Hole, Frank Binford: Die Gabe des Heiligen Geistes

Apostelgeschichte 1,8

Scriptures: Apostelgeschichte 1; Apostelgeschichte 2     Keywords: Heiliger Geist: Wesen; Pfingsten

Wir brauchen Kraft, sowohl um uns von der inneren Lähmung zu befreien, die durch die Sünde verursacht wurde, als auch um uns zu befähigen, in den äusseren Umständen richtig zu wandeln, als solche, die dem Willen Gottes ... moredienen. Kraft ist uns verliehen worden, und das Wunderbare ist, dass dies durch die Innewohnung des Geistes Gottes erfolgt ist. Etwas viel Geringeres hätte uns genügen können, aber Gott hat uns nicht weniger als das gegeben. Als der auferstandene Christus im Begriff war, aufzufahren, sagte Er zu seinen Jüngern: „Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apg 1,8).

Ironside, Henry Allen: Pfingsten

Apostelgeschichte 2

Scriptures: Apostelgeschichte 2     Keywords: Pfingsten; Heiliger Geist: Wesen     Reading Time: 58 min

Pfingsten war eine vorherbestimmte Epoche in den Gedanken Gottes und im Wort Gottes. In vergangenen Zeiten war festgelegt worden, wann der Heilige Geist herabkommen und seinen Wohnsitz beim Volk Gottes auf der Erde nehmen sollte. Der Herr Jesus ... morehatte gesagt, dass der Vater den Tröster senden würde und dass „er von dem Meinen empfängt und euch verkündigen wird“. Der Heilige Geist sollte eine neue Haushaltung einleiten, und Gott hatte den Zeitpunkt für den Beginn dieser Haushaltung festgelegt: den Tag von Pfingsten.

Isenberg, Stephan: Was sagt die Bibel zum Thema Zungenreden?

Scriptures: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 13; 1. Korinther 14     Keywords: Zungenrede; Sprachenreden

Isenberg, Stephan: Wenn Gott uns „ins Exil“ schickt

Können wir etwas aus der aktuellen Coronakrise lernen?

Scriptures: 1. Korinther 10; 1. Korinther 11; 1. Korinther 12; Markus 14; Lukas 22; Matthäus 26; Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 20; Maleachi 1     Keywords: Brotbrechen; Abendmahl; Tisch des Herrn; Corona     Reading Time: 33 min

Wir leben in schwierigen Zeiten; das ist keine neue Nachricht, denn schon der Apostel Paulus hatte das angekündigt (2Tim 3,1). Diese Zeiten sollten unter anderem davon gekennzeichnet sein, dass die Menschen „mehr das Vergnügen lieben ... moreals Gott“. … Wie sieht es eigentlich bei uns Christen aus? Wir finden in der Gesellschaft vieles, was wir kritisieren könnten, aber die derzeitige Krise betrifft nicht nur „die böse Welt“ dort draußen; sie betrifft nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch uns Christen, und zwar sehr empfindlich. Das, was uns am wichtigsten ist, was für Christen essentiell ist, wurde uns von einem Tag auf den anderen genommen.

Isenberg, Stephan: Când Dumnezeu ne trimite „în exil”

Scriptures: 1 Corinteni 10; 1 Corinteni 11; 1 Corinteni 12; Marcu 14; Luca 22; Matei 26; Faptele apostolilor 2; Faptele Apostolilor 20; Maleahi 1     Keywords: Frângerea pâinii; Cina; Masa Domnului

Trăim timpuri grele: aceasta nu este o veste nouă, căci deja apostolul Pavel a înştiinţat: „Să şti dar aceasta, că în zilele din urmă vor veni timpuri grele” (2 Timotei 3.1). Aceste timpuri vor fi caracterizate, ... moreîntre altele, prin aceea că oamenii vor fi „iubitori mai mult de plăceri decât iubitori de Dumnezeu” şi mulţi vor avea „o formă de evlavie, dar tăgăduindu-i puterea” ... Dar cum stau lucrurile la noi creştinii credincioşi? Găsim în societate multe lucruri pe care le-am putea critica, dar criza actuală nu este numai pentru „lumea rea” de afară; ea se referă nu numai la societatea noastră, ci şi la noi creştinii credincioşi, şi anume foarte sensibil. Ceea ce pentru noi este cel mai important, ceea ce este esenţial pentru creştinii credincioşi, ne-a fost luat de pe o zi pe alta.

Isenberg, Stephan: Sollten Schwestern schweigen? – Prüfe die Argumente!

