Der wahre Jude und der Israel Gottes (D. Schürmann)

Römer 2,17-29; Römer 3,1-3; Galater 6,12-16

Online since: 02.07.2005     Scriptures: Römer 2; Römer 3; Galater 6     Keywords: Bundestheologie; Dispensationalismus; Israel Gottes; wahre Jude, der; Beschneidung     Reading Time: 10 min

Sind diese Ausdrücke ein Beleg dafür, dass die Kirche die Fortsetzung von Israel in der heutigen Zeit ist?

Bild: © SoundWords
Die irdische Einschaltung (W. Kelly)

Daniel 2; 7; Lukas 21

Online since: 02.07.2005     Scriptures: Daniel 2; Lukas 21; Daniel 7     Keywords: Bundestheologie; Dispensationalismus; Einschaltung der Kirche

Die Lücke also, seit Israel Lo-Ammi geworden war (Hos 1), bis es wiederhergestellt und für immer als sein Volk im Land sein wird als die zentrale Sphäre seiner irdischen Regierung, wird ausgefüllt durch die vier aufeinander ... morefolgenden Tiere (Dan 7) oder herrschenden Mächte der Nationen (Dan 2). Der normale Lauf der irdischen Haushaltungen ging davon aus, dass der Thron des Herrn in Jerusalem steht. Die Aufgabe dieses Thrones, als die Macht den Nationen übergeben wurde, ist genau eine Einschaltung in Bezug auf seine irdische Regierung. So etwas hatte es in Israels Geschichte weder vor noch nach diesen „Zeiten der Nationen“ gegeben. Israel ist die Darstellung sowohl in der Vergangenheit von dem Versagen unter dem Gesetz als auch in der Zukunft von der Macht unter dem Messias im Hinblick auf Gottes deutliche und direkte Regierung der Erde. Dagegen ist die Zwischenperiode der Nationen ihre Unterbrechung, was auch immer die wunderbaren Werke Gottes in seiner Gnade inzwischen sein mögen. ...

Repräsentiert der Ölbaum den Leib Christi? (D. Schürmann)

Römer 11; Epheser 2

Online since: 02.07.2005     Scriptures: Römer 11; Epheser 2     Keywords: Bundestheologie; Dispensationalismus; Ölbaum; Miteinverleibt; Leib Christi     Reading Time: 11 min

Wenn wir in Epheser 2 von dem „neuen Menschen“ hören, dann ist das ein Mensch der „neu“ ist, nicht im Sinne von „frisch“, sondern von „so etwas hat es noch nicht gegeben“ im Gegensatz zu einem ... more„alten“ Menschen. Das heißt, diesen neuen Menschen gab es vor der Himmelfahrt des Herrn und dem Herniederkommen des Heiligen Geistes nicht. Gott hat nicht etwa einen Menschen, der schon da war, genommen und ihn um den Teil aus den Nationen erweitert. Er hat aus beiden – den Juden und den Heiden – welche genommen und sie gleichberechtigt zu etwas völlig Neuem gemacht, wo die Unterschiede auch völlig aufgehoben sind: „Da ist nicht Jude noch Grieche.“ Der Ölbaum jedoch bestand schon vorher. Das heißt, eigentlich zwei Ölbäume: der wilde und der edle. Dann wurden aus dem edlen Ölbaum Zweige ausgebrochen und wilde Zweige eingepfropft. Das ist etwas völlig anderes als die Bildung des neuen Menschen.

Was ist mit dem neuen Bund gemeint? (W.J. Ouweneel)

Lukas 22,20; 1. Korinther 11,25

Online since: 13.03.2002     Scriptures: Lukas 22; 1. Korinther 11; Hebräer 8     Keywords: Neuer Bund; Dispensationalismus; Bundestheologie; Tausendjähriges Reich; Bund (der neue)     Reading Time: 12 min

Buchstäblich wird er geschlossen werden mit den zehn bzw. den zwei Stämmen des alten Volkes Gottes; in ihre Herzen wird dann auch der Wortlaut des Gesetzes Moses geschrieben werden. Doch laut dem Zeugnis des Neuen Testaments haben wir als ... moredas heutige Volk Gottes nach dem Geist auch allerhand mit dem Neuen Bund zu tun. ...

Dispensationalistische oder bundestheologische Sicht? (W.J. Ouweneel)

Online since: 30.11.2001     Article: 7     Keywords: Bundestheologie; Dispensationalismus

Dispensationalismus / Bundestheologie

Eine Sammlung von Artikeln

Online since: 01.01.2001     Keywords: Dispensationalismus; Bundestheologie

Diese Überschrift lässt vielleicht an kalte Dogmatik bzw. reine Theologie denken. Doch wir möchten den Leser dazu ermuntern, sich einmal mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Es geht durchaus nicht um reine Theologie, sondern um das ... morezentrale Wesen des Christentums.