes zusammenkam, sie spricht vom Tisch des Herrn und ... morevom Mahl des Herrn. Viele sprechen auch vom Gedächtnismahl; was zwar sehr passend ist; aber auch dieser Begriff kommt in der Bibel nicht vor. Viel wichtiger als der Name ist jedoch der Inhalt, der mit dieser Mahlzeit verbunden wird. Und darum soll es in diesem Artikel gehen.
Wie viel Worship darf es denn sein? (S. Isenberg)Wie kann ich Gott schriftgemäß anbeten?
Scriptures: 2. Mose 20; Johannes 4; 1. Korinther 14 Keywords: Anbetung; Worship Reading Time: 15 min
Die Worship-Musik im Anzug moderner Rock- und Popmusik ist unter Christen auf dem Vormarsch. Kaum eine evangelikale Veranstaltung kommt ohne lautstarke Bandmusik aus. Längst gibt es in „modernen“ Gemeinden ein Lobpreisteam und einen ... moreLobpreisleiter, die die Gläubigen „in die Anbetung“ führen sollen. Oft nimmt die moderne Worship-Musik einen großen Stellenwert im Gottesdienst ein. Fragen wir uns einmal selbst: Würden wir sonntagmorgens auch in den Gottesdienst gehen, wenn man einfachere Lieder, vielleicht nur mit Klavierbegleitung oder ohne Instrumentalbegleitung, singen würde? Oft ist gerade die Musik das Zünglein an der Waage, warum jemand in diese oder jene Gemeinde geht.
Wir wollen tanzen und fröhlich sein ... (S. Isenberg)Ist Tanzen Sünde?
Scriptures: Markus 6; Lukas 15; 2. Samuel 6 Keywords: Tanzen; Disco; Anbetungstänze; Weltlichkeit Reading Time: 13 min
Ist Tanzen eine Sünde? Sollen wir dem biblischen Vorbild folgen und wie ein David vor Gott tanzen (2Sam 6,14)? Was sagt die Bibel zu diesem Thema? ...
Wird Brot und Wein bei der Eucharistie (Abendmahl) in Fleisch und Blut Christi verwandelt? (S. Isenberg)Die katholische Lehre der Transsubstantiation
Scriptures: Johannes 6; 1. Korinther 11; Lukas 22; Matthäus 26; Markus 14 Keywords: Abendmahl; Mahl des Herrn; Katholische Kirche Reading Time: 60 min
Die römisch-katholische Kirche lehrt, dass Brot und Wein bei der Eucharistie substanziell verwandelt werden in das Fleisch und Blut Jesu Christi. Man beruft sich hierbei vor allen Dingen auf Aussagen des Herrn in Johannes 6 und auf die ... moreEinsetzungsworte des Herrn in Lukas 22,19, aber auch auf die kirchliche Tradition.
Zungenrede – heute noch? (S. Isenberg)1. Korinther 12; 14
Scriptures: 1. Korinther 12; 1. Korinther 14; 1. Korinther 13 Keywords: Zungenrede; Sprachengabe; Zeichen; Charismatische Bewegung Reading Time: 27 min
In diesem Artikel möchte ich auf die „Geistesgabe“ des Sprachenredens oder Zungenredens eingehen. Das Wort Gottes sollte dazu immer aufgeschlagen daneben liegen. Es war mein Wunsch, mich von Vorurteilen frei zu machen und bereits ... moreübernommene Sichtweisen kritisch zu hinterfragen. Noch einen Gedanken möchte ich vorwegschicken. Das Thema „Zungenreden“ hat schon viele Gemüter erhitzt und sicher auch hier und da zu Spaltungen geführt. Es liegt mir fern, irgendeinen Grabenkampf gegen unsere Geschwister aus charismatischen Kreisen zu führen, sondern ich möchte lediglich versuchen, dieses Thema anhand von Bibelstellen zu behandeln. ...
„A cădea în păcat” și „a trăi în păcat” – care este diferența? (S. Isenberg)1 Ioan 3.6-9
Keywords: Păcat; Siguranţa mântuirii; Sexualitate
1 Ioan 3.6-9 spune că cel care „practică păcatul” este „de la diavolul” și „nu L-a văzut, nici nu L-a cunoscut pe Dumnezeu”. De asemenea, se spune că „oricine este născut din Dumnezeu nu practică ... morepăcatul”. Se spune chiar că el „nu poate păcătui”, pentru că el este „născut din Dumnezeu”.
Cum trebuie să înțelegem aceasta? Și ce se întâmplă dacă, de exemplu, cineva păcătuiește în mod repetat în domeniul pornografiei, poate de-a lungul unei perioade de ani? Nu ar trebui atunci să se spună despre el că „practică păcatul”? Și poate cineva ca acesta să pretindă că L-a „cunoscut” pe Dumnezeu? Și dacă nu L-a cunoscut pe Dumnezeu, este pierdut pentru eternitate?
