Erlebnisse mit dem Propheten Elisa (3)
Drei Könige bei Elisa

John Thomas Mawson

© SoundWords, online seit: 18.07.2006, aktualisiert: 04.08.2022

Leitverse: 2. Könige 3,9-15

2Kön 3,9-15: Und so zogen der König von Israel und der König von Juda und der König von Edom hin; und sie machten einen Umweg von sieben Tagereisen, und es war kein Wasser da für das Heer und für das Vieh, das ihnen folgte. Da sprach der König von Israel: Ach, dass der HERR diese drei Könige gerufen hat, um sie in die Hand Moabs zu geben! Und Josaphat sprach: Ist hier kein Prophet des HERRN, dass wir den HERRN durch ihn befragen könnten? Und einer von den Knechten des Königs von Israel antwortete und sprach: Hier ist Elisa, der Sohn Saphats, der Wasser goss auf die Hände Elias. Und Josaphat sprach: Das Wort des HERRN ist bei ihm. Und der König von Israel und Josaphat und der König von Edom gingen zu ihm hinab. Und Elisa sprach zum König von Israel: Was haben wir miteinander zu schaffen? Geh zu den Propheten deines Vaters und zu den Propheten deiner Mutter! Und der König von Israel sprach zu ihm: Nein, denn der HERR hat diese drei Könige gerufen, um sie in die Hand Moabs zu geben. Da sprach Elisa: So wahr der HERR der Heerscharen lebt, vor dessen Angesicht ich stehe, wenn ich nicht auf die Person Josaphats, des Königs von Juda, Rücksicht nähme, so würde ich dich nicht anblicken noch dich ansehen! Und nun holt mir einen Saitenspieler. Und es geschah, als der Saitenspieler spielte, da kam die Hand des HERRN über ihn.

„Holt mir einen Saitenspieler“: Wie nicht übereinstimmende Menschenleben in Einklang gebracht werden

Drei Könige – der heidnische Edomiter, der abtrünnige Joram und der gottesfürchtige Josaphat – bildeten eine sonderbare Allianz, eine Allianz, die dem Teufel wohl gefiel, die aber das Herz des Gottes Abrahams betrübte. Kein Wunder, dass Missgeschick schnell und sicher ihrem Feldzug folgte. Wie könnte etwas gelingen, woran ein Kind Gottes teilnahm und das beschlossen und zur Ausführung gebracht wurde, ohne sich an den HERRN zu wenden und in Gemeinschaft mit jenen, die Ihn hassten?

So zogen diese Könige aus, „und sie machten einen Umweg von sieben Tagesreisen, und es war kein Wasser da für das Heer“. Es hatte den Anschein, als ob die Befürchtungen des Königs Israels sich verwirklichen sollten: „Ach, dass der HERR diese drei Könige gerufen hat, um sie in die Hand Moabs zu geben.“ Da wenden sich die Gedanken Josaphats dem HERRN zu, und er begehrt zu wissen – zum ersten Mal auf diesem zum Unglück bestimmten Abenteuer –, was der HERR dazu sagte. Und, o wunderbares Erbarmen, als er eben nach einem Propheten fragt, steht Elisa, der Mann Gottes, vor ihm.

Beachten wir diese Tatsache wohl, denn es wird uns eine Hilfe bei der weiteren Betrachtung unseres Gegenstands sein. Wir lernen daraus, wie aus vielen anderen Stellen des Wortes Gottes, dass die Gedanken der Heiligen sich nicht vergebens zu Ihm wenden, und es macht nichts aus, in welchen Umständen sie sich befinden, auch nicht, weshalb sie in diese gekommen sind. Er ist bereit zu antworten, während sie noch rufen. „Da schrien sie zu zum HERRN in ihrer Bedrängnis, und aus ihren Drangsalen errettete er sie“ (Ps 107,6.13). Wie groß ist doch das Mitgefühl unseres Gottes!

Der Missklang dieser unheiligen Verbindung berührte den Propheten schmerzlich; es beunruhigte seinen Geist, der im Einklang mit Gott war, und er hätte nicht ein Wort gesagt, wenn nicht ein Heiliger in Bedrängnis vor ihm gestanden hätte. Doch eher er das Wort des Herrn aussprechen konnte, musste ein Saitenspieler kommen. Harmonie musste anstelle des Missklangs treten.

Wir wollen nun vom Bild zur Lehre übergehen. Es gibt Tausende von Christen, die einen Mangel an Segnung beklagen und die trotz scheinbar fleißigen Suchens die Wasser geistlicher Erquickung nicht finden. Ihr geistliches Leben gleicht einer Wüste, „der Wüste Edom“. Ihr Dienst und ihre religiösen Verrichtungen sind eine Sache der Gewohnheit geworden, manchmal sogar eine Last – und sie wundern sich, warum!

In der Mehrzahl der Fälle ist der Grund nicht weit zu suchen. Es ist die Genossenschaft mit der Welt sowie das Trachten nach Dingen, die ungöttliche Wünsche befriedigen sollen. In jedem Fall geschieht dies, weil das Leben nicht im Einklang mit Gott ist.

Ein Saitenspieler ist nötig, der das Leben aus diesem Zustand herausführt und seine Akkorde in Einklang bringen kann, so dass der gegenwärtige Misston der Melodie eines Gott unterworfenen Lebens Platz macht. Der Saitenspieler ist zu diesem Zweck vom Himmel herabgekommen, doch wie leicht und schnell vergessen Christen, dass der Heilige Geist Gottes in ihnen wohnt, und wie leicht und schnell ziehen die eitlen Dinge dieser Welt Sinn und Herz des Menschen an. Dann ist der himmlische Saitenspieler betrübt, das Leben ist nicht mehr in Harmonie mit Gott, und die Wasser quellen weder in Lobpreis zu Gott empor noch fließen sie aus zum Segen der Menschen.

Christus ist der Grundton, nach dem jede Note unseres Lebens gestimmt werden muss, und der Heilige Geist ist bei uns, um uns zu belehren, wo Christus ist und warum Er dort ist. Er sitzt auf dem Thron Gottes; Kronen göttlichen Beifalls strahlen auf seinem herrlichen Haupt, und mit dankbarer Freude erkennen wir das an. Doch haben wir uns vergegenwärtigt, warum Er dort ist? Selbstverständlich ist Er dort, weil es das Ergötzen des Vaters ist, Ihn zu ehren; selbstverständlich ist Er dort, weil Er über alles würdig ist, diesen Platz bevorzugter Herrlichkeit einzunehmen; selbstverständlich ist Er dort, weil kein anderer Platz im All als der zur Rechten der Majestät in der Höhe für Ihn passend ist, für Ihn, der den Willen Gottes vollkommen ausgeführt hat, indem Er die Reinigung der Sünden bewirkt hat. Doch Er ist auch deshalb dort, weil die Welt Ihn verwarf, weil sie Ihn von sich stieß, indem sie Ihn an ein Fluchholz hängte. Seine Erhöhung im Himmel ist Gottes herrliche Antwort auf die Schande, die die Welt in ihrem Hass auf Ihn häufte.

Lasst uns die große und ernste Wahrheit betrachten, lasst uns dies in der Gegenwart Gottes tun und ihrer Bedeutung Raum in unseren Seelen geben – der Bedeutung des Kreuzes Christi. In Paulus, dem Apostel, sehen wir einen Menschen, dessen Leben völlig unter dem Eindruck des Kreuzes stand: „Von mir aber sei es fern“, sagt er, „mich zu rühmen als nur des Kreuzes unsers Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt“ (Gal 6,14). Er wollte nicht zum Verräter seines Herrn werden, indem er Ehre von der Welt nahm, die Ihn gekreuzigt hatte. Sein Verweilen auf Erden hatte nur den einen großen Zweck, Menschenherzen für den zu gewinnen, der das seine so mit Freude und Anbetung erfüllte; damit sie werden möchten, wie er war: „nicht von dieser Welt“, wie auch Christus nicht von ihr war. Lasst uns denselben Weg gehen und zu dem sagen, der uns so liebt, dass Er sich selbst für uns dahingab: „Ich binde deine Schmach an meine Stirn, damit ich bewahrt bleibe vor der Welt und allen, die mit ihr gehen.“

Wenn unser Leben im Einklang mit der Welt steht, dann steht es im Widerspruch zu dem Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus; und wenn es im Widerspruch zu Gott steht, wird auch alles andere falsch sein. Die Schrift, die von der Autorität Gottes geprägt ist, zeigt klar, dass es unmöglich eine Harmonie zwischen Gott und der Welt geben kann. Die Schrift wird daher nicht zulassen, dass die, die Gott angehören, Kompromisse mit der Welt schließen. Paulus fragt: „Denn welche Genossenschaft haben Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Gemeinschaft Licht mit Finsternis? Und welche Übereinstimmung Christus mit Belial? Oder welches Teil ein Gläubiger mit einem Ungläubigen? … Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab, spricht der Herr, und rührt Unreines nicht an“ (2Kor 6,14-17). Johannes mahnt: „Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm“ (1Joh 2,15). Jakobus sagt es noch schärfer: „Ihr [Ehebrecher und (aus dem engl. Bibeltext übersetzt, steht nicht in Elb. Übers.)] Ehebrecherinnen, wisst ihr nicht, dass die Freundschaft der Welt Feindschaft gegen Gott ist? Wer nun irgend ein Freund der Welt sein will, erweist sich als Feind Gottes“ (Jak 4,4).

Ein Kommentar dieser Worte ist überflüssig; sie erklären sich selbst. Falls wir uns jedoch haben verführen lassen, einen Kompromiss mit der Welt einzugehen durch irgendeine raffinierte Argumentation durch „den Gott dieser Welt“, dann ist unsere Untreue in dieser Hinsicht die Ursache der zu geringen Spannkraft unserer Seele. All diese Untreue ist Sünde. Der Weg zur Wiederherstellung führt über ein Bekenntnis: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit“ (1Joh 1,9).

Doch auch andere Dinge als Weltlichkeit verderben die Musik und betrüben den Heiligen Geist: Sich-selbst-Leben, harte Gedanken und scharfe Worte über unsere Mitgenossen, ein unversöhnlicher Geist, Gleichgültigkeit gegenüber den Ansprüchen Christi. Ein jeder von uns weiß selbst, worin er fehlt; und wo Verfehlung ist, da ist auch Umkehr nötig. Wie tröstlich ist es da, zu wissen, dass der Herr uns in seiner unendlichen Liebe so nahe ist. Doch Er will Aufrichtigkeit im Innern. Dort muss das Bekenntnis und das Aufgeben dessen, was nicht von Gott ist, seinen Anfang nehmen. Wo aber ein solches Bekenntnis stattfindet, da tritt auch Wiederherstellung zur Gemeinschaft mit Gott ein, und der Heilige Geist wird uns wieder zur Harmonie mit Gott bringen, indem Er bewirkt, dass Christus uns alles in allem ist. Wenn wir Ihm Raum in uns geben, wird Er uns zum vollen Akkord mit Christus in Herrlichkeit bringen sowie in ein rechtes Verhältnis zur Welt. Er wird es dann zuwege bringen, dass jeder Ton unseres Seins zum Preise Gottes ausklingt.

Dann wird ein jedes Wort Gottes uns kostbar sein, und die Wasser der Erfrischung werden aus der lebendigen Quelle in unser Leben fließen zu allem Guten und unser Leben fruchtbringend gestalten für Gott sowie zum Segen für die Menschen.

Vorheriger Teil Nächster Teil


Originaltitel: „‚Holet mir einen Saitenspieler.‘ Wie nicht übereinstimmende Menschenleben in Einklang gebracht werden“
aus der Serie: „Befreiende Gnade wie sie in den Worten und Wegen des Propheten Elisa vor uns gebracht wird“
in der Monatszeitschrift Der Dienst des Wortes,  Jg. 11, 1933, S. 101–106


Hinweis der Redaktion:

Die SoundWords-Redaktion ist für die Veröffentlichung des obenstehenden Artikels verantwortlich. Sie ist dadurch nicht notwendigerweise mit allen geäußerten Gedanken des Autors einverstanden (ausgenommen natürlich Artikel der Redaktion) noch möchte sie auf alle Gedanken und Praktiken verweisen, die der Autor an anderer Stelle vertritt. „Prüft aber alles, das Gute haltet fest“ (1Thes 5,21). – Siehe auch „In eigener Sache ...

Bibeltexte im Artikel anzeigen