Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (22) (J.G. Bellett)

Ihre Anerkennung von Gott

Reading Time: 18 min

Während der Herr Jesus auf der Erde war und sich so vor Gott als Mensch offenbarte, drückte Gott beständig sein Wohlgefallen an Ihm aus. Jesus wuchs auf vor dem Auge Gottes in seiner menschlichen Natur und in der Entwicklung aller ... moremenschlichen Tugenden. Er brauchte keine Empfehlung bei Gott, wie irgendein anderer vielleicht gebraucht hätte. In welchem Augenblick es auch sein mochte, Er war in seiner Person selbst, gerade so wie Er war, seine eigene Empfehlung. In seinen Wegen und in seiner Person wurde der Mensch moralisch verherrlicht, so dass Er, als sein Lauf vollendet war, geradewegs zu Gott gehen konnte ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (3) (J.G. Bellett)

Als Abgesonderter von der Welt

Scriptures: Johannes 7

… Die Welt, die Er mit all ihren Versuchungen, Reizen und Anerbietungen ausschlug, diente nur dazu, unseren Herrn Jesus zu einem Sieger zu machen! Das Verderben und der Hass der Welt machte aus Ihm einen Mann der Schmerzen, indem Er litt ... morevonseiten der Welt, weil Er für Gott gegen den Lauf und den Geist der Welt Zeugnis ablegte. Das Elend der Welt machte aus Ihm einen Wohltäter, der seine Segnungen über die Welt ausschüttete, indem Er beständig seine Liebe und seine Macht walten ließ und Böses mit Gutem vergalt. Welch eine Reihe von moralischen Herrlichkeiten findet sich hier miteinander vereinigt!

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (4) (J.G. Bellett)

In der Weise, wie Er Menschen zurechtwies

Scriptures: Matthäus 8; Matthäus 11; Matthäus 20; Johannes 14; 3. Mose 2

Es war nicht eine rein menschliche, natürliche Liebenswürdigkeit, die den Jüngern in ihrem Lehrer entgegentrat. Bei Ihm gab es nicht jene Höflichkeit, die stets den Geschmack anderer zu erraten und zu befriedigen trachtet. Er ... moresuchte nicht, sich angenehm zu machen, und doch zog Er die Herzen in der innigsten Weise an Sich; und das ist Kraft. Es ist immer ein Beweis von sittlicher Kraft, wenn man das Vertrauen eines anderen erlangt, ohne es zu suchen; denn in diesem Fall hat das Herz die Wirklichkeit der Liebe erkannt. ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (5) (J.G. Bellett)

In der Weise, wie Er auf Kritik reagierte

Scriptures: Johannes 11

Wie oft auch der Herr Jesus, was wieder und wieder geschah, durch seine Jünger oder durch seine Gegner beschuldigt werden mochte, so suchte Er sich doch nie zu entschuldigen. Bei einer Gelegenheit beklagen sich seine Jünger über Ihn, ... moreindem sie sagen: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“ (Mk 4,38). Aber Er denkt nicht daran, den Schlaf zu rechtfertigen, den sie in dieser Weise stören ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (6) (J.G. Bellett)

Wie Er nichts von Menschen erbat

Scriptures: Lukass 22

So wie Jesus während seines Dienstes sich vor dem Urteil der Menschen nie zu rechtfertigen suchte, so machte Er auch keinen Anspruch auf menschliches Mitleid in der Stunde seiner Schwachheit, als alle Mächte der Finsternis gegen Ihn ... morelosgelassen waren. Als Er der Gefangene der Juden und Heiden geworden war, flehte und bat Er in keiner Weise ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (7) (J.G. Bellett)

In seiner Haltung zur Verschwendung

Scriptures: Matthäus 26; Johannes 6

Der Pharao aber bezeichnete den Wunsch der Kinder Israel, ihrem Gott zu opfern, als Trägheit; und die Jünger betrachteten die dreihundert Denare, den Jahreslohn eines Arbeiters, die zur Salbung des Leibes Jesu verwendet wurden, als ... moreVerschwendung. Aber dem Herrn das Seinige zu geben: die Ehre oder das Opfer, die Liebe des Herzens, die Arbeit der Hände oder die Güter des Hauses, das ist weder Trägheit noch Verschwendung. Die Rückerstattung dieser Dinge an Gott ist unsere erste Pflicht.

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (8) (J.G. Bellett)

Seine Vollkommenheit, sich unterschiedlichen Situationen anzupassen

Einmal der Gast des Pharisäers, dann der Gast des Zöllners und dann der Gast der Jünger: Als der geladene und ungeladene Gast, sitzt der Herr Jesus stets auf seinem Platz in aller Vollkommenheit und Schönheit. ...

Die moralische Herrlichkeit des Herrn Jesus (9) (J.G. Bellett)

Mehr als ein Wohltäter

Scriptures: Johannes 4

Es ist eine gewaltige Sache, zu sehen, in welche innige Verbindung der Herr die Menschen mit sich selbst bringt und in welches Vertrauen Er den gläubigen Sünder zieht. Er handelt mit uns nicht wie ein Gönner oder Wohltäter. Diese ... moreWelt ist voll von Wohltätern: ...