„Ein Kind ist uns geboren“ (S. Isenberg)Jesaja 8,23–9,6
Article: 2 Scriptures: Jesaja 8; Jesaja 9 Keywords: Weihnachten; Jesus: als Mensch; Gottheit des Herrn
Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser – geleitet durch den Heiligen Geist (2Pet 1,21) – ca. ... moresiebenhundert Jahre vor Christi Geburt aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht.
„Ein Kind ist uns geboren“ (1) (S. Isenberg)Jesaja 8,23–9,4
Reading Time: 11 min
Einmal im Jahr erinnern sich Milliarden von Christen an die Geburt von Jesus Christus. In Andachten und Weihnachtsansprachen wird ein Vers aus dem Propheten Jesaja zitiert, den dieser ca. 700 Jahre vor Christi Geburt – geleitet durch den ... moreHeiligen Geist (2Pet 1,21) – aufgeschrieben hat: „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter. Und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“ (Jes 9,5). Kaum einer fragt sich, in welchem Zusammenhang dieser Vers eigentlich steht. Wen hat der Prophet im Blick?
„Ein Kind ist uns geboren“ (2) (S. Isenberg)Jesaja 9,5-6
Reading Time: 13 min
Nachdem wir in Teil 1 gesehen haben, wer hier spricht, wenn es heißt: „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben“, können wir uns den Vers Jesaja 9,5 genauer ansehen. Er ist eine Perle in Gottes Wort. Denn obwohl hier der ... morejüdische Überrest im Blickpunkt steht, finden wir hier die Bestätigung für das Fundament unseres christlichen Glaubens. Ja, sowohl Israel als auch die Gemeinde stehen auf dem gleichen Fundament. Beide finden ihr Heil allein in Christus, in dem Kind, das geboren, und in dem Sohn, der gegeben wurde, wenn auch die jeweiligen Segnungen unterschiedlich sind.
„Heilt die Kranken!“ (S. Isenberg)Zeichen und Wunder: speziell Heilungen
Scriptures: Apostelgeschichte; 1. Korinther 12 Keywords: Heilung; Zeichen; Wunder; Charismatische Bewegung Reading Time: 23 min
In der letzten Zeit wurde in eher konservativen Kreisen der deutschen Christenheit wieder vermehrt über Zeichen und Wunder und hier speziell in Form von Heilungen gesprochen. Es gibt viele, die sich für diese Dinge bereitwillig öffnen ... moreund mindestens genauso viele, die hier die ganz große charismatische Verführung über die deutsche Christenheit hereinbrechen sehen. ...
„In Sünde fallen“ und „in Sünde leben“ – was ist der Unterschied? (S. Isenberg)1. Johannes 3,6-9
Scriptures: 1. Johannes 3 Keywords: Sünde; Heilssicherheit; Heilsgewissheit; Unverlierbarkeit des Heils; Sexualität Reading Time: 13 min
1. Johannes 3,6-9 besagt, dass derjenige, der „die Sünde tut“, „aus dem Teufel“ ist und Gott „nicht gesehen noch ihn erkannt“ hat. Außerdem heißt es, dass „jeder, der aus Gott geboren ist, ... morenicht Sünde tut“. Es heißt sogar, dass er „nicht sündigen kann“, wenn er „aus Gott geboren ist“. Wie ist das zu verstehen? Und was ist, wenn jemand zum Beispiel im Bereich der Pornographie vielleicht über Jahre hinweg immer wieder sündigt? Muss dann nicht von ihm gesagt werden, dass er „in der Sünde lebt“? Und kann so jemand behaupten, dass er Gott „erkannt“ hat? Und wenn er Gott nicht erkannt hat, geht er dann für ewig verloren?
„Nu judecați, ca să nu fiți judecați” (S. Isenberg)Matei 7; Romani 14; Iacov 2; Iacov 4; 1 Corinteni 4
Scriptures: Matei 7.1-2 Keywords: Dragoste de fraţi
Ucenicii trebuie să se ferească de spiritul de critică sau de spiritul de judecată. Limbajul Domnului Isus este foarte sever, deoarece El spune: „Cu ce judecată judecați, veți fi judecați; și cu ce măsură măsurați, vi se va ... moremăsura”. Dacă nu judecăm un spirit critic din noi, acesta ne va modela caracterul și ne va strica mărturia. Acesta este motivul pentru care Domnul spune: „Nu judecați”.
„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“ (S. Isenberg)Matthäus 7,1-2
Scriptures: Matthäus 7; Römer 14; Jakobus 2; Jakobus 4; 1. Korinther 4 Keywords: Bruderliebe Reading Time: 8 min
Die Jünger sollten sich vor dem Geist der Kritik bzw. vor dem Richtgeist hüten. Die Sprache des Herrn Jesus ist sehr stark, denn Er sagt: „Mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr ... moremesst, wird euch zugemessen werden.“ Wenn wir einen kritischen Geist in uns nicht richten, dann wird das unseren Charakter prägen und unser Zeugnis verderben. Deshalb sagt der Herr: „Richtet nicht.“
„Un Copil ni S-a născut” (S. Isenberg)Isaia 9.1-7 (Serie de articole)
Article: 2 Scriptures: Isaia 9.1-7 Keywords: Crăciunul; Isus: ca Om; Dumnezeirea Domnului; Nașterea Domnului Isus
O dată pe an milioane de creştini îşi amintesc de naşterea lui Isus Hristos. În servicii religioase şi prelegeri de Crăciun se citează un verset din prorocul Isaia, care a fost scris cu aproximativ 700 de ani înainte de ... morenaşterea lui Hristos – călăuzit prin Duhul Sfânt (2 Petru 1.21):
Isaia 9.6: Pentru că un Copil ni S-a născut, un Fiu ni S-a dat, şi domnia va fi pe umărul Lui; şi-I vor pune numele: Minunat, Sfetnic, Dumnezeu puternic, Părinte al eternităţii, Domn al păcii.
Aproape nimeni nu se întreabă, în ce context stă acest verset. Pe cine are profetul în vedere? Despre cine este vorba, când acolo se spune: „un Copil ni S-a născut”? Ce fel de domnie este aceasta? De ce acest Copil este numit şi „Fiu”? Să ne preocupăm mai îndeaproape cu aceste întrebări. Probabil vom fi surprinşi, că noi creştinii nu suntem adresaţii principali ai acestor versete.
„Un Copil ni S-a născut” (1) (S. Isenberg)Isaia 9.1-7
Scriptures: Isaia 9.1-7 Keywords: Crăciunul; Isus: ca Om; Dumnezeirea Domnului; Nașterea Domnului Isus
O dată pe an milioane de creştini îşi amintesc de naşterea lui Isus Hristos. În servicii religioase şi prelegeri de Crăciun se citează un verset din prorocul Isaia, care a fost scris cu aproximativ 700 de ani înainte de ... morenaşterea lui Hristos – călăuzit prin Duhul Sfânt (2 Petru 1.21):
Isaia 9.6: Pentru că un Copil ni S-a născut, un Fiu ni S-a dat, şi domnia va fi pe umărul Lui; şi-I vor pune numele: Minunat, Sfetnic, Dumnezeu puternic, Părinte al eternităţii, Domn al păcii.
Aproape nimeni nu se întreabă, în ce context stă acest verset. Pe cine are profetul în vedere? Despre cine este vorba, când acolo se spune: „un Copil ni S-a născut”? Ce fel de domnie este aceasta? De ce acest Copil este numit şi „Fiu”? Să ne preocupăm mai îndeaproape cu aceste întrebări. Probabil vom fi surprinşi, că noi creştinii nu suntem adresaţii principali ai acestor versete.
„Un Copil ni S-a născut” (2) (S. Isenberg)Isaia 9.6,7
Scriptures: Isaia 9.6,7 Keywords: Crăciunul; Isus: ca Om; Dumnezeirea Domnului; Nașterea Domnului Isus
O dată pe an milioane de creştini îşi amintesc de naşterea lui Isus Hristos. În servicii religioase şi prelegeri de Crăciun se citează un verset din prorocul Isaia, care a fost scris cu aproximativ 700 de ani înainte de ... morenaşterea lui Hristos – călăuzit prin Duhul Sfânt (2 Petru 1.21):
Isaia 9.6: Pentru că un Copil ni S-a născut, un Fiu ni S-a dat, şi domnia va fi pe umărul Lui; şi-I vor pune numele: Minunat, Sfetnic, Dumnezeu puternic, Părinte al eternităţii, Domn al păcii.
Aproape nimeni nu se întreabă, în ce context stă acest verset. Pe cine are profetul în vedere? Despre cine este vorba, când acolo se spune: „un Copil ni S-a născut”? Ce fel de domnie este aceasta? De ce acest Copil este numit şi „Fiu”? Să ne preocupăm mai îndeaproape cu aceste întrebări. Probabil vom fi surprinşi, că noi creştinii nu suntem adresaţii principali ai acestor versete.
„Vindecați bolnavii!” (S. Isenberg)Semne și minuni: în mod deosebit vindecări
Scriptures: Faptele apostolilor; 1 Corinteni 12 Keywords: Vindecare; Semne; Minune
În ultima vreme, în mod deosebit în cercurile conservatoare ale creștinismului german, s-a vorbit din nou din ce în ce mai mult despre semne și minuni, mai ales sub formă de vindecări. Sunt mulți care sunt de bunăvoie ... moredeschiși la aceste lucruri și cel puțin la fel de mulți care văd cum seducția carismatică foarte mare se revarsă asupra creștinismului german de aici. ...