Eine kritische Untersuchung des Buches „Sollten Schwestern schweigen?“ von Philip Nunn

Scriptures: Apostelgeschichte 2; 1. Korinther 11; 1. Korinther 14; 1. Timotheus 2     Keywords: Schweigen der Frau; Gemeinde: Aufgaben/Dienst     Reading Time: 99 min

Philip Nunn rückt in seinem Buch „Sollten Schwestern schweigen?“ von seiner bisherigen Auslegung in Bezug auf 1. Timotheus 2 sowie 1. Korinther 11 und 14 ab. Es ist aber unsere erste Verpflichtung als Christen, das festzuhalten, was ... morewir aus der Heiligen Schrift gelernt haben: „Halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme!“ (Off 3,11). Umso mehr müssen gravierende biblische Gründe vorliegen, eine bisher ausgeübte Praxis in Bezug auf die Rolle der Frau in den Zusammenkünften zu verändern. Ansonsten heißt es: „Halte fest, was du hast!“

Kelly, William: Die Gabe des Geistes und die Gaben

Apostelgeschichte 2; 8; 10; 19

Scriptures: Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 8; Apostelgeschichte 10; Apostelgeschichte 19     Keywords: Heiliger Geist: Wesen; Leib Christi

Die Ohren und Gemüter waren voll von allerlei Mutmaßungen über diese außergewöhnliche, vorher nie da gewesene Erscheinung. Petrus aber erklärt, dass dies etwas ist, was aufgrund des zuverlässigen prophetischen ... moreWortes erwartet werden sollte. Er sagt nicht, dass es die wörtliche Erfüllung der Voraussagung Joels in ihrem vollen Umfang ist, „sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist“; es war also nicht irgendetwas anderes. Diese buchstäbliche Erfüllung wird an einem anderen Tag kommen.

Kelly, William: Darul Duhului şi darurile

Faptele apostolilor 2; 8; 10; 19

Scriptures: Faptele apostolilor 2; 8; 10; 19     Keywords: Duhul Sfânt: natura; Trupul lui Hristos

Vrem să vedem ce urmează după solicitarea apostolului de a se pocăi şi a se boteza: »Şi veţi primi darul Duhului Sfânt«. Desigur ei au ajuns să se pocăiască prin influenţa Duhului Sfânt. Dacă ei au primit Numele ... moreDomnului Isus Hristos, dacă ei au găsit în El iertarea şi au fost botezaţi în acest Nume, - şi un astfel de botez nu ar fi avut nici o valoare, dacă aceste suflete nu ar fi crezut cu adevărat în Numele Său – atunci nu se poate îndoi de faptul, că Duhul Sfânt a fost Cel care i-a condus la pocăinţă şi credinţă în Numele Său. Din aceasta se vede clar, că primirea Duhului Sfânt, despre care este vorba aici, nu este acelaşi lucru cu acţiunea Duhului Sfânt, care conduce la pocăinţă şi credinţă. Este mai degrabă o acţiune suplimentară care urmează după aceasta; este o binecuvântare suplimentară; este un privilegiu, care se bazează pe credinţa care este deja în inimă şi este activă. Să se spună că cineva primeşte darul Duhului Sfânt în aceeaşi clipă în care el crede, cu siguranţă nu corespunde adevărului. Este foarte greu de presupus că aceasta a avut loc vreodată. Prin aceasta nu vreau să spun că în practică darul Duhului Sfânt nu este dăruit în aceeaşi împrejurare – dar niciodată nu este dăruit în aceeaşi clipă. M-ar mira, dacă cineva mi-ar putea da un exemplu din Cuvântul lui Dumnezeu sau din practică. Despre un astfel de caz nu am auzit niciodată şi un astfel de caz nu am văzut niciodată, şi eu cred – ceea ce este mai important – că Scriptura exclude o astfel de posibilitate.

Kelly, William: Die Apostelgeschichte

Scriptures: Apostelgeschichte

Ein Kommentar zur Apostelgeschichte.

Hinweis: Dies ist ein Link auf eine externe Website.

Liebi, Roger: Was bedeutet das „Schmecken“ in Hebräer 2,9?

Scriptures: Hebräer 2; Apostelgeschichte 2     Laufzeit: 3 min

Liebi, Roger: Waren die Proselyten, Kreter und Araber in Apostelgeschichte 2,11 keine Juden?

Scriptures: Apostelgeschichte 2     Laufzeit: 2 min

Liebi, Roger: Zusammenhang zwischen Sprachenreden und Taufe mit dem Heiligen Geist

Scriptures: Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 10; Apostelgeschichte 19     Keywords: Sprachengabe; Zungenrede; Taufe: mit dem Heiligen Geist; Sprachenreden; Heiliger Geist: Taufe mit     Laufzeit: 4 min

Liebi, Roger: Wie ist das Wort „Brotbrechen“ in Apostelgeschichte 2,46 gemeint?

Scriptures: Apostelgeschichte 2; Apostelgeschichte 20     Keywords: Brotbrechen     Laufzeit: 2 min

Liebi, Roger: Ab wann gilt eine Gemeinde als eine öffentliche Gemeindezusammenkunft?

Scriptures: Matthäus 18; Apostelgeschichte 20; Apostelgeschichte 18; Apostelgeschichte 2     Keywords: Gemeinde: Zusammenkünfte     Laufzeit: 5 min

Liebi, Roger: Wie wirkt der Heilige Geist nach der Entrückung?

Scriptures: Apostelgeschichte 2; 2. Thessalonicher 2; Joel 3; Offenbarung 4     Keywords: Heiliger Geist: Wirkungen; Heiliger Geist: Wesen     Laufzeit: 5 min