Die zwei Welten (J.G. Bellett)

Die Verbindung des Gläubigen mit dem Himmel und mit der Erde

Scriptures: 1. Timotheus 6     Keywords: Jesus: als König; Weltlichkeit     Reading Time: 6 min

Am Anfang dieses Kapitels werden die Gläubigen ermahnt: Sie sollen die Tatsache, dass sie Gläubige oder Brüder in Christus sind, nicht für ihr Verhältnis in der Welt benutzen. So wird der gläu­bige Knecht belehrt, ... moreweiterhin als Knecht zu dienen und seinem irdischen Herrn alle Ehre zu erweisen, die er ihm schuldig ist; er soll in keiner Weise Vorteil ziehen aus der Tatsache, dass er und sein Herr beide Brüder in Christus sind. Diese Ermahnung ist wirklich sehr wichtig und „Gottes und seiner Lehre“ angemessen (1Tim 6,1).

Die „Himmelfahrt“ des Herrn im Johannesevangelium (J.G. Bellett)

Die Pforte des Himmels

Scriptures: Johannes 21     Keywords: Himmelfahrt

Unser Evangelium begann mit dem Herabkommen des Sohnes und endet gleichsam mit dem Hinaufsteigen der Heiligen. Die Zeit dieses Hinaufsteigens oder der Entrückung ist ungewiss. Es kann morgen sein, aber es wird dann sein, wenn die Vollzahl der ... moreNationen eingegangen sein wird. Das hängt nicht von einem bestimmten Zeitereignis ab, und es gibt meines Wissens hierüber keine Prophezeiungen, die eine entsprechende Zeitangabe enthalten. Zeitangaben beziehen sich auf die Wiederkehr des Herrn auf die Erde, aber nicht auf die Entrückung der Heiligen in die Luft, um Ihm zu begegnen. Bei der Rückkehr des Herrn auf diese Erde werden die Heiligen schon bei Ihm sein, und diese Erde wird dann zubereitet werden, um ihr gemeinsames Reich und Erbe zu sein.

Gefälligkeiten (J.G. Bellett)

Ein Gedanke über den Herrn Jesus

Scriptures: Römer 15     Keywords: Herrlichkeit Christi     Reading Time: 6 min

Es ist mir aufgefallen, dass wir überall beobachten können, dass der Herr seinen Jünger niemals bloß eine Gefälligkeit erweisen wollte. Der Herr tat das niemals: Im Gegenteil, ich bin sicher, dass Er viele kleine ... moreGelegenheiten, ihnen eine Gefälligkeit zu erweisen oder sich beliebt zu machen oder in Gunst zu versetzen, vorübergehen ließ. Er trachtete nicht danach, zu gefallen, und doch fesselte Er sie aufs Engste an sich. Das hatte gesegnete Folgen. Handelt irgendein Mensch auf diese Weise, ist das immer ein Zeichen von moralischer Stärke. Man sagt: „Wenn wir danach streben zu gefallen, wird es uns selten misslingen.“ Das ist ohne Zweifel wahr, aber nichts ist verwerflicher als das. Dadurch machen wir ein Geschöpf – unseresgleichen – zu einem höheren Wesen. Wir verhalten uns so, als ob unser Leben von dessen Wohlwollen abhinge, obwohl doch unser Leben von Gott abhängt und nur von Ihm allein.

Gott wirkt auf verschiedene Weise (J.G. Bellett)

Verschiedenerlei Bekehrungen

Keywords: Glaubensleben; Bekehrung

Es ist sehr interessant und nützlich, die charakteristischen Unterschiede zu beachten, welche sich bei den verschiedenen in den Evangelien und der Apostelgeschichte erzählten Bekehrungen zeigen, wie zum Beispiel denjenigen von Petrus und ... moreLevi in Lukas 5; von Zachäus in Lukas 19; von Nikodemus und der Samariterin im Evangelium des Johannes.

Leben in der Kraft der Auferstehung (J.G. Bellett)

Der Herr Jesus in Johannes 11 und 12

Scriptures: Johannes 11, Johannes 12     Keywords: Auferstehung Jesu; Auferstehung des Menschen     Reading Time: 6 min

Die Auferstehung war für Jesus alles. Sie war sein Trost in den Sorgen des Lebens (Joh 11) und sein Gegenstand inmitten der Erwartungen und Versprechungen der Welt (Joh 12). Sie gab seiner Seele ruhigen Sonnenschein, als über Bethanien ... moredunkle und schwere Wolken lagerten; sie beruhigte sein Gemüt und zog seine Gedanken ab, als der blendende Glanz eines Festes den Weg von dort nach Jerusalem beleuchtete. Der Gedanke an die Auferstehung stand vor seinem Geist inmitten des Kummers und der Freude rings um Ihn her. Sie war alles für Ihn. Sie machte Ihn zu einem vollkommenen Beispiel jenes schönen Grundsatzes des Geistes Gottes, dass „die Weinenden seien als nicht Weinende“ und „die sich Freuenden als sich nicht Freuende“ (1Kor 7,30).

Nichts außer Christus (J.G. Bellett)

Jesus im Hebräerbrief

Scriptures: Hebräer     Keywords: Jesus: als Christus; Hebräerbrief     Reading Time: 8 min

Der Hebräerbrief ruft uns dazu auf, alles für Christus zu verlassen. Was auch immer die Dinge sein mögen, derer wir uns bisher gerühmt haben – es ist notwendig, sie jetzt aufzugeben und an ihrer Stelle Jesus, den Sohn ... moreGottes, zu empfangen. Diese Dinge, die wir verlassen sollen, machen damit alles zunichte, worauf der Mensch sein Vertrauen gesetzt hat. Stattdessen führt er den Herrn Jesus, den Sohn Gottes, als den Gegenstand der Herrlichkeit und die einzige Zuflucht der armen Seelen ein.

Samuel 1–7 (J.G. Bellett)

Scriptures: 1 Samuel 1;1 Samuel 2;1 Samuel 3;1 Samuel 4;1 Samuel 5;1 Samuel 6;1 Samuel